Eine Inselwelt im Mittelmeer, die keine Wünsche offenlässt: Urlaub auf den Liparischen Inseln heißt Eintauchen in eine grandiose Vulkan- und Naturlandschaft.
Wer die Einsamkeit sucht, unberührte Natur und eindrucksvolle Naturgewalten, der sollte einen Urlaub auf den Liparischen Inseln wagen. Im Norden Siziliens gelegen, bietet sich hier die Gelegenheit einen aktiven Vulkan, den Stromboli, zu beobachten, die Unterwasserwelt mitsamt alter Schiffswracks bei Tauchgängen kennenzulernen und die Natur zu erwandern. Straßen sucht man oftmals vergebens, denn auch die sieben bewohnten Inseln sind nur bedingt touristisch erschlossen und Waren werden auch heute gern per Esel transportiert. Und noch etwas prägt die Inseln: Die Vielfältigkeit der Landschaften, die vom Badeparadies Lipari über die kargen Landschaften Vulcanos bis hin zu üppig-grünen Weinplantagen auf Salina reichen
Die Besteigung des aktiven Vulkans Stromboli ist ganz sicher ein Highlight bei jedem Urlaub auf den Liparischen Inseln. Besonders spektakulär ist das Schauspiel im Krater in der Dunkelheit, wenn die Lavaströme und -fontänen rot glühend erleuchten. Vom Meer aus lässt sich an der Sciara del Fuoco, der Feuerzunge, beobachten, wie die Lavabrocken den Berg hinabrutschen und zischend ins Meer stürzen. Für ein grandioses Naturerlebnis sorgt auch ein Aufstieg zum erloschenen Vulkan auf der Insel Vulcano, dem Gran Cratere. Hier riecht es nach Schwefel, die Erde dampft und es bietet sich ein Ausblick über die Inselwelt.
Die Liparischen Inseln bestehen jedoch nicht nur aus interessanten Vulkanlandschaften, sondern auch aus üppige Vegetation. Vor allem auf der fruchtbaren, grünen Insel Salina mit ihren natürlichen Wasserquellen lohnt sich eine Rundfahrt mit dem Motorroller: Kapernfelder und Wälder soweit das Auge reicht und zwischendurch immer wieder Aussichtspunkte für einen herrlichen Blick auf das Meer. Die Panoramastraße der Insel führt vorbei am Dörfchen Pollara mit seinen idyllischen Buchten und dem Fischerort Malfa, umgeben von Weinreben. Unterwegs sollte man bei einem Winzer Halt machen und den berühmten süßen Weißwein der Insel, den Malvasia, probieren.
Das Wichtigste vorweg: Die Liparischen Inseln sind im Gegensatz zu anderen Mittelmeerinseln nicht mit dem Flugzeug zu erreichen. Die besten Verbindungen für einen Urlaub von Sizilien aus haben Sie von den Häfen Milazzo, Palermo, Messina und Cefalu. Milazzo ist der Haupthafen, denn er bietet eine gute Anbindung an den Flughafen in Catania und von hier aus werden die Inseln auch ganzjährig und im Sommer fast im Stundentakt angefahren – daher empfiehlt sich generell auch ein Flug nach Catania. Vom italienischen Festland aus können Sie die Inseln für Ihren Urlaub von Neapel und Reggio Calabria aus erreichen. Die meisten Besucher reisen mit einem Tragflügelboot (Aliscafo) an, die allerdings keine Autos aufladen. Von Milazzo und Neapel aus sind auch Autofähren (Traghetto) im Einsatz. Bei der Planung Ihrer Anreise sollten Sie also darauf achten, welcher Hafen Ihren Zwecken am besten entspricht und welche Fahrpläne angeboten werden. Die Anreise mit dem Hubschrauber vom sizilianischen Festland aus stellt eine zeitsparende, aber auch kostenintensivere Alternative dar.
Die Liparischen Inseln haben ein typisch mediterranes Klima. Die Winter sind feucht und mild, die Sommer trocken und warm. Die Wärme des Sommers kann man aufgrund der ständigen leichten Brise wirklich genießen – im Gegensatz zum sizilianischen Festland tragen die Winde auf dem offenen Meer zu einem ausgeglichenen Klima bei.
Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf den Liparischen Inseln sind das Frühjahr, besonders April und Mai, sowie der Herbst. Zu diesen Jahreszeiten kann man bei angenehmen Temperaturen auf die Vulkane wandern, aber gleichzeitig auch im Meer baden oder schnorcheln. Im Hochsommer, vor allem im August, genießen die Italiener selbst die Schönheit der Inseln, sodass es bei den Hauptsehenswürdigkeiten wie dem Stromboli oder in Lipari Stadt durchaus turbulent werden kann.
Käuferschutz
4,44
Gut