Neben zahlreichen historischen Bauten und Kulturangeboten locken auch die kilometerlange Küste und malerische Dörfer Urlauber an die Italienische Riviera. Buchen Sie Ihren Urlaub an einem der schönsten Küstenabschnitte Europas und genießen Sie La Dolce Vita an der Italienischen Riviera!
Die Italienische Riviera ist per Flugreise über zwei Airports zu erreichen. Der einzige internationale Flughafen des Küstenabschnitts ist jener von Genua. Der Aeroporto di Genova-Sestri “Cristoforo Colombo" liegt 7km vom Zentrum entfernt und somit sehr zentral in der Region. Erreichbar ist der Airport per Nonstop-Flug aus Berlin, Frankfurt am Main und München, wobei die Flugdauer maximal 2h beträgt. Nach der Landung ist die Weiterreise in das Zentrum Genuas per Zug möglich, ein Shuttle-Bus bringt Passagiere auch in einige andere Orte an der Küste.
Die Alternative dazu ist eine Anreise über den Flughafen von Nizza. Dieser liegt zwar im Nachbarland Frankreich, ist jedoch nur rund 40km von der Grenze entfernt. Der Aéroport Nice Côte d’Azur ist bestens an das internationale Flugnetz angebunden und nonstop etwa aus Berlin, Düsseldorf und Frankfurt, aber auch aus Wien und Zürich erreichbar. Die Fahrt zu den wichtigsten Orten der Italienischen Riviera führt entlang der sehenswerten Küstenstraße und dauert beispielsweise nach Genua etwas mehr als 2h.
Ob Städteurlaub, Badeferien oder Roadtrip: die Möglichkeiten an der Italienischen Riviera sind vielfältig. Darum ist auch die ideale Reisedauer nicht pauschal zu beurteilen und richtet sich ganz nach ihren individuellen Plänen. Genua eignet sich dank der guten Anbindung sehr gut für einen Ausflug über das verlängerte Wochenende. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich in drei Tagen entdecken und dabei bleibt noch genug Zeit für Shopping und gutes Essen. La Spezia oder Imperia sind deutlich kleiner, weshalb man beide Städte auch gut in ein oder zwei Tagen kennenlernen kann.
Verlängern Sie Ihren Urlaub: Unternehmen Sie eine ausgedehnte Fahrt entlang der wunderschönen Küste, machen Sie idyllische Wanderungen im Hinterland oder verbringen Sie einige entspannte Tage in einem Badeort. Dank der verschiedenartigen Angebote der Region kommt auch während eines zweiwöchigen Urlaubs sicher keine Langeweile auf.
An der italienischen Riviera herrscht mediterranes Klima, das vergleichsweise milde Wintermonate und heiße Sommer mit sich bringt. Der wärmste Teil der Region ist der westliche Teil der Küste, die sogenannte Riviera di Sonente, die sich zwischen der französischen Küste und Genua erstreckt. Hier regnet es selten und selbst im Winter bleiben die Temperaturen meist zwischen 10°C und 15°C, bevor im Sommer die Thermometer fast durchgehend 30°C anzeigen. An der Riviera di Levante, die sich südlich von Genua befindet, ist es meist etwas kühler und auch feuchter.
Die meisten Urlauber kommen im Juli und August an die Italienische Riviera, wenn in Italien Schulferien sind. Besonders schön ist aber etwas früher, nämlich im Mai und Juni. Dann ist es schon angenehm warm, die Wassertemperaturen klettern über die 20°C-Marke und die Natur erblüht in bunten Farben. Auch im Frühherbst bis in den Oktober hinein ist die Italienische Riviera ein lohnenswertes Urlaubsziel, wenn der größte Touristenansturm schon vorbei, das Wetter aber immer noch fast sommerlich ist.
Zwischen Juni und September ist der Golf von Genua eine der besten Stellen, um Wale zu beobachten. Verschiedene Gattungen der Riesen versammeln sich dann besonders gerne vor der westlichen Küste der Riviera. Bootsfahrten zum "Whalewatching" starten etwa aus Imperia oder Finale Ligure und dauern rund einen halben Tag. Um einen der schönsten Küstenstreifen Europas zu entdecken, stehen mehrere Arten der Fortbewegung zur Auswahl. Eine Autofahrt entlang der Italienischen Riviera führt Sie über die Via Aurelia. Viele Streckenabschnitte verlaufen direkt am Meer und führen zu den berühmten Cinque Terre.
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, für den ist der Wanderweg Azzuro ein Genuss. Dieser ist mit seinen 12km Teil einer längeren Route und führt über alle fünf Dörfer. Die meiste Zeit ist der Weg auch für ungeübte Wanderer leicht zu schaffen, der Abschnitt rund um Monterosso ist allerdings etwas steiler. Die bequemste Fortbewegungsmöglichkeit ist eine Bootsfahrt entlang der Küste, wo Sie die Sonne und den Ausblick auf die farbenfrohen Häuser genießen können.