09.12.2306.06.24
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Ostdeutschland

Angebote 303

Urlaub in Ostdeutschland

Ein Urlaub in Ostdeutschland lässt sich mit Baden in der Ostsee, Wanderungen durch den Thüringer Wald und Kultur in Städten wie Dresden oder Weimar gestalten.

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in Deutschland günstig bei weg.de!

Reisetipps für Ostdeutschland

Sightseeing in Ostdeutschland:

  • Die Dresdner Altstadt mit der Frauenkirche ist ein echter Höhepunkt während eines Urlaubs in Ostdeutschland.
  • Residenzschloss Dresden: In der Schlossanlage befindet sich die Galerie Grünes Gewölbe. Im neuen Teil der Ausstellung sind bis zu 1.100 Kunstschätze aus drei Jahrhunderten ausgestellt, unter anderem der sogenannte Dresdner Grüne Diamant und der Kirschkern mit 185 Angesichtern.
  • Dresdner Zwinger: Das Gebäudeensemble mit Gartenanlagen beherbergt die Gemäldegalerie Alte Meister, den Mathematisch-Physikalischen Salon und die Porzellansammlung. Hier können Sie die "Sixtinische Madonna" von Raffael ebenso bewundern wie El Grecos "Heilung des Blinden". Insgesamt sind rund 750 Meisterwerke aus der Zeit vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zu sehen.
  • Völkerschlachtdenkmal in Leipzig: Der mächtige Koloss erinnert an die Befreiungskriege Preußens, Russlands, Österreichs und Schwedens gegen Napoleon, in denen die Völkerschlacht 1813 zu den wichtigsten Ereignissen gehörte. 100 Jahre später wurde das Monument kurz vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs eingeweiht.
  • Leipziger Nikolaikirche: einer der Ausgangspunkte der friedlichen Revolution in der DDR
  • historische Altstadt von Bautzen mit der Ortenburg und der mittelalterlichen Wasserkunst hoch über dem Spreeufer
  • Jugendstilbauwerke im Zentrum von Görlitz: Mehr als 4.000 Gebäude stehen in der östlichsten Stadt Deutschlands unter Denkmalschutz.
  • Wittenberger Schlosskirche: Bekannt ist sie wegen des Thesenanschlags Martin Luthers. Bis heute ist die berühmte Thesentür ein wichtiger Erinnerungsort für Protestanten in Europa.
  • Wohnhäuser von Schiller und Goethe in Weimar: Hier erfahren Sie mehr über die beiden deutschen Nationaldichter und die kunstfreundliche Atmosphäre, die im 18. und frühen 19. Jahrhundert in der Hauptstadt der deutschen Klassik herrschte. Mit eigenen Ausstellungen werden viele andere Schriftsteller und Musiker wie Johann Sebastian Bach und Franz Liszt geehrt.
  • Krämerbrücke mit filigranen Fachwerkhäusern in Erfurt
  • Potsdams barocke Schlösserwelten: Vor allem die Anlage Sanssouci mit weitläufigen Wandelgärten und prunkvoll verzierten Sälen ist sehenswert. Im Sommer finden im Park regelmäßig Konzerte statt.
  • norddeutsche Backsteinarchitektur in der Hansestadt Rostock, allem voran die Petrikirche, das gotische Rathaus und die drei mittelalterlichen Stadttore
  • UNESCO-geschützte Altstädte von Wismar und Stralsund mit ihren aufwendig gestalteten Giebelhäusern in den Hafenvierteln
  • der Nationalpark Jasmund mit seinen Kreidefelsen auf der Insel Rügen
  • Museumsinsel, Fernsehturm und Brandenburger Tor im Berlin Urlaub

Ostdeutschland Highlights:

  • Wer im Urlaub in Ostdeutschland gerne baden möchte, sollte unbedingt die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns besuchen. Die Insel Usedom begeistert beispielsweise mit malerischen weißen Stränden und Dünen. Hier entspannen Sie sich in Strandkörben und können auf dem Wasser verschiedenen sportlichen Aktivitäten nachgehen. Beliebt sind außerdem die Seebäder im Rügen Urlaub. Im Nordosten der Insel laden die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund zum Wandern ein.
  • Neben der Ostsee gehört die Mecklenburgische Seenplatte zu den schönsten Revieren zum Segeln, Surfen und Kiten. Zwischen Mai und Oktober stehen die Winde besonders gut und das Wasser ist angenehm warm, um Sport zu treiben. An der Müritz und den umliegenden Seen kommen zudem Ruderer und Angler auf ihre Kosten.
  • Ausflüge zu Fuß oder mit dem Mountainbike lassen sich gut im Thüringer Wald unternehmen. Der Rennsteig gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in Ostdeutschland und eröffnet traumhafte Aussichten über das grüne Blätterdach der Region.
  • Mit dem Fahrrad können die Landschaften und Kulturmetropolen Ostdeutschlands am besten entlang der Flüsse erkundet werden. Der Elbradweg bringt Urlauber zum Beispiel in die idyllische Kurstadt Bad Schandau und zu den bizarren Felsformationen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Außerdem geht es am barocken Dresden, an der Lutherstadt Wittenberg und dem Landschaftspark von Dessau-Wörlitz vorbei. Eine weitere Idee für eine Radreise ist die Tour entlang der Spree bis nach Berlin.
  • Wer gerne klettert, ist in der Sächsischen Schweiz ebenfalls genau richtig. Die steilen Felswände sind perfekt dazu geeignet, aus eigener Muskelkraft bewältigt zu werden. Zu den besten Klettergebieten innerhalb des Elbsandsteingebirges gehören Rathen, Schmilka, das Bielatal und der Kleine sowie der Große Zschand. Alternativ kann man sich in Ostdeutschland an den Felswänden im Kyffhäuser und im Harz versuchen.

Ostdeutschland Events & Aktivitäten:

  • Leipziger Buchmesse: Es handelt sich um eines der deutschlandweit wichtigsten Events der Literatur- und Verlagsszene.
  • Wave-Gotik-Treffen: Beim WGT hüllt sich Leipzig zu Pfingsten ganz in schwarz.
  • Internationales Dixieland Festival: Im Mai ziehen zahlreiche Musiker der Dixieland-Szene durch Dresden.
  • Potsdamer Hofkonzerte: Klassische Musik sorgt im Schloss Sanssouci von April bis Dezember für einen großen Besucherandrang.
  • Goethegeburtstag: In Weimar wird der Geburtstag des großen Dichters mit einem Weinfest begangen.
  • Hanse Sail Rostock: Bei der Regatta im August können majestätische Segelschiffe bewundert werden.
  • Stadtfest Magdeburg/Europafest: Im Mai treten auf mehreren Bühnen rund um den Alten Markt internationale Musiker auf und es gibt ein buntes Rahmenprogramm.
  • Walpurgisnacht: Vom 31. April auf den 1. Mai wird im Harz auf den Hexentanzplätzen ausgiebig gefeiert.

Mit Kindern & Familie in Ostdeutschland:

  • Belantis Freizeitpark: Südlich von Leipzig bietet das AbenteuerReich Belantis mit über 60 Attraktionen wie Achterbahnen Unterhaltung pur.
  • Kinder-Museum im Deutschen Hygienemuseum: Die Ausstellung in Dresden richtet sich gezielt an Kinder und erklärt diesen spielerisch Biologie und Medizin.
  • Freizeitpark Plohn: Im sächsischen Lengenfeld ist der Freizeitpark Plohn ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, die ihren Urlaub in Ostdeutschland verbringen.
  • Saurierpark Kleinwelka: Bei Bautzen können Sie den größten deutschen Saurierpark mit imposanten prähistorischen Lebewesen besuchen.
  • AbenteuerPark Potsdam: In dem Kletterwald und Hochseilgarten nahe Potsdam hangeln sich vor allem Kinder mit Begeisterung von Baum zu Baum.
  • Im Süden von Brandenburg lohnt sich ein Besuch in den ehemaligen Tagebaulandschaften, wo riesige Förderanlagen besichtigt werden können.

Kultur in Ostdeutschland:

  • Baumwollspinnerei Leipzig: Das ehemalige Industriegelände dient heute als Ausstellungsfläche für regionale Künstler.
  • Moritzbastei: Der einzige erhaltene Teil der Stadtbefestigung Leipzigs wurde zunächst als Studentenclub genutzt und ist inzwischen ein wichtiges Kulturzentrum Sachsens, in dem die Universität der Stadt weiterhin Mitspracherecht hat.
  • Museen im Grassi: Hier finden Sie Leipzigs Museum für Völkerkunde, das Museum für Angewandte Kunst und die Musikinstrumentenausstellung.
  • Auerbachs Keller: In der berühmten Kellerwirtschaft in Leipzig ließ bereits Johann Wolfgang von Goethe eine seiner Mephistoszenen im "Faust" spielen.
  • Semperoper Dresden: eine der wichtigsten Bühnen in Deutschland
  • Bauhausmuseum: In Weimar informiert das Bauhausmuseum über die Geschichte der berühmten Architekturbewegung.
  • Dessau-Wörlitzer Gartenreich: Sehenswert ist hier vor allem das Rokokoensemble, das im Sommer unter anderem zur Kulisse für Konzerte wird.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,47

Gut