Die Region Nordfriesland bietet viele verschiedenartige Strände, auf denen meist gemütliche Strandkörbe mit gestreiften Auflagen stehen – das typische Bild der deutschen Nordseeküste. Am Festland wie beispielsweise in Dithmarschen findet man meist Grünstrände, also weitläufige grüne Rasenflächen vor der Nordsee. In St. Peter-Ording gibt es aber zum Beispiel einen langen Sandstrand, der Urlauberherzen höher schlagen lässt.
Auf der beliebten Insel Sylt genießen Gäste die warmen Strahlen der Sonne auf fast weißen, feinsandigen Stränden, beobachten die raue Brandung und blicken verträumt auf die stille Seite des Wattenmeers. Die nordfriesischen Inseln bergen sowohl kilometerlange Strände als auch eindrucksvolle Dünen, in denen es sich unter anderem auch gut wandern lässt. Nach kurzen Spaziergängen findet man auch einsame, naturbelassene Strände, um das Wellenrauschen ganz für sich allein zu haben.
Besonders beliebt bei den weg.de Kunden ist das Camping Playa Joyel Hotel.
Wer mit dem Flugzeug nach Nordfriesland reist, landet am Flughafen Sylt (GWT), der sich 2km östlich des Zentrums von Westerland befindet, oder am Flughafen Husum (QHU), ein Verkehrslandeplatz in der Nähe des gleichnamigen Ortes. Zur Weiterreise nutzen Urlauber entweder einen Inlandsflug oder ein Taxi, je nachdem, wohin die Reise geht.
Für Bahnreisene gibt es mehere große Bahnlinien nach Nordfriesland über den zentralen Bahnhof in Hamburg. Gut angebundene Bahnhöfe gibt es unter anderem in Kiel, Numuünster, Schleswig, Heide, Büsum, Husum, St. Peter-Ording, Niebüll und Dagebüll. Hier verkehren die Nord-Ostsee-Bahn (NOB), die Schleswig-Holstein-Bahn (SHB), die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll,
Innerhalb Nordfrieslands empfiehlt sich ein Leihwagen, um die Umgebung unabhängig und auf eigene Faust erkunden zu können. So ist man an niemanden gebunden und genießt das Gefühl der Freiheit, ohne auf Buspläne oder Ähnliches achten zu müssen. Das öffentliche Verkehrsnetz ist ebenfalls gut ausgebaut und bringt Gäste schnell von A nach B.
Nordfriesland ist groß und man benötigt wohl mehr als zwei Wochen Zeit, um all die abwechslungsreichen Orte und aufregenden Städte an der Nordsee erkunden zu können. Wer nur eine Region bereist, der bleibt am besten 7 bis 10 Tage. In diesem Zeitraum können Urlauber viel besichtigen und trotzdem den ein oder anderen Nachmittag am Strand entspannen.
In Nordfriesland herrscht ein maritimes Klima mit mäßigen Temperaturen im Sommer. Da die See die Wärme speichert, fallen die Winter oft mild aus. Die Wassertemperaturen variieren je nach Region, wobei sie im Norden meist bei 10°C und im Süden bei etwa 20°C liegen.
Als beste Reisezeit für Nordfriesland gelten die Monate von Juni bis September. Zu dieser Zeit ist das Wetter angenehm warm und bietet gute Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub mit den Liebsten.
Besonders beliebt bei den weg.de Kunden sind die Hotels das Hotel Stadt Hamburg und das Arlau - Schleuse Hotel.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Käuferschutz
4,47
Gut