Curacao ist die Hauptinsel der niederländischen Antillen. Sie zählt zu den sogenannten ABC-Inseln, benannt nach ihren Namen Aruba, Bonaire und Curacao. Geographisch gehören sie bereits zu Südamerika und liegen direkt nördlich von Venezuela. Als Land Curacao ist die Insel Teil der vier autonomen Gliedstaaten des Königreichs der Niederlande. Die Antillen werden auch als „Inseln unter dem Winde“ bezeichnet, da sie in der Einflusszone des Nordost-Passatwinds liegen. Infolgedessen ist das Klima wesentlich trockener als auf den kleinen Antillen, zu denen unter anderem die Jungferninseln, Martinique, Guadeloupe und Barbados zählen. Ein weiterer guter Grund für einen Urlaub auf Curacao ist übrigens die Lage des traumhaften Eilands, denn es befindet sich ausserhalb der Hurrikane-Zone der karibischen Inseln.
Mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen weiss Curacao zu beeindrucken. Entdecken Sie die Schönheit dieser einzigartigen Natur beim Wandern durch die Naturreservate der Karibikinsel und erleben Sie dabei die Flora und Fauna der Region aus direkter Nähe. Historische Monumente erwarten vor allem geschichtlich interessierte Besucher an etlichen Stellen der Insel. Treten Sie in Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung Curacaos und erfahren Sie mehr über deren kreolische Kultur. Europäische Urlauber sind hier seltener anzutreffen als auf den anderen Karibikinseln. Genießen Sie Ihren Urlaub auf Curacao auch als Badeurlaub oder tauchen Sie ein in die faszinierende Unterwasserwelt von Curacao.
Von Deutschland aus können Sie direkt nach Curacao fliegen. Viele große Flughäfen wie Frankfurt, München oder Berlin kommen als Abflugort infrage. Die Anreise für Ihren Curacao Urlaub erfolgt über den internationalen Flughafen der Insel. Der Curacao International Airport liegt etwa 12 km außerhalb der Hauptstadt Willemstad und ist durch öffentliche Busse oder Taxis ideal angebunden. Innerhalb einer halben Stunde sind Sie vom Flughafen aus mitten in Willemstad angekommen, und der Urlaub in Curacao kann beginnen.
Für die Einreise nach Curacao benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate lang gültig ist. Es besteht keine Visumpflicht, da Curacao Teil des Königreichs der Niederlande ist. Pflicht ist für EU-Bürger aber der Besitz eines Rückflug-Tickets sowie der Besitz ausreichender finanzieller Mittel für vierzehn Tage, die auf Verlangen vorgezeigt werden müssen. Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen für einen Urlaub auf Curacao, empfohlen wird jedoch generell eine Impfung gegen Hepatitis A bei Reisen in die Karibik. Zudem sollte immer auf ausreichenden Mückenschutz durch entsprechende Präparate zum Auftragen auf die Haut geachtet werden. Mücken können das Dengue Fieber übertragen, gegen das man sich nicht vorbeugend impfen lassen kann. Curacao gilt dagegen als völlig Malaria-frei.
Wenn Sie Medikamente nehmen müssen, sollten Sie diese im Handgepäck transportieren und bei stärkeren Präparaten zusätzlich das Rezept bei sich führen, da auf Curacao ein äußerst strenges Betäubungsmittelgesetz gilt, unter das auch einige verschreibungspflichtige Medikamente fallen.
Die Sehenswürdigkeiten, die Sie in Ihrem Curacao Urlaub entdecken können, sind über die ganze Insel verteilt. Zu ihnen zählen auch die kleinen Buchten mit verborgenen Stränden und die schroffe Küste im Norden der Insel. Auch in Willemstad gibt es viele kleine Kostbarkeiten zu bestaunen.
Das wichtigste Verkehrsmittel der Einheimischen auf Curacao ist der Bus. Die verschiedenen Ortschaften sind alle durch Buslinien miteinander verbunden und die Busse verkehren regelmäßig. Jedoch lässt nach den üblichen Arbeitszeiten die Intervalldichte der Fahrten stark nach, sodass abends nur noch wenige Busse unterwegs sind. Bei den Fahrzeugen gibt es unterschiedliche Modelle. Die großen gelben und blauen Busse werden Konvoi genannt. Die Busse der Stadt sind kleiner und durch BUS im Kennzeichen zu erkennen. Zahlreiche Hotels bieten auch eigene Shuttlebusse über die Insel für ihre Gäste an.
Taxis sind überall auf Curacao anzutreffen. Sie erkennen sie am TX im Kennzeichen. Bevor Sie einsteigen, sollten Sie jedoch den Fahrpreis mit dem Fahrer aushandeln, da oft keine Taxameter vorhanden sind oder diese nicht korrekt funktionieren. In den letzten Jahren kommen auch auf Curacao verstärkt die aus Thailand bekannten Tuk-Tuks zum Einsatz, eine Art motorisierte Rikscha. Auch hier sollten Sie vor Fahrtbeginn den Preis festlegen.
Wenn Sie bei Ihrem Urlaub auf Curacao die Insel auf eigene Faust erkunden wollen, lohnt sich die Überlegung, ein Auto zu mieten. Hierzu genügt der EU-Führerschein, er berechtigt zum Fahren eines Pkw oder eines Rollers. Wenn Sie keine allzu großen Entfernungen zurücklegen wollen, sollten Sie ruhig eines dieser wendigen Zweiräder mieten mit dem Sie auch in Willemstad viel leichter durch den Verkehr kommen. Darüber hinaus kann der Roller schnell überall geparkt werden.
Die karibische Küche liebt es deftig bis scharf. Die ursprünglichen landestypischen Gerichte sind einfach und aus einheimischen Zutaten zubereitet. Da die einfache Bevölkerung schon immer bescheiden leben musste, wurde viel Gemüse gegessen sowie Ziegenfleisch und alles, was das Meer hergab. Diese traditionelle Kost wird noch heute beinahe unverändert in einigen einheimischen Restaurants oder Food Trucks serviert. Sie sollten daher unbedingt eines der landestypischen Lokale auswählen, die auch von der Bevölkerung besucht werden. In Willemstad sind diese zahlreich, meist aber nur von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Durch die langjährige holländische Kolonialzeit sind zusätzlich häufig noch einige typisch holländische Gerichte auf der Karte. Noch ein Tipp: Wenn in der Karibik bei einem Gericht dabeisteht, dass es scharf ist, dann bedeutet es, dass ein europäisch geprägter Gaumen es als reines Feuer empfindet.
Die alte Markthalle im Zentrum von Willemstad, Olde Market oder Plasa Bieu genannt, ist der ideale Ort zum Kennenlernen nicht nur der kreolischen Küche, hier Krioyo genannt, sondern auch der unkomplizierten Sitten der Insel. Schlichte große Tische stehen hier bereit, an die Sie sich bunt gemischt mit allen anderen Gästen setzen können. Wundern Sie sich dabei nicht, wenn auf der einen Seite neben Ihnen ein Banker im Anzug sitzt und auf der anderen ein Mechaniker im Blaumann, hier werden keine Standesunterschiede gemacht.
Probieren Sie bei Ihrem kulinarischen Streifzug über die Insel auch die exzellenten Kürbispfannkuchen und nehmen Sie eine der typisch kreolischen Suppen dazu, etwa die Koko Pisca, eine Fischsuppe mit Kokosnuss. Nationalgericht ist die Bananensuppe, die allerdings nicht aus den bei uns üblichen süßen Bananen gemacht wird, sondern aus Kochbananen. Kabritu Stoba heißt das geschmorte Ziegenfleisch, das mit Funchi, einer Art Polenta serviert wird. Auch die Kadushi, eine sämige Kaktussuppe, gehört zu den Spezialitäten, die Sie in Ihrem Curacao Urlaub auf keinen Fall verpassen sollten.
Curacao hat alles, was Sie von einer Karibikinsel in puncto Strände und Meer erwarten können. Weißer Sand, türkisblaues Meer und Palmen am Ufer sind die Zutaten, um paradiesisch auf Curacao Urlaub zu machen. Die Insel hält mehrere große Traumstrände bereit, ist jedoch auch bekannt für kleine romantische Buchten, in denen sich wunderschöne, teilweise ein wenig abgelegene Strände befinden.
Die Playa Kenapi Grandi ist der bekannteste Strand und beim Urlaub auf Curacao ein Muss. Hier trifft man sich tagsüber beim Baden und nicht selten am Abend in einem der Clubs in Willemstad oder Westpunt wieder. Der Strand liegt im Norden der Insel nahe Westpunt. Sie können hier Liegen mieten, und auch für die Verpflegung ist gesorgt. Der auch als Grote Knip bekannte Strand liegt herrlich zwischen dem grünen Hinterland und dem kristallklaren Wasser, das mit einem Riff auch für Schnorchler eine wundervolle Kulisse bildet. Der direkt benachbarte Kleine Knip, die Playa Kenapi Chiki, wird vor allem von Einheimischen besucht, die sich hier oft zum Barbecue treffen.
Der Cas Abao Beach ist zwar nicht kostenlos, dafür finden Sie an diesem berühmten Strand unter anderem auch eine Daiquiri Bar und ein Restaurant. Eine Plattform im Wasser und unterschiedliche Wassersportarten ergänzen das Angebot und machen den Strand zu einem der attraktivsten der Insel. Hier sollten Sie unbedingt baden gehen, wenn Sie Fun und Action am Strand lieben. Die Playa Cas Abao liegt wie alle Strände auf der Südseite der Insel, etwa auf halbem Weg zwischen Willemstad und Westpunt.
Ruhiger geht es an der Playa Boca Pos Spano zu. Der versteckt liegende Strand ist nur zu Fuß über einen Feldweg zu erreichen. Er ist oft fast menschenleer und mit seinem weißen Sand und blauen Meer ein echter Geheimtipp. Hier sollten Sie aber alles, was Sie brauchen, selbst mitbringen, rund herum herrscht Einsamkeit.
Sehen Sie hier unsere Top 10 der schönsten Strände auf Curacao.
Das sonst typisch karibische feuchtwarme Klima ist auf Curacao stark abgemildert. Da der Passatwind fehlt, erreicht weitaus weniger Feuchtigkeit die Insel, als bei ihren vielen anderen karibischen Schwestern. In Ihrem Urlaub auf Curacao müssen Sie sich keine Gedanken ums Wetter machen. Nur die Regenzeit, die hier ortstypisch von Oktober bis Dezember anhält, sollten Sie besser meiden. Allerdings ist es auch in diesen Monaten nicht wesentlich kälter als im Rest des Jahres. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 27,5°C, dabei liegt der Unterschied zwischen Sommer und Winter bei nicht mehr als 3°C. Auch nachts kühlt sich die Luft auf Curacao nur wenig ab, der Unterschied zu den Tagestemperaturen liegt bei etwa 5°C.
Zwischen Februar und Mai fällt auf der Insel kaum Regen, dann ist die perfekte Reisezeit für Ihren Urlaub auf Curacao gekommen. Selbst in der Regenzeit sind jedoch die einzelnen Regenschauer kurz und die Sonne erscheint schnell wieder am Himmel, sodass es nicht wirklich einen Grund gibt, zu dieser Jahreszeit nicht auf Curacao Urlaub zu machen. Vor allem, wenn Sie es ein wenig kühler lieben als im Hochsommer kann gerade der Oktober eine gute Reisezeit für die Antilleninsel sein. Temperaturen zwischen 22°C und 25°C sind für den europäischen Geschmack oft angenehmer, als die höheren Temperaturen in Richtung der 30°C-Marke, die im Hochsommer herrschen.
Weitere klimatische Besonderheiten auf Curacao
Curacao bietet sehr viele Sonnenstunden, tropische Wärme und relativ geringe Niederschläge. Es ist ein ganzjährig attraktives Ziel für Bade-, Wassersport- und Kultururlaub. Zwischen Januar und April kommen die meisten Gäste, zumal es dann auf der Insel am trockensten ist und der Temperaturunterschied zu den Heimatländern besonders groß ausfällt.
Wie im Karibik-Urlaub auf Curacao kaum anders zu erwarten, haben viele Sportarten mit Wasser zu tun. Wenn Sie in Curacao Urlaub machen, sollten Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen, die faszinierende Unterwasserwelt der Riffe zu entdecken. An vielen Stränden der ruhigen Südseite können Sie allein oder unter Anleitung im Riff schnorcheln oder mit voller Ausrüstung tauchen. Erleben Sie die atemberaubende Vielfalt des Lebens zwischen den Korallen mit einer farbigen Tierwelt, wie Sie sie bestimmt noch nie erlebt haben. Als Geheimtipp unter Tauchern gilt die San Juan Baai mit ihrer artenreichen Welt aus Korallen, Fischen und Schildkröten, wie sie so nur noch selten zu beobachten ist. In direkter Nachbarschaft liegt die nicht ganz leicht zu findende Playa Mansalina, an der Sie völlig für sich in die Unterwasserwelt eintauchen können. Für weniger erfahrene Taucher, oder für Schnupperkurse, eignet sich der Familienstrand Playa Porto Marie ideal. Das große Doppelriff beginnt hier schon dicht unter der Oberfläche und die Orientierung wird mithilfe von Bojen vereinfacht. Auch zum Schnorcheln ist das im flachen Wasser gelegene Riff ideal geeignet. Ein weiterer Tipp für erfahrene Taucher sind die vor der Küste liegenden Schiffswracks, die Sie von Booten aus erkunden können. Surfen und Segeln sind die anderen beiden beliebtesten Wassersportarten bei einem Urlaub auf Curacao.
An Land sind für Mountainbiker etliche interessante Tracks zu entdecken, die durch die faszinierende Landschaft der Karibikinsel führen. Auch zwei Golfplätze hat die Insel zu bieten. Vor tropischer Kulisse chippen und putten Sie wahlweise über 18 oder die kleine Runde über 9 Löcher.
Die Währung auf Curacao ist der Antillen-Gulden (ANG). Häufig wird vor Ort jedoch die nationale Abkürzung NAf verwendet, es steht für Netherland Antilleflorin. Der Antillen-Gulden ist fest an den Dollar gebunden, der Kurs beträgt 1 USD = 1,79 ANG. Auf Curacao funktionieren die EC-Karten sowohl an Geldautomaten als auch direkt als Zahlungsmittel, daher ist es nicht nötig, vorher Geld einzutauschen. In weiten Teilen der Insel kann auch mit US-Dollar bezahlt werden.
Der größte Teil der Bevölkerung sind Nachfahren ehemaliger Sklaven. Etwa 6% der Bevölkerung sind niederländischer Abstammung. Von den rund 140.000 Einwohnern lebt der Großteil in und um Willemstad. Die Einwohner sind freundlich und zuvorkommend, privat eher zurückhaltend. Zur Begrüßung ist ein Handschlag üblich. Untereinander sprechen die Einheimischen häufig Papiamentu, eine Kreolsprache, die aus indianischen Dialekten sowie aus Spanisch und Englisch entstanden ist. Niederländisch ist die zweite Amtssprache, Englisch die dritte. Generell ist aber mit Englisch eine exzellente Verständigung möglich.
Als Kleidung ist ganzjährig eine leichte Sommerkleidung empfehlenswert, für klimatisierte Räume eine leichte Jacke. Das Tragen von Bademoden außerhalb der Strände ist nicht gern gesehen, ebenso sollten Sie am Strand immer vollständige Badekleidung tragen.
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung ist katholisch, es gibt etliche Minderheiten, die bedeutendste sind die Juden. In Willemstad steht die älteste Synagoge von ganz Amerika. Sie gehört zu den bekannten Sehenswürdigkeiten von Willemstad.