18.01.2517.07.25
Reisezeitraum
beliebig
Reisedauer
2 Erwachsene
Reisende

Pauschalurlaub Kappadokien

72 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 18.01.2025 - 17.07.2025

Urlaub in Kappadokien

Kappadokien: Die einzigartige Zauberwelt im Herzen Anatoliens bietet eine unvergleichliche Landschaft mit kegelförmigen Gesteinsformationen und historische unterirdische Bauten. Entdecken Sie im Kappadokien Urlaub den Zauber der "Feenkamine".

Kappadokien Reisetipps

Anreise nach Kappadokien

Kappadokien ist von einigen Flughäfen Deutschlands per Direktflug erreichbar mit einer Flugzeit von rund 3h 45min. Angesteuert wird der ca. 80km östlich vom Zentrum Kappadokiens gelegene Flughafen in der Großstadt Kayseri. Weiterhin wurde ein neuer Flughafen in Nevsehir/Kappadokien errichtet, der gelegentlich von Charterflügen aus Europa angesteuert wird. Daneben gibt es auch Flüge mit Zwischenstopps in Istanbul oder Ankara.

Von Istanbul, Ankara oder Antalya geht es alternativ weiter mit zum Teil klimatisierten, komfortablen Überlandbussen Richtung Kayseri. Von dort aus verkehren Zubringerbusse verschiedener Gesellschaften, die mehrmals täglich vom Busbahnhof "Otogar" nach Kappadokien/Göreme fahren. Die preiswertesten Transfermöglichkeiten sind Sammeltransfers oder Privat-Transfers. Taxis sind komfortabel, dabei deutlich preisintensiver. Das Mieten von Leihwagen ist sowohl in Kayseri als auch in Nevsehir möglich.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Kappadokien

  • Uchisar, Göreme, Ürgüp, Cavusin und Ortahisar bieten viele Höhlenhotels – für Individualisten und Kulturinteressierte
  • Hacilar und Kayseri: Orte am Skigebiet – in der Saison (Anfang Dezember bis Ende April) für Wintersportler
  • Ortahisar, das Zentrum für den Obstanbau in Kappadokien – für Ruhesuchende und Individualreisende

Gut zu wissen

  • Eine Einreise in die Türkei ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Kinderreisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis mit Einschränkungen.
  • Die Landeswährung in der Türkei ist die Türkische Lira (TRY). An vielen Geldautomaten kann mit einer deutschen Bankkarte (Maestro) Geld abgehoben werden. Auch Kreditkarten werden in der Regel als Zahlungsmittel akzeptiert.
  • Für die Einreise aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben.
  • Der Sonntag ist der übliche wöchentliche Ruhetag. Die meisten Geschäfte in der touristisch erschlossenen Region Kappadokien sind jedoch oft durchgängig von morgens bis in die späten Abendstunden geöffnet.
  • Bei Taxifahrten bestimmt grundsätzlich der Taxameter den Preis. Bei längeren Strecken ist es möglich, im Vorfeld einen Fahrpreis auszuhandeln.
  • In der Regel ist in Hotels und Restaurants ein Trinkgeld in Höhe von 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags üblich. In anderen Touristikbereichen freuen sich die Servicemitarbeiter über ein großzügiges Aufrunden.
  • Kappadokien lässt sich am besten zu Fuß entdecken, daher ist festes Schuhwerk empfehlenswert.
  • Sorgen Sie aufgrund intensiver Sonneneinstrahlung in der Höhenlage von über 1.000m in den Sommermonaten für ausreichenden Sonnenschutz.
  • Ebenfalls bedingt durch die Höhenlage kühlt es in den Nächten, außer in den Hochsommermonaten, bisweilen erheblich ab, was Sie bei der Auswahl der Reisebekleidung bedenken sollten.

Wie lange sollte man in Kappadokien bleiben

Die Region Kappadokien eignet sich sowohl für einen Kurzaufenthalt als auch für eine längere Reise. Viele Urlauber kombinieren ihren Strandurlaub mit einem mehrtägigen Ausflug nach Kappadokien. Jedoch gibt es vielerlei in der näheren und weiteren Umgebung zu entdecken. Die besondere Schönheit der Naturlandschaft erschließt sich insbesondere durch kleinere Tagesexkursionen in die weitläufigen Tufftäler, sodass Sie zur ausgiebigen Erkundung der Region mindestens eine Woche Zeit einplanen können.

Beste Reisezeit für Kappadokien

In Zentralanatolien herrscht ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Spätsommer und Herbst bieten den Reisenden den Vorteil schöner Lichtverhältnisse, verbunden mit angenehmen Temperaturen. In den Frühjahrsmonaten zwischen März und Mai ist das milde Wetter oft mit Niederschlägen verbunden. Durch den Regen erwacht die Natur und viele Pflanzen gelangen zur Blüte. Ab Juni steigen die Temperaturen tagsüber bereits auf oftmals rund 30°C an, bei weiterhin kühlen Nächten. Die heißesten Monate sind Juli und August mit seltenen Abkühlungen durch Gewitterschauer. Durch seine Höhenlage ist Kappadokien gerade zur Hochsaison kühler und klimatisch angenehmer als die Küstenregionen am Mittelmeer. Besonders malerisch stellt sich die Landschaft in den kalten Wintermonaten Januar und Februar dar, in denen auch in niedrig gelegenen Regionen Schnee anzutreffen ist. Allerdings gibt es je nach Höhenlage deutliche Temperaturunterschiede. So kann es im Wintersportgebiet Erciyes-Kayseri im Winter bis zu minus 20°C kalt sein.

ellipsis

trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,46

Gut