07.12.2304.06.24
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Marsa Alam

Angebote 71

Urlaub in Marsa Alam

Die ägyptische Sonne strahlt am blauen Himmel, das kristallklare Wasser des Roten Meeres bricht sich in glitzernden Wellen, und im Hinterland erheben sich die sanften Hügel der Wüste. Das kleine Küstenstädtchen Marsa Alam bietet die perfekte Kulisse für einen gelungenen Ägypten-Urlaub. Die Buchten und Riffe entlang der Küste begeistern vor allem Tauch-Urlauber mit einer faszinierenden, farbenfrohen Unterwasserwelt. Entdecken Sie Spinnerdelfine und Meeresschildkröten, das Wrack der Hamada, das betauchbare Höhlensystem Shaab Cluade oder das artenreiche Elphinstone-Riff. Aber auch Urlauber, die lieber an Land bleiben möchten, finden ausreichend Abwechslung zwischen Wüste und Strand, Nationalpark und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Urlaub am Roten Meer – genießen Sie Ihren Aufenthalt in Marsa Alam

Marsa Alam blickt auf eine funkelnde Vergangenheit zurück. Schon zur Zeit der Pharaonen, später dann unter den Römern wurden hier Gold, Smaragde und Schmucksteine gefördert. Heute lassen sich vor allem die "Juwelen des Meeres" bestaunen. Artenreiche, farbenprächtige Riff-Bewohner machen jeden Tauchgang zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Trockenen Fußes hingegen unternehmen Sie abwechslungsreiche Besichtigungen der vielen historischen Stätten an Land. Sehenswert sind etwa der Tempel des ägyptischen Pharaos Sathos I. oder die sagenhaften uralten Felszeichnungen der Region, die bis in eine Zeit zurückreichen, in der es in Ägypten noch Giraffen gab. Tauchen Sie ein in diese märchenhaft schöne Welt von Marsa Alam und nutzen Sie für Ihren Urlaub eines der günstigen Pauschalreise-Angebote von weg.de.

Sehen Sie auch unser Angebot für Erwachsenenhotels in Ägypten.

Marsa Alam Reisetipps

Anreise nach Marsa Alam

Der Flughafen von Marsa Alam befindet sich etwa 60km nordöstlich zum Zentrum. Der Verkehrslandeplatz ist rund um die Uhr geöffnet und bietet seinen ankommenden sowie abfliegenden Passagieren ein überschaubares, voll klimatisiertes Terminal. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Duty-free-Shops, gastronomische Lokalitäten, Geldautomaten, ein Fremdenverkehrsbüro und Verleihstationen für Mietwagen. Vor dem Flughafengebäude stehen die Transferbusse der Reiseveranstalter. Zudem warten vereinzelt einige Taxis auf neue Kundschaft. Die Fahrtzeit mit dem Auto beträgt entlang der Küstenstraße 65 bis zur City etwa eine Stunde.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Marsa Alam

  • Port Ghalib: Die moderne Feriensiedlung wurde künstlich errichtet und liegt vor den Toren von Marsa Alam. Das Urlaubsgebiet richtet sich aufgrund der Vielzahl an Luxushotels vor allem an Badegäste und Taucher mit einem exklusiven Anspruch an ihren Urlaub. An der schmucken Hafenpromenade gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten.
  • Zentrum von Marsa Alam: Die Auswahl der Hotels ist an diesem Küstenabschnitt breit gefächert und reicht von einfachen Unterkünften bis hin zum First-Class-Resort. Dank den unterschiedlichen Kategorien empfiehlt sich eine zentrumsnahe Lage für Singles, Paare und Familien gleichermaßen. Selbstverständlich werden auch hier die Wassersportaktivitäten großgeschrieben.
  • Südliches Marsa Alam: Im Gegensatz zum Norden ist hier die Ruhe und Beschaulichkeit wesentlich ausgeprägter. Drumherum besticht die ursprüngliche Gastfreundschaft der Beduinen, die hier noch vielerorts ihrem traditionellen Alltag nachgehen. Zudem ist die Region für den Wadi-el-Gemal-Nationalpark und den Reichtum an Delfinen am Samadai-Riff bekannt.

Gut zu wissen

  • Die Einreise nach Ägypten ist für deutsche Staatsbürger jedes Alters mit einem Reisepass möglich. Das Ausweisdokument muss mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein sowie für den Zollstempel über eine leere Seite verfügen.
  • Das touristische Visum wird gegen eine Gebühr direkt am ägyptischen Flughafen ausgestellt. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 28 Tage.
  • Das ägyptische Pfund ist die offizielle Landeswährung. Die Münzen heißen Piaster. Ein Umtausch von Euros ist in den örtlichen Banken, in autorisierten Wechselstuben und an den meisten Hotelrezeptionen problemlos möglich. Auch mit der EC-Karte lässt sich an vielen Geldautomaten Bargeld abheben. Zudem nehmen auch einige Geschäfte den Euro als Zahlmittel an.
  • Das Feilschen ist eine uralte Tradition und in Ägypten durchaus erwünscht. Allerdings ist das respektvolle Handeln um den besten Preis nur auf Basaren oder in Souvenirläden möglich. In staatlichen Einrichtungen oder an Supermarktkassen ist es tabu.
  • Wer sich ein Taxi nimmt, sollte den Fahrpreis vor Abfahrt festlegen. Dabei sind Fahrten bei Tageslicht in der Regel günstiger als Touren bei Dunkelheit.
  • Trinkgelder sind in Ägypten ein wesentlicher Bestandteil des Einkommens. Je nach persönlicher Zufriedenheit beträgt der Obolus rund zehn Prozent. Hotelpagen erhalten einen Euro, Zimmermädchen fünf Euro die Woche.
  • Fotografieren darf man in Ägypten nicht überall. Das Ablichten von militärischen Anlagen, Flughäfen und Museen ist nicht erlaubt. Darüber hinaus gebietet es die Höflichkeit, bei Aufnahmen von Personen immer vorab um Erlaubnis zu fragen.
  • Badekleidung gehört an den Pool oder an den Strand. Außerhalb der Urlaubsresorts und im Besonderen beim Besuch einer Moschee sind Schultern und Beine bedeckt zu halten. Oben-ohne-Baden und FKK sind landesweit verboten.
  • Es empfiehlt sich die Mitnahme einer leichten Jacke oder eines Pullovers, denn durch die Klimaanlagen in den Gebäuden kann es oft recht frisch werden.
  • Strenggläubige Muslime folgen den Regeln im Koran. Sie verzichten auf Schweinefleisch und meist auch auf Alkohol. Aus Respekt vor dem Glauben Ihrer ägyptischen Gastgeber sollten Sie tagsüber abseits der Ferienhotels während des Ramadans auf das Rauchen, Essen und Trinken verzichten. Während der Fastenzeit läuft auch der Service vielerorts geruhsamer.
  • Die klassischen Urlauberunterkünfte in Ägypten verfügen über eine moderne Ausstattung nach westlichem Standard. Dazu gehört auch das gleiche Steckdosensystem wie in Deutschland, sodass ein Adapter nicht notwendig ist.
  • Zu den populärsten Souvenirs aus Marsa Alam zählen Schmuck mit pharaonischen Motiven, Papyrus, Parfum, Leder- und Korbwaren, Wasserpfeifen sowie der Araberschal.
  • Im Zentrum von Marsa Alam, zwischen den Straßen Edfu Marsa Alam und Halayeb We Shalateen finden Sie einige Geschäfte und gastronomische Lokalitäten.

Wie lange sollte man in Marsa Alam bleiben?

Von einigen deutschen Abflugorten bestehen ganzjährig direkte Verbindungen zum Zielflughafen Marsa Alam. Die Flugzeit dauert 4h bis 5,5h. Die kleine Hafenstadt im Süden von Ägypten ist vor allem bei Ruhesuchenden ein populäres Reiseziel. Darüber hinaus schätzen besonders Wassersportler, speziell Taucher, Schnorchler, Surfer und Kiter, die Bedingungen am Roten Meer. Wer den ausgefallenen Ferienort zwischen dem Wadi-el-Gemal-Nationalpark, der Sandwüste und dem Meer intensiv genießen möchte, der reserviert seinen Aufenthalt für ein bis zwei Wochen.

Beste Reisezeit für Marsa Alam

In Marsa Alam herrscht ein subtropisches Wüstenklima. Äußerst selten prasselt hier der Regen auf die Region nieder, sodass der tägliche Sonnenschein von acht Stunden und mehr ausgiebig genossen werden kann. Während die Durchschnittswerte zwischen Dezember und Februar bei 24°C liegen, klettert das Thermometer von April bis Oktober auf 35°C und höher. Das Rote Meer misst im Winterhalbjahr 22°C, im Sommer um die 27°C. Reisende, die ihren Badeurlaub mit einer Nilkreuzfahrt oder einer Rundreise an Land kombinieren möchten, kommen verstärkt zwischen Ende November und März.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,48

Gut