Urbane Kultur und Polarlichter – Reykjavik besticht durch eine Mischung aus Natur und Stadtleben. Mit rund 120.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt Islands und der perfekte Ausgangspunkt, um die Insel zu entdecken. Hier bestaunt man architektonische Spitzenklasse, wie z.B. das 2011 neu eröffnete gläserne Konzerthaus Harpa oder den expressionistischen Turm der Hallgrímskirkja. Bequem erkundet man im Urlaub in Reykjavik aber auch Flora und Fauna des Umlands. Per Mietauto oder auf begleiteten Bustouren gelangt man u.a. zu atemberaubenden Wasserfällen. Darüber hinaus verkehren Ausflugsboote direkt vom Stadthafen zu spannenden Walbeobachtungs-Touren auf dem Atlantik. Die nördlichste Hauptstadt der Welt bezaubert durch Vielfalt, Sommer wie Winter.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Reykjavik.
Der mitunter spektakulärste Anblick, der sich im Urlaub in Island bieten kann, ist eine Wal-Sichtung. Hierfür müssen Gäste nicht weit reisen. Sie können im Urlaub in Reykjavik direkt im örtlichen Hafen ein Boot gen Atlantik besteigen. Über 20 verschiedene Walarten tummeln sich in den Gewässern rund um Island, sodass Reisende bei sog. Whale Watching-Touren auf dem offenen Meer das ganze Jahr über eine gute Chance haben, die Giganten der Meere zu sehen. Neben Walen kann man auch Delfine beobachten, die sich ebenfalls vor der Küste des Inselstaates tummeln. Unter den beliebtesten Sichtungsobjekten sind die Orcas. Die sog. Killerwale aus der Familie der Delfine beobachtet man am besten im Winter und Frühling. Mit etwas Glück können Reisende aber auch andere beeindruckende Walarten wie beispielsweise den Blauwal antreffen.
Bei einem Ausflug ins Umland von Reykjavik gewinnt man schnell einen Eindruck von der atemberaubenden Natur Islands. Die berühmte Rundreise-Route Gullni hringurinn, zu deutsch "Goldener Ring", führt Besucher in den Süden und Südwesten des Landes. Die Tour beginnt mit einem Besuch der ehemaligen Versammlungsstätte Þingvellir. An diesem Ort trafen sich ab dem 9. Jahrhundert die wichtigsten Vertreter der isländischen Gemeinden, um sich miteinander auszutauschen – eines der weltweit ältesten Parlamente. Außerdem sehen Ausflügler auf der Rundreise die berühmten Geysire von Haukadalur und den Wasserfall Gullfoss. Der Name dieses rund 30 Meter hohen und 200 Meter breiten Naturwunders bedeutet auf deutsch "Goldener Wasserfall". Er steht seit 1979 unter Naturschutz.
Der einzige internationale Flughafen Islands, der Flughafen Keflavík, liegt in der Nähe von Reykjavik und ist über eine Schnellstraße gut an die Hauptstadt angebunden. Sowohl mit dem Auto oder dem Taxi als auch mit dem Flybus oder der Linie 55 des öffentlichen Personennahverkehrs gelangen Urlauber vom Flughafen ins Zentrum. Während der Linienbus rund 75 Minuten für die Strecke benötigt, bringen die anderen Optionen Sie bereits in gut einer dreiviertel Stunde ans Ziel. Neben dem internationalen Flughafen bei Reykjavik gibt es auch einen nationalen Flughafen, den Reykjavik Domestic Airport. Von hier aus werden Flugziele wie Grönland oder die Färöer-Inseln angesteuert.
Die Zeit zwischen Juni und September ist die beste Reisezeit, um im Urlaub in Reykjavik die reichhaltige Tierwelt Islands kennenzulernen. Neben den Delfinen und Walen, die sich im Sommer besonders häufig und zahlreich vor der Küste aufhalten, können Gäste übrigens auch Papageientaucher auf der gesamten Insel beim Brüten beobachten. Außerdem ist auch für Reisende selbst das Klima in den Sommermonaten am angenehmsten, mit einer Durchschnittstemperatur von um die 15°C.
Oktober bis März ist eine besonders faszinierende Zeit, um die Polarlichter zu entdecken. Besonders in den Parks der Stadt oder etwas außerhalb von Reykjavik können sie gut gesehen werden. Dank des Golfstroms ist der Winter zwar kühl auf Island, bringt jedoch keine eisigen Temperaturen mit sich, wie es die Lage im Norden vermuten lassen würde. Neben den Polarlichtern kann hier auch das Phänomen der Polarnacht beobachtet werden, wenn für einige Tage die Sonne nicht aufzugehen scheint.
Käuferschutz
4,45
Gut