Bei Reisen nach Kolumbien erwarten Sie äusserst abwechslungsreiche Naturkontraste und das einzige Land Südamerikas mit Atlantik- und Pazifikküste. Die facettenreichen Landschaftsbilder reichen von paradiesischen Karibikstränden über die mächtigen Gipfel der Anden bis zum artenreichen Regenwald des Amazonas. Darüber hinaus ist Kolumbien gespickt mit aufregenden Metropolen wie Bogotá und Medellin sowie charmanten Kolonialstädten wie Cartagena und Popayan. Das breite Aktivitätsangebot reicht von Wanderungen in den Anden bis zu Bootstouren auf dem Amazonas. So ist Kolumbien eine interessante Destination für Naturliebhaber, Tierfreunde, Wanderlustige, Kulturbegeisterte, Badefreunde und Familien gleichermassen. Berühmt ist das Land darüber hinaus für den womöglich weltbesten Kaffee, dessen Anbau Sie in der lieblichen und hügeligen Zona Cafetera bestaunen können. Bei den Unterkünften wählen Sie im Urlaub in Kolumbien aus einem breiten Spektrum, das von luxuriösen Resorts an Karibikstränden bis zu schicken Boutiquehotels in Bogotá reicht.
Sehen Sie auch unsere Top 10 Liste der schönsten Strände in Kolumbien.
Eine Reise nach Kolumbien beginnt typischerweise mit dem Flug in die Hauptstadt Bogotá. Von Frankfurt aus beträgt die Flugzeit dabei knapp 12h. Auch wenn Sie Ihren Urlaub in Kolumbien an der Karibikküste beginnen wollen, müssen Sie zunächst in Bogotá zwischenlanden.
Einreise
Die Einreise nach Kolumbien ist für deutsche Staatsbürger ohne Visum für 90 Tage möglich. Als gültige Dokumente gelten hierbei der Reisepass, ein Kinderreisepass oder ein vorläufiger Reisepass, nicht aber der Personalausweis. Bei längeren Aufenthalten können Sie Ihr Visum vor Ort bei den lokalen Behörden noch einmal um 90 Tage verlängern.
Gesundheit
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die folgenden Standardimpfungen für Reisen zu überprüfen und ggf. aufzufrischen:
Eine Gelbfieberimpfung ist nicht Voraussetzung für die Einreise, wird aber dringend empfohlen. Bei längeren Aufenthalten und besonderer Exposition empfehlen sich auch Impfungen gegen Typhus, Hepatitis B und Tollwut. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
Bitte beachten Sie, dass in Gebieten unter Höhenlagen von 2.300m, nicht aber in Bogotá, Infektionen mit Denguefieber, Malaria, dem Zika-Virus und Chikungunya möglich sind. Während für Malaria Prophylaxe und Standby-Medikamente zur Verfügung stehen, gibt es für die anderen drei Infektionskrankheiten keine Vorsorgemaßnahmen. Sie werden ebenso wie Malaria von tag- oder nachtaktiven Mücken übertragen, sodass der beste Schutz in langer Kleidung und Insektensprays besteht. Ein Tropenarzt kann Sie für das optimale Vorgehen beraten, abhängig davon, welche Regionen Sie bereisen wollen.
Von den Karibikstränden im Norden über die Anden und den Dschungel des Amazonas bis in die pulsierenden Metropolen ist Kolumbien gespickt mit Sehenswürdigkeiten. Reisen in das südamerikanische Land führen Sie so zu außergewöhnlichen Naturwundern und kulturellen Highlights.
Übersicht der Top-Sehenswürdigkeiten:
Tayrona Nationalpark
Der paradiesische Nationalpark an der Karibikküste ist ein Paradebeispiel für das hier vorherrschende Landschaftsbild: Türkis glitzerndes Meerwasser brandet an Puderzuckersand mit Kokospalmen und Mangobäumen, in deren Hintergrund sich Hügel mit tropischer Vegetation erheben. Der Park bietet Campingmöglichkeiten und einfache Unterkünfte und ist von den Küstenstädten Santa Marta und Taganga aus schnell erreicht. Am besten lässt er sich zu Fuß erkunden. Dabei lohnt es sich, möglichst weit zu gehen, während die Buchten immer schöner und weniger besucht werden. Achten Sie darauf, dass an manchen Stränden das Baden strikt untersagt und aufgrund von Strömungen lebensgefährlich ist, während andere Buchten perfekte Badefreuden versprechen.
Cartagena
Einige Stunden westlich von Tayrona schmiegt sich Cartagena an die Karibikküste. Wenngleich die Stadt inzwischen mehr als 800.000 Einwohner und eine beeindruckende Skyline beherbergt, so ist ihr absolutes Highlight nach wie vor der pittoreske Altstadtkern. Farbenfrohe Häuser im Kolonialstil reihen sich hier mit ihren hölzernen Balkonen entlang der Kopfsteinpflasterwirrungen und locken mit schicken Restaurants, Hotels und Boutiquen. Sehenswert ist auch die alte Stadtmauer, die das ehemalige spanische Viertel umrandet und tolle Aussichten auf das Meer bietet.
Amazonas Bootfahrt
Das Hinterland an der Grenze zu Brasilien ist vom dichten Regenwald des Amazonas überzogen. Der gleichnamige Strom und viele kleinere Wasserwege fließen hier vorbei an Baumriesen und lassen sich am besten per Boot erkunden. Zu Land und zu Wasser entdecken Sie eine faszinierende Tierwelt mit exotischen Bewohnern wie pinken Flussdelfinen, Anakondas, Krokodilen sowie zahlreichen Affen, Vogel- und Insektenarten.
Bogotá
Kolumbiens Hauptstadt nistet inmitten majestätischer Andengipfel und ist ein Zentrum für Kunst und Kultur. Das koloniale Altstadtviertel La Candelaria beherbergt zahlreiche Museen wie das Goldmuseum mit seiner weltweit größten Sammlung präkolumbianischer Goldarbeiten. Mehr als 55.000 Ausstellungsstücke füllen hier ganze Wände und Vitrinen auf mehreren Ebenen.
Zona Cafetera
Die Kaffeezone im Herzen des Landes besticht mit Plantagen, die sich über sanfte Hügelketten ziehen. Beim Besuch einer Finca erklärt man Ihnen den Anbau und bietet Ihnen die Möglichkeit, frischen Kaffee gleich vor Ort zu probieren und zu erstehen. Besonders schön ist die Gegend um das malerische Dorf Salento, die auch zu tollen Wanderungen einlädt. Dabei finden Sie im Valle de Cocora die höchsten Palmen der Welt und atemberaubende Aussichtspunkte.
Innerhalb Kolumbiens überbrücken Sie größere Distanzen entweder per Flugzeug oder Bus. Dank günstiger Airlines lassen sich große Entfernungen meist angenehmer und manchmal gar preiswerter auf dem Luftweg überbrücken. So dauert die Reise von Bogotá nach Santa Marta oder Cartagena an der Karibikküste dann weniger als anderthalb Stunden, während die Busfahrt je nach Verkehrslage zwischen 12 und 20h dauern kann. Wenn Sie den Landweg bevorzugen, stehen Ihnen jedoch zahlreiche Anbieter mit äußerst komfortablen Bussen zur Auswahl. Sie bieten auch Nachtbusse an, die mit Halbbetten ausgestattet sind. Mahlzeiten sowie die Verpflegung mit Wasser an Bord sind oft schon im Preis für die Fahrt inbegriffen. Beachten Sie, dass Distanzen in Stundenangaben, nicht Kilometern gemessen werden, da diese besonders auf den kurvigen Andenpässen wenig Aussagekraft über die tatsächliche Fahrtzeit haben. Für kürzere Entfernungen innerhalb von Städten bieten sich Taxis als bequemstes Verkehrsmittel an. Die Fahrt per Taximeter ist dabei nicht üblich, sodass Sie sich unbedingt vorher mit dem Fahrer auf einen Festpreis einigen sollten. Achten Sie auch darauf, dass der Taxiservice seriös erscheint und offizielle Schilder am Auto angebracht sind. An Institutionen wie Flughäfen und Busterminals stehen auch offizielle Taxis zur Verfügung, die direkt nach der Ankunft an einem Schalter gebucht werden können. Alternativ gibt es in Metropolen wie Bogotá auch ein gut ausgebautes und günstiges Nahverkehrsnetz mit modernen Bussen. In Medellin kommt noch eine Metro und ein Gondelsystem hinzu.
Während Reisen nach Kolumbien gibt es eine Vielzahl landestypischer Gaumenfreuden zu probieren. Sie sind so divers wie die artenreiche Fauna und Flora des Andenstaates selbst und variieren von Region zu Region. Entlang der Karibikküste serviert man Ihnen exzellente Meeresfrüchte (Mariscos) und Fischspezialitäten. Doch auch in den Flussläufen des Andenhochlandes, wie in der Gegend um Salento, findet sich immer ein frischer Fang, wobei hier besonders Regenbogenforelle (Trucha) beliebt ist. Dazu kommen ausgefallene Delikatessen wie Meerschweinchen (Cuy), das oft mit Kartoffeln in Erdnusssoße serviert wird. Landesweit gibt es Maismehlfladen (Arepas), über die oftmals geriebener Käse oder andere Beilagen gestreut werden. Ebenso beliebt sind wie auch in anderen südamerikanischen Ländern Empanadas, Maismehltaschen, die mit Fleisch oder Gemüse gefüllt sind. Exotische Früchte wie Mangos, Kokosnüsse, Maracujas und Avocados werden direkt in Kolumbien angebaut und sind daher immer frisch, ebenso wie in Deutschland eher unbekannte Früchte. Zu diesen zählen u.a. Baumtomaten, Guaven und Granadillas.
Als wichtigstes landestypisches Getränk gilt der kolumbianische Kaffee, den Sie unbedingt mal probieren sollten. Allerorts wird er viel und nicht nur morgens getrunken und gilt als einer der feinsten weltweit. Am besten lässt er sich gleich vor Ort auf einer Plantage in der Kaffeezone im Herzen Kolumbiens probieren. Eine erfrischende Alternative sind frische Säfte, die vielerorts an Straßenständen direkt vor Ihren Augen zubereitet werden. Wählen Sie einfach Früchte aus dem Sortiment nach Belieben aus, die dann in Ihrem Beisein in den Mixer wandern. Zu den alkoholischen Spezialitäten gehört neben dem Zuckerrohrschnaps Aguardiente und dem karibischen Rum auch „Chicha“, ein fermentiertes Maistrank, der zu den traditionellen Getränken der indigenen Andenbewohner zählt.
Bitte beachten Sie, dass die Hygienestandards des Landes geringer sind als in Deutschland, sodass es zu Durchfallerkrankungen kommen kann. Kochen oder Schälen ist die Devise und Leitungswasser sollte vermieden werden.
Das Klima Kolumbiens ist wesentlich mehr von Höhenlagen bestimmt, als von Jahreszeiten. Dank der Nähe zum Äquator sind die Temperaturschwankungen ganzjährig äußerst gering und man unterscheidet stattdessen diverse Klimazonen von der Küste über die Anden bis in den Dschungel. Im Flachland liegen die Temperaturen ganzjährig durchschnittlich bei 24 Grad, während Sie dann in gemäßigten Höhenlagen bis zu 2.000m auf durchschnittliche 17-24 Grad fallen. Zwischen 2.000-3.000m sinkt der Temperaturdurchschnitt dann weiter auf 12-17 Grad und in hochalpinen Lagen sind es dann unter 12 Grad. Nachts können die Temperaturen in den Anden hingegen weitaus geringer ausfallen und auch schon in mittleren Höhenlagen um den Gefrierpunkt liegen. Tagsüber empfiehlt sich im Gebirge eine zwiebelartige Garderobe mit mehreren Lagen, die je nach Temperatur und Niederschlag ab- oder angelegt werden kann.
Generell wird in Kolumbien zwischen zwei Trockenzeiten (von Dezember - März und von Juli - August) sowie zwei Regenzeiten (April - Juni und Oktober - November) unterschieden, die von El Niño beeinflusst werden, doch nicht besonders markant ausfallen. Die Niederschlagsmengen schwanken jedoch stark je nach Region. Während manche Regionen nahe der Pazifikküste im Westen zu den regenreichsten Gebieten der Welt gehören, fällt an der Karibikküste dank des Passatwindes kaum Regen und wenn, dann nur stundenweise. Auch im Regenwald ist das Klima ganzjährig feucht, wobei es in der Regenzeit auch zu tagelangen Niederschlägen kommen kann. Für Reisen nach Kolumbien und insbesondere Wanderungen empfehlen sich insgesamt die Trockenzeiten, wenngleich Urlaube an der Karibikküste und in Bogotá ganzjährig möglich sind.
Sportbegeisterte und Aktivurlauber kommen bei einer Reise nach Kolumbien voll auf ihre Kosten, sei es an Land oder zu Wasser. Die Karibikküste ist aufgrund ihrer kristallklaren Gewässer besonders beliebt bei Schnorchlern und Tauchern, die dort auf eine faszinierende Unterwasserwelt treffen. Zahlreiche Tauchschulen, z.B. in Santa Marta oder Taganga bieten auch Kurse für Beginner an, die dort das PADI Open Water Zertifikat erwerben können. Dabei gilt die Gegend als eine der günstigsten weltweit, um einen solchen Kurs zu absolvieren. Dank der unmittelbaren Nähe des Küsternortes Taganga zum Nationalpark Tayrona, können Sie Ihre ersten Tauchgänge auch in den Gewässern des Parks machen. Schon an Land ein atemberaubendes Fleckchen Erde mit kilometerlangen Feinsandstränden und tropischem Grün sind die Tauchreviere vor der dortigen Küste ebenfalls eine wahre Augenweide mit bunten Korallenwelten und vielfältigen Fischarten.
Für Surfinteressierte gibt es an der Karibikküste ebenfalls eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Schulen und Ausrüstungsläden. Einige Spots liegen im Nationalpark Tayrona, ebenso wie unmittelbar östlich davon und in den Gegenden um Barranquilla und Cartagena. Unter Profis ist die Pazifikküste im Westen des Landes aufgrund höherer Wellen noch beliebter, jedoch auch schwieriger zugänglich. So können einige Surfspots dort nur per Boot erreicht werden.
An Land ist bei Urlauben in Kolumbien besonders das Wandern in den Anden beliebt. Da sich die Ausläufer des mächtigen Gebirges bis an die Karibikküste bei Santa Marta ziehen, beginnen dort bereits aufregende Treks, allen voran der zur „Ciudad Perdida“, der verlorenen Stadt. Dabei handelt es sich um eine präkolumbianische Ruinenstätte, die erst 1972 entdeckt wurde. Auf einem Dschungelpfad, der mittlere Fitness erfordert, dauert der Rundtrip ca. sechs Tage. Viele andere Wanderungen bieten sich im Andenhochland an, darunter auch faszinierende Tagestrips, wie im Valle de Cocora, wo Sie die höchsten Palmen der Welt bestaunen können.
Besonderheiten
Einst litt Kolumbien unter dem schlechten Ruf von Drogenkartellen und Rebellengruppen. Inzwischen positioniert sich das Land jedoch als immer beliebtere Urlaubsdestination innerhalb Südamerikas. Um kleinere Delikte wie Taschendiebstähle zu vermeiden, sollten Sie mit ihren Wertsachen in dichten Menschenmengen und Bussen vorsichtig sein. Für Taxifahrten sind bestellte Fahrer zu bevorzugen, oder solche mit offiziellen Schildern und Plaketten.
Währung und Trinkgeld
Landeswährung ist der Kolumbianische Peso (COP). Euros können Sie vor Ort in allen Urlaubsregionen und Städten problemlos wechseln. Darüber hinaus heben Sie an Geldautomaten unkompliziert Geld per Kreditkarte ab und vielerorts genauso per EC-Karte. Gehobene Hotels und Restaurants sowie größere Supermärkte akzeptieren oftmals Kreditkarten. Bei kleineren Restaurants, Geschäften und Taxifahrten ist hingegen Bargeld die einzige Zahlungsmethode. Trinkgelder sind natürlich immer willkommen, werden aber nicht unbedingt erwartet.
Sprache
Offizielle Amtssprache in Kolumbien ist Spanisch, aber in den meisten Urlaubsregionen sprechen Hotelangestellte sowie Kellner und Reiseagenten auch Englisch. Im Andenhochland wird neben Spanisch Quechua, die Sprache der indigenen Bevölkerung, gesprochen.
Religion
Die große Mehrheit der kolumbianischen Bevölkerung ist katholisch, wobei die indigene Gemeinschaft besonders in den Anden nach wie vor auch althergebrachte Rituale und Bräuche pflegt.
Kleidung
An der ganzjährig warmen Karibikküste reicht leichte Bekleidung, wobei sich abends zum Schutz vor Mücken langärmlige Hemden und Hosen empfehlen. In den Anden kann das Wetter oftmals vier Jahreszeiten an einem Tag widerspiegeln, sodass sich eine Garderobe im Zwiebelstil empfiehlt, deren Lagen je nach Situation an- und abgelegt werden können. Nachts wird es im Andenhochland, zu dem auch Bogotá gehört, meist kalt.
Strom
Bei Reisen nach Kolumbien treffen Sie auf Steckdosen vom Typ A und B, für die Sie einen Adapter vor Ort erstehen können. Die Spannung und Frequenz weicht mit 110 Volt und 60 Herz ebenfalls ab. Achten Sie daher vor dem Anschließen auf Kompatibilität ihrer Ladegeräte oder nutzen Sie einen Spannungsumwandler.
Käuferschutz
4,46
Gut