18.01.2517.07.25
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Kapstadt

129 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 18.01.2025 - 17.07.2025

Urlaub in Kapstadt

Die südafrikanische Metropole Kapstadt fasziniert mit der malerischen Kapküste, holländischer und britischer Architektur, frühlingshaftem Klima sowie exzellenten Weinen. Rund um Kapstadt laden traumhafte Strände ein. Wer die Herausforderung sucht, kann darüber hinaus in die Berge aufbrechen. Traumhafte Aussichten warten auf dem Tafelberg sowie auf dem 1.000m hohen Devil’s Peak. Buchen Sie jetzt Urlaub in Kapstadt und Südafrika!

Sie fragen sich ob Südafrika sicher ist? Wir haben alle aktuellen Informationen zur Sicherheitslage in Südafrika für Sie zusammengestellt.

Sehen Sie auch unser Angebot für Urlaub in Südafrikas Regionen:

Reisetipps für Kapstadt

Anreise nach Kapstadt

Nach Kapstadt reisen Sie über den internationalen Flughafen der Metropole. Nach Johannisburg befindet sich hier der größte Airport in Südafrika und der drittgeschäftigste auf dem Kontinent. Jedes Jahr nutzen bis zu 10Mio. Passagiere das Verkehrsdrehkreuz. In dieser Zeit hat Kapstadt bis zu 100.000 Flugbewegungen zu verzeichnen. Der Flughafen liegt etwa 22km östlich der Innenstadt und wird von mehr als 20 Fluggesellschaften auf internationalen Verbindungen angesteuert. Auch von Deutschland aus können Sie direkt in die Großstadt am Kap der Guten Hoffnung fliegen. Vor allem saisonale Chartermaschinen bieten zu Last-Minute-Preisen gute Optionen für einen Urlaub in der Region. So können Sie Flüge von Frankfurt am Main und München buchen. Daneben sind Strecken aus Nachbarländern, z.B. von Amsterdam, Wien und Zürich eine Option. Ein Transitsystem ins Zentrum besteht mit Expressbussen, die alle 20min nach Kapstadt aufbrechen.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Kapstadt

  • In Bo-Kaap zu übernachten ist etwas für echte Liebhaber malerischer Häuserfassaden und Boheme-Flairs. Freuen Sie sich auf viele kleine Cafés und Souvenirläden.
  • Entscheiden Sie sich für eine Unterkunft auf der Kloof Street, wenn Sie ein kreatives Umfeld schätzen. Alternative Boutiquen und Subkultur, Musik, Mode und Cafés prägen diesen Straßenzug und die Seitengassen.
  • An der Long Street verbringen Shoppingliebhaber einen kurzweiligen Urlaub. Auf dem Boulevard finden Sie exzellente Modegeschäfte, aber auch stilvolle Boutiquehotels. Imposant sind die viktorianischen Gebäudefassaden.
  • De Waterkant ist das Ausgehviertel von Kapstadt und begeistert mit seiner Nähe zum Wasser. Hier können Romantiker mit Blick auf den Ozean dinieren oder sich einen hochwertigen Wein aus Südafrika gönnen.
  • Rund um die Victoria & Alfred Waterfront finden Sie einige der besten Hotels von Kapstadt. Vorteilhaft ist, dass Sie in der Nähe viele Souvenir- und Urlaubershops finden und das quirlige Flair am Hafen genießen können.

Gut zu wissen

  • Für die Einreise nach Südafrika benötigen Sie einen gültigen Reisepass. Gegen Vorlage eines Rückflugtickets erhalten Sie bei der Ankunft einen bis zu 90 Tage gültigen Aufenthaltsstempel.
  • In Südafrika wird auf der linken Straßenseite gefahren. Auf Autobahnen gilt ein Tempolimit von 120km/h, auf Landstraßen von 80km/h und in der Stadt von 60km/h.
  • Bargeld können Sie mit EC- und Kreditkarte an allen Bankautomaten abheben. Die meisten Restaurants, Hotels, Shops und Bars akzeptieren darüber hinaus den bargeldlosen Zahlungsverkehr.
  • Wenn Sie lediglich in Kapstadt bleiben, benötigen Sie keine Malariaprophylaxe. Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich sehr gut. Die Kosten für eine Behandlung wird über eine Auslandsreisekrankenversicherung abgedeckt.
  • Leitungswasser können Sie in Kapstadt ohne Bedenken trinken.
  • Für Ihren Aufenthalt in Kapstadt benötigen Sie einen Adapter, da andere Steckdosen genutzt werden.
  • Besonders beliebt bei den weg.de Kunden ist das The Crystal Hotel.
     

Wie lange sollte man in Kapstadt bleiben?

Angesichts der langen Anreisezeit sollten Sie länger als nur ein Wochenende in Kapstadt bleiben. Planen Sie mindestens sieben bis 21 Tage ein, um Südafrika richtig kennenzulernen. Für Kapstadt selbst genügt in der Regel eine Woche. Dann haben Sie ausreichend Zeit, um durch die verschiedenen Stadtviertel zu schlendern, einkaufen zu gehen und eines der Museen zu besuchen. Zudem können Sie an einem der Strände relaxen und eine Tour zum Kap der Guten Hoffnung unternehmen. Bei zwei- oder dreiwöchigen Aufenthalten lohnen sich Ausflüge auf der Garden Route im Süden des Landes sowie zu einem der Nationalparks. Safaris sind in diesem Fall ein absolutes Muss.

Beste Reisezeit für Kapstadt

Das Klima in Kapstadt teilt sich in zwei Jahreszeiten ein. Während des europäischen Sommers ist es in Südafrika eher kühl. Die Temperaturen sinken unter die 20°C-Marke und es kommt häufiger zu Regenfällen. Etwa ab dem Oktober steigen die Werte allmählich an. Von Ende November bis Ende März können Sie mit bis zu Tageswerten von 23°C bis 26°C rechnen. Sie erwarten somit weitgehend frühlingshafte Verhältnisse. Das Wasser ist im Februar und im März mit etwa 19°C ausreichend warm zum Baden. In den anderen Monaten nutzen viele Surfer und Kiter die guten Winde an der Kapküste für ihr Hobby. Die beste Reisezeit für Südafrika und Kapstadt reicht somit von November bis März.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,46

Gut