Die portugiesische Insel Porto Santo liegt gut 40k m nordöstlich von Madeira im tiefblauen Atlantischen Ozean. Entdecken Sie in Ihrem Urlaub auf Porto Santo den 9 km langen Goldstrand, zerklüftete Basaltformationen, pittoreske Fischerdörfer und die lebendige Inselhauptstadt Vila Baleira.
Um nach Porto Santo zu gelangen, haben Urlauber die Wahl zwischen einer Anreise per Fähre oder per Flugzeug. Direktflüge werden ab Lissabon, Porto und Madeira angeboten und landen auf dem Flughafen Porto Santo. Dieser befindet sich etwa 2km nordwestlich von Vila Baleira. Einmal täglich verkehrt in der den Monaten Juli bis August die Fähre zwischen Madeira und Porto Santo, freitags und sonntags sogar zweimal. Das restliche Jahr über fährt sie einmal täglich, außer dienstags.
Der beschauliche Straßenverkehr und die gute Beschilderung machen Autofahren auf Porto Santo zu einem entspannten Vorhaben. Auch Parkplätze sind in der Regel zur Genüge vorhanden. Das Stadtzentrum und die Hotels sind mit einem Busnetz erschlossen, das unter anderem dem 9km langen Campo de Baixo entlang fährt. Zudem gibt es auf der Insel einen Taxibetrieb mit Fahrern, die teilweise auch als Reiseführer arbeiten und daher viel über Porto Santo wissen.
Porto Santo ist mit 11 km Länge und etwa 9 km Breite eine überschaubare Insel. Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu entdecken, sommerliche Veranstaltungen mitzuerleben und das Strandleben genießen zu können, sollten sich Reisende jedoch eine Woche gönnen. Wer gerne tiefer in die Lebensweise auf Porto Santo eintauchen oder beispielsweise seinen Urlaub mit einem Abstecher nach Madeira abrunden möchte, benötigt sicher eine zweite Ferienwoche.
Porto Santo besticht ganzjährig mit einem gemäßigten Klima mit durchschnittlichen Sommertemperaturen um 23°C und 19°C im Winter. Die Wassertemperaturen betragen das ganze Jahr über etwa 17°C bis 22°C. Im Winter regnet es vermehrt und es kann zu Stürmen kommen.
Die Hochsaison für Urlaub auf Porto Santo liegt zwischen Juli und September. Während dieser Zeit müssen Reisende mit teils sehr viel höheren Hotelpreisen rechnen. Im Sommer besticht die Insel zudem mit zahlreichen Veranstaltungen wie Konzerten, Märkten und einem Beachvolleyballturnier. In den Monaten April und Oktober können Zimmer für beinah die Hälfte der Sommerpreise gebucht werden. Weiterhin haben Reisende in der Vor- und Nachsaison die Sehenswürdigkeiten von Porto Santo fast für sich alleine.
Die portugiesische Insel Porto Santo liegt gut 40k m nordöstlich von Madeira im tiefblauen Atlantischen Ozean. Über 9 km des 11 km langen Eilands erstreckt sich der feine goldgelbe Sandstrand Campo de Baixo. Wassersportbegeisterte verbringen hier einen aktiven Sommerurlaub mit Wind- und Kite-Surfen sowie Wasserskifahren. Beim Schnorcheln oder während eines Tauchgangs können Urlauber die Unterwasserwelt Porto Santos entdecken. Gemütliche Bootstouren führen zu romantischen Badebuchten oder ermöglichen einen Angelausflug aufs Meer. Die Insel ist vielerorts flach, womit sie sich bequem mit dem Fahrrad erkunden lässt. Auf gut ausgeschilderten Pfaden gelangen Wanderer auf den Pico do Castelo oder unternehmen den Aufstieg zum Pico do Facho, der mit 517m der höchste Punkt von Porto Santo bildet. Ausgedehnte Spaziergänge ermöglichen die Täler der Serra de Fora oder der Serra de Dentro. Dort finden sich auch versteckte Buchten für ein Bad im kristallklaren Atlantik. Wer den Miradouro da Portela erklimmt, wird mit einer weiten Aussicht über die Hauptstadt Vila Baleira und die Marina belohnt.
Im malerischen Inselhauptort mit seinen weiß gekalkten Häusern erwarten kulturell interessierte Reisende historische Gebäude und Museen. Im Kolumbus-Museum Museu do Cristóvão Colombo werden Gegenstände wie Bilder von Kolumbus und Landkarten mit von ihm befahrenen Routen ausgestellt. Das Museum befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus, das er gemeinsam mit seiner Ehefrau bewohnte. Den Hauptplatz von Vila Baleira bildet der Largo do Pelourinho. An diesem Platz steht die Kirche Nossa Senhora da Piedade, in der sich ein Gemälde der Maria Magdalena und ein bunt gemusterter Fliesenspiegel aus dem 17.Jh. befinden. In der Rua Cristóvão Colombo befindet sich die Capela de Misericórdia im Manierismus-Stil aus dem 16.Jh.
4,33
Gut