Pauschalurlaub Island

141 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 13.03.2025 - 09.09.2025

Sehenswürdigkeiten

Was ist sehenswert in Island?

Die außergewöhnlichen Schönheiten Islands sind in den meisten Fällen Naturwunder, die sich in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden gebildet haben. Doch in Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt der Welt, erwarten Sie auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten und interessante Museen. Im 1961 gegründeten Botanischen Garten lernen Sie die isländische Flora kennen. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die historische Altstadt der lebhaften Metropole oder genießen Sie ein warmes Bad in einem der Reykjaviker Freibäder – ein herrlicher Spaß auch bei Minustemperaturen. Auch das wohl auffälligste Bauwerk der ganzen Insel, der Perlan, befindet sich in Reykjavik. Die riesige Glaskuppel beherbergt unter anderem ein Restaurant und das kleine Sagamuseum.

Was sind die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Islands?

 

  • Wasserfall Gullfoll

Im Süden Islands befindet sich der berühmteste Wasserfall der Insel. Hier stürzen sich die Wassermassen vom Fluss Hvítá rund 70m rauschend in die Tiefe.

  • Vulkan Hekla

Dieser 1.491m hohe und mehr als 6.000 Jahre alte Vulkan liegt nahe der Gemeinde Hella und bietet einen spektakulären Anblick. Wanderer besteigen die Nord - oder die Nordwestflanke und genießen einen weiten Panoramablick, beispielsweise über die Ruinen des im Jahr 1939 bei Ausgrabungen entdeckten, historischen Hofs Stöng.

  • Latrabjarg

Latrabjarg, der Vogelfelsen, liegt am westlichsten Punkt Islands und erhebt sich rund 400m über den Meeresspiegel. Auf der Steilklippe nisten Tordalken, Papageientaucher und Lummen, die sich besonders gut von der Seeseite, also vom Ausflugsschiff aus, beobachten lassen.

  • Eldey

Eldey, die Feuerinsel ragt südwestlich von Reykanes aus dem Meer. Die unter Naturschutz stehende Insel darf nicht von Menschen betreten werden und bietet rund 40.000 Seevögeln einen Lebensraum.

  • Vatnajökull

Die bis zu 1.000m dicke Eisschicht über den Vulkanen, Bergen und Fjorden entstand in der letzten Eiszeit. Das Besondere ist, dass einige der Vulkane noch heute aktiv sind und bei ihrem Ausbruch immer wieder die Eismassen von unten schmelzen, sodass Fjorde, Höhlen, Seen und Flüsse unter dem Eis entstehen.

 

Sehen Sie auch unsere umfangreichen Reisetipps für Island und unsere Tipps für die besten Aktivitäten in den Nordischen Ländern im Sommer.

Verkehrsmittel

Welche Fortbewegungsmöglichkeiten gibt es?

Möchten Sie sich auf Ihrer Reise durch Island nach Lust und Laune individuell fortbewegen, sollten Sie einige Dinge beachten: Besorgen Sie sich beispielsweise eine aktuelle Straßenkarte, denn durch Straßenbauarbeiten, die übrigens in Island auch Sonn- und Feiertags durchgeführt werden, kann sich der Straßenverlauf schnell ändern. Und ebenso wichtig: Behalten Sie die Tankanzeige im Auge, denn der Abstand zwischen den einzelnen Ortschaften und Tankstellen kann recht groß sein. Zahlreiche, nicht asphaltierte Routen sowie Furten an Flüssen erfordern hin und wieder ein wenig Wagemut und fahrerisches Können. Von den über 13.000 Straßen auf der Insel sind nur etwas mehr als 4.300 Strecken asphaltiert. Die dem Küstenverlauf folgende Ringstraße 1 ist die wichtigste und längste Straße Islands. Mit Ihrem gültigen, deutschen Führerschein dürfen Sie in Island auch einen Mietwagen führen. Heute ist ein gewohntes Fahren auf der rechten Seite üblich, bis 1968 dagegen herrschte auf der Insel Linksverkehr. Planen Sie einen individuellen Ausflug ins Hochland, sollten Sie sich vorab über die Wetter- und Straßenverhältnisse informieren. Und außerdem: Beachten Sie die 0,0 Promillegrenze. Bußgelder und Strafen, auch aufgrund erhöhter Geschwindigkeit, werden an Ort und Stelle von den Polizisten abgerechnet.

Einheimische nutzen häufig die in Island üblichen Inlandflüge, um von einem Ort zum anderen zu kommen. Möchten Sie die Insel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden, bieten sich verschiedene Rundreise- und Zeittickets für das Busnetz an.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und ausgewählte EU- und Nicht-EU-Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrem Einverständnis, für Messungen und personalisierte Werbung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Mit Ihrem Einverständnis können wir und unsere ausgewählten Drittanbieter (einschließlich 173 ) Ihre genauen Geolokalisierungsdaten und die Identifizierung durch Geräte-Scans verwenden, um Informationen auf einem Gerät zu speichern/abzurufen und persönliche Daten wie Ihre Nutzungsdaten für personalisierte Werbung, Werbemaßnahmen, Erkenntnisse über das Publikum und die Entwicklung von Diensten zu verarbeiten.
Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essentiellen Cookies frei erteilen oder verweigern, indem Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Alle ablehnen" klicken, und sie jederzeit über das Panel "Cookies verwalten" ändern oder widerrufen.