Pauschalurlaub Danzig

34 Ergebnisse gefunden im Reisezeitraum vom 16.04.2025 - 13.10.2025

Urlaub in Danzig

Danzig begeistert seine Besucher mit uralter Hansearchitektur, den historischen Hafenanlagen und der Nähe zu den Ostseestränden an der Danziger Bucht. Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in der wunderschönen polnischen Stadt Danzig und entdecken Sie neben der Ostseeküste die Vielfalt an Historie und Kutur. 

Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Danzig.

Reisetipps für Danzig

Anreise nach Danzig

Mit dem Flugzeug landen Sie auf dem Lech-Wałęsa-Airport ca. 10km westlich der Stadt. Mit einem Passagieraufkommen von über 4,5 Mio. gehört die Anlage zu den drei größten Flughäfen in Polen. Jedes Jahr kommt es zu etwa 43.000 Flugbewegungen. Von Deutschland aus können Sie beispielsweise in München oder Frankfurt am Main in den Flieger steigen. Darüber hinaus gibt es Verbindungen von Dortmund und Hamburg aus. Nach der Landung nehmen Sie bequem die S-Bahn bzw. die Pomorska Kolej Metropolitalna (PKM). Tickets für die Strecke ins Stadtzentrum kaufen Sie am Schalter, am Automaten oder im Zug. Neben Danzig wird auch Gdynia angesteuert. Weiterhin verkehren die Buslinien 210, 110, 122 und nachts die N3.

Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack in Danzig

  • Wenn Sie an der Langgasse oder auf der Mariengasse übernachten, können Sie sich auf erstklassige Einkaufsmöglichkeiten freuen. Hier befinden sich einige der besten Schmuck- und Modeboutiquen von Danziger.
  • Die Altstadt begeistert im Allgemeinen mit hochwertigen Pensionen und stilvollen Ferienwohnungen mit Blick auf das Rechtsstädtische Rathaus oder die Marienkirche.
  • Am Ufer der Motława können Sie stilvolle Unterkünfte und hochwertige Hotels beziehen. Etwas preiswerter ist es auf der Speicherinsel gegenüber der Altstadt.
  • Östlich des Hauptbahnhofs wurden viele ehemalige Fabrikgebäude zu stylishen Hotels umgewandelt. Praktisch ist außerdem, dass Sie hier viele moderne Einkaufszentren finden.
  • Wenn Sie in der Nähe zu Danzigs Zentrum baden möchten, sind Sie in den Hotels am Stogi-Strand richtig. Eine Alternative dazu ist die Küste von Brzeźno.
  • Zoppot ist das Kur- und Badezentrum von Danzig schlechthin. Das Seebad liegt 12km nördlich der Innenstadt.
  • Viele Badeurlauber zieht es in der Nähe von Danzig nach Gdynia oder auf die Halbinsel Hel.

Gut zu wissen

  • Als Mitglied der EU verlangt Polen weder Reisepass noch Visum. Sie können unbegrenzt mit dem Personalausweis ein- und ausreisen.
  • In Polen werden dieselben Steckdosen wie in Deutschland verwendet.
  • Die medizinische Versorgung entspricht in Danzig dem europäischen Standard. Die Kosten für eine Behandlung werden über Ihre Krankenkassenkarte EHIC abgedeckt. Alles, was über die Grundversorgung hinausgeht, sollte in Deutschland behandelt werden.
  • Für Polen benötigen Sie keine weiteren Impfungen als den Standardschutz.
  • In den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels wird neben Polnisch auch Englisch gesprochen. Oftmals wird man mit Ihnen sogar auf Deutsch kommunizieren.
  • Die Höchstgeschwindigkeit für Autos liegt innerorts bei 60km/h, auf Landstraßen bei 90km/h, auf Schnellstraßen bei 100km/h und auf Autobahnen bei 130km/h.
  • Von Oktober bis Februar müssen Sie tagsüber mit Abblendlicht fahren.
  • Die Promillegrenze liegt bei 0,2.
  • In Polen wird mit dem Złoty bezahlt. Die Währung kann an allen Bankautomaten mit EC- und Kreditkarte abgehoben werden. Die meisten Kioske, Geschäfte, Hotels und Restaurants akzeptieren bargeldlosen Zahlungsverkehr. Selbst an den Fahrscheinautomaten in Danzig können Sie elektronisch bezahlen.

Wie lange sollte man in Danzig bleiben?

Um alle Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie an der Küste besichtigen zu können, nehmen Sie sich mindestens ein verlängertes Wochenende Zeit. Für Rundgänge und Erkundungen im Zentrum benötigen Sie etwa einen ganzen Tag, den Sie beim Besuch eines der stilvollen Restaurants ausklingen lassen können. Danach können Sie einen Ausflug an die Ostsee – entweder mit dem Schiff zur Westerplatte oder zum Baden nach Zoppot bzw. zu einem der anderen Strände unternehmen. Einen dritten Tag reservieren Sie sich am besten für eines der vielen Museen. Wer darüber hinaus etwas Zeit für Ausflüge in der Umgebung, z.B. zu den Masuren oder zur Marienburg haben möchte, plant etwa fünf Tage für die Reise ein.

Beste Reisezeit für Danzig

Die meisten Urlauber kommen zwischen Mai und September nach Danzig. Dann ist das Klima angenehm mild und die Temperaturen erreichen im Hochsommer maximal 21°C. Dazu weht ein lauer Wind von der Ostsee, die ihrerseits mit etwa 18°C zum Baden einlädt. Für Stadtrundgänge sind die Frühlingstage mit Werten von zwischen 10°C und 15°c empfehlenswert. Ähnliche Verhältnisse herrschen im September und Oktober. Von April bis in den Spätherbst hinein sind die Bedingungen zum Surfen, Kiten und Segeln ideal. Im Winter zeigt das Quecksilber etwa 0°C an. Tagsüber liegen die Werte meist knapp über, nachts knapp unter dem Gefrierpunkt. Schneefälle sind keine Seltenheit.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir und ausgewählte EU- und Nicht-EU-Drittanbieter verwenden Cookies und andere ähnliche Tracking-Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrem Einverständnis, für Messungen und personalisierte Werbung, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
Mit Ihrem Einverständnis können wir und unsere ausgewählten Drittanbieter (einschließlich 174 ) Ihre genauen Geolokalisierungsdaten und die Identifizierung durch Geräte-Scans verwenden, um Informationen auf einem Gerät zu speichern/abzurufen und persönliche Daten wie Ihre Nutzungsdaten für personalisierte Werbung, Werbemaßnahmen, Erkenntnisse über das Publikum und die Entwicklung von Diensten zu verarbeiten.
Sie können Ihre Zustimmung zu nicht essentiellen Cookies frei erteilen oder verweigern, indem Sie auf "Alle akzeptieren" oder "Alle ablehnen" klicken, und sie jederzeit über das Panel "Cookies verwalten" ändern oder widerrufen.
Trusted Shops Gütesiegel

Käuferschutz

4,49

Gut