Ganzjährige Sommertemperaturen, eine farbenfrohe und abwechslungsreiche Unterwasserwelt und jede Menge hochwertige Shoppingmöglichkeiten: Dies sind nur drei Gründe für den Urlaub auf Aruba. Die Karibikinsel ist Teil der Niederlande, jedoch wachsen hier Kokospalmen statt Tulpen. Die Einflüsse aus Europa spiegeln sich dennoch in der Architektur im Hauptort Oranjestad und in der Auswahl an Restaurants und Modelabels in den Boutiquen wider. Die lateinamerikanischen und karibischen Einflüsse wiederum werden Sie in den vielen bunten Festen und der entspannten Atmosphäre erkennen.
Der Karneval zu Jahresbeginn ist zweifelsohne das grösste und bunteste Fest auf Aruba. Wochenlang finden Paraden mit den unterschiedlichsten Kostümen und Musikkapellen statt. Am sogenannten karibischen Rosenmontag erreicht der Karneval seinen Höhepunkt. Farbenfroh wird auch das Dera Gai, ein Erntedankfest, das am 24. Juni zelebriert wird. Auch die christlichen Feierlichkeiten wie Weihnachten und Ostern werden auf der Insel gefeiert. Es ist also gut möglich, dass Sie während des Urlaubs auf Aruba einige der Highlights des Veranstaltungskalenders miterleben.
Aruba zählt zu den sogenannten ABC-Inseln, die mit Bonaire und Curaçao zusammen die südlichste Inselkette in der Karibik bilden. Die Küste von Südamerika liegt lediglich 40 km von Aruba entfernt. Ihre Urlaubsinsel selbst misst in längster Ausdehnung 30 km und knapp 8 km in der Breite. Sie können also ganz entspannt in Ihrem Urlaub jeden Winkel der Insel besichtigen und attraktive Tagestouren unternehmen.
Der Urlaub auf Aruba eignet sich im Grunde für jedes Interesse. Wassersportler und Badeurlauber kommen ebenso auf ihre Kosten wie Flitterwochen-Reisende, Wellnessliebhaber und Familien mit Kindern. Besonders im Südwesten der Insel, in und rund um Oranjestad, verteilen sich eine große Anzahl an Luxus- und Strandresorts sowie All-inclusive-Hotels. Hier sind kurzweilige Animation, familienfreundlicher Service und kulinarische Vielfalt garantiert.
Sie können aber auch in kleineren romantischen Boutique-Hotels mit historischem Ambiente oder in eine der privaten Ferienunterkünfte einchecken. Hier haben Sie die Wahl zwischen modernen Studios und Loft-Apartments, geräumigen Villen mit Privatpool oder Ferienhäusern direkt am Strand. Selbstversorger können beruhigt sein: Auf Aruba gibt es mehrere Supermärkte in US-amerikanischem Stil. Hier finden Sie alles, was Sie für einen schönen Grillabend und das reichhaltige Frühstück auf der Sonnenterrasse benötigen.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels in Aruba.
Auch wenn Aruba als autonomes überseeisches Gebiet des Königreichs der Niederlande gilt und somit Bestandteil der Europäischen Union ist, unterscheiden sich die Anreise und vor allem die Einreisebestimmungen deutlich vom Staatengebiet auf dem Festland. Ein Visum oder dergleichen müssen Sie jedoch nicht beantragen. Sie benötigen aber einen noch mindestens drei Monate lang gültigen Reisepass für die Einreise. Möchten Sie mit Ihrem tierischen Familienmitglied auf die Karibikinsel Aruba reisen, ist mindestens der Europäische Heimtierpass mit allen vorgeschriebenen Impfungen vonnöten. Da die verschiedenen Fluggesellschaften unterschiedliche Regelungen in Bezug auf das Transportieren von Haustieren haben, ist es ratsam sich vorab gründlich bei der zuständigen Airline zu informieren.
Sind alle Fragen geklärt, das Flugticket gebucht und der Reisezeitraum ausgewählt, steht dem Urlaub auf Aruba nichts mehr im Weg. Von vielen Flughäfen Deutschlands aus werden Verbindungen zum Internationalen Flughafen in Oranjestad angeboten. So können Sie beispielsweise von Frankfurt am Main oder München binnen mindestens 13 Stunden auf der Karibikinsel landen; ein Zwischenstopp inbegriffen. Direktverbindungen nach Aruba werden nicht angeboten. Von Düsseldorf und Berlin können Sie ebenfalls Ihren Urlaub starten und landen nach gut 15 Stunden in der Karibik. Vor Ort angekommen legen Sie Ihre Armbanduhr entweder ab, schließlich sollte Zeit eine untergeordnete Rolle während der freien Tage spielen, oder aber Sie stellen die Zeiger um 6 Stunden zurück (-6Std. MEZ).
Eines sollten Sie jedoch beachten: Durch den Ausbruch des Zika-Virus in Teilen Südamerikas besteht auch für die karibischen Länder erhöhte Risikogefahr. Schwangere Frauen sollten momentan vielleicht über ein anderes Urlaubsziel nachdenken und nicht in die Risikogebiete und Aruba reisen.
Es wäre nicht übertrieben zu behaupten: Die ganz Insel ist eine Sehenswürdigkeit. Allein die Strände und die Unterwasserwelt von Aruba ermöglichen die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten – ganz gleich, ob Sie einfach nur ein Sonnenbad genießen möchten oder beim Schnorcheln die bunten Fische am Riff beobachten wollen. Darüber hinaus sollten Sie sich diese Ausflugsziele nicht entgehen lassen:
In dem Hauptort der Insel wohnen knapp 30.000 Menschen. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt gegründet und überzeugt noch heute mit der Kolonialarchitektur und den farbenfrohen und kunstvoll gestalteten Fassaden. Darüber hinaus beherbergt Oranjestad einen Schmetterlingsgarten, ein kleines archäologisches Museum mit Einblicken in die Inselgeschichte und einer Ausstellung der Kunst- und Schmuckgegenstände sowie abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Einkaufen ist das Stichwort: Am besten Sie lassen gleich etwas Platz im Reisegepäck, denn das eine oder andere Outfit werden Sie sicherlich einkaufen. Shopping wird in Oranjestad zum wahren Erlebnis. Viele kleine Boutiquen und Schmuckgeschäfte, Läden für Bademoden und Abendgarderobe verteilen sich in adrett gestalteten Fußgängerpassagen, ebenfalls mit farbenfrohen Häuserfassaden. Besonders beliebt ist Shopping entlang des L.G. Smith Boulevard. Eine Fülle an Geschäften mit dem Fokus auf High-end-Fashion wiederum bietet Ihnen die Renaissance Mall. Das luxuriöse Einkaufszentrum befindet sich in Oranjestad und grenzt direkt an einen Jachthafen.
Weitaus einsamer ist es im Arikok-Nationalpark, der sich im Nordosten der Insel befindet. Die geschützte Naturlandschaft nimmt fast 20% der gesamten Insel ein und präsentiert sich mit einer Vielfalt an geologischen Formationen. So finden Sie bizarre Lavasteine, aufragende Kalksteinfelsen und die beiden Hügel Jamanota und Arikok Hill in dem Nationalpark. Auf den Hügeln haben Sie einen schönen Blick über Ihre Urlaubsregion und genießen Momente der Ruhe.
Eine durchaus beliebte Abendgestaltung auf Aruba ist der Besuch im Casino. Ein Dutzend eleganter und moderner Casinos verteilen sich auf der Insel, die meisten davon in Oranjestad und am langen Palm Beach. Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zutritt zu den Casinos und zudem wird auf angemessene Kleidung Wert gelegt.
Etwas nördlich von Oranjestad, in der Ortschaft Hato, befindet sich einer der traditionsreichsten Wirtschaftszweige der ganzen Insel. Die moderne Fabrik zur Verarbeitung von Aloe-Vera, einer gallert-gefüllten Pflanze, die vor allem in der Kosmetik Verwendung findet, bewirtschaftet Felder, die bereits seit 160 Jahren ihre Bestimmung erfüllen. Im Inneren der Fabrik gibt es eine interessante und kurzweilig gestaltete Ausstellung. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, Aufzucht und Verarbeitung von Aloe.
So entspannt die Atmosphäre und der Lebensstil auf Aruba ist, genauso entspannt ist der Straßenverkehr der Insel. Das Straßennetz ist gut ausgebaut und Sie können sowohl mit dem Mietwagen als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die verschiedenen Ausflugsziele erkunden. Einzig wenn ein Kreuzfahrtschiff im Hafen anlegt, besteht erhöhtes Verkehrsaufkommen, da viele der Kreuzfahrer entsprechende Tagesausflüge unternehmen. Dann setzen Sie sich am besten in eines der Cafés am Hafen und beobachten das bunte Treiben.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Aruba unterscheiden sich von Ihrem gewohnten Fahrtempo. Innerorts sind maximal 40 km/h erlaubt, außer Orts dürfen Sie 60 km/h nicht überschreiten und auch auf den Landstraßen gilt 80 km/h als Maximalgeschwindigkeit. Ein schnelleres Tempo ist auch gar nicht notwendig, denn die längste Entfernung von der Südspitze bis in den Nordwesten beträgt kaum 35 km. Sie können also ganz entspannt in kleinen Etappen die Ortschaften und Strände erkunden. Aus dem Grund muss es nicht immer ein Auto sein. Luftige und spritsparende Motorroller und Mopeds sind weitere beliebte Transportmittel.
Außerdem verkehrt auf Aruba eine Straßenbahnlinie, die den Hauptort Oranjestad mit dem Kreuzfahrtterminal verbindet. Möchten Sie auf die schmale vorgelagerte Insel De Palm Island im Süden von Aruba übersetzen, dann können Sie bequem von früh bis abends die Fähre nutzen. Diese verkehrt bei guten Wetterbedingungen im Halbstundentakt.
Während Ihres Urlaubs auf der Insel Aruba können Sie sich auf eine gelungene Kombination aus bekannten Gerichten und exotischen Speisen freuen. Auf den Gouda oder den Edamer zum Frühstücksbrötchen müssen Sie morgens nicht verzichten. Neben den Klassikern aus dem Heimatland bietet die Insel darüber hinaus eine international geprägte Gastronomielandschaft. So verteilen sich Restaurants mit einheimischen Gerichten ebenso wie portugiesische und französische Gaststätten. Fakt ist: Auf Aruba gibt es an die 300 Restaurants, Imbissstände und Cafés.
Für Liebhaber von Fischgerichten wird der Urlaub auf Aruba ohnehin eine genussvolle Reise. Denn frische Meerestiere und den Fang des Tages finden Sie auf vielen Speisekarten. Sie sollten sich eine Sopito, eine zähflüssige Fischsuppe, ebenso wenig entgehen lassen wie medium gegrillte Steaks vom Mahi Mahi. Der schmackhafte Speisefisch punktet durch das feste Fleisch und die kaum vorhandenen Gräten. Auch Fleischliebhaber müssen auf eine große kulinarische Auswahl nicht verzichten und können sich auf deftige Speisen freuen. Beliebte Klassiker auf Aruba sind Eintöpfe mit Lamm- oder Ziegenfleisch, herzhaft gefüllte Pasteten und Käseauflauf mit Hühnchen.
Nicht nur auf dem Teller, auch in den Gläsern werden Ihnen landestypische Köstlichkeiten ausgeschenkt. Eine Besonderheit ist der lokal produzierte Wein. Das Meeresklima bringt eine besondere Rebsorte hervor, die in einen kräftigen Wein verwandelt wird. Aufgrund der begrenzten Anbauflächen ist natürlich auch der Wein nur in begrenzten Mengen verfügbar. Sollten Sie jedoch Liebhaber erlesener und außergewöhnlicher Weine sein, versuchen Sie unbedingt, eine Flasche für die Daheimgebliebenen zu ergattern. Ein weiteres interessantes lokales Erzeugnis ist der Agaven-Likör, der mit seiner dunkelroten Farbe so manchen Cocktail bereichert.
Sie sollten schon Liebhaber von kitschigen Postkartenmotiven sein, denn diese werden Sie an jedem Strand der Insel finden. Die feinsandigen und hellen Strände von Aruba geben den Blick auf das leuchtend blaue Wasser frei, während im Hintergrund die Palmenwedel in der leichten Meeresbrise rauschen. Auf Aruba findet sich sowohl für Aktivurlauber als auch für Ruhesuchende und Romantiker der passende Strandabschnitt.
Vor allem die Abschnitte an der Westküste sind lang und bei vielen Urlaubern beliebt. Über fast 5 km erstrecken sich beispielsweise nahezu durchgehend die Strände von Druif Beach, Divi Beach, Manchebo Beach bis hoch zum Eagle Beach. Weitere Strände schließen sich in Richtung Norden an, ein Großteil davon mit Strandpromenade, Ausrüstungsverleihern für Wassersportaktivitäten und möblierten Hotel-Abschnitten.
Wesentlich ruhiger, dafür auch kleiner, meist nur wenige hundert Meter lang, sind die Strände im Norden und Nordosten der Insel. Kleine Badebuchten wie der Daimari Beach und der Dos Playa liegen im naturgeschützten Bereich und garantieren Ruhe und Einsamkeit. Wieder etwas belebter sind die Strände an der Südspitze von Aruba, darunter der Baby Beach und Rodger’s Beach.
Ein gutes Revier für Surfer ist der Palm Beach im Norden. Der flache Einstieg und die geringe Wellenhöhe bieten ideale Bedingungen für Anfänger und alle diejenigen, die sich auf dem Brett noch etwas verbessern möchten. Geübte Wellenreiter und Kitesurfer hingegen werden den Spot Boca Grandi im Südosten zu schätzen wissen. Mit dem Allrad-Jeep gelangen Sie zu dem entlegenen Spot, der mitunter bis zu 3 m hohe Wellen dank des vorgelagerten Riffes bietet.
Aruba ist zweifelsohne ganzjährig ein beliebtes Reiseziel. Das Klima ist relativ konstant und Sie können sich fast jeden Monat auf durchschnittlich zehn Sonnenstunden pro Tag freuen. Die Tagestemperaturen erreichen von Dezember bis März Höchstwerte um die 30°C, in den übrigen Monaten kann das Thermometer durchaus höher klettern. Auch nachts sinken die Temperaturen nicht unter 20°C. Die hohen Temperaturen zur Mittagszeit sollten Sie nicht abschrecken, denn auf Aruba weht ein ständiges Lüftchen und die Meeresbrise sorgt für angenehme Abkühlung.
Konstanz und Wärme gelten auch für die Wassertemperaturen rund um Aruba. Badeurlauber und Wassersportler können ganzjährig in die Fluten des Karibischen Meeres springen, denn selbst in den vermeintlichen Wintermonaten herrschen im Meer 25°C. In den Sommermonaten steigt die Temperatur sogar auf 27°C.
Aruba hat klimatisch einen weiteren Vorteil gegenüber anderen Karibikinseln. Die Insel liegt unterhalb der sogenannten Hurrikan-Grenze, sodass die Herbststürme deutlich weniger stark ausfallen als auf den nördlicher gelegenen Inseln. Dennoch müssen Sie in den Monaten November und Dezember mit den höchsten Niederschlägen rechnen. Dann kann es bis zu zehn Tage im Monat regnen. Die Schauer jedoch sind selten von langer Dauer und meist scheint schon nach weniger als einer Stunde wieder die Sonne. Die restliche Zeit im Jahr regnet es lediglich an vereinzelten Tagen.
Dank der ganzjährig warmen Temperaturen und der vielen Sonnenstunden ist Aruba ein ideales Urlaubsziel für Outdoor-Begeisterte und Naturliebhaber. Ganz gleich, ob auf dem Wasser oder an Land: Sie können problemlos die freien Tage mit sportlichen Aktivitäten gestalten.
Ganz weit oben auf der Skala der beliebtesten Aktivitäten auf Aruba steht Wassersport. Entlang der Strände können Sie Segeln, Surfen und Wellenreiten. Oder Sie erkunden die Unterwasserwelt bei einem Schnorchel- und Tauchausflug. Schnorcheln Sie ganz individuell in den Riffen und Revieren oder schließen Sie sich einer geführten Tour an. Das Karibische Meer rund um Aruba ist vor allem wegen der versunkenen Schiffswracks bei Tauchern in aller Welt bekannt. Mit dem Tauchboot geht es hinaus zu einem der zahlreichen Wracks, gut ein halbes Dutzend davon verteilen sich rund um Aruba. An den Wracks hat sich eine Vielzahl an Korallen und Fischschwärmen angesiedelt. Mit etwas Glück können Sie im offenen Wasser sogar einer Meeresschildkröte begegnen.
Ebenfalls auf der Karibikinsel bei Aktivurlaubern beliebt ist das Golfspielen. Sie haben drei Golfplätze zur Auswahl, darunter den 18-Loch-Platz des Tierra del Sol Golf Course. Der weitläufige Meisterschaftsplatz bietet ein herrliches Panorama auf das Meer und die Naturlandschaft der Region.
Weder Schläger noch Surfbrett, lediglich ein paar gute Sportschuhe benötigen die Marathonläufer unter Ihnen. Jahr für Jahr ist Aruba Austragungsort verschiedener Laufveranstaltungen. Die Strände, Promenaden und Off-Road-Strecken bieten ein abwechslungsreiches Terrain, das sich auch ideal für Triathleten eignet.
Sie können auf Aruba in vielen Geschäften und an den Mietwagenstationen problemlos mit den gängigen Kreditkarten bezahlen. Dennoch ist es ratsam, ein wenig Bargeld dabei zu haben, vor allem wenn Sie lokale Köstlichkeiten von den Imbissständen erwerben möchten. Auf Aruba bezahlen Sie optional mit dem US-Dollar oder in der Landeswährung, dem Aruba-Florin. Achten Sie jedoch darauf, möglichst kleine Dollar-Noten mit sich zu führen, da manche Geschäfte sich vorbehalten, 50- und 100-Dollar-Scheine nicht anzunehmen. Ähnlich international verhält es sich auch in Sachen Sprache. Englisch wird von vielen Einheimischen gesprochen, auch Holländisch und Spanisch werden Sie öfter hören. In den etwas abgelegeneren Dörfern hingegen kommen Sie eventuell in Kontakt mit der einheimischen Sprache Papiamento.
Möchten Sie im Restaurant Trinkgeld geben, dann werfen Sie zunächst einen Blick auf die Rechnung. Denn in vielen gastronomischen Einrichtungen werden 10% bis 15% Serviceaufschlag bereits auf den Rechnungsbetrag addiert. Sie werden die Servicegebühr jedoch auf der Rechnung deutlich erkennen. Sollten Sie darüber hinaus mit dem Service sehr zufrieden sein, dann freuen sich die Mitarbeiter am Tresen und in der Küche natürlich über ein oder zwei Extra-Dollar.
Aufgrund der stetig warmen Temperaturen sollte sich in Ihrem Reisegepäck vorzugsweise leichte und luftige Kleidung finden. Mitunter ist es jedoch ratsam, ein Funktions-Shirt mit UV-Schutz mitzunehmen. Denn vor allem, wenn Sie einen spannenden Schnorchelausflug unternehmen, wird Ihnen erst am Abend der rotgefärbte warme Rücken auffallen. Auch sollten Sie immer Acht auf eine Kopfbedeckung und genügend Sonnencreme geben.
Zu guter Letzt schauen Sie vor der Abreise noch einmal nach, ob Sie den Steckdosen-Adapter eingepackt haben. Diesen werden Sie auf Aruba benötigen, denn zum einen gibt das Stromnetz der Insel 110V Wechselstrom heraus und zum anderen sind mitteleuropäische Stecker nicht mit den Steckdosen auf Aruba kompatibel.