Nach Kambodscha zu reisen, heißt ein naturverbundenes Land voller ursprünglicher Natur kennenzulernen. Das Land liegt in Südostasien und grenzt an Thailand, Laos und Vietnam. Eine über 400 km lange Küste mündet in den Golf von Thailand.
Landschaftlich ähnelt Kambodscha dem Nachbarland Thailand, allerdings gehört Kambodscha noch zu den touristisch am wenigsten erschlossenen Ländern der Welt. Zu den beliebtesten Urlaubszielen des Landes gehören die verschiedenen Tempel, die zum Teil schon im 8.Jahrhundert erbaut wurden. Phnom Penh etwa hat sich den Charme einer südostasiatischen Stadt aus der Vergangenheit bewahrt. Viel Sehenswertes hat auch die Umgebung der Stadt Siem Reap am Ufer des Tonle Sap Sees zu bieten. Hier befinden sich einige der schönsten Tempelanlagen des Landes und viel unberührte Natur.
Entlang und vor der Küste befinden sich einige sehr schöne Strände, mit meist nur wenigen Badegästen. Die zu Kambodscha gehörenden Inseln wie etwa Koh Rong sind bei Tauchern sehr beliebt. Vor allem in den höher gelegenen Waldgebieten, die meist kaum besiedelt sind, ist auch die Tierwelt eine Reise wert: So leben in den Bergen von Kambodscha etwa Tiger, Elefanten, Bären und Schlangen.
Kambodscha, flächenmäßig etwa halb so groß wie Deutschland, ist ein vielseitiges Reiseland, in dem Natur, Kultur und Kulinarik ein besuchenswertes Potpourri ergeben.
Die Entfernung von mehr als 8.000 km zwischen Deutschland und Kambodscha lässt sich von Europa aus am besten mit dem Flugzeug überbrücken. Direktflüge in das aufstrebende Urlaubsland werden noch nicht angeboten. Allerdings sind die Verbindungen von Deutschland nach Bangkok, Hauptstadt des kambodschanischen Nachbarlandes Thailand, sehr gut. Der Flug von Frankfurt nach Bangkok dauert etwa 11 Stunden. Als Landeziel für den Weiterflug nach Kambodscha bieten sich zwei Flughäfen an: Der Airport Siem Reap befindet sich nahe der berühmten Tempelanlage Angkor Wat, und der internationale Flughafen Phnom Peh in der Nähe der kambodschanischen Metropole. Ab Bangkok dauert es noch etwa eine Stunde, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben.
Zur Einreise nach Kambodscha sind ein Reisepass und ein Visum erforderlich, wobei der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Das Visum kann entweder bei der kambodschanischen Botschaft in Berlin oder im Internet als e-Visum erworben werden. Allerdings sind diese e-Visa nicht bei allen Grenzübergängen gültig. Wenn Sie also aus einem Nachbarland nach Kambodscha reisen, sollten Sie zuvor sicherstellen, dass das am geplanten Übergang auch mit e-Visum möglich ist. Die dritte Möglichkeit ist, erst bei der Einreise ein Visum anzufordern. Die Ausstellung kostet aber meist etwas Zeit und es fallen höhere Gebühren an als bei einer Einholung vorab. Das Visum erlaubt einen Aufenthalt im Land von meist 30 Tagen.
Vor allem wenn Sie in Ihrem Urlaub in Kambodscha auch die Natur kennenlernen wollen, sollten Sie vorab einige Impfungen in Anspruch nehmen. Die aktuellen Empfehlungen erfahren Sie beim Deutschen Tropeninstitut.
Kultur und Natur sind die wichtigsten Güter Kambodschas und dementsprechend auch bei Besuchern des Landes beliebt:
Reisen innerhalb des Landes sind oftmals ein Abenteuer und tragen viel zum Reiz des Reiseziels Kambodscha bei. Ein Auto zu mieten und damit durch Kambodscha zu reisen ist noch keine Option. Im Land bieten nur wenige Mietwagenagenturen Ihre Dienste an und längere Fahrten in die Natur sind oftmals ausgeschlossen. Grund dafür ist der leider oft ungenügende Zustand der Straßen im Land. Sollten Sie dennoch in die Situation kommen, in Kambodscha ein Auto zu steuern, sollten Sie stets vorsichtig und nachts am besten gar nicht fahren.
Eine weitverbreitete Möglichkeit durch Kambodscha zu reisen, sind hingegen die Busse. Es gibt im Land mehrere Anbieter, die Busverbindungen zwischen fast allen großen Orten im Programm haben. Die Fahrten mit den häufig nicht mehr ganz jungen Gefährten sind zwar manchmal etwas holprig und auch stickig, auf der anderen Seite aber eine perfekte Möglichkeit, mit den Bewohnern des Landes in Kontakt zu kommen. Auch ohne große Sprachkenntnisse kommt es in den Bussen häufig zu Konversationen mit den Mitfahrern, und Sie lernen die offene Gastfreundlichkeit der Kambodschaner aus erster Hand kennen.
Ebenfalls verbreitet ist es, in Kambodscha einen Wagen inklusive Fahrer zu mieten. Dies sind meist Privatpersonen, die sich mit dem Befördern von Reisenden ein Zubrot verdienen. In den Städten hingegen sind Mopeds und Tuc Tucs das am meisten verbreitete Fortbewegungsmittel. Fragen Sie am besten im Hotel, wie Sie Ihr nächstes Reiseziel am einfachsten erreichen und auch, welcher Fahrtpreis dafür angemessen ist.
Wie auch in den Nachbarländern Thailand und Vietnam, ist die Küche von Kambodscha sehr vielseitig. Zu den Hauptzutaten der Landeskost zählen Reis, Fisch, Hühnchen und verschiedenste Gemüsesorten. Die Einflüsse von anderen Kulturen sind deutlich zu schmecken, etwa der chinesischen oder vietnamesischen Küche, aufgrund der vielen von dort importierten Lebensmittel. Auch die französische Küche hat ihre Spuren hinterlassen. So kann man fast überall im Land hervorragende Baguettes kaufen. Dieses Erbe stammt aus der Zeit, als Kambodscha gemeinsam mit Laos und Vietnam die französische Kolonie Indochina bildete.
Die gute Nachricht für jene, die nicht gern scharf essen: Die Gerichte in Kambodscha sind deutlich milder als jene in Thailand, dafür wird das Essen oft raffiniert gewürzt. Sehr typisch für Kambodscha ist Prahok. Dabei handelt es sich um ein Produkt aus fermentierten Fischen, dessen Geruch für europäische Nasen etwas gewöhnungsbedürftig ist. Prahok wird sowohl gegrillt oder gegart als Hauptspeise angeboten, als auch zu Soßen oder Gewürzmischungen verarbeitet.
Absolut üblich sind auch die Fast-Food-Snacks, die von vielen Ständen auf offener Straße verkauft werden. Dabei handelt es sich aber nicht um Chips oder Nüsse, sondern meistens um frittierte Insekten wie Heuschrecken oder auch Spinnen – eine typisch kambodschanische Knabberei. Das am häufigsten konsumierte Getränk ist grüner Tee, der meist stärker gezuckert wird als in anderen Ländern. Alkohol hingegen spielt keine große Rolle in der Landesküche.
Kambodscha ist mehr für seine Dschungel und seine historischen Tempelanlagen bekannt, während die Strände des Landes ursprünglicher und weit weniger bevölkert sind als jene von anderen Ländern der Region. Möglichkeiten dazu bieten nicht nur die Strände am Festland, sondern auch die der Inseln vor der Küste. Einer der beliebtesten Strände des Landes ist der Otres Beach auf einer Landzunge im Süden von Kambodscha. Hier geht ein dichter und urwüchsiger Wald direkt in einen schmalen Küstenstreifen aus feinstem Sand über. Während Sie dort in der Sonne baden, schippern die Boote der Kambodschaner idyllisch über das hellblaue Meer. Trotz einiger kleiner Restaurants wird es an diesem Strand nie eng, es findet sich fast immer ein menschenleeres Fleckchen. Ein besonders sehenswertes Ereignis ist der abendliche Sonnenuntergang. Umso mehr Trubel gibt es hingegen am benachbarten, 4 km langen Ochheuteal Beach, der zu den betriebsamsten Stränden des Landes gehört.
Die Inseln vor der Küste bieten noch mehr kaum berührte Strände. Zu den spektakulärsten gehören jene auf Koh Rong Samloem. Während das Innere der Insel fast vollständig bewaldet ist, gibt es an der Küste eine Vielzahl an Buchten und Bademöglichkeiten. Koh Rong Samloem verfügt sogar über mehr Strände als Einwohner. Der Sand ist hier weiß, das Meer strahlend blau und ganzjährig warm genug, um darin zu schwimmen.
Entdecken Sie hier die Top 10 der schönsten Strände in Kambodscha.
In Kambodscha herrscht überwiegend tropisches Monsunklima, das meist etwa gleich hohe Temperaturen aufweist und sich vorrangig durch die Niederschlagsmenge unterscheidet. Das Land liegt nahe am Äquator, was die Ursache für die geringen Temperaturschwankungen ist.
Anstatt von vier Jahreszeiten in Europa kann man das Klima in Südostasien in zwei Zeiträume einteilen: die Trockenzeit und die Regenzeit. Von Dezember bis April herrscht im Land die Trockenzeit. Die Luftfeuchtigkeit ist in jener Zeit deutlich niedriger, und die Temperatur klettern tagsüber selten über 30°C. Vor allem Dezember und Januar sind für Europäer die ideale Reisezeit, sind das doch die mildesten und trockensten Monate des kambodschanischen Jahres. Heißer wird es ab März, und der April bringt schon die heißesten Tage des Jahres, 40°C auf dem Thermometer sind dann keine Seltenheit mehr.
Die Regenzeit beginnt im Mai und endet im Oktober. In diesen sechs Monaten fällt etwa 70% der jährlichen Niederschlagsmenge und es gibt kaum einen regenlosen Tag. Allerdings beschränken sich die Niederschlagsphasen meist auf eine Stunde am Nachmittag, in der es dann wolkenbruchartig regnet. Es gibt aber auch Vorteile, Ihren Urlaub in Kambodscha in die Regenzeit zu verlegen: Die meisten Urlaubsgebiete sind kaum frequentiert, die Wassertemperaturen an den Küsten trotzdem zum Schwimmen geeignet und die Wälder des Landes erstrahlen im sattesten Grün des ganzen Jahres.
Die Inseln vor Kambodscha eignen sich nicht nur zum Relaxen und Sonnenbaden, sondern sind auch bei Tauchern sehr beliebt. Dafür werden Touren mit dem Boot vom Festland aus angeboten, die zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden dauern können. Allgemein sind die Strände aufgrund der besseren Unterwassersicht mehr zum Tauchen geeignet, die sich weiter im Golf von Thailand befinden. Besonders beliebt ist etwa das Eiland Koh Rong. Ungefähr 2 Stunden vom Festland entfernt, begeistert das dortige Meer durch klares, warmes Wasser und eine vielseitige Fischwelt.
Die Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln stehen aber nicht nur geübten Unterwasser-Sportlern offen, mittlerweile befinden sich auch einige Tauchschulen am Land. Sehr geeignet für Anfänger ist etwa das Meer rund um die Stadt Sihanoukville im Süden des Landes. Hier befinden sich Tauchschulen, die das nötige Equipment verleihen und Kurse in verschiedenen Sprachen anbieten.
Bei Aktivurlaubern ist aber nicht nur das Meer beliebt, sondern auch die Straße. Kamboscha ist eines der spannendsten Reiseziele für Motocross-Fahrer weltweit. Es gibt in manchen Städten auch geführte Touren in die Wildnis, bei denen Sie auf den Bikes ein echtes Offroad-Abenteuer erleben können.
Fußball ist allgegenwärtig. Auf Reisen durch Kambodscha werden Sie erstaunt feststellen, wie populär vor allem deutscher und englischer Fußball in Kambodscha sind. Wenn Sie nicht gerade fußballverrückt sind, kann es durchaus passieren, dass im Gespräch mit einem Kambodschaner Ihr Gegenüber mehr deutsche Fußballer kennt als Sie.
Besonders beliebt bei den weg.de Kunden ist das Independence Hotel by Dara und das Sunway Hotel.
Käuferschutz
4,46
Gut