Wir bedauern, dass wir keine passenden Angebote gefunden haben. Aber keine Sorge, unser Kundenservice-Team ist für Sie da, um Ihnen bei der Suche nach alternativen Optionen zu helfen.
089 2060 661 78Nationales Festnetz, Kosten hängen vom Anbieter ab.
Nutzen Sie den Umschalter um zwischen Pauschal- und Nur-Hotel-Angeboten zu wechseln.
Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Die Pfalz ist ein wahres Wander-Eldorado und verspricht unvergleichliche Naturerlebnisse und wunderschöne Reiseziele. Drei Fernwanderwege prägen die Region. Der 173km lange Pfälzer Weinsteig führt auf elf Etappen durch eine mediterran anmutende Pflanzenwelt – von Neuleiningen über Neustadt an der Weinstraße und Bad Bergzabern bis zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Auf dem Pfälzer Waldpfad geht es auf einer 143km langen Strecke durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet in Deutschland. Den kürzesten der drei Fernwanderwege bildet der 114km umfassende Pfälzer Höhenweg, er offenbart von den Hügeln der Nordpfalz einmalige Panoramen.
Ein echtes Erlebnis erwartet Urlauber bei einer Draisinentour auf Schienen durch das Glantal. Entdecken Sie auch die Rheinauen in der Südpfalz, die als Pfälzer Urwald bekannt und von klaren Seen, urwüchsigen Auenlandschaften und dichten Wäldern geprägt sind. Bei Hördt beginnt der 8km lange Tulpenbaumweg, der am malerischen Ufer des Michelsbachs verläuft und mit seinen leuchtenden Magnoliengewächsen bezaubert. Die verwunschenen Wasserwege der Rheinauen lassen sich auch per Kahn erkunden.
Sehen Sie auch unsere Tipps für die schönsten Reiseziele in der Pfalz.
Für die Anreise in die Pfalz bieten sich gleich mehrere Flughäfen an. Ein bedeutendes Luftfahrdrehkreuz ist der Frankfurter Flughafen im Süden Hessens. Er liegt rund 120km von der Südpfalz entfernt. Über die Autobahnen A63 und A67 geht es beispielsweise per Mietwagen von der Mainmetropole zur Feriendestination. Mit den Zügen der Deutschen Bahn können Sie vom Frankfurter Hauptbahnhof über ein gut ausgebautes Streckennetz größere Städte wie Ludwigshafen, Speyer und Kaiserslautern sowie verschiedene Ortschaften an der Deutschen Weinstraße bequem erreichen. Auch der im Hunsrück gelegene Flughafen Frankfurt-Hahn und der Flughafen Köln-Bonn in direkter Nähe zu Rheinland-Pfalz bilden perfekte Ausgangspunkte für eine Erkundungstour durch die Pfalz. Vor Ort ist man am besten mit dem Auto, dem Fahrrad oder den öffentlichen Bussen und Bahnen des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar unterwegs.
Die Pfalz ist sowohl für einen Kurzurlaub als auch für einen längeren Aufenthalt ideal. Vielleicht möchten Sie eine der Weinmessen besuchen, die regelmäßig in der Region stattfinden? Darunter sind etwa das Meckenheimer WeinTestival und die dreitägige kulinarische Weinprobe CuliVino, die inmitten der Hambacher Rebenhügel Gaumenkitzeleien garantiert. Um beim Genussprodukt Nummer eins der Pfalz zu bleiben: Wer noch nie auf einem Pfälzer Weinfest war, der hat die Pfalz nicht erlebt. Mit geselligen Veranstaltungen wie der Weinkerwe in Deidesheim, dem Ungsteiner Weinsommer und zahlreicher weiterer Termine ist der Pfälzer Weinfestkalender prall gefüllt und bietet viele Gelegenheiten für eine spontane Reise.
Ein Wellnesswochenende in der topmodernen Südpfalz-Therme in Bad Bergzabern oder im Kurzentrum von Bad Dürkheim schenkt Körper und Seele echtes Wohlgefühl. Wer länger in der Pfalz bleibt, kann sich Zeit nehmen, um die abwechslungsreiche Naturlandschaft der Region entweder zu Fuß, beim Klettern oder auf dem Fahrrad zu erkunden. Die Pfälzer Rheinebene etwa, wegen ihrer fruchtbaren Böden auch als Gemüsegarten Deutschlands bekannt, durchziehen zumeist flache Radwege, auf denen man auch Tabakfelder passiert. Vielleicht nehmen Sie auch die mächtige Burg Lichtenberg am Prädikatswanderweg Preußensteig als Ausgangspunkt, um auf eine mehrtägige Burgentour durch die Pfalz zu gehen.
Saison hat die Pfalz eigentlich immer. Dafür sorgt allein das milde, in manchen Teilen geradezu mediterrane Klima. Entlang der Deutschen Weinstraße, die als eine der sonnigsten Regionen in Deutschland gilt, gedeihen neben Trauben auch Kiwis und Feigen. Am Wegesrand lassen sich hier und da sogar Zypressen und Pinienbäume entdecken. Im Sommer werden regelmäßig Temperaturwerte von über 30°C erreicht. Der Pfälzerwald bietet mit seinen Höhenzügen, dichten Wäldern und Winden Abkühlung. Auch in den weiten Hügellandschaften des nördlichen Pfälzer Berglands geht es temperaturmäßig frischer zu als an der Deutschen Weinstraße oder in der klimatisch warmen Rheinebene.
Im März oder April taucht die Mandelblüte das Weinanbaugebiet der Pfalz in ein zauberhaftes Kleid aus zartrosa Blüten. Die Sommermonate rufen Wassersportler auf den Plan, die auf den Seen und Altrheinarmen rund um Speyer ideale Bedingungen zum Segeln, Surfen und Kanufahren finden. Die vielleicht schönste Reisezeit ist der Herbst, wenn die Winzer ihren Wein lesen und die als "Keschde" bezeichneten Esskastanien geerntet werden. Doch auch in der kalten Jahreszeit bleibt die Pfalz eine echte Genussregion und lockt zu Winterwanderungen oder einem Weihnachtsmarktbummel mit Pfälzer Glühwein und gemütlicher Atmosphäre.
Käuferschutz
4,47
Gut