Die Kykladen-Insel Mykonos heißt ihre Gäste im Ägäischen Meer herzlich willkommen und empfängt sie mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, tollen Ausflugszielen und natürlich auch herrlichen Stränden. Mykonos ist mit seinen verschiedenartigen Küstenabschnitten perfekt für einen ausgelassenen Badeurlaub. Der Platis Gialos Beach ist wohl der beliebteste Strand der Insel und lockt Jahr für Jahr, vor allem in den Sommermonaten, zahlreiche Urlauber an. Er befindet sich 4km entfernt von Mykonos-Stadt und ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu anderen Stränden, da hier auch kleine Boote ablegen.
Sehen Sie hier unsere Tipps zu den schönsten Stränden auf Mykonos und unsere Reisetipps für Mykonos.
Die homosexuelle Szene, die auf Mykonos besonders willkommen ist, zieht es häufig an den Super Paradise Strand oder auch an den Elia Beach.
Familien mit Kindern bevorzugen den Kalafatis Beach, der mit flach abfallendem Wasser und vielen Schattenplätzen überzeugt. Wer Ruhe und Entspannung sucht, der begibt sich am besten zur Süd- oder Ostküste der Insel. Hier finden Urlauber einsame Buchten, die sie mit etwas Glück ganz für sich alleine haben.
Mykonos ist auch bei Nachtschwärmern und Feierlustigen überaus beliebt, denn es zählt zu den besten Inseln für Partyurlaub in Griechenland.
Wer per Flugzeug anreist, landet auf dem internationalen Flughafen Mykonos (JMK). Er wird von einigen größeren deutschen Städten aus angeflogen, wie zum Beispiel von Düsseldorf, München oder auch Stuttgart. Alternativ ist auch eine Anreise über Athen möglich: Es verkehren Fähren vom Hafen Piräus vor Athen und dem kleineren Hafen Rafina nach Mykonos. Das Inselhopping zu den anderen kykladischen Insel gestaltet sich durch die vielen Fähren ebenfalls sehr einfach.
Innerhalb von Mykonos nutzen Urlauber häufig die öffentlichen Busse, die sie schnell und unkompliziert zu den wichtigsten Orten auf der Insel bringen. Die Busse verkehren regelmäßig und fahren auch die Strände der Insel an. Der Fahrer hält nach freundlichem Fragen auch gerne mal außerplanmäßig an. Taxis sieht man auf der Insel nicht oft, da die zugelassene Fahrzeuganzahl von der Anzahl der Inselbewohner abhängt. Wer flexibel und unabhängig sein möchte, mietet sich einen Leihwagen.
Für die meisten Urlauber empfehlen sich 14 Tage auf Mykonos. In diesem Zeitraum können sie viele interessante Attraktionen besichtigen, es sich in den diversen Restaurants und Tavernen gut gehen lassen und den ein oder anderen Abend das pulsierende Nachtleben der Insel genießen. Zudem lockt nicht nur das umfangreiche Freizeitangebot, sondern auch die Möglichkeit, inmitten der malerischen Idylle im östlichen Mittelmeer die Seele baumeln zu lassen und sich mit Blick auf weißen Strand und tiefblaues Wasser rundum zu erholen.
Aber auch für einen Kurzurlaub ist Mykonos denkbar gut geeignet. Dank der kurzen Flugzeit von nur 3h ist die Insel ein beliebtes Ziel für alle, die kurz Sonne tanken wollen. Auch ein Abstecher auf eine der Nachbarinseln ist per Inselhopping dabei möglich.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Als beste Reisezeit für Mykonos gelten die Monate Mai bis Oktober. Urlauber erwartet zu dieser Zeit strahlender Sonnenschein und fast durchgängig schönes Wetter. In den Sommermonaten Juni, Juli und August erreichen die Temperaturen mit fast täglich über 30°C ihren Höhepunkt. Allerdings steigen natürlich auch die Hotel- und Flugpreise an.
Wer die Hochsaison meiden und zudem günstiger verreisen möchte, fährt gerne im Frühling oder im Herbst nach Mykonos. Aktivurlauber reisen ebenfalls gerne zu dieser Zeit auf die Insel, um sich vor Ort z.B. ihrem Sportprogramm widmen zu können – und zwar bei milden Temperaturen von 15° bis 24°C im Frühjahr und 27° bis 18°C im Herbst.
Die mediterrane Küche auf Mykonos ist natürlich stark geprägt durch die Verwendung von Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern. Durch die Nähe zum Meer landen natürlich auch häufig Fisch und Meeresfrüchte auf dem Teller.
Bei den Griechen ist es üblich, gleich mehrere Vorspeisen, die sogenannten Mezedes, zu bestellen, wenn man gemeinsam mit Verwandten oder Freunden isst. Jeder probiert von jedem, alles wird geteilt. Beliebt ist beispielsweise das Joghurtgericht Zaziki, das auch hierzulande sehr gerne verzehrt wird.
Den nächsten Gang wählt wieder jeder für sich selbst. Als Hauptspeise wird gerne Souvlaki gereicht, kleine Spieße aus Schweine- oder Hühnerfleisch. Die Beilage besteht z.B. aus diversem gegrillten Gemüse.
Als Dessert bestellen die Griechen gerne die Süßspeise Baklava.
Trinkgeld wird in Griechenland gerne gesehen. Der Gast lässt es nach dem Begleichen der Rechnung einfach auf dem Tisch liegen.
Käuferschutz
4,44
Gut