Wir bedauern, dass wir keine passenden Angebote gefunden haben. Aber keine Sorge, unser Kundenservice-Team ist für Sie da, um Ihnen bei der Suche nach alternativen Optionen zu helfen.
089 2060 661 78 | Nationales Festnetz, Kosten hängen vom Anbieter ab.
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr - Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 bis 19:00 Uhr
Nutzen Sie den Umschalter um zwischen Pauschal- und Nur-Hotel-Angeboten zu wechseln.
Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Ostfriesland - im Nordwesten Deutschlands erstreckt sich ein ganz besonderes Reiseziel. Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland bietet sich Ihnen eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wunderschöne Inseln und Strände, idyllische Fischerstädtchen, Weite, Natur und frische Luft, aber auch die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig.
Mit den internationalen Flughäfen in Bremen und Hamburg reisen Urlauber bequem per Flugzeug Richtung Nordseeküste und dann mit der Deutschen Bahn weiter in ihre ostfriesische Feriendestination. Bremen liegt etwas näher bei Ostfriesland, so erreichen Sie den Ort Norden im Nordwesten der Region in etwa 3h. Von Hamburg aus dauert die Weiterreise ungefähr 1h länger. Das Bahnnetz im Ostfriesland ist gut ausgebaut und die meisten Urlaubsorte werden von der DB bedient. Beispielsweise verkehren stündlich Züge von und nach Norddeich (Mole).
Vor Ort profitieren Reisende zusätzlich von einem umfassenden Streckenangebot von Regionalbahnen wie der Nordwestbahn. Diese fährt im Stundentakt unter anderem Haltestellen auf der Achse von Esens, Jever, Wilhelmshaven und Oldenburg an. An Sonn- und Feiertagen verkehrt die historische Küstenbahn Ostfriesland zwischen Norden, Lütetsburg und Dornum. Eine weitere Museumsbahn gibt es im Ammerland-Saterland.
Die unkomplizierte Anreise nach Ostfriesland erlaubt neben längeren Aufenthalten auch Kurztrips zu einem der idyllischen Strandbäder am Wattenmeer. Auch Wochenendausflüge in die lebendigen Städte der Region eignen sich für kulturelle Aktivitäten wie Museum- und Theaterbesuche. Wer sowohl die Strände als auch das Binnenland entdecken möchte, sollte mehr Zeit einplanen.
In Ostfriesland herrscht das ganze Jahr hindurch ein mildes Klima. Im Winter fällt das Thermometer selten unter 5°C und es regnet häufig. Bis in die Sommermonate wird es zunehmen trockener und im Juli/August können die Temperaturen bis auf 25°C klettern. Mit bis zu 8 Sonnenstunden täglich eignet sich dieser Zeitraum für Strandferien. Im Frühling und Herbst ist das Wetter etwas kühler und von frischen Meereswinden geprägt. Urlauber nutzen diese Jahreszeiten für ausgedehnte Fahrradtouren und Spaziergänge entlang der Deiche.
Die Hotelpreise variieren saisonal und sind im Juli und August am höchsten. Strandurlauber sind gut beraten, einen Strandkorb in einem der Nordseestrandbäder bereits vor Anreise zu reservieren. Das ganze Jahr hindurch besticht Ostfriesland mit Veranstaltungen wie dem quirligen Karneval im Februar. Im Sommerhalbjahr gibt es Märkte, Drachenrennen, Konzerte am Strand und lebendige Stadtfeste, die einen unterhaltsamen Urlaub garantieren. Während der Adventszeit verwandeln sich die Häfen in funkelnde Weihnachtsmärkte mit duftendem Gebäck und süßen Heißgetränken.
Beim Urlaub in Ostfriesland eröffnet sich Reisenden ein vielfältiges Freizeitangebot vom Entspannen in einem gemütlichen Strandkorb an der Nordsee bis zu ausgedehnten Wanderungen durch das malerische Binnenland der Region. Das weitläufige Strandbad von Neuharlingersiel bietet einen ruhigen Abschnitt zum Sonnenbaden sowie einen Sportteil an dem Wind- und Kitesurfen betrieben wird. Der Besuch einer Wassersportschule oder in der Strandbar sind hier eine Möglichkeit, Kontakte zu anderen Urlaubern zu knüpfen. Hundehalter finden in Norddeich einen Strand, an dem sie ihre Tiere frei zwischen den Dünen und im Meer herumtoben lassen können. Der Strand besticht neben weißem Sand auch mit einer grünen Liegewiese. Im Nordseeheilbad Bensersiel erwartet Familien mit Kindern ein unterhaltsamer Strandtag mit einem riesigen Spielplatz. Dieser ist ausgestattet mit Klettergerüsten, Schaukeln und Trampolinen. Zusätzlich können Groß und Klein ihre Geschicklichkeit beim Minigolfen messen und sollte das Meer zu kühl sein im Schwimmbad planschen. Idyllische Badeplätze mit schattenspendenden Bäumen wie das Naturfreibad Heidmühle in Schortens oder das Moorfreibad am Ottermeer in Wiesmoor liegen im ostfriesischen Landesinnern. Hier gibt es Wasserlilien und Besenheiden zu entdecken oder Sie unternehmen eine Tretbootfahrt auf den See hinaus.
Am besten lässt sich das UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer auf einer Wattwanderung kennenlernen. Das von Ebbe und Flut geprägte Ökosystem verläuft von der Ems im Westen Ostfrieslands an der Nordseeküste entlang ostwärts. Die Landschaft besteht aus schützenden Deichen, weiten Salzwiesen und Heideflächen, Mooren und Sanddünen. Der Nationalpark dient unter anderem Zugvögeln aus Winterquartier und ist Heimat von Seehunden und den raren Kegelrobben. Die Flora umfasst ortstypische Pflanzen wie das Andelgras, das auf den Salzwiesen wächst. Landeinwärts führen in Friedeburg Wander- und Radwege durch dichtes Waldgebiet. Ostfriesland besitzt ein gut ausgeschildertes, rund 3.500km langes Radwegenetz. Die abwechslungsreichen Strecken führen u.a. vorbei an blumigen Gärten, hohen Leuchttürmen oder über die Deiche mit Blick aufs Wattenmeer.
Käuferschutz
4,44
Gut