13.01.2512.07.25
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende
weg.de Kampagne

Pauschalurlaub Ostfriesland

Leider konnten wir kein passendes Angebot finden.

Kundensupport-Banner

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl des perfekten Hotels?

Wir bedauern, dass wir keine passenden Angebote gefunden haben. Aber keine Sorge, unser Kundenservice-Team ist für Sie da, um Ihnen bei der Suche nach alternativen Optionen zu helfen.

089 2060 661 78 | Nationales Festnetz, Kosten hängen vom Anbieter ab.

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr - Samstag, Sonntag und Feiertage 10:00 bis 19:00 Uhr

Nutzen Sie den Umschalter um zwischen Pauschal- und Nur-Hotel-Angeboten zu wechseln.
Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?

    Urlaub in Ostfriesland

    Ostfriesland - im Nordwesten Deutschlands erstreckt sich ein ganz besonderes Reiseziel. Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland bietet sich Ihnen eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Wunderschöne Inseln und Strände, idyllische Fischerstädtchen, Weite, Natur und frische Luft, aber auch die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig.
     

    Ostfriesland - Gut zu wissen

    Anreise und und unterwegs in Ostfriesland

    Mit den internationalen Flughäfen in Bremen und Hamburg reisen Urlauber bequem per Flugzeug Richtung Nordseeküste und dann mit der Deutschen Bahn weiter in ihre ostfriesische Feriendestination. Bremen liegt etwas näher bei Ostfriesland, so erreichen Sie den Ort Norden im Nordwesten der Region in etwa 3h. Von Hamburg aus dauert die Weiterreise ungefähr 1h länger. Das Bahnnetz im Ostfriesland ist gut ausgebaut und die meisten Urlaubsorte werden von der DB bedient. Beispielsweise verkehren stündlich Züge von und nach Norddeich (Mole).

    Vor Ort profitieren Reisende zusätzlich von einem umfassenden Streckenangebot von Regionalbahnen wie der Nordwestbahn. Diese fährt im Stundentakt unter anderem Haltestellen auf der Achse von Esens, Jever, Wilhelmshaven und Oldenburg an. An Sonn- und Feiertagen verkehrt die historische Küstenbahn Ostfriesland zwischen Norden, Lütetsburg und Dornum. Eine weitere Museumsbahn gibt es im Ammerland-Saterland.

    Wo übernachten in Ostfriesland?

    • Nördlich von Emden liegt das Südbrookmerland mit seinem Erholungsgebiet „Großes Meer“. Um den Flachmoorsee verbringen Besucher einen aktiven und naturnahen Urlaub mit Wassersport, Wandern und Radfahren. Das niedrige Gewässer eignet sich besonders für Surfanfänger und der Fischreichtum verspricht Angelerfolge.
    • In der Region Großefehn finden Reisende umgeben von weiten Wiesenlandschaften Ruhe. Die Landschaft ist durchzogen von malerischen Kanälen über die weiße Klappenbrücken führen. Geschichtlich interessierte Wanderer können auf einem Rundweg in Timmel die lokale Baugeschichte sowie das Leben und Arbeiten im Dorf kennenlernen.
    • Sakrale Sehenswürdigkeiten erwarten Sie in der Gemeinde Krummhörn. In beinah jedem der 19 Dörfer stehen historische Kirchen, von denen die älteste aus dem 13.Jh. stammt. Zudem beherbergt beispielsweise die Kirche in Rysum mit einer Orgel aus dem Jahr 1457 eine der ältesten noch benutzen Orgeln weltweit.
    • Für das körperliche Wohl wird in den Cliner Quellen von Carolinensiel gesorgt. Die Badelandschaft besticht durch ein Solebad mit Sonnendeck im Außenbereich sowie einem Hallenbad. Alle Becken sind mit Heilquellwasser gefüllt. Zum Angebot gehört weiter ein Wellnessbereich mit Massagen und ein Fitnessstudio.

    Allgemeine Informationen zu Ostfriesland

    • Grundsätzlich sind in Deutschland Trinkgelder in den Preisen der Restaurants und Kaffees einkalkuliert. Dennoch gilt es als Zeichen der Wertschätzung für den guten Service einer Bedienung. Eine Zuwendung von 5 bis 10% des Rechnungsbetrags gilt im Allgemeinen als adäquat. Im Taxi orientiert sich das Trinkgeld an der Länge der Strecke sowie der Hilfsbereitschaft des Fahrers und beträgt rund 10% des Fahrpreises. Trinkgelder basieren jedoch immer auf Freiwilligkeit.
    • Ostfriesische Teekultur: Bei der lokalen Teezeremonie wird Schwarztee mit losen Teeblättern aufgebrüht und in eine Tasse gegossen, auf deren Grund ein weißes Kandiszuckerstück liegt. Anschließend wird ein Löffelchen geschlagene Sahne am Tassenrand dazugegeben. Diese sinkt erst ab und bildet beim Aufsteigen eine cremige Wolke im dunklen Tee. Dieser wird nicht umgerührt und schmeckt daher bei den ersten Schlucken sahnig, dann kräftig und als Abschluss süß. Getrunken wird er aus einem ostfriesischen Teeservice mit verspieltem Rosendekor.

    Wie lange sollte man in Ostfriesland bleiben?

    Die unkomplizierte Anreise nach Ostfriesland erlaubt neben längeren Aufenthalten auch Kurztrips zu einem der idyllischen Strandbäder am Wattenmeer. Auch Wochenendausflüge in die lebendigen Städte der Region eignen sich für kulturelle Aktivitäten wie Museum- und Theaterbesuche. Wer sowohl die Strände als auch das Binnenland entdecken möchte, sollte mehr Zeit einplanen.

    Die beste Reisezeit für Ostfriesland

    In Ostfriesland herrscht das ganze Jahr hindurch ein mildes Klima. Im Winter fällt das Thermometer selten unter 5°C und es regnet häufig. Bis in die Sommermonate wird es zunehmen trockener und im Juli/August können die Temperaturen bis auf 25°C klettern. Mit bis zu 8 Sonnenstunden täglich eignet sich dieser Zeitraum für Strandferien. Im Frühling und Herbst ist das Wetter etwas kühler und von frischen Meereswinden geprägt. Urlauber nutzen diese Jahreszeiten für ausgedehnte Fahrradtouren und Spaziergänge entlang der Deiche.

    Die Hotelpreise variieren saisonal und sind im Juli und August am höchsten. Strandurlauber sind gut beraten, einen Strandkorb in einem der Nordseestrandbäder bereits vor Anreise zu reservieren. Das ganze Jahr hindurch besticht Ostfriesland mit Veranstaltungen wie dem quirligen Karneval im Februar. Im Sommerhalbjahr gibt es Märkte, Drachenrennen, Konzerte am Strand und lebendige Stadtfeste, die einen unterhaltsamen Urlaub garantieren. Während der Adventszeit verwandeln sich die Häfen in funkelnde Weihnachtsmärkte mit duftendem Gebäck und süßen Heißgetränken.

     

    ellipsis

    trustmark

    Käuferschutz

    star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
    star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

    4,44

    Gut