Der Oman ist ein überaus abwechslungsreiches Urlaubsziel auf der Arabischen Halbinsel. Naturliebhaber werden der Artenreichtum an Flora und Fauna an gewaltigen Wadis (trockenen Flussbetten), in der Wüste und in bizarr anmutenden Gebirgslandschaften mit dichten Wäldern beeindrucken. Freuen Sie sich auf geführte Wüstentouren zu abgelegenen Oasen; z.B. auf den legendären omanischen Dromedaren, im Geländewagen oder auf dem Rücken majestätischer Pferde, für welche die Arabische Halbinsel berühmt ist. Auf diese Weise gelangen Sie auch in zauberhafte Bergregionen, in denen einige der letzten arabischen Leoparden, schwarze Stachelschweine, arabische Oryx-Antilopen und der Arabische Tahr (eine Art Ziege) leben, der noch bis in die 1980er Jahre von Biologen für ein Fabelwesen gehalten wurde.
Die Küsten am Golf von Oman sowie am Arabischen Meer ermöglichen Ihnen sonnenverwöhnte Strandtage und einen facettenreichen Wassersport. Ausserdem die Gewässer des Oman für ihre Artenvielfalt bekannt: Meeresschildkröten kommen zur Eiablage an den Strand. große Schwärme von Makrelen und Barrakudas oder Herden von ausgewachsenen Thunfischen sind keine seltenen Begegnungen bei Tauchgängen. Vom Boot aus beobachten Sie vorbeiziehende Walfamilien oder sogar Delfine, die oft bis auf Armlänge an die Boote heranschwimmen.
Als Einkaufsparadies gilt die Hauptstadt Maskat, die sich u.a. für einen Shoppingurlaub empfiehlt. Bummeln Sie über traditionelle Märkte oder stöbern Sie auf dem Basar sowie in modernen Einkaufszentren nach Souvenirs. Fein gearbeiteter Goldschmuck, Perlen aus dem Persischen Golf und dem Golf von Oman werden ebenso feilgeboten wie wertvolle Perserteppiche. überaus facettenreich sind die Ausflugsangebote zu Bergtouren, Wüstensafaris oder Wadi-Erkundungen, die vorwiegend in Maskat ihren Anfang nehmen.
Wie sieht es aus mit Hotels im Oman? In Ihrem Urlaub im Oman können Sie sich auf moderne, familienfreundliche Hotels mit komfortabler Ausstattung oder überaus luxuriöse Strandresidenzen freuen, die keine Wünsche offenlassen. Dabei stehen Ihnen z.B. zentral gelegene Hotels in der Hauptstadt Maskat zur Auswahl. Familienhotels finden sich vorzugsweise (aber nicht nur) etwas weiter westlich, und luxuriöse Strandresorts sind an den Stränden des Golfs von Oman ebenso angesiedelt wie tief im Süden, in der Region um Salalah am Arabischen Meer. Dieser Landstrich ist für seine ausgezeichneten Tauchreviere, luxuriösen Hotels und traumhaften Badebuchten bekannt.
Sie fragen sich, ob Urlaub im Oman sicher ist? Wir haben alle nötigen Informationen zur Sicherheitslage im Oman für Sie aktuell zusammengestellt.
Omans Exklave um die Stadt Dibba ganz im Norden besticht mit spannenden Tauchgründen an der Straße von Hormus. Einige Buchten sind wegen archäologischer Stätten auf dem Meeresgrund Sperrgebiet, das weder durchfahren noch als Tauchrevier genutzt werden darf. Gelegenheiten zu Spaß und Sport gibt es auch in dieser Region freilich mehr als genug. Denn es sind unzählige interessante Unterwasserreviere vorhanden. Dabei sind neben den Riffen mehrere Steilküsten interessant, an denen Unterseegrotten zum (am besten geführten) Höhlentauchen einladen. Außerdem gibt es an der Straße von Hormus einige Schiffswracks, was Ihnen spannende Tauchabenteuer ermöglicht.
Die Strände zwischen Maskat und Sur im Südosten sowie Saham im Nordwesten liegen am Golf von Oman, dem Verbindungsarm zum Persischen Golf. Auch hier erwarten Sie facettenreiche Wassersportraten. Genießen Sie an endlosen Sandstränden die wärmende arabische Sonne. Taucher können auf Schatzsuche nach wilden Perlen gehen. Ferner sind Jachthäfen vorhanden, von denen aus Sie zu Segeltörns aufbrechen oder sich im Hochseeangeln versuchen können. Informieren Sie sich dazu im Vorhinein über die genauen, teils strittigen Gewässergrenzen des Oman.
An der Küste von Maskat gibt es einige seichte Gewässer, die nicht zuletzt Familien mit Kindern erfreuen. Im Süden des Landes sind die Küsten um Salalah bei Romantikern wegen der idyllischen Badebuchten zwischen steilen Kliffen beliebt. Für Sporttaucher bietet sich bei (am besten fachmännisch begleiteten) Unterwasserbegegnungen mit Haien, Barrakudas und Meeresschildkröten ein unvergessliches Abenteuer. So wird Ihnen Ihre Reise in den Oman in langer Erinnerung bleiben.
Mit angenehmen Wassertemperaturen von oft weit über 20°C und weniger als 20 Tagen mit messbaren Niederschlägen im Jahr ist der Oman für Reisen grundsätzlich ganzjährig geeignet, wobei freilich Folgendes zu beachten ist: Die Sommer sind extrem trocken und sehr heiß, d.h. mit Quecksilberanzeigen von bis zu 50°C. Dann sinkt das Thermometer selbst nachts nur selten unter die Marke von 30°C. Außergewöhnlich sind die sommerlichen Morgen, denn bereits zur Frühstückszeit sind 42°C keine Seltenheit. Gegen Mittag ist ein leichter Temperaturrückgang zu verzeichnen, der bis zum Abend konstant bleibt.
Gemäßigtere, aber dennoch warme Temperaturen beschert Ihnen der Winter, wenn am Meer die Nachttemperaturen selten unter 18°C fallen und tagsüber wohlige 25°C herrschen. Zudem gibt es an der Südküste im Winter schwächere Meeresströmungen, so dass Badeurlauber nur in den Wintermonaten in diese Region reisen sollten. Von November bis in den März ist mit maximal 20 kurzen, aber heftigen Schauern zu rechnen.
Im Oman erwarten Sie fast in jeder Region heiße Temperaturen. Diese heizen das Arabische Meer und den Golf von Oman so auf, dass Sie sich ohne Zögern in die Fluten stürzen können. Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub zur besten Reisezeit im Oman online bei weg.de, und freuen Sie sich auf einen aktiven Aufenthalt zwischen Wüste, Wasser und Gebirge.
Gerade in der Sommerzeit verführt das heiße Klima dazu, leichte Kleidung zu tragen. Beachten Sie dabei bitte, dass der Oman ein muslimisches Sultanat ist: Für Reisen in den Oman sollten Sie selbst in der Hauptstadt Maskat freizügige Kleidung unbedingt vermeiden. Frauen sind angehalten, keine kurzen Hosen, Miniröcke, ärmellose Oberteile oder ähnlich freizügige Kleidung zu tragen. Beim Besuch von religiösen Stätten, von denen einige für Besucher zugänglich sind, ist eine Kopfbedeckung Pflicht. Frauen müssen ein Tuch tragen, welches das Haupthaar und die Schultern verhüllt.
Tauchsportler finden unterschiedliche Reviere an den Küsten des Oman. An der Straße von Hormus bei Dibba erwartet Sie eine reichhaltige Artenvielfalt an kilometerlangen Riffen, die sich über den gesamten Golf von Oman ausdehnen. An der Ostküste zum Arabischen Meer sind eher die großen Fische anzutreffen, darunter Thunfische, Wale, Delfine und Haie.
In den Strandresorts nahe Maskat steht Ihnen von Tennis bis zum Wasserskifahren abwechslungsreicher Sport in zur Auswahl. Extremsportler und versierte Mountainbiker nutzen gerne Wadis (trockene, teils schluchtenartige Flussläufe) für abenteuerliche Touren durch die reizvolle Arabischen Halbinsel. Diese ist zudem ein traditionelles Reitgebiet, das auf temperamentvollen Araber-Pferden oder auf Dromedaren zu (am besten geführten) Ausflügen durch verwunschene Wüsten oder auf majestätische Berge einlädt.
Bei Reisen in Omans Landesinnere sollten Sie sich an die regionalen Gepflogenheiten halten. So lassen sich die Einwohner generell gerne fotografieren. Fragen Sie aber unbedingt um Erlaubnis. Dabei gestaltet sich die Kommunikation teilweise etwas tückisch, denn es werden neben Arabisch mehrere Dialekte oder andere Sprachen gesprochen, abhängig von der Region.
Im geschäftlichen Bereich wird Englisch genutzt, das aber nicht in allen Schulen gelehrt wird. Wer sich auf einem Ausflug mit einem Imbiss stärken will, sollte den Kalender im Auge behalten. Während des Fastenmonats Ramadan ist das Essen, Trinken, Rauchen und selbst das Kauen von Kaugummi in der Öffentlichkeit untersagt.
In den ländlichen Regionen ist Trinkgeld verpönt, denn Gastfreundschaft ist eine religiöse Pflicht, der die Einwohner mit großem Eifer nachkommen; nicht so in den großen Hotels oder in der Metropolregion von Maskat, wo in Restaurants, an Tankstellen oder im Taxi der kleine Obolus generell gerne genommen wird. In manchen Situationen sollten gerade Frauen eine gewisse Vorsicht walten lassen. Achten Sie bspw. darauf, nicht in ein privates Taxi zu steigen. Dennoch gilt der Oman als ein relativ sicheres Reiseland. Drogenmissbrauch und der Transport von illegalen Betäubungsmitteln wird rigoros bestraft. Das Strafmaß beim Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit beläuft sich auf empfindliche Geldbußen oder Haft.
In größeren Städten sind Wechselstuben und Banken vorhanden, in denen Sie Euro gegen die Landeswährung eintauschen können, den Omanischen Rial, abgekürzt OMR. Die Kleinwährung heißt Baisa, wobei selbst 20 Baisa als Geldschein mit dem Abbild des Sultans im Umlauf sind. Der Omanische Rial ist an den US-Dollar gekoppelt, so dass Sie in einigen wenigen Hotels und Einkaufszentren auch mit Dollar bezahlen können. Der Euro wird in der Regel nicht akzeptiert. In den Banken, auf Postämtern, in großen Hotels oder in Einkaufszentren sind Geldautomaten vorhanden, an denen Sie mit den gängigen Kreditkarten Bargeld abheben können.
Das elektrische Versorgungsnetz liefert im Oman in der Regel 240 Volt bei 50 Hertz. Es werden vorzugsweise in Hotelneubauten die in Deutschland üblichen Steckdosen vom Typ C verwendet. Allerdings sind auch solche vom Typ G weit verbreitet, weshalb die Mitnahme eines Adapters empfehlenswert ist. Einen solchen können Sie auch recht preiswert auf einem Basar erwerben, wo Ihnen etliche Modelltypen zur Auswahl stehen.
Beachten Sie bitte auch die Einreisebestimmungen für den Oman.
Entdecken Sie Arabische Halbinsel von der schönsten Seite! Machen Sie doch Abu Dhabi, Ajman oder Al Ain zum Ziel Ihrer Reise. Gönnen Sie sich einen Ausflug nach Abu Dhabi, Ajman und Al Ain. Frei und ungebunden die Gegend entdecken, können Sie zum Beispiel, wenn Sie sich eine Weile einen Mietwagen leihen: Schon bei der Fahrt entdecken Sie bislang verborgene Schönheiten in der Natur der Gegend.
Unverwechselbare Landschaften, die herzliche Gastfreundschaft der Menschen, Wissenswertes rund um die Geschichte und Kultur der Region erwarten Sie auch in Ras Al-Khaimah, Katar oder Abu Dhabi. Im Oman gibt es eine Menge zu entdecken und zu erleben!
Last Minute Reise Oman heißt abschalten. Lähmende Alltagsroutine können Sie beruhigt vergessen. Egal ob Sie alleine verreisen oder mit Ihrer Familie: Denn vor Ihnen liegt eine Pauschalreise in den Oman - und damit die schönste Zeit des Jahres! Buchen Sie jetzt Oman Last Minute und schenken Sie sich ohne lange zu warten traumhafte Tage!
Nicht lange hin und her überlegen, einfach packen und los geht's! Suchen Sie sich jetzt durch unsere Top Oman Angebote - sicherlich ist auch für Sie das geeignete und günstige Angebot für Ihre Reise dabei. Egal ob Sie ein luxuriöses Urlaubshotel oder eine passende Ferienunterkunft suchen - auch wenn Sie lastminute losfliegen möchten, gibt es bei weg.de die Vorfreude auf Ihren Oman-Urlaub trotzdem im Angebot inklusive. Wir bieten Ihnen eine Last Minute Pauschalreise in den Oman und viele weitere ausgewählte Angebote für Spontane: Die schönsten Hotels, Urlaubsanlagen und Ferienhäuser laden ein, die letzten freien Plätze zu besonders günstigen Preisen zu buchen.
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt: