01.12.2329.05.24
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Nordfriesland

Angebote 3

Urlaub in Nordfriesland

Die Region Nordfriesland bietet viele verschiedenartige Strände, auf denen meist gemütliche Strandkörbe mit gestreiften Auflagen stehen – das typische Bild der deutschen Nordseeküste. Am Festland wie beispielsweise in Dithmarschen findet man meist Grünstrände, also weitläufige grüne Rasenflächen vor der Nordsee. In St. Peter-Ording gibt es aber zum Beispiel einen langen Sandstrand, der Urlauberherzen höher schlagen lässt.

Auf der beliebten Insel Sylt genießen Gäste die warmen Strahlen der Sonne auf fast weißen, feinsandigen Stränden, beobachten die raue Brandung und blicken verträumt auf die stille Seite des Wattenmeers. Die nordfriesischen Inseln bergen sowohl kilometerlange Strände als auch eindrucksvolle Dünen, in denen es sich unter anderem auch gut wandern lässt. Nach kurzen Spaziergängen findet man auch einsame, naturbelassene Strände, um das Wellenrauschen ganz für sich allein zu haben.

Besonders beliebt bei den weg.de Kunden ist das Camping Playa Joyel Hotel.

Reisetipps für Nordfriesland

Anreise nach Nordfriesland

Wer mit dem Flugzeug nach Nordfriesland reist, landet am Flughafen Sylt (GWT), der sich 2km östlich des Zentrums von Westerland befindet, oder am Flughafen Husum (QHU), ein Verkehrslandeplatz in der Nähe des gleichnamigen Ortes. Zur Weiterreise nutzen Urlauber entweder einen Inlandsflug oder ein Taxi, je nachdem, wohin die Reise geht.

Für Bahnreisene gibt es mehere große Bahnlinien nach Nordfriesland über den zentralen Bahnhof in Hamburg. Gut angebundene Bahnhöfe gibt es unter anderem in Kiel, Numuünster, Schleswig, Heide, Büsum, Husum, St. Peter-Ording, Niebüll und Dagebüll. Hier verkehren die Nord-Ostsee-Bahn (NOB), die Schleswig-Holstein-Bahn (SHB),  die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll, 

Innerhalb Nordfrieslands empfiehlt sich ein Leihwagen, um die Umgebung unabhängig und auf eigene Faust erkunden zu können. So ist man an niemanden gebunden und genießt das Gefühl der Freiheit, ohne auf Buspläne oder Ähnliches achten zu müssen. Das öffentliche Verkehrsnetz ist ebenfalls gut ausgebaut und bringt Gäste schnell von A nach B.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Nordfriesland

  • Berühmtes Sylt: Sie gilt als die bekannteste Nordseeinsel und bietet Gästen ein großes Sport- und Freizeitprogramm. Urlauber verbringen ihre Zeit tagsüber an einem der traumhaften Strände, baden in der Sonne oder betreiben aufregende Wassersportarten wie Wind- oder Kitesurfen. Abends zieht es Ausgehfreudige dann in die Restaurants, Bars oder Clubs vor Ort.
  • Traditionelles Kampen: Besucher freuen sich auf naturgeschützte Heidelandschaften, luxuriösen Villen und historische Gebäude im Zentrum des Ortes. Sie können hier wunderbar die Natur Nordfrieslands erkunden, zum Beispiel im Naturschutzgebiet Kampener Vogelkoje.
  • Idyllisches Amrum: Ein kleines und überschaubares Eiland für alle Ruhesuchenden, die etwas abseits des Trubels Kraft und neue Energie tanken wollen. Am breiten Sandstrand der Insel entspannen Urlauber und lassen die Seele baumeln.
  • St. Peter-Ording für Wanderfreunde: Die Festlandgemeinde verfügt über einen teils 2km breiten Sandstrand. In den unberührten, natürlichen Küstenlandschaften lässt es sich herrlich wandern. Die beruhigende Atmosphäre der See tut ihr Übriges und macht den Aufenthalt an diesem Ort zu einem ganz besonderen Erlebnis.
  • Romantisches Husum: Mit einer verträumten Altstadt, einem imposanten Schloss sowie einem bezaubernden Schlosspark ist die Stadt das ideale Ziel für alle, die traute Zweisamkeit genießen möchten.
  • Aufregendes Westerland: Das Zentrum der Insel Sylt stellt den perfekten Ausgangspunkt für alle Partygänger dar. Zahlreiche Boutiquen, schicke Nobelclubs und luxuriöse Restaurants prägen das Stadtbild.
  • Surfer-Paradies Hörnum: Hohe Wellen, unberührte Natur und lange Strände – Hörnums Weststrand stellt den ultimativen Spot für alle Surfbegeisterten dar. Die Surfschule des Ortes bietet sowohl für große als auch für kleine Gäste spezielle Kurse an. Am Oststrand tummeln sich viele Familien mit Kindern, die den schwachen Wellengang auf dieser Seite des Ortes sehr schätzen.

Gut zu wissen

  • Wattwanderungen sollten stets bei ablaufendem Wasser begonnen werden. Unerfahrene sollten ohnehin nie ohne einen ortskundigen Guide loswandern, da Entfernungen, die Geschwindigkeit der Flut und plötzlich auftretender Seenebel oft unterschätzt werden und eine große Gefahr darstellen.
  • Die Tiden, also die Gezeiten Ebbe und Flut, sind regelmäßig und werden durch ein Zusammenspiel von Mond, Sonne und der Erde beeinflusst. Der Meeresspiegel erreicht alle 12h einen Höchststand. Etwa 6h danach tritt dann der Tiefststand ein. Im für Nordfriesland typischen Wattenmeer sind die Gezeiten besonders eindrucksvoll.
  • Trotz kühlerer Temperaturen oder bewölktem Himmel unbedingt an Sonnencreme denken – am besten mit hohem Lichtschutzfaktor. Auch die UV-Strahlung wird oft unterschätzt.
  • Die nordfriesische Küche gilt als maritim und sorgt mit einer Vielzahl an kulinarischen Schätzen für abwechslungsreiche Gaumenfreuden. Die meisten Spezialitäten stammen aus der See. So kommen häufig Hering oder auch marinierter Lachs und Seezunge auf den Teller. Besondere Delikatessen der Region sind Sylter Royal Austern, Büsumer Krabben oder Matjes, besonders milde und junge Heringe, die oft ganz traditionell zwischen zwei Brothälften serviert werden.
  • Tringeld wird in Nordfriesland gerne gesehen und nach dem Begleichen der Rechnung einfach am Tisch liegen gelassen.

Wie lange sollte man in Nordfriesland bleiben?

Nordfriesland ist groß und man benötigt wohl mehr als zwei Wochen Zeit, um all die abwechslungsreichen Orte und aufregenden Städte an der Nordsee erkunden zu können. Wer nur eine Region bereist, der bleibt am besten 7 bis 10 Tage. In diesem Zeitraum können Urlauber viel besichtigen und trotzdem den ein oder anderen Nachmittag am Strand entspannen.

Beste Reisezeit für Nordfriesland

In Nordfriesland herrscht ein maritimes Klima mit mäßigen Temperaturen im Sommer. Da die See die Wärme speichert, fallen die Winter oft mild aus. Die Wassertemperaturen variieren je nach Region, wobei sie im Norden meist bei 10°C und im Süden bei etwa 20°C liegen.

Als beste Reisezeit für Nordfriesland gelten die Monate von Juni bis September. Zu dieser Zeit ist das Wetter angenehm warm und bietet gute Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub mit den Liebsten.

Hoteltipps

Besonders beliebt bei den weg.de Kunden sind die Hotels das Hotel Stadt Hamburg und das Arlau - Schleuse Hotel.

 

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,47

Gut