Mit einer Länge von 79 Kilometern und einer Fläche von knapp 600 Quadratkilometern ist der Balaton in Westungarn einer der größten Binnenseen in Mitteleuropa. Da die durchschnittliche Wassertiefe nur 3,25 Meter beträgt, erwärmt sich der See auch bis in tiefere Schichten, und die Wassertemperaturen erreichen während der Sommermonate durchaus 30 °C. So ist das flache Südufer ideal, um einen kurzweiligen und spontanen Badeurlaub in Ungarn zu verbringen.
Lavendelfelder blühen, Mandeln gedeihen, die Sonne kitzelt auf der Haut und ein warmer Windhauch streift über das Gesicht: Fast scheint es, als wäre man am Mittelmeer. Der Balaton, auf Deutsch Plattensee, wird nicht umsonst das Meer der Ungarn genannt. Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise an den Balaton!
Kommen Sie mit und erkunden Sie mit uns die schönsten Strandbäder, die zahlreichen Freizeit-Möglichkeiten auf dem Waßer oder an Land, die spannenden Kultur- und Naturhighlights rund um den See und die kulinarischen Genußmomente.
Machen Sie Urlaub am Balaton und staunen Sie darüber, wie überraschend anders Ungarn ist!
Möchten Sie in Ihrem Badeurlaub am Plattensee nicht den ganzen Tag am Strand verbringen, bietet Ihnen der Balaton zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Ihren Urlaub in Ungarn zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Besuchen Sie das Schloss Festetic in Keszthely und lassen Sie sich von einer der schönsten Städte am Plattensee faszinieren. Das prachtvolle Barockschloss dient während der Sommermonate regelmäßig als Veranstaltungsort für Konzerte und andere kulturelle Events.
Lassen Sie sich den Wochenmarkt in Fonyód, der auch als "Pullover-Markt" weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, in eine ganz eigene Welt entführen. Etwa 25 Kilometer nördlich des Balatons liegt die Kleinstadt Sümeg mit der gleichnamigen Burg. Für touristische Zwecke restauriert, finden hier mehrmals jährlich die Sümeger Ritterspiele statt.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels am Balaton.
Dank des milden Klimas garantiert der Balaton von Mai bis Oktober grenzenlosen Badespaß. Die Strandbäder rund um den See sind bei Familien besonders beliebt: Die Kleinen können z. B. am Südufer im seichten Wasser toben, während die Eltern auf den großzügigen Liegewiesen entspannen. Wer mehr Action möchte, der lernt beim Beachvolleyball, Tischtennis, Badminton oder Streetball Gleichgesinnte kennen. Gemütlicher geht’s auf den Segel- oder Tretbooten zu, die an vielen Badestellen auszuleihen sind. Motorboote sind übrigens verboten, das heißt, am See herrscht überall entspannte Ruhe. Musik und Party gibt’s natürlich trotzdem! Die im Urlaub gerne auf den Putz hauen, kommen nicht zu kurz und genießen in Clubs oder Bars am Wasser feine Cocktails und coole DJ-Beats.
Nicht nur für Ruhesuchende, auch für Aktivurlauber ist der Balaton ein top Reiseziel. Am Balaton gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich auszutoben. Wassersport wie Segeln, Kite- und Windsurfen ist vor allem in Balatonaliga beliebt, Wakeboarding hingegen in Siófok. Auch Radler kommen auf ihre Kosten: Auf dem über 200 km langen Rund-Radweg lässt sich fast jede Ecke des Sees erfahren. Für Mountainbiker sind das hügelige Vulkanland am Nordufer sowie das Naturparadies Klein-Balaton im Südwesten ideal. Weitere Highlights: Wanderwege entlang der Mineralquellen, Abenteuer- und Kletterparks (z.B. in Tihany oder Zamárdi), Heißluftballonfahrten, Fallschirmspringen, Helikopterflüge, Höhlentouren oder eine Bootsfahrt in der Seehöhle von Tapolca sind möglich.
Es lohnt sich, das Umland des Sees zu entdecken, denn hier – im Balaton-Oberland-Nationalpark – haben sich viele Schätze versteckt. Die Kulisse aus Natur und Kultur lädt zu Entdeckungstouren mit Auto, Fahrrad, zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes ein. Teil des Nationalparks ist auch der Klein-Balaton, eines der größten Feuchtbiotope Europas mit vielen Lehrpfaden und ein Paradies für Vögel und Wasserbüffel. Bei Nemesvámos hingegen gibt es die Ausgrabungsstätte Caesariana zu erforschen. Oder man lässt die Seele im Thermalsee Héviz baumeln und verwöhnt sich mit mineralstoffreichem, 38 Grad warmen Wasser. Bei Tihany bestaunen Besucher die duftenden Lavendelfelder. Burgen und Burgruinen, wie Sümeg oder Szigliget, bieten zudem eine tolle Aussicht. Die wichtigsten Städte am Balaton sind übrigens Siófok, Balatonfüred und Keszthely. Während Siófok die Partyhauptstadt der Region ist, beeindruckt Keszthely mit seinem historischen Zentrum. In Balatonfüred hingegen flaniert man am besten auf den weitläufigen Promenaden und entdeckt herrschaftliche Villen der Jahrhundertwende.
Wer Urlaub am Balaton verbringt, der sollte einen Ausflug nach Budapest einplanen. Die ungarische Hauptstadt an der Donau mit seinen rund 1,7 Millionen Einwohnern wurde mit der Ansicht des Donauufers und dem Budaer Burgviertel von der UNESCO-Kommission auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt. Das Budaer Burgviertel mit dem Dreifaltigkeitsplatz gilt nach wie vor als einer der schönsten Plätze Budapests. Und auch sonst mangelt es der Stadt nicht an Sehenswürdigkeiten: Die schöne Architektur mit tollen Jugendstilgebäuden, osmanische und Jugendstil-Bäder, das Parlament, Designerläden und Ruinenkneipen gibt es zu entdecken. Außerdem sehenswert: die neugestalteten Fußgängerzonen um die Basilika und Universität mit tollen Lokalen, der Platz am Parlament, die Andrássy Strasse mit dem Heldenplatz am Ende, die Fischerbastei, die Freiheitsstatue, die Kettenbrücke und vieles mehr. Auch kulinarisch werden Besucher in Budapest verwöhnt: Nach einem langen Shopping- und Sightseeingtag schmeckt der Kaffee und das Stück Dobos Torte in einem der 100 Kaffeehäuser der Stadt doppelt gut.
Ob eine Radtour entlang der Donau, Wellness in einem der zahlreichen Thermalbädern Ungarns oder ausgiebiger Familienspaß in einem Aquaparks: Auch ohne Meer hat Ungarn ein Mehr an Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Urlaub am und im Wasser zu verbringen. Die Stars am ungarischen Badehimmel sind natürlich die wunderschönen Seen. Neben dem Balaton, als größter und beliebtester Badesee in Ungarn, verzaubern vor allem der Neusiedler See (Fertő tó), der Velence-See und Theiß-See mit vielseitigem Urlaubsgenuss. Entdecken Sie jetzt die schönsten Seen Ungarns!
Velence See: Der „grüne Garten von Budapest“ lockt mit neuem Strandbad, weißem Sand und wunderschönen Radwegen.
Neusiedler See: An dem Steppensee sorgen malerische Weingärten, lehrreiche Naturpfade und ein mittelalterlicher Feuerturm für besondere Erlebnisse.
Theiß-See: Die Magie der Puszta genießen Sie beim Angeln, Baden mit der ganzen Familie oder bei den goldenen Sonnenuntergängen am See. Der Theiß-See ist ein Paradies für Naturfreunde: Entdecken Sie die Umgebung bei Bootsfahrten oder auf Lehrpfaden. In Poroszló befindet sich zudem das Ökozentrum mit dem größtem Süßwasseraquarium der Welt.
In den Wintermonaten hat der Balaton seinen ganz eigenen Charme und verzaubert mit einer romantischen Stimmung: In einen dicken Mantel eingemummelt, kann man ganz wunderbar mit einer Tüte Maroni in der Hand am Ufer des Sees entlang spazieren. Die unterschiedlichen Stimmungen des winterlichen Balatons sind sehens- und fühlenswert! Das Beste: Nach klirrend-kühlen Winterspaziergängen ist ein wärmendes Thermalbad besonders toll. Deshalb sind Kurorte wie Hévíz und Zalakaros bei Besuchern das ganze Jahr über angesagt.
Bad Héviz ist inzwischen der bekannteste und einer der beliebtesten Kurorte Ungarns, sein Heilsee zieht Wellnessfans und Kurgäste magisch an. Der Thermalsee von Hévíz ist das größte natürliche Heilgewässer der Welt. Klar, dass die Auswahl an Hotels und touristischen Aktivitäten enorm ist. Das Thermalwasser, das reich an Stoffen wie Schwefel, Kalzium oder Magnesium ist, wird auch im Winter nicht kälter als 25 Grad. Wussten Sie, dass die berühmte Hévizer Schlammpackung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates hilft und das Gewichtsbad sogar in Héviz erfunden wurde?
Weitere Tipps für einen Winterurlaub am Balaton:
Das Haus der Natur in Gyenesdiás, die Seehöhle von Tapolca, Weinproben sowie Weinkellerbesuche bei Jásdi oder Konyári und zum Beispiel das Heilkräutertal mit seinem Besucherzentrum in Zánka oder der Lavendelhof in Dörgicse. Im Meierhof in Salföld kann man auch typische ungarische Tierrassen kennenlernen.
Diese kulinarischen Köstlichkeiten sollten Sie sich in Ihrem Sommerurlaub am Balaton keinesfalls entgehen lassen: Zander, die Balatoner Fischsuppe Halászlé, Lángos (frittierte Fladen), Kolbász (feurige Bratwurst) und Palacsinta (Pfannkuchen). Daneben locken viele weitere aufregende gastronomische Angebote: Die ungarischen Küchenchefs haben nach der Wende die kulinarische Welt neu entdeckt und mit regionaltypischen Spezialitäten verfeinert. Das besondere Klima und eine neue Generation an Winzern bringen Weine höchster Qualität hervor, die sich schon lange international durchsetzen.
Vor Ort kann man die kulinarischen Neuigkeiten mit einem Hop-On/Hop-Off Bustransfer, der einen vier Mal täglich direkt zu den besten Winzern und Gastronomen bringt, kennenlernen.
Eine Buslinie verbindet die Vulkanberge und Ortschaften Badacsony und Szigliget. Eine weitere Route (Almádi – Alsóörs – Csopak -– Balatonfüred – Halbinsel Tihany) kann mit der Balaton Best Karte kostenlos gefahren werden. Die Highlights: Spitzenwinzer und Restaurants mit bombastischem Blick auf den See.
Unsere Tipps: Probieren Sie die regionalen Weine, wie z.B. die Weißweine Riesling, Grauer Mönch, Muskateller, Chardonnay und besuchen Sie die Biomärkte z.B. in Tihany, Hévíz und Káptalantóti.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Käuferschutz
4,45
Gut