Kappadokien: Die einzigartige Zauberwelt im Herzen Anatoliens bietet eine unvergleichliche Landschaft mit kegelförmigen Gesteinsformationen und historische unterirdische Bauten. Entdecken Sie im Kappadokien Urlaub den Zauber der "Feenkamine".
Kappadokien ist von einigen Flughäfen Deutschlands per Direktflug erreichbar mit einer Flugzeit von rund 3h 45min. Angesteuert wird der ca. 80km östlich vom Zentrum Kappadokiens gelegene Flughafen in der Großstadt Kayseri. Weiterhin wurde ein neuer Flughafen in Nevsehir/Kappadokien errichtet, der gelegentlich von Charterflügen aus Europa angesteuert wird. Daneben gibt es auch Flüge mit Zwischenstopps in Istanbul oder Ankara.
Von Istanbul, Ankara oder Antalya geht es alternativ weiter mit zum Teil klimatisierten, komfortablen Überlandbussen Richtung Kayseri. Von dort aus verkehren Zubringerbusse verschiedener Gesellschaften, die mehrmals täglich vom Busbahnhof "Otogar" nach Kappadokien/Göreme fahren. Die preiswertesten Transfermöglichkeiten sind Sammeltransfers oder Privat-Transfers. Taxis sind komfortabel, dabei deutlich preisintensiver. Das Mieten von Leihwagen ist sowohl in Kayseri als auch in Nevsehir möglich.
Die Region Kappadokien eignet sich sowohl für einen Kurzaufenthalt als auch für eine längere Reise. Viele Urlauber kombinieren ihren Strandurlaub mit einem mehrtägigen Ausflug nach Kappadokien. Jedoch gibt es vielerlei in der näheren und weiteren Umgebung zu entdecken. Die besondere Schönheit der Naturlandschaft erschließt sich insbesondere durch kleinere Tagesexkursionen in die weitläufigen Tufftäler, sodass Sie zur ausgiebigen Erkundung der Region mindestens eine Woche Zeit einplanen können.
In Zentralanatolien herrscht ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Spätsommer und Herbst bieten den Reisenden den Vorteil schöner Lichtverhältnisse, verbunden mit angenehmen Temperaturen. In den Frühjahrsmonaten zwischen März und Mai ist das milde Wetter oft mit Niederschlägen verbunden. Durch den Regen erwacht die Natur und viele Pflanzen gelangen zur Blüte. Ab Juni steigen die Temperaturen tagsüber bereits auf oftmals rund 30°C an, bei weiterhin kühlen Nächten. Die heißesten Monate sind Juli und August mit seltenen Abkühlungen durch Gewitterschauer. Durch seine Höhenlage ist Kappadokien gerade zur Hochsaison kühler und klimatisch angenehmer als die Küstenregionen am Mittelmeer. Besonders malerisch stellt sich die Landschaft in den kalten Wintermonaten Januar und Februar dar, in denen auch in niedrig gelegenen Regionen Schnee anzutreffen ist. Allerdings gibt es je nach Höhenlage deutliche Temperaturunterschiede. So kann es im Wintersportgebiet Erciyes-Kayseri im Winter bis zu minus 20°C kalt sein.
Kappadokien besteht aus einer einzigartigen Landschaft und vielen historischen Orten, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Region liegt etwa 300km östlich der Hauptstadt Ankara im zentralanatolischen Hochland. Aufgrund von klimatischen Bedingungen und Erdbewegungen entstanden wie von Zauberhand Täler, Canyons und naturgestaltete Felsstatuen. Das historische Kappadokien lag an der berühmten Seidenstraße und die Bewohner höhlten das Tuffgestein aus, um sich dort Wohnraum zu schaffen. So entstanden unterirdische Städte, die heute besichtigt werden können. Die bekanntesten liegen in Kaymaklı und Derinkuyu. Auch Ürgüp und Avanos sowie die als Zentrum Kappadokiens geltende Stadt Göreme sind einen Ausflug wert. 1985 wurde der dort befindliche unvergleichliche Komplex aus Felsformationen von der UNESCO als gemischte Kultur- und Naturerbestätte in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen: der „Nationalpark Göreme und die Felsbauten von Kappadokien“.
Das Gebiet Kappadokien besteht heute aus fünf Provinzen: Nevsehir, Nigde, Aksaray, Kirsehir und Kayseri. Aufgrund der hervorragenden touristischen Infrastruktur ist ein großes Angebot an Besichtigungsmöglichkeiten verfügbar. Weiterhin befindet sich am ruhenden Vulkan Erciyes nahe der Stadt Kayseri das Skigebiet Erciyes-Kayseri. Dieses Wintersportgebiet ist das höchste Skigebiet in der Türkei und liegt auf einer Höhe von 2.100m bis 3.360m. Zum Skifahren und Snowboarden stehen 14 Lifte und 55km Pisten zur Verfügung.
Käuferschutz
4,46
Gut