Wir bedauern, dass wir keine passenden Angebote gefunden haben. Aber keine Sorge, unser Kundenservice-Team ist für Sie da, um Ihnen bei der Suche nach alternativen Optionen zu helfen.
089 2060 661 78 | Nationales Festnetz, Kosten hängen vom Anbieter ab.
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr - Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 bis 19:00 Uhr
Nutzen Sie den Umschalter um zwischen Pauschal- und Nur-Hotel-Angeboten zu wechseln.
Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Urlaub an der Ostsee ist so facettenreich, wie die schier endlose Küste um das Baltische Meer lang ist. über den großen Belt und das Skagerrak besteht eine Verbindung in die Nordsee und zum Atlantischen Ozean, die von Handelsschiffen und Freizeitkapitänen eifrig genutzt wird. Die Ostsee, auch als Baltische See oder Baltisches Meer bekannt, ist das grösste Brackwassermeer der Welt. Von der Nordsee fliesst wegen der Strömungsrichtungen kaum Wasser nach und die Wassermengen der wenigen Zuflüsse sind kaum nennenswert. So hat sich in der Ostsee eine natürliche Selbstreinigung entwickelt, die Ihnen eine herausragende Badewasserqualität beschert.
An den Ostseeufern finden sich etliche Metropolen Europas, darunter Oslo, Helsinki, Kopenhagen, St. Petersburg, Stockholm oder Tallin, von denen die meisten zu einem Tagesausflug per Fährlinie locken. Die Ostsee war das Heimatrevier der Hanse, deren prachtvolle Bauten in Lübeck, Rostock, Danzig oder Riga ganze Stadtviertel schmücken. In der Antike drangen die Wikinger bis an die schleswig-holsteinische Ostseeküste vor, wo Sie heute an der Schlei zwischen Kappeln und Schleswig ein ganzes Dorf des kriegerischen Volkes bestaunen können.
Zur spannenden Geschichte gehören etliche Kriege unter den angrenzenden Staaten sowie die mächtigen Burgen, von denen aus der Wegezoll eingetrieben wurde. Das beschert Ihnen attraktive historische Sehenswürdigkeiten in Ihrem Urlaub an der Ostsee. Dazu präsentieren sich Hafenstädte als Seebäder sowie Kurstädte oder sie haben sich zu mondänen Metropolen entwickelt – facettenreiche Freizeitaktivitäten sind dabei garantiert. Nicht zu vergessen die idyllischen Inseln, von denen sich in Deutschland Fehmarn, Usedom sowie Rügen zu Naturparadiesen entwickelt haben.
Obendrein erwarten Sie einzigartige Volksfeste und Festivals in Deutschland und den weiteren Anrainerstaaten. Dazu gehören an dem gut 700km langen Küstenbereich unter Bundesflagge die Dampfschiffparade und das Tummelum in Flensburg, die Heringstage in Kappeln, die weltberühmte Kieler Woche, der romantische Weihnachtsmarkt in Lübeck sowie die Rostocker Hanse Sail.
Sehe Sie auch unser Angebot für Hotels an der Ostseeküste mit Eigenanreise.
Für Ihren Urlaub an der Ostsee stehen Ihnen in Deutschland fünf Regionen zur Auswahl. Die schleswig-holsteinische Ferieninsel Fehmarn ist ganz auf den Urlaub mit Kindern eingestellt. Die Inselhauptstadt Burg ist zudem ein anerkanntes Heilbad und ein Ort für Hobbyhistoriker, die im Heimatmuseum sowie in der Nikolaikirche viel über die Geschichte des Eilandes erfahren.
Usedom ist eine geteilte Insel ganz im Osten der Bundesrepublik. Über einem Großteil des Eilandes weht die Deutsche Flagge am Stettiner Haff, während der Inselosten bereits polnisches Territorium ist. Usedom gilt mit über 1.900 Sonnenstunden im Jahr als sonnenreichste Region Deutschlands. Zusammen mit dem bis zu 70m breiten weißen Sandstrand empfiehlt sich das Eiland für den erholsamen Urlaub an der Ostsee.
Die größte deutsche Ostseeinsel ist Rügen vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Großteil des Eilandes mit seinen zahllosen Buchten und Lagunen gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Familienurlaub und vor allem Sportferien werden angeboten, denn Rügen verfügt über erstklassige Jachthäfen.
Die Küste von Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich facettenreich. Hansestädte wie Stralsund oder Rostock locken mit ihrer mittelalterlichen Architektur sowie großen Veranstaltungen wie der Hanse Sail. Dazwischen liegen Seebäder und Kurorte am nahezu durchgehenden Strand, die mit Wellnesshotels, Golfplätzen oder Jachthäfen gehobene Urlaubsansprüche befriedigen. Für Familien stehen Apartmenthotels und Unterkünfte mit großzügig geschnittenen Zimmern bereit.
Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins hat sich lokal unterschiedlich entwickelt. In Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Grömitz, Kappeln an der Schlei oder Glücksburg ist Familienurlaub ebenso möglich wie ein luxuriöser Ferienaufenthalt. Die Region um Flensburg und insbesondere die Hansestadt Lübeck gelten als historische Schatztruhe an der Ostsee, was der Hanse mit ihren imposanten Bauten oder den fürstlichen Herrschern aus dem Mittelalter zu verdanken ist. Dazwischen finden Sie idyllisch gelegene Ferienorte für Familien wie Damp oder Heiligenhafen und sportlich orientierte Hafenstädte wie Kiel, das ein international bekanntes Eldorado für Segler ist.
Bei Reisen an die Ostsee mit dem eigenen Wagen sind für Schleswig-Holstein und Fehmarn die Autobahnen A1 und A7 die direkten Routen, von denen Sie über gut ausgebaute Bundesstraßen zu den Stränden am Baltischen Meer gelangen.
Die Küsten von Mecklenburg-Vorpommern, Rügen sowie Usedom sind über die Autobahn A20 erschlossen, die weitgehend parallel zum Ostseestrand verläuft. Diese Küstenroute ist an die Autobahnen A1, A7, A11, A14 und A19 angeschlossen, die allesamt für schnelle Verbindungen in den Süden und Westen Deutschlands sorgen.
Mit dem Zug stehen Ihnen in fast allen größeren Städten Zielbahnhöfe zur Auswahl, von denen aus Sie mit Regionalzügen oder Bussen Ihr Strandhotel an der Ostsee ansteuern. Große Hauptbahnhöfe mit Anschluss an die Intercity-Linien finden Sie in Kiel, Lübeck, Wismar und Rostock.
Für die schnelle Anreise an die Ostsee sorgen die Flughäfen an der Ostseeküste. Der Verkehrsflughafen Kiel-Holtenau liegt nur 7km vom Zentrum der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins entfernt. Sie können Rundflüge mit Kleinflugzeugen oder einem Hubschrauber buchen und für Fallschirmspringer stehen besonders ausgerüstete Maschinen zur Verfügung.
Von Lübecks schmuckem Altstadtzentrum brauchen Sie mit dem Auto eine gute Viertelstunde zum Terminal. Der größte Verkehrsflughafen Schleswig-Holsteins bietet Direktflüge nach Frankfurt am Main, München oder Düsseldorf. Über öffentliche Verkehrsmittel komfortabel mit dem Zentrum der Hafenstadt verbunden, wird der Flughafen Rostock aus München, Stuttgart und Köln-Bonn angeflogen.
Über 700 Küstenkilometer erwarten Sie an der Ostsee, zuzüglich der Inselstrände. Entsprechend vielseitig ist die Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um und im Baltischen Meer, von denen etliche von der UNESCO zum Weltnatur- oder Weltkulturerbe erklärt wurden.
Im hohen Norden, nahe der Grenze zu Dänemark, ist das Schloss Glücksburg sehenswert, das zusammen mit der historischen Marineakademie ein herausragendes Beispiel für mittelalterliche Baukunst in Schleswig-Holstein darstellt.
An der Schlei, Deutschlands längstem Fjord und einem der besten Segelreviere an der Ostsee, erwarten Sie gleich mehrere Attraktionen. Die bekannte Film- und Fernsehstadt Kappeln präsentiert den Heringszaun in der Schlei, ein aus Ästen und Binsen geflochtener Zaun, der seit Jahrhunderten dem Heringsfang dient. Etwas die Schlei aufwärts, kurz vor Schleswig, ist Haitabu einen Tagesausflug wert. Das nachgebaute Wikingerdorf zeigt das Leben der versierten Seefahrer, die wohl lange vor Kolumbus Amerika bereisten.
Die Hansestadt Lübeck präsentiert ihr imposantes Holstentor, die Schiffergesellschaft sowie die für Seefahrer 1334 errichtete St. Jakobi-Kirche mit einem Boot als Kanzel als einzigartige Bauwerke der Hansezeit. Unweit von Lbeck liegt die schöne Lübecker Bucht, ideal für einen Badeurlaub mit der Familie.
Das Wahrzeichen von Rostock ist der Leuchtturm an der Einfahrt zum Seehafen Rostock-Warnemünde, der zugleich einen der schönsten und größten Badestrände an der Ostsee markiert. Rostock ist mit der Hanse Sail nach der Kieler und Travemünder Woche ein bedeutender Treffpunkt für Großsegler im Baltischen Meer. Segelschiffe aus ganz Europa und sogar von jenseits des Atlantiks nehmen zu diesen Windjammertreffen die weite Reise in die Ostsee auf sich.
Berühmt sind die Kreidefelsen von Rügen, die dafür sorgen, dass die Insel vom Meer aus kaum zu verfehlen ist. Sie wurden bereits vom Maler Caspar David Friedrich im Bild festgehalten und sind das Wahrzeichen des Eilandes sowie das beliebteste Ausflugsziel für Naturwanderungen.
Entlang der gesamten Küste stehen Ihnen für Ihre Ausflüge im Urlaub an der Ostsee gut ausgebaute Bundesstraßen oder Panoramarouten zur Verfügung, die teilweise bis auf wenige Meter an das Meer reichen. Zudem verfügen die Ostseeinseln sowie Teile von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern über Küstenwanderwege, was Spaziergängern oder Radfahrern ein riesiges Streckennetz mit zahllosen Aussichtspunkten beschert.
Gerade Radfahrer fühlen sich entlang der Ufer zur Baltischen See besonders wohl. Das Gelände ist in der Regel recht flach, manchmal leicht hügelig. Dabei wird für derartige Urlaubsunternehmungen die Nordregion zwischen Eckernförde und Flensburg von Urlaubern bevorzugt. Rund um die Küstenorte Damp, Kappeln und Maasholm blühen ab dem Frühsommer großflächig Felder mit leuchtend gelbem Raps, dessen Duft weithin zu riechen ist. Etwas später gesellen sich die violetten Blüten des Lavendel hinzu, was Ihnen einzigartige Fotomotive liefert und Romantiker zu einem Picknick inmitten des Farbenmeers einlädt. Übrigens ist diese Farbenpracht in der Landschaft ein bedeutender Grund dafür, dass für zahlreiche Fernsehserien und Filme die Regionen Angeln und Schwansen als Drehorte bevorzugt werden.
Ein überaus unterhaltsames Verkehrsmittel sind die Passagierschiffe und Fähren, die zu Rundfahrten ablegen oder auf festen Linien die Ostsee durchqueren. Die größten Fährhäfen sind Kiel sowie Lübeck-Travemünde, von wo aus Sie zu kleinen Kreuzfahrten aufbrechen können. Unternehmen Sie einen Tagesausflug ins schwedische Malmö oder besuchen Sie bei einem Kurzurlaub Oslo, Göteborg, Helsinki oder Ventspils.
Liebhaber von Fischgerichten reisen an die Ostsee, um sich mit fangfrischen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Die werden Ihnen in den Restaurants, an Strandbuden oder in den Räuchereien entlang der Küste in einer variantenreichen Zubereitungsweise angeboten.
Glasaal, Aal grün, gebraten oder in Gelee sind auf den Speisekarten ebenso zu finden wie geräucherter Heilbutt, Pfeffermakrele und natürlich Matjes-Spezialitäten. Weltberühmt sind die Kieler Sprotten, die in Dosen oder kleinen Holzkästen selbst in Feinschmeckergeschäften in den USA erhältlich sind.
Dabei zeichnet sich die Küche an der Ostsee durch ihre starke saisonale Bindung aus. Im Herbst dominiert Kohl in verschiedenen Variationen das Angebot, wobei Grünkohl mit Kassler, Kochwurst, Schweinebacke und Karamellkartoffeln das beliebteste Gericht ist. Eine Besonderheit ist Labskaus, ein Püree aus Kartoffeln und gepökeltem Rinderbug, das mit Roter Beete, Salzgewürzgurke, Spiegelei und fassfrischem Matjes serviert wird.
Die Delikatesse Matjes ist der meistverkaufte Speisefisch der Region. Er ist als simples Heringsfilet eingelegt ein Genuss. Zudem wird er mit frischen Kräutern als Kräutermatjes angeboten oder in süß-saurer Kirschsoße als Cherry-Matjes serviert. Wurde er vor dem Einlegen leicht angeräuchert, verwöhnt er als Räuchermatjes Ihren Gaumen.
Natürlich sind auch Fleischgerichte facettenreich verfügbar, beispielsweise das bekannte Holsteiner Schnitzel, das allein schon durch seine Größe begeistert. Ab dem Spätsommer wird die Küche an der Ostsee zunehmend deftiger, denn die Winter können lang und sehr frostig sein. Dann werden bei den herbstlichen Volksfesten wie dem Kohlfest oder den Hafenfesten gegrillte Speisen angeboten und Fisch wird in riesigen Pfannen in frischem Rapsöl gebraten.
Dazu gibt es Bier und vor allem kommen hochprozentige Getränke auf den Tisch. Rum aus Flensburg wird ebenso serviert wie der Kümmel oder der Doppelkorn. Der wird an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste mit farbloser Limonade gemischt und Ihnen in großen Karaffen als Angeliter Muck angeboten.
Mit einer Länge von etwa 1.300km und einer Breite von bis zu 1.000km ist die Ostsee das weltweit größte Brackwassermeer und ein gigantischer Wärmespeicher im Norden Europas. Mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von etwas über 50m ist das Baltische Meer zwar relativ flach, dennoch ist sein Einfluss auf das Wetter nicht zu unterschätzen.
Ab dem Frühjahr erwärmt sich die Ostsee relativ schnell, was Unerschrockene bereits ab Ostern für den Badeurlaub nutzen. Um Pfingsten sind die Seebäder gut besucht, denn Wassertemperaturen um 18°C sorgen für ein erfrischendes Badevergnügen in Strandnähe.
Der Herbst und die Winter sind in der Regel kalt, häufig mit erheblichen Minustemperaturen verbunden, vor allem in der Nacht. Niederschlag geht vorzugsweise als Regen oder manchmal als Eisregen nieder. Dabei friert die Ostsee nur selten zu. Häufiger ist der Fjord der Schlei in Schleswig-Holstein zugefroren und wird dann zum Schlittschuhlaufen oder Eissegeln genutzt.
Die schönste Zeit für die Reise an die Ostsee beginnt Ende März. Dann werden Ihnen frische Heringe in den Restaurants angeboten, denn riesige Schwärme ziehen zum Laichen in die Fjorde. Bis in den Herbst erwartet Sie an der Ostseeküste das traumhaft schöne Bild blühender Felder, die Strandbäder locken bei milden Temperaturen mit abendlichen Veranstaltungen und Wassersport ist fast überall in verschiedensten Disziplinen möglich.
Die gesamte Ostsee gilt als eines der besten Segelreviere weltweit. So gibt es kaum einen Ort an den Ufern des Binnenmeeres, der nicht mindestens einen Jachthafen vorweisen kann. Meist finden Sie in den Küstengemeinden Gastliegerhäfen sowie die Pieranlagen von gewerblichen Betreibern und Segelklubs gleich nebeneinander. Darüber hinaus sind einige besondere Segelreviere vorhanden, die selbst bei schlechtem Wetter den Spaß auf dem Wasser ermöglichen. Dazu gehören vor allem die Lübecker Bucht, die Kieler Bucht, der Fjord der Schlei bis weit ins Landesinnere nach Schleswig sowie die Flensburger Förde.
Als Sportangler mieten Sie in einem der Häfen das passende Boot oder schiffen sich auf einem der Angelkutter ein, die regelmäßig zu den Fanggründen von Steinbutt, Goldbutt oder Dorsch ablegen. Im Frühjahr und Herbst sind zudem Brandungsangler an den Küsten der Ostsee zu beobachten. Ausgenutzt wird von Sportanglern die Laichzeit der Heringe, die in gewaltigen Schwärmen die Flensburger und Kieler Förde oder die Schlei hinaufziehen. Dann ist an diesen Gewässern das Angeln mit Fanggarantie möglich.
Die gesamte Ostseeküste ist wegen der stabilen Windverhältnisse bei Surfern beliebt, die am Weidefelder Strand bei Kappeln sogar Wettkämpfe zu internationalen Meisterschaften austragen. Rund um die Ostseeinseln Rügen, Usedom und Fehmarn wird ebenso mit Windkraft auf Bretten gesegelt, wo im Frühjahr und Herbst Kitesurfer die kräftigen Seewinde ausnutzen.
Wenn Sie Winddrachen als Spielzeug für Kinder betrachten, dann sollten Sie an einem Drachentreffen in Eckernförde, Timmendorf oder Damp teilnehmen. Hier werden Ihnen fliegende Kunstwerke präsentiert, die als Lenkdrachen teilweise von mehr als einem Piloten gesteuert werden und eine echte sportliche Herausforderung sind.
Insbesondere Schleswig-Holstein ist als Pferdeland bekannt. Lassen Sie sich auf einem Reiterhof den Umgang mit den intelligenten Reittieren zeigen. Anschließend wagen Sie einen Ausritt durch die blühenden Felder entlang der Ostseeküste.
Die allgemein als schweigsam und stur geltenden Bewohner der Ostseeküste erweisen sich bei näherer Beobachtung als überaus freundliche und gesellige Menschen. Ihren Ruf haben die Norddeutschen der Tatsache zu verdanken, dass sie in der Regel überdenken, was sie zu sagen haben. In dem Landstrich wird ein Handel noch mit Handschlag besiegelt und eine ausgesprochene Einladung am Biertresen gilt als ernst gemeintes Wort – ohne Wenn und Aber.
Das ausgeprägte Traditionsbewusstsein zeigt sich bei den Volksfesten an der deutschen Ostseeküste, die allesamt eine enge Verbindung zum Meer haben. Fahren Sie am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt nach Kappeln, wo die Heringstage das abwechslungsreichste und größte Volksfest im Landstrich sind. Neben gebratenen Heringen aus Norddeutschlands größter Fischpfanne erwarten Sie ein buntes Kulturprogramm und die Heringswette. Dabei schätzen namhafte Prominente das Gewicht der Heringe, die im Netz aus dem berühmten Heringszaun gezogen werden.
Die Kieler Woche ist die weltgrößte Regattaveranstaltung und das bedeutendste Großseglertreffen überhaupt, noch vor dem Hamburger Hafengeburtstag. Länger als eine Woche wird Ihnen ein Unterhaltungsprogramm mit großen Stars offeriert, Sie erleben sportliche Höchstleistungen auf der Kieler Förde und treffen auf Seeleute aus über 50 Nationen.
Ähnlich aufgebaut, nur kleiner als die Kieler Woche, lockt die Rostocker Hanse Sail zu einem Ausflug an die Ostseestrände von Mecklenburg-Vorpommern. Obendrein sind die Warnemünder Woche und die Travemünder Woche weltbekannte Regatten im Format von Großveranstaltungen, die Ihnen facettenreiche Unterhaltung auf den begleitenden Volksfesten anbieten.
Die Winterzeit kennt neben den zahllosen vorweihnachtlichen Märkten überall am Baltischen Meer vor allem ein Ausflugsziel – den Lübecker Weihnachtsmarkt. In der beschaulichen Altstadt der Hansestadt erwartet Sie eine Vielfalt an Glühweinvarianten, von alkoholfrei bis zum heißen und vitaminreichen Holunderbeersaft mit Rapsblütenhonig und Flensburger Rum. Handwarmes Marzipan wird in cremigen bis fruchtigen Rezepturen angeboten und an den Ständen der Kunsthandwerker sind Weihnachtsbaumschmuck oder Krippen mit handgeschnitzten Figuren erhältlich.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt:
Die deutsche Ostsee verfügt über fast 1000km Küste und dementsprechend zahlreiche und vielfältige Strände für jeden Geschmack:
Wir haben für Sie die besten Strände an der Ostsee zusammengestellt: