Pauschalurlaub Florenz

213 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 23.03.2025 - 19.09.2025

Urlaub in Florenz

Entdecken Sie im Urlaub in Florenz die Paläste der Medicis, Piazzas mit Blick auf die Kuppel des Doms Santa Maria del Fiore und genießen Sie ein Glas Chianti. Florenz eigent sich auch als Standort für Ausflüge in andere wunderschöne Orte der Toskana.

Reisetipps für Florenz

Anreise nach Florenz

Wer mit dem Flugzeug nach Florenz reist, landet idealerweise auf dem Flughafen Amerigo Vespucci ca. 5km außerhalb der Stadt. Alternativ kann die Anreise auch über die Flughäfen von Pisa oder Bologna erfolgen. Diese liegen jedoch 80km bzw. 100km von Florenz entfernt.

Vom Florentiner Flughafen in die Innenstadt gelangen Sie mit dem Shuttleservice von „Vola in Bus“. In nur 20min werden Sie zum Hauptbahnhof gefahren. Vorteil dieser Shuttlebusse ist, dass sie sich an den An- und Abflugszeiten orientieren. Kostensparender gestaltet sich Ihre Weiterreise ins Stadtzentrum mit den Linienbussen 29 und 30. Bei Bedarf warten vor dem Flughafen Taxis, die direkt vor den Hotels halten.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Florenz

  • Zahlreiche Unterkünfte in Florenz liegen in der Altstadt nahe dem Centro Storico und der Basilika Santa Maria Novella. Im historischen Stadtkern sind die Gassen verkehrsberuhigt und somit werden Gäste nicht von Autogeräuschen behelligt. Die Hotels haben sich häufig in ehemaligen Herrenhäusern eingerichtet und besitzen hohe Decken und ein florentinisches Dekor. Fußläufig erreichen Reisende wichtige Sehenswürdigkeiten wie den allgegenwärtigen Dom, den Ponte Vecchio oder die Galerie der Uffizien.
  • Die Hotels im Stadtzentrum sind zudem gute Ausgangspunkte für das lebendige Nachtleben von Florenz. Hier gibt es pulsierende Plätze mit Bars und Restaurants sowie kleine Musikklubs, in denen getanzt wird.
  • Entlang des Flussufers können Reisende Zimmer mit Blick auf den Arno buchen. Die Gasthäuser liegen nahe des Palazzo Pitti im Quartier San Niccolò im ruhigeren Stadtteil Oltrarno.
  • Ruhesuchende Urlauber finden in Fiesole romantische Gasthäuser umgeben von gepflegten Gärten. Teilweise besitzen diese Unterkünfte auch Sportinfrastrukturen wie Tennisplätze und einen Pool.

Gut zu wissen

  • Die FirenzeCard ermöglicht den Zutritt in die 72 Museen von Florenz ohne vorherige Reservation oder langes Warten. Diese gilt ab der ersten Nutzung für drei Tage. Wer sich keine Museumskarte kaufen möchte, kann in einigen Museen, unter anderem für die Galerie der Uffizien, vorab Eintrittskarten über die Internetseite der Museen besorgen.
  • In den Restaurants Italiens wird für Gedeck und Brötchen ein Betrag pro Person erhoben, der je nach Lokal zwischen 1-5€ variieren kann. Gäste begleichen zuerst den exakten Rechnungsbetrag und geben danach im Rahmen von 10% des Gesamtbetrages ein Trinkgeld. Dieses wird einfach beim Verlassen des Restaurants auf dem Tisch zurückgelassen.
  • In allen Gastronomiebetrieben ist Rauchen verboten und wird mit Geldstrafen geahndet.
  • Auf den Speisekarten von Florenz finden sich urige Gerichte wie Wildschweinragout mit hausgemachter Pasta. Dieses heißt auf Italienisch Pici al ragù di cinghiale. Auch andere regionale Spezialitäten, wie die Wildschweinwurst Salame di cinghiale oder der Schafskäse Pecorino, lassen sich in den Florenzer Gasthäusern genießen. Als Abschluss eines feinen Menüs eignen sich die Biskuits namens Cantuccini und ein Vino Santo, ein süßer Dessertwein. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es knusprige, warme Paninis zu kaufen.
  • Rund um Florenz erstreckt sich das Weinanbaugebiet der Toskana. Von diesen Rebbergen stammt beispielsweise der kräftige Rotwein Chianti. Die Kultivierung der Weintraube begann in Florenz bereits im Mittelalter und heute stehen Besuchern ab Mai die Weinkeller der Region für Degustationen offen.

Wie lange sollte man in Florenz bleiben

Für eine gemütliche Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten sollten Reisende mindestens vier Tage bis zu einer Woche in Florenz verweilen. Bei längeren Aufenthalten besteht die Möglichkeit beispielsweise Tagesausflüge ans Meer oder nach Pisa zu unternehmen und mehr von der Toskana zu entdecken.

Beste Reisezeit für Florenz

Für eine Städtereise mit Besichtigung der historischen Paläste und Kunstmuseen eignen sich die Frühlings- sowie die Herbstmonate. Die Temperaturen sind dabei angenehmer als in den heißen und trockenen Sommermonaten. Dann klettert das Thermometer bis auf 30°C und aufgrund der Schulferien sind viele Urlauber in der Stadt. Dies führt zu langen Wartezeiten an den Eingängen der Museen und in den Restaurants. Jedoch gibt es im Sommer ein großes Angebot an Abendveranstaltungen, die im Freien stattfinden. So richten zum Beispiel trendige Bars ihre Tische draußen an. Bei einem Besuch von Florenz an den Saisonschlussverkäufen steigen die Chancen, Mode bekannter Designermarken zu einem attraktiven Preis zu erstehen. Im Februar wird mit traditionellen Masken und bunten Gewändern der Karneval gefeiert.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und ausgewählte EU- und Nicht-EU-Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrem Einverständnis, für Messungen und personalisierte Werbung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Mit Ihrem Einverständnis können wir und unsere ausgewählten Drittanbieter (einschließlich 173 ) Ihre genauen Geolokalisierungsdaten und die Identifizierung durch Geräte-Scans verwenden, um Informationen auf einem Gerät zu speichern/abzurufen und persönliche Daten wie Ihre Nutzungsdaten für personalisierte Werbung, Werbemaßnahmen, Erkenntnisse über das Publikum und die Entwicklung von Diensten zu verarbeiten.
Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essentiellen Cookies frei erteilen oder verweigern, indem Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Alle ablehnen" klicken, und sie jederzeit über das Panel "Cookies verwalten" ändern oder widerrufen.
trustmark

Käuferschutz

star-graystar-graystar-graystar-graystar-gray
star-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellowstar-yellow

4,47

Gut