Die mexikanische Halbinsel Yucatán bietet alles, was Urlauberherzen höher schlagen lässt: puderzuckerweiße Sandstrände an der Karibik, artenreiche Mangrovenlandschaften und geheimnisvolle Mayaruinen. Bummeln Sie bei Ihrem Urlaub auf Yucatán über den belebten Zócalo, den Hauptplatz der Kolonialstadt Mérida, besichtigen Sie die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Mayaruinen von Chichén Itzá oder genießen Sie das Nachtleben im legendären Badeort Cancún. Feinsandige Karibikstrände erwarten Sie in den Küstenorten Playa del Carmen und Tulúm und im Süden der Halbinsel lockt das Naturreservat Siaan Ka’an mit Krokodilen, Brüllaffen und unzähligen Vogelarten.
Neben den herrlichen Karibikstränden sind es besonders die zahlreichen Mayapyramiden, die Yucatán als Reiseziel so beliebt machen. Weltbekannt sind die Ruinen von Chichén Itzá mit der berühmten Pyramide des Kukulcán. Ein guter Ausgangspunkt, um Chichén Itzá und weitere Ruinenstädte zu entdecken, ist Mérida, die Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán. Übernachten können Sie hier im romantischen Hotel La Mision de Fray Diego, das nur einen Block vom historischen Zentrum der Kolonialstadt entfernt liegt und über einen reizvollen Innenhof mit Arkaden verfügt.
Ob spannende Kulturreise auf den Spuren der Maya oder entspannter Badeurlaub am Karibikstrand, in kaum einer anderen Region liegen Kultur und Entspannung so nahe beieinander wie auf Yucatán. Buchen Sie Ihre Reise auf weg.de und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub unter der mexikanischen Sonne.
Die exotische Halbinsel Yucatán wird vom Karibischen Meer und dem Golf von Mexiko umschlossen. Die Halbinsel gehört jeweils teilweise zu Mexiko, Guatemala und Belize, während sich der gleichnamige Bundesstaat Yucatán auf dem mexikanischen Gebiet befindet. Dieses sogenannte „Land der Maya“ ist vor allem für seine bedeutenden Ruinenstätten der Mayakultur berühmt, aber auch für geschichtsträchtige Orte wie die ehemalige Fischerstadt Playa del Carmen. Der Urlaub in Yucátan verspricht darüber hinaus tropische Regenwälder, süßwassergefüllte Kalksteinlöcher – sogenannte Cenotes – und nicht zuletzt viel Sonnenschein. Erhalten Sie hier einen Überblick über die besten Sehenswürdigkeiten, die größten Naturschätze und die bekanntesten Events in Yucatán sowie nützliche Reise- und Alltagstipps.
Die Schönheit und Vielseitigkeit der Landschaften Yucatáns ist einmalig. Als leuchtendes Beispiel gelten die auf der Halbinsel dutzendfach vorhandenen sogenannten Cenotes. Cenotes sind natürliche Gruben, die durch eingestürzten Kalkstein entstanden sind. Die beiden Cenotes Hubiku und Yokdzonot sind nur zwei der zahlreichen Löcher, die beim Urlaub in Yucatán das Schwimmen und Tauchen in einem höhlenartigen Naturbecken ermöglichen.
Das Erklimmen des 5230 m hohen und mit drei Gipfeln ausgestatteten Vulkans Iztaccíhuatl erfordert rund zwei Tage. Während der Besteigung dieses dritthöchsten Bergs Mexikos, der als die „schlafende Frau“ bekannt ist, eröffnet sich dem Wanderer ein szenisches Panorama. Festen Boden unter den Füßen und ein besonders eindrückliches Naturphänomen bietet hingegen Las Coloradas. Das kleine Fischerdorf liegt an einem menschenleeren Traumstrand – doch die wahre Attraktion sind pinkfarben leuchtende Seen, die ihr Kolorit den Mikroorganismen lokal vorhandener Salinenkrebsen verdanken.
Dem Urlaub in Yucatán geht meist ein Linienflug zu dem internationalen Flughafen von Mexiko-Stadt (MEX) voraus, wo ein Umstieg nach Cancún erfolgt. Für Urlauber aus Deutschland bietet sich als Ausgangspunkt der Frankfurter Flughafen an, von dem aus die Flugzeit etwa elf bis 13 Stunden dauert. Bestimmte Fluglinien bieten auch Charterflüge direkt nach Cancún an.
Die Weiterreise vom Flughafen Cancún aus kann auf verschiedene Arten fortgesetzt werden. Unabhängig und flexibel ist man mit einem Mietwagen, der direkt am Flughafen geliehen werden kann. Alternativ bringen der Abholservice vieler Hotels oder das ausgewiesene grün-weiße Taxi die Reisenden von A nach B.
Ab Mitte Dezember beginnt die Hochsaison in Yucatán, und bis zur Osterwoche verzeichnet die Region einen merklichen Anstieg an Gästen. Von November bis April ist es trocken – die beste Zeit zum Baden und für den Besuch der wichtigsten Attraktionen. Ein Besuch der Stadt Cancún während der Feiertage sollte weit im Voraus gebucht werden.
Die Regenzeit von Mai bis Oktober stellt die Nebensaison dar. Gäste profitieren von 20 bis 50 % tieferen Preisen im Vergleich zur Hauptsaison. Allerdings kann es im Inland stellenweise kühl werden und in der ganzen Region steigt das Risiko für Tropenstürme und Hurrikans. Die beste Zeit für den Urlaub in Yucatán hängt aber vom persönlichen Budget und den eigenen Präferenzen ab.