Wie kleine Juwelen verstecken sich Elba und die anderen Inseln des Toskanischen Archipels zwischen der Küste Norditaliens und der französischen Insel Korsika. Elba ist das grösste unter den teilweise winzigen Eilanden und misst dabei dennoch weniger als 30 km von einem Ende bis zum anderen. Dazwischen verbirgt sich eine ungeahnte Vielfalt wundervoller Naturlandschaften und kultureller Schätze, die Sie bei Reisen nach Elba auf nur 224 km² Fläche entdecken. Entlang der bezaubernden Küste brandet das kristallklare Meer in irrwitzigen Türkistönen in mehr als 100 Buchten, deren Strände mal schneeweiss, mal schwarz, hier feinsandig, dort von Kieseln und Granitfelsen geprägt sind. Das Hinterland lockt währenddessen nicht weniger reizvoll zu Wanderungen durch idyllische Hügellandschaften. Atemberaubende Aussichten über die Insel und das Meer sind dabei nicht nur von Elbas höchstem Berg, dem Monte Capanne, garantiert. Kleine Küstenorte mit mediterranen Häusern fügen sich perfekt in die herrliche Naturkulisse ein und scheinen das charmante Landschaftsbild nicht zu stören, sondern zu bereichern. Zahlreiche Festungen und Ruinen erzählen die äusserst abwechslungsreiche Geschichte der kleinen Insel, die vielleicht am besten bekannt ist als das Exil Napoleons. Doch auch die Etrusker, Römer, afrikanische Piraten, die Briten und viele weitere Interessengruppen landeten über die Jahrhunderte auf der Insel, um Sie ihr Eigen zu nennen. Der Legende nach begann alles mit der Göttin Venus, die sich hier aus dem Wasser erhob, wobei ihr sieben Edelsteine aus der Tiara fielen. Die etwas nüchternere und dennoch interessante, wissenschaftliche Perspektive beschreibt das Toskanische Archipel hingegen als überbleibsel einer Landbrücke, die einst Korsika mit dem italienischen Festland verband
Wenn Sie sich für einen Urlaub auf Elba entscheiden, stehen Ihnen bei der Anreise mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Direkte Flüge existieren innerhalb Deutschlands nur von München aus, wobei die Flugzeit ungefähr anderthalb Stunden beträgt. Weitere Direktflüge verbinden Elba auch mit Bern in der Schweiz sowie Pisa, Florenz und Mailand in Italien. Alternativ können Sie auch per Auto, Bahn oder Bus nach Piombino Marittima auf dem Festland anreisen und von dort aus per Fähre auf die Insel gelangen. Die Überfahrt nach Portoferraio auf Elba beträgt dabei etwas mehr als eine Stunde und auch andere Häfen wie Rio Marina und Cavo werden angesteuert. Darüber hinaus gibt es während der Sommermonate noch eine Fährverbindung zwischen Elba und Korsika.
Da Italien Teil des Schengenraumes ist, reisen deutsche Staatsbürger auch problemlos ohne Reisepass ein. Gültige Dokumente für die Einreise sind somit der Personalausweis, ein vorläufiger Reisepass, ein vorläufiger Personalausweis und ein Kinderreisepass. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind inzwischen jedoch nicht mehr möglich, sodass jedes Kind ein eigenes Ausweisdokument benötigt.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, bei Reisen nach Elba die folgenden Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und ggf. aufzufrischen:
Bei besonderer Exposition wie z.B. bei akuten Ausbrüchen oder einfachen Reisebedingungen empfehlen sich ebenso Impfungen gegen Hepatitis A und B. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.
Auf harmonische Art und Weise treffen sich Natur und Kultur auf Elba, wenn sich kleine Ortschaften mit uralten Festungen in idyllische Buchten schmiegen oder auf felsigen Hügeln thronen.
Hier eine Übersicht der Top-Sehenswürdigkeiten für einen Urlaub auf Elba:
Monte Capanne
Elbas höchste Erhebung ist mit 1.018 m der perfekte Aussichtspunkt über die Insel und das Meer. Die Wanderung zum Gipfel des Felsmassives ist dabei durchaus auch bei mittlerer Fitness zu bewältigen und führt vorbei an Wäldern und Kastanienbäumen, die im Frühling blühen. Alternativ nutzen Sie von Marciana Alta aus eine Seilbahn mit offenen Gondeln und tollen Aussichten.
Fortezza del Volterraio
Majestätisch thront die Volterraio Festung auf ihrem Hügel und wurde im Verlauf der abwechslungsreichen Geschichte Elbas niemals bezwungen. Schon seit dem 13. Jahrhundert wacht sie über den Hafen von Portoferraio und bis heute ist sie exzellent erhalten. Der Aufstieg über einen steilen Pfad beginnt in der Nähe von Rio nell'Elba und ist nicht ganz so einfach, wie der zum Monte Capanne. Dafür werden Sie mit spektakulären Aussichten und den beeindruckenden Anlagen belohnt.
Portoferraio
Die Hauptstadt und größte Siedlung Elbas und des Toskanischen Archipels liegt auf einer Landzunge, die einen natürlichen Hafen an der Nordküste bildet. Schon seit Jahrhunderten ist Portoferraio der bedeutendste Hafen des Eilandes und noch heute legen hier die meisten Fähren an. Imposante Festungsanlagen aus dem Mittelalter sind immer noch gut erhalten und zieren die Hügel der felsigen Landzunge. Von dort blicken Sie auf die pittoreske Altstadt, wo mediterrane Häuser in warmen Pastellfarben den Ortskern mit seinen Treppengassen schmücken.
Capo Sant'Andrea
Über 100 Felsenbuchten und zahlreiche paradiesische Sandstrände begeistern bei einem Urlaub auf Elba nicht nur Badefreunde. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei, ganz gleich ob Sie Sonnenanbeter, Strandspaziergänger oder Schnorchler sind. So fällt es nicht leicht, eine Empfehlung auszusprechen, und die Wahl richtet sich letztlich nach individuellen Vorlieben. Eine schöne Kombination aus Sandstrand und Felsenbucht ist allerdings Capo Sant’Andrea in der Gemeinde Marciana im Westen. Hier geht es abseits der Hauptbadestrände etwas ruhiger zu und im Frühling schmücken pinkfarbene Blumen die Szenerie aus Sandstrand, Granitfelsen und türkis funkelndem Wasser. Auch ist der Strand perfekter Ausgangspunkt für Tauch- und Schnorchelabenteuer.
Capoliveri
Erhaben überblickt das Bergdorf Capoliveri im Südosten die umliegenden Wälder und Buchten der Halbinsel Calamita. Im Herzen der alten Ortschaft schlängelt sich von der wundervollen Piazza aus Kopfsteinpflastergewirr vorbei an malerischen Häusern mit roten Ziegeldächern. Am Fuße des Dorfes schmiegen sich dann mehrere liebliche Buchten an die Küste.
Bei einem Urlaub auf Elba stehen Ihnen diverse Verkehrsmittel zur Verfügung, um die kurzen Distanzen auf der kleinen Insel zu überbrücken. Selbst wenn Sie nicht mit dem eigenen Auto per Fähre anreisen, finden Sie vor Ort eine Vielzahl von Vermietungen. Diese bieten Ihnen neben Autos und Fahrrädern auch Motorräder, Roller oder sogar Boote. Gewundene, aber gut ausgebaute Straßen ziehen sich durch die Hügel der Insel und machen alle Ortschaften ganz bequem zugänglich. Beachten Sie bei der Fahrt aber, dass die schmalen Straßen vor allem auf der Westseite der Insel mit zahlreichen engen Kurven gespickt sind. Alternativ gelangen Sie auch mit den Bussen des öffentlichen Nahverkehrs von einer Ortschaft zur nächsten, wobei das Netz die gesamte Insel abdeckt. Die Abfahrten sind besonders im Sommer sehr regelmäßig, wenn die Anzahl der eingesetzten Busse noch einmal aufgestockt wird. Für etwas mehr Komfort und kürzere Fahrtzeiten stehen natürlich auch Taxis bereit, bei denen es eher unüblich ist, ein Trinkgeld zu geben.
Letztlich hängt die Wahl des Fortbewegungsmittels von Ihren eigenen Präferenzen ab. Um die vielen Ortschaften und Sehenswürdigkeiten unabhängig und flexibel zu erkunden, bietet sich ein eigenes Fahrzeug allerdings an, sei es angemietet oder von zu Hause mitgebracht. So erreichen Sie auch eher abgelegene Highlights wie die Festung von Volterraio, deren Fußpfad zwischen den Ortschaften Rio nell'Elba und Magazzini beginnt.
Während Urlauben auf Elba gibt es nicht zuletzt auch kulinarisch viel zu entdecken, da sich die Küche teils doch merklich von typischen Vorstellungen italienischer Gerichte unterscheidet. Natürlich finden Sie auf Elba Pizza und Pasta, doch zeichnen sich die Spezialitäten der Insel eher durch die Einflüsse des Meeres und die Nähe zur Toskana aus. Vorzüglich sind besonders die immer frischen Fischspezialitäten und Meeresfrüchte, wobei Sie unbedingt mal das berühmte inseltypische Gericht Cacciucco probieren sollten. Die traditionelle Fischsuppe verbindet Fisch und Meeresfrüchte auf einzigartige und köstliche Weise. Ein weiteres kulinarisches Highlight Elbas ist Stockfisch alla riese, eine Kombination aus Sardellen, Tomaten, Oliven, Zwiebeln, Kapern, Basilikum, Olivenöl und weiteren Zutaten. Generell ist auf Elba, wie auch auf dem toskanischen Festland, der Gebrauch von kalt gepresstem Olivenöl sehr üblich, das zu einem der besten weltweit zählt. Mahlzeiten werden üblicherweise von regionstypischem Brot begleitet, das mit einer knusprigen Kruste trotz Einfachheit bereits eine Gaumenfreude ist. Serviert wird es auch mit Fleischgerichten, die auf Elba von Lamm über Kalb bis zu Kaninchen reichen. In Sachen Wein kann Elba dann ebenfalls mit seinen ganz eigenen Spezialitäten auftrumpfen. So wird auf dem kleinen Eiland sowohl Weißwein als auch Rotwein angebaut, die dann je nach Gericht den Hauptgang begleiten.
Das Klima auf Elba macht Urlaube praktisch ganzjährig möglich und die perfekte Reisezeit richtet sich ganz nach Ihren geplanten Aktivitäten und Vorlieben. Sonnenanbeter und Badefreunde kommen in den Sommermonaten bei Temperaturen um die 30 Grad voll auf Ihre Kosten und treffen entlang der zahlreichen Badestrände auf viel Sonnenschein. Wassertemperaturen um die 20 Grad erlauben angenehme Schwimmfreuden, aber auch schon im April und bis in den Oktober. In den Sommermonaten kann das Thermometer im Wasser dann bis auf 27 Grad klettern. Aufgrund sehr geringer Niederschlagsmengen und warmer Wassertemperaturen sind die Sommermonate auch der perfekte Zeitpunkt für Tauch- und Schnorchelabenteuer vor der Küste Elbas.
Für Wanderbegeisterte eignen sich am ehesten die Monate von März bis Juni oder September bis Oktober. Dann sind die Temperaturen etwas milder und Aufstiege zu den zahlreichen Gipfeln der Insel gestalten sich wesentlich angenehmer. Selbst die Winter sind auf Elba frostfrei und Temperaturen fallen auch nachts selten unter 8 Grad, sodass dieser Zeitraum ebenso für Reisen auf Elba infrage kommt. Beachten Sie aber, dass es trotz milden Klimas zwischen Oktober und März zu Niederschlägen kommen kann. Die Sonnenstunden liegen dann im Durchschnitt bei nur einem Drittel der Sommermonate, in denen sie bis zu zehn Stunden pro Tag betragen können.
Reisen nach Elba bieten die Möglichkeit zu einer Vielfalt sportlicher Aktivitäten, wobei sich auf der Insel Fitness und Erkundungstouren durch die faszinierenden Naturlandschaften perfekt verbinden lassen. So ist das Eiland besonders für Wanderbegeisterte ein Paradies, die hier zahlreiche Gipfel mit spektakulären Aussichten erklimmen können. Dabei ist oft schon der Weg selbst das Ziel, führen Wanderungen doch durch liebliche Pinienwälder, vorbei an blühenden Kastanienbäumen und Felsmassiven, immerzu begleitet von malerischen Aussichten. Oftmals erwarten Sie dann kulturelle Highlights wie mittelalterliche Festungen am Gipfel der Berge. Mit 1.018 m ist der Monte Capanne die höchste Erhebung Elbas, doch lässt er sich, wie die meisten Berge der Insel, selbst mit mittlerer Fitness erklimmen.
Doch nicht nur an Land, sondern auch unter Wasser erwarten Sie rund um Elba faszinierende Landschaften, die sich mit sportlicher Betätigung verbinden lassen. So gibt es zahlreiche Spots direkt vor der Küste, die Taucher und Schnorchler mit Highlights der Unterwasserwelt empfangen. Dazu gehören neben zahlreichen Fischen und Unterwassergärten auch alte Schiffswracks. Besonders schön und einfach zugänglich ist das Revier um das Kap von Sant’Andrea, wo das üppig grüne Seegras Posidonia einen perfekten Lebensraum für bunte Fische von Seebrassen bis zu Lippfischen bildet. Dabei begeistern nicht zuletzt die Unterwasserpflanzen selbst, die hier regelrechte Gärten auf dem Meeresgrund formen. Das Wrack eines römischen Handelsschiffes finden Sie in nur 10 m Tiefe unmittelbar vor der Küste. Mit der lokalen Tauchschule haben dann genauso Anfänger die Möglichkeit, die Schätze unter der Meeresoberfläche zu entdecken und ein PADI Zertifikat zu erlangen. Zu sportlichen Aktivitäten auf dem Wasser zählen z.B. Kajakfahren und Kitesurfen.
Währung und Trinkgeld
Auf Elba bezahlt man ebenso wie auf dem italienischen Festland mit Euros. Diese heben Sie auf dem kleinen Eiland an Geldautomaten in den Ortschaften jederzeit bequem ab. Alternativ können Sie in den meisten Restaurants, Hotels und Geschäften mit Kreditkarte und oftmals ebenso mit EC-Karte bezahlen. Trinkgelder sind zwar willkommen, werden aber in den meisten Restaurants, Hotels und bei Taxifahrten nicht unbedingt erwartet.
Sprache
Neben Italienisch wird auf Elba in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften auch Englisch gesprochen, da die kleine Insel schon seit vielen Jahren eine beliebte Feriendestination ist. Obwohl manche Einrichtungen, wie z.B. Tauchschulen, auch manchmal über deutschsprachiges Personal verfügen, ist dies eher selten.
Religion
Die große Mehrheit der Italiener und auch der Bewohner Elbas ist katholisch, wovon nicht zuletzt zahlreiche sehenswerte Kirchen auf Elba zeugen. Der Glaube wird allerdings heutzutage meist nicht mehr so streng praktiziert wie einst und prinzipiell gibt es in Italien keine Staatsreligion.
Kleidung
Besonders für Urlaube auf Elba in den Sommermonaten reicht normalerweise leichte Bekleidung, da selbst nachts die Temperaturen üblicherweise zwischen 15-20 Grad liegen. Während Sie in den Wintermonaten aber auf jeden Fall Pullover und Jacke einpacken sollten, lohnt es sich auch in den milderen Frühlings- und Herbstmonaten langärmlige Bekleidung dabei zu haben. Wer vor hat Wandern zu gehen, sollte für die felsigen Gipfel auf jeden Fall festes Schuhwerk einpacken.
Strom
Bei einem Urlaub auf Elba können Sie auf verschiedene Steckdosen treffen, wovon einige mit deutschen Steckern kompatibel sind, während andere einen Adapter benötigen. Wenn Sie sichergehen wollen, können Sie einen solchen von zu Hause mitbringen. Ansonsten können Sie aber auch abwarten, welcher Steckdosentyp in Ihrem Hotel vorkommt und ggf. einen Adapter vor Ort erstehen. Die Spannung von 230 Volt auf die Frequenz von 50hz unterscheidet sich nicht vom deutschen Stromnetz.
Kiesbuchten, schwarze Sandstrände und Granitfelsen – Elba ist vielseitig. Die Insel liegt im Mittelmeer zehn Kilometer vor Italiens Küste. Sie zählt zum Nationalpark des Toskanischen Archipels, der ein Meeresgebiet von über 600 Quadratkilometern umfasst. Sieben Inseln gehören zu diesem Gebiet:
Elba ist die größte der sieben Inseln. Wo das Meer die Küste der Eilande formt, sind Klippen, Grotten und geschützte Strände zu sehen. Höhere und niedrigere Sträucher bilden die Vegetation je nach Windeinfluss. Dort, wo sich der Monte Capanne in die Insel absenkt, steht ein verträumter Mischwald. Im Nationalpark sind vor allem Möwen, Falken, Delfine und manchmal auch Pottwale zu beobachten. Ihr Urlaub last minute auf Elba hält einige Überraschungen für Sie bereit.
Die Strände Elbas zeichnet eine schnell zunehmende Wassertiefe aus. Nur an den Stränden Biodola, Marina di Campo, Procchio, Fetovaia und Lacona ist es möglich, 30 bis 40 Meter ins Meer hinein noch zu stehen. Dies sind weitere schöne Strände auf der Insel Elba:der Strand in Barbarossa ist gut mit dem Auto zu erreichen,Ruhesuchende sind in Forno richtig,Innamorata ist in einer Bucht gelegen und eröffnet den Blick auf wunderschöne Sonnenuntergänge,Lido di Capoliveri ist beliebt bei jungen Erwachsenen, da der Strand mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
Seccheto bietet einen von Klippen umgebenden ruhigeren Strand mit grobkörnigem Sand,in Straccoligno finden Sie eine Surfschule, Restaurants und Bars. Die Insel Elba ist ein Traumreiseziel für den Italien Urlaub für Familien und Paare ohne Kinder. Last Minute auf Elba wird unvergesslich – buchen Sie jetzt und nehmen Sie die fantastischen Angebote von weg.de in Anspruch.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels: