Wir bedauern, dass wir keine passenden Angebote gefunden haben. Aber keine Sorge, unser Kundenservice-Team ist für Sie da, um Ihnen bei der Suche nach alternativen Optionen zu helfen.
089 2060 661 78Nationales Festnetz, Kosten hängen vom Anbieter ab.
Nutzen Sie den Umschalter um zwischen Pauschal- und Nur-Hotel-Angeboten zu wechseln.
Alternativ schlagen wir Ihnen die beliebtesten Angebote unserer Kunden vor. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Zu den charakteristischen Höhepunkten der Grafschaft Cornwall zählen die kunstvoll arrangierten Gärten mit heimischen Pflanzenarten und exotischen Gewächsen aus allen Teilen der Welt. In Cornwall finden sie ideale Bedingungen vor, gedeihen doch durch das milde Klima der Region auch Pflanzen gut, die in der Mittelmeerregion heimisch sind. Manche der Gärten bieten Labyrinthe, andere, wie die Lost Gardens of Heligan, gleichen mit ihrem unkontrolliertem Wildwuchs Urwäldern. Das Meer vor Cornwall erreicht zwar nur frische 18°C, Strände wie Whitesand Bay in Sennen oder Praa Sands mit ihrem goldfarbenen Sand stehen jedoch jenen in Südeuropa um nichts nach. Bei Spaziergängern und Surfern ist der weitläufige und von Klippen umgebene Strand Mawgan Porth bei Newquay äußerst beliebt.
Wanderer wiederum finden im Landesinneren und an der Küste sehenswerte Routen. So verläuft der hügelige South West Coast Path durch Cornwall, wo Sie meist direkt am Meer entlanggehen. Dieser ist in verschiedene Schwierigkeitsgrade aufgeteilt. Der Weg von Kynance Cove zum Lizard Point ist für geübte Wanderer geeignet, die Strecke vom malerischen Küstendorf Fowey bis Gribbin Head hingegen ist deutlich leichter zu bewältigen.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Cornwall.
Der Cornwall Airport in der Nähe von Newquay ist der größte Flughafen der Grafschaft und der einzige, auf dem auch internationale Flüge landen. Er liegt etwa 6km außerhalb der Stadt an der Westküste Englands. Allerdings ist bei der Anreise von Deutschland aus zumeist mit einem Zwischenstopp oder einem Flughafenwechsel in London zu rechnen. Die Weiterreise in die Stadt Newquay ist per Bus möglich, der regelmäßig am Terminal startet. Für andere Ziele stehen Taxis und Mietwagen bereit.
Der größte Flughafen in der Umgebung von Cornwall ist der von Bristol. Von dort aus sind es ca. 2h per Mietwagen bis ins Herz von Cornwall. Auf dem Bristol Airport landen Flugzeuge u.a. aus Frankfurt am Main, Hamburg, Köln-Bonn und München. Von Österreich aus bestehen Nonstop-Verbindungen zwischen Wien und Bristol. Von der Schweiz aus ist die Anreise ab Basel und Genf möglich. Vom Flughafen aus bestehen auch Busverbindungen nach Cornwall. Die Fahrtzeit per Bahn z.B. nach Truro beträgt ca. 3,5h.
Cornwall ist nicht unbedingt ein Ziel, das sich in einem Wochenende entdecken lässt. Die Landschaft ist weitläufig und voll mit sehenswerten Naturdenkmälern, Kulturangeboten und archäologischen Stätten. Dazu gibt es eine Vielzahl von bezaubernden kleinen Dörfern zu entdecken, die zu großen Teilen in keinem Reiseführer erwähnt werden, doch alle über ihren eigenen Charme verfügen. Vor allem, wenn Sie auch Wanderungen durch die Natur einplanen, sollten Sie sich keinen allzu engen Zeitplan setzen.
Somit lohnt es sich für einen Urlaub in Cornwall ein bis zwei Wochen einzuplanen. Bedenken Sie auch, dass es in der Nähe von Cornwall noch weitere spannende Ausflugsziele zu entdecken gibt. Stonehenge etwa ist in 2h erreichbar, in die Kulturmetropole Bristol dauert es ebenso lang, und zu den Nationalparks Exmoor und Dartmoor geht es sogar noch schneller.
Von drei Seiten von Wasser umgeben, ragt die Grafschaft Cornwall weit ins Meer hinein. Entsprechend herrscht in der Region ein ausgesprochen mildes und recht feuchtes Klima. Minusgrade kommen auch im Winter so gut wie nie vor, stattdessen sind selbst im Januar Temperaturen um die 10°C üblich. Im Sommer wiederum bleiben Urlauber in Cornwall von großer Hitze verschont, stattdessen bewegen sich die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei angenehmen 20°C.
Regen kann zu jeder Jahreszeit vorkommen, dauert aber meistens nicht lange an. Ein Regenschutz sollte aber in keinem Reisegepäck für Cornwall fehlen. Die meisten Niederschläge fallen zwischen Dezember und Februar sowie von Juni bis August. Das Wetter in Cornwall gilt als etwas unberechenbar, sodass sowohl warme und trockene, wie kühle und regnerische Phasen sich abwechseln. Wer es so hält wie die Cornish, das Klima so nimmt, wie es ist, und bedenkt, dass die wunderschöne Natur nur dank des Regens so gedeiht, genießt seinen Urlaub unabhängig vom Wetter.
Käuferschutz
4,45
Gut