Danzig begeistert seine Besucher mit uralter Hansearchitektur, den historischen Hafenanlagen und der Nähe zu den Ostseestränden an der Danziger Bucht. Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in der wunderschönen polnischen Stadt Danzig und entdecken Sie neben der Ostseeküste die Vielfalt an Historie und Kutur.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Danzig.
Mit dem Flugzeug landen Sie auf dem Lech-Wałęsa-Airport ca. 10km westlich der Stadt. Mit einem Passagieraufkommen von über 4,5 Mio. gehört die Anlage zu den drei größten Flughäfen in Polen. Jedes Jahr kommt es zu etwa 43.000 Flugbewegungen. Von Deutschland aus können Sie beispielsweise in München oder Frankfurt am Main in den Flieger steigen. Darüber hinaus gibt es Verbindungen von Dortmund und Hamburg aus. Nach der Landung nehmen Sie bequem die S-Bahn bzw. die Pomorska Kolej Metropolitalna (PKM). Tickets für die Strecke ins Stadtzentrum kaufen Sie am Schalter, am Automaten oder im Zug. Neben Danzig wird auch Gdynia angesteuert. Weiterhin verkehren die Buslinien 210, 110, 122 und nachts die N3.
Um alle Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie an der Küste besichtigen zu können, nehmen Sie sich mindestens ein verlängertes Wochenende Zeit. Für Rundgänge und Erkundungen im Zentrum benötigen Sie etwa einen ganzen Tag, den Sie beim Besuch eines der stilvollen Restaurants ausklingen lassen können. Danach können Sie einen Ausflug an die Ostsee – entweder mit dem Schiff zur Westerplatte oder zum Baden nach Zoppot bzw. zu einem der anderen Strände unternehmen. Einen dritten Tag reservieren Sie sich am besten für eines der vielen Museen. Wer darüber hinaus etwas Zeit für Ausflüge in der Umgebung, z.B. zu den Masuren oder zur Marienburg haben möchte, plant etwa fünf Tage für die Reise ein.
Die meisten Urlauber kommen zwischen Mai und September nach Danzig. Dann ist das Klima angenehm mild und die Temperaturen erreichen im Hochsommer maximal 21°C. Dazu weht ein lauer Wind von der Ostsee, die ihrerseits mit etwa 18°C zum Baden einlädt. Für Stadtrundgänge sind die Frühlingstage mit Werten von zwischen 10°C und 15°c empfehlenswert. Ähnliche Verhältnisse herrschen im September und Oktober. Von April bis in den Spätherbst hinein sind die Bedingungen zum Surfen, Kiten und Segeln ideal. Im Winter zeigt das Quecksilber etwa 0°C an. Tagsüber liegen die Werte meist knapp über, nachts knapp unter dem Gefrierpunkt. Schneefälle sind keine Seltenheit.
Unternehmen Sie während Ihres Aufenthalts in Danzig einen Stadtrundgang und kehren Sie in eines der traditionellen Restaurants ein. Hier können Sie sowohl polnische Küche in Form von Piroggen, Bigos und Barszcz als auch ostpreußische Delikatessen probieren. Altes Hanseflair kommt bei einem Ausflug mit dem Schiff auf. Von den Ankerplätzen am Krantor können Sie bis zur Westerplatte fahren und an der Ostseeküste auf Bernsteinsuche gehen. Zu den besten Stränden zum Entspannen gehören das Strandbad Zoppot, Gdynia und Stogi. Zudem lohnen sich Ausflüge auf die weit in die Danziger Bucht hineinragende Landzunge Hel. Geschichtsinteressierte sollten die etwa 1h mit dem Zug entfernte Marienburg besuchen. Der einstige Sitz des Deutschen Ordens ist bis heute die größte mittelalterliche Festungsanlage in Europa.
Unsere Angebote für Städtereisen nach Danzig.