01.12.2329.05.24
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Mosel

Angebote 1

Urlaub an der Mosel

Im Urlaub an der Mosel genießen Sie den Blick auf die malerischen Flussschlingen, können wandern gehen und durch die idyllischen Weinberge schlendern.

Mosel Reisetipps

Sightseeing an der Mosel

  • Triers römisches Erbe: Trier ist die älteste Stadt in Deutschland und wurde bereits in der Antike von den Römern gegründet. Entsprechend viele historische Sehenswürdigkeiten wie die römische Stadtmauer, die Porta Nigra und das Amphitheater mit seinen Katakomben lassen sich bewundern.
  • Aus der Spätantike und dem frühen Mittelalter stammt der Dom von Trier. Er wurde erstmals um 325 unter Kaiser Konstantin errichtet und beherbergt mit dem Heiligen Rock Christi eine der bekanntesten Reliquien der Christenheit.
  • In Bernkastel-Kues lohnt sich der Aufstieg zur Burgruine Landshut, von der man weit über das Moseltal und die Weinberge blickt.
  • Kloster Machern: Das ehemalige Zisterzienserkloster in Wehlen dient heute als Ikonenmuseum, Klosterbrauerei, Destille und Weinkabinett mit Restaurant.
  • Die Ruine der Grevenburg ist am Rande von Traben-Trarbach eine der bekanntesten Attraktionen in einem Urlaub an der Mosel.
  • Die Festung Mont Royal wurde oberhalb von Traben durch den französischen Sonnenkönig Louis XIV. erbaut. Regelmäßig kann man hier an Führungen teilnehmen.
  • Cochems Altstadt fasziniert mit den Überresten der mittelalterlichen Stadtbefestigung, insbesondere dem Enderttor von 1322. Sehenswert sind außerdem die vielen Giebelhäuser rund um den Marktplatz.
  • In den Weinbergen bei Cochem erhebt sich die alte Reichsburg, die im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild des pfälzischen Originals aus dem Jahre 1000 nachgebaut wurde.
  • Alte Burg von Koblenz: Die Festungsanlage diente den Trierer Kurfürsten als Trutzburg und ist eines der herausragenden Wahrzeichen der Moselstadt.
  • Deutsches Eck: An dieser Landzunge mündet die Mosel in den Rhein, ein Ort, der seit dem 13. Jahrhundert den Namen Deutsches Eck trägt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle dem Kaiser Wilhelm I. ein monumentales Denkmal gesetzt.
  • Florinsmarkt: Das historische Kauf- und Warenhaus wurde bereits im 15. Jahrhundert in Koblenz errichtet und ist zusammen mit der benachbarten Florinskirche und dem Bürresheimer Hof ein absolutes Muss im Urlaub an der Mosel.
  • Kurfürstliches Schloss Koblenz: Im barocken Stil wurde das Residenzschloss der preußischen Könige und Kaiser an der Rheinpromenade geschaffen.
  • Bei einem Urlaub in der Pfalz ist ein Abstecher zum nahegelegenen Erbeskopf im Hunsrück empfehlenswert.
  • Zeltingen-Rachtig: Das kleine Winzerdorf begeistert mit seiner uralten Geschichte des Weinanbaus, den pittoresken Fachwerkhäusern am Marktplatz und den alle zwei Jahre aufgeführten Moseloperetten.

Mosel Highlights

  • In einem Urlaub an der Mosel widmen sich Urlauber gerne ausgiebigen Wanderungen. Insbesondere der Moselhöhenweg, der am linken Ufer durch die vulkanischen Eifelberge und am rechten Ufer des Flusses durch den Hunsrück führt, gehört zu den Höhepunkten für Aktivreisende. Die Strecke ist je nach Verlauf zwischen 185 km und 262 km lang. Ebenfalls beliebt ist der Moselsteig von Perl an der Obermosel bis nach Koblenz.
  • Einen schönen Blick auf die Moselschlingen eröffnet der Mosel-Radweg, der immerzu dem Flussufer folgt. Die 311 km lange Tour beginnt bereits an der Quelle in den französischen Vogesen und führt durch das Elsass und Lothringen ins Saarland. Anschließend gehören berühmte Orte wie Trier, Traben-Trarbach und Cochem zu den Etappenzielen.
  • Wer Lust hat, kann an der Mosel mehr über die traditionelle Weinkultur kennenlernen. Sowohl im Saarland Urlaub als auch in Rheinland-Pfalz warten bezaubernde Weinberge auf Wanderer. In den sich hier befindlichen Anbaugütern werden Touren und Degustationen angeboten. Lohnenswert ist außerdem ein Besuch in den hiesigen Vinotheken.
  • Eine geführte Bootstour durch das Trierer Tal ist eine gute Idee, um die Region bequem von Deck aus kennenzulernen. Auch andernorts, zum Beispiel in Cochem und Koblenz legen Schiffe zu Ausflügen ab.
  • Naturliebhaber können in den Weinbergen rund um Valwig dem Apollofalter, einem der seltensten Schmetterlinge in Deutschland auflauern. Die besten Chancen auf eine Entdeckung haben Sie auf der etwa dreistündigen Wanderung auf dem Apolloweg.

Mosel Events & Aktivitäten

  • Karneval: Rheinland-Pfalz gilt als echte Karnevalshochburg. Vom Faschingssamstag bis zum darauffolgenden Dienstag haben viele Geschäfte geschlossen. Stattdessen darf man sich auf buntes Treiben bei Umzügen und Narrentreffen freuen.
  • Das Wein- und Gourmetfestival findet Ende April und Anfang Mai in vielen Orten an der Mosel statt.
  • Von Mai bis Herbst sorgt der Kultursommer Rheinland-Pfalz für gute Stimmung im Urlaub an der Mosel. Teil des Programms sind u.a. Konzerte und Theatershows.
  • Anfang Mai können Sie das Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls besuchen.
  • In Trier wird im Mai das Europavolksfest mit diversen Fahrgeschäften, Ständen und Musik am Moselufer begangen.
  • Happy Mosel: Am ersten Sonntag nach Pfingsten steht an der Mosel zwischen Schweich und Cochem alles im Zeichen der Radfahrer und Skater.
  • Jeden Juli wird in Kröv das internationale Trachtentreffen mit Weinfest organisiert.
  • Am zweiten Juliwochenende sollte man in einem Urlaub an der Mosel das große Moselweinfestival in Traben-Trarbach nicht verpassen.
  • Im August gehören die Gladiatorenkämpfe von Brot und Spiele zu den Veranstaltungshighlights von Trier.

Mit Kindern & Familie an der Mosel

  • In Trier können Sie mit den Kindern die Stätten der alten Römer besuchen und im Rheinischen Landesmuseum mehr über antike Gladiatoren anhand von Originalmosaiken erfahren. Neben den Kaiserthermen wird im Sommer eine historische Spielstadt zur Römerzeit und zum Mittelalter aufgebaut.
  • Mit Jugendlichen ist ein Abstecher zum Skatepark in Bernkastel-Kues empfehlenswert.
  • Neben der Burganlage Mont Royal bei Traben-Trarbach befindet sich der Hochseilklettergarten hoch über dem Moseltal.
  • Auf der Reichsburg Cochem bewundern Groß und Klein die spannenden Falknershows. In den Ferien werden außerdem Geisterführungen durch die Anlage organisiert.
  • In der Terrassenmoselregion öffnet jeden Sonntag von Ostern bis Herbst die Abenteuerburg mit verschiedenen Spiel- und Märchenwelten sowie einem aufregenden Aktivprogramm.

Kultur an der Mosel

  • Dom- und Diözesanmuseum Trier: Gezeigt werden u.a. die Funde aus den Trierer Gräberfeldern, Deckengemälde des konstantinischen Kaiserpalastes und viele weitere Schätze.
  • Im Karl-Marx-Haus erfahren Sie mehr über einen der berühmtesten Söhne Triers.
  • Das Rheinische Landesmuseum in Trier besitzt eine sehr weitreichende archäologische Sammlung mit Funden aus der keltischen, römischen und fränkischen Epoche.
  • In Bernkastel-Kues ist das Moselweinmuseum mit kulturgeschichtlichen Exponaten zum Weinanbau eine gelungene Krönung eines Urlaubs an der Mosel.
  • Landesmuseum Koblenz: Die Sammlung in der Festung Ehrenbreitstein beschäftigt sich überwiegend mit der Kulturgeschichte der Region.
  • Gegenwartskunst können Sie im Ludwig Museum im Deutschherrenhaus am Deutschen Eck in Koblenz bewundern.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,47

Gut