Spitze Minarette ragen empor, emsige Händler verkaufen vor historischen Fassaden und im Hintergrund von Kairo erheben sich majestätisch die Pyramiden von Gizeh. Tauchen Sie in Ihrem Urlaub in Kairo ein in eine faszinierende Welt.
Eine Schlechtwetterphase gibt es in Ägypten nicht, sodass es sich das ganze Jahr über lohnt, das Land am Roten Meer zu bereisen. Kaum überraschend sind in den Sommermonaten von Juli bis August die Temperaturen am höchsten, zwischen 23 und 35 °C; in einigen Regionen wird die 40-°C-Grenze überschritten.
In den Wintermonaten liegen die Temperaturunterschiede zwischen 20 bis 24 °C tagsüber, im Januar wird es in einigen Regionen zwischen 9 und 19 °C warm. Die Wassertemperaturen halten sich ab Juni bei durchschnittlichen 25 °C und der Regen setzt am ehesten im Winter an der Nordküste und dem Nildelta ein.
Eine Flugreise nach Kairo führt direkt zum Hauptstadt-Flughafen Maṭār al-Qāhira ad-duwalī. Dieser befindet sich im Bezirk Heliopolis, 20km nordöstlich zur Stadtmitte und 33km von den Pyramiden von Gizeh entfernt. Der Verkehrslandeplatz besitzt drei Abfertigungsgebäude, die sich nach Fluggesellschaften unterscheiden. Vor den Ankunftsbereichen fahren lizenzierte Taxis in das Zentrum. Die Fahrzeit beträgt je nach Verkehrsaufkommen zwischen 30 und 60min. Eine preiswertere Alternative ist der Airport Shuttle Bus. Der klimatisierte Transferbus verbindet das Terminal T1 regelmäßig mit der Innenstadt von Kairo. Autofahrer beachten bitte, dass die einzige Zufahrt über die Airport Road mautpflichtig ist.
Die jahrtausendalte Geschichte und die weltberühmten Sehenswürdigkeiten machen eine Städtereise nach Kairo so reizvoll. Dabei zählen ein Besuch im prachtvollen Ägyptischen Museum, ein Rundgang durch das historische Kairo und eine Besichtigung der gigantischen Ausgrabungsstätte an den Pyramiden von Gizeh zu den atemberaubenden Erlebnissen.
Doch auch nach Sonnenuntergang hat Kairo viel zu bieten. Obwohl in der Metropole die Sperrstunde ab Mitternacht gilt, gibt es viele Lokalitäten mit einer Ausnahmeregelung. Allem voran auf der Stadtinsel Zamalek treffen sich Einheimische und Besucher gleichermaßen zur Nachtschwärmerei. Nicht minder lohnend ist ein geselliger Abend in einer Baladi-Bar, die mit ihren folkloristischen Showprogrammen begeistern.