Städtereisen nach Istanbul
Auf Ihrer Städtereise sollten Sie sich unbedingt die monumentalen Bauwerke der osmanischen Zeit wie die prächtigen Paläste der Sultane ansehen. In dieser Epoche wurden außerdem zahlreiche Moscheen geschaffen.
- Hagia Sophia in Fatih: einst die größte Kirche des Byzantinischen Reichs, später Moschee und heute Museum
- Blaue Moschee in Fatih
- Topkapi-Palast in Fatih: der langjährige Sitz der Sultane
- Cisterna Basilica nahe der Hagia Sophia: eine unterirdische Zisterne, die von den Römern angelegt wurde
- Galata-Turm in Beyoglu
- Galata-Brücke über dem Goldenen Horn
- Dolmabahce-Palast am Ufer des Bosporus: war ab 1856 der neue Sitz der Sultane
- Taksim-Platz in Taksim
- Reste der Theodosianischen Landmauer in Fatih
- Hippodrom in Fatih
Kultur in Istanbul
Sehenswert sind unter anderem die vielen historischen Museen in Istanbul. Daneben ist die Stadt für ihre großen Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen bekannt. Im Sommer locken diverse Straßenfestivals Urlauber an.
- Werfen Sie während Ihres Städtetrips nach Istanbul im Archäologischen Museum in Fatih einen Blick in die Vergangenheit.
- Museum für Türkische und Islamische Kunst in Fatih
- Istanbul Modern in Boyoglu zeigt zeitgenössische Werke
- Museum der Unschuld über das gleichnamige Buch von Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk
- Philharmonisches Orchester Borusan Istanbul
- Staatsoper und Ballett am Taksim-Platz
- Die Tänze der Derwische können in verschiedenen Restaurants bewundert werden.
- Kalligrafie-Museum in Eminönü
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Istanbul
In Istanbul können Sie die ganze Fülle der türkischen Küche von verschiedenen Kebabkreationen über gegrillten Fisch bis hin zum türkischen Honig kosten. Der Große Basar beispielsweise bietet Ihnen eine Vielzahl an Spezialitäten, die Sie entweder sofort probieren oder als Andenken an Ihre Städtereise nach Istanbul mit in die Heimat nehmen können.
Einige der besten Restaurants der Stadt finden Sie im Viertel Sultanahmet in Fatih unweit der Blauen Moschee und des Topkapi-Palastes. Rund um die Unabhängigkeitsstraße in Beyoglu speisen Sie elegant auf charmanten Dachterrassen und gönnen sich Wasserpfeifen in einer der Bars. Trendige Ausgehmöglichkeiten finden Sie zudem im Viertel Kadiköy am asiatischen Bosporusufer.
Anreise nach Istanbul: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Istanbul verfügt über zwei große Flughäfen. Im europäischen Teil der Stadt liegt der internationale Flughafen Istanbul-Atatürk, von dem ausgehend die Metro zwischen 06.00 und 00.05 Uhr direkt in die Innenstadt fährt. Im Viertel Aksaray können Sie auf andere Linien umsteigen. Alternativ steht ein Expressbus zum Taksim-Platz bereit.
Der Sabiha Gökcen-Flughafen befindet sich auf der asiatischen Seite Istanbuls. Vom Terminal aus starten die Busse E10 und E11 zu den Fähren in Kadiköy. Weiterhin werden etliche private Shuttles zum Taksim-Platz angeboten. Je nach Tageszeit kann die Fahrt bis zu 3h dauern. Außerhalb der Rushhour dauert der Transfer nur 35min.
Wo übernachten in Istanbul?
- Sultanahmet: Hier finden Sie hochwertige Hotels und Pensionen in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten wie der Hagia Sophia.
- In der Nähe Sultanahmets sind Viertel wie Eminönü und Yenikapi günstige Optionen.
- Etwas preiswerter ist es, in Aksaray und den westlichen Vororten zu übernachten.
- Beyoglu: Hier erwarten Sie trendige Shops, Shishabars und exklusive Hotels im Boutique-Stil.
- Rund um die Unabhängigkeitsstraße können Sie in Hotels mit Dachterrasse nächtigen.
- Im östlichen Teil der Stadt ist das Viertel Kadiköy mit seinem abwechslungsreichen Kulturleben ein schöner Ort für ein Wochenende in Istanbul.
- Auf den Prinzeninseln schlafen Sie in luxuriösen Resorts und Strandhotels.
Shopping in Istanbul
- Mode und Souvenirs können Sie während Ihres Wochenendes in Istanbul auf der Unabhängigkeitsstraße einkaufen, die lange Fußgängerzone ist gesäumt von edlen Boutiquen.
- in der Nähe der Metrostation Gayreteppe finden Sie mehrere große Einkaufszentren mit internationaler Mode.
- Auf der asiatischen Seite sind das Viertel Nisantasi und die Bagdat-Straße Hotspots zum Einkaufen.
- Alternative Mode erwartet Sie in den Geschäften von Kadiköy.
- Kunsthandwerk wie Teppiche und Lederprodukte bekommen Sie auf dem Großen Basar am Goldenen Horn, dort werden außerdem Spezialitäten wie türkischer Honig und Baklava angeboten.
- Günstigere Preise finden Sie auf den kleineren Basaren der Stadt.
Events & Aktivitäten in Istanbul
Das gesamte Jahr über erwarten Sie in Istanbul aufregende Feste und Großveranstaltungen. Wer etwas länger bleibt, kann Ausflüge z.B. zum Baden auf die Prinzeninseln unternehmen oder an einer Bootstour auf dem Bosporus teilnehmen.
- Nouruz-Fest mit großen Open-Air-Shows (am 21. März)
- Internationales Filmfestival von Istanbul (im April)
- Internationales Musikfestival mit Opern- und Ballettaufführungen sowie Kammermusik (im Sommer)
- Electronica Istanbul mit etwa acht Bühnen (im August)
- Feiertag der Republik (am 29. Oktober)
- Istanbul-Marathon (im Herbst)
- Istanbul Biennale mit spannenden Kunst- und Kulturprogrammen (im Herbst)
- Fußballspiele der drei Istanbuler Top-Clubs (ganzjährig )
Städtereise nach Istanbul mit Kindern & Familie
- Miniatürk begeistert mit etwa 100 Städtemodellen von Orten und Sehenswürdigkeiten der Türkei und anderer Länder im Miniaturformat.
- Hinaus in die Natur können Sie sich bei einer Eseltour auf den Prinzeninseln begeben, hier warten außerdem idyllische Badestrände auf Sie und Ihren Nachwuchs.
- Tolle Spielplätze gibt es im großen Freiheitspark mit Rutschen und Schaukeln.
- Mehrmals im Monat können Sie den Märchenstunden im Topkapi-Palast beiwohnen, wo mehrsprachig Geschichten aus 1.001 Nacht in historischem Ambiente erzählt werden.
- Vialand ist einer der ersten Freizeitparks der Türkei und bietet seinen Besuchern im Westen von Istanbul diverse Attraktionen.
Wie lange sollte man in Istanbul bleiben?
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten können Sie an einem Wochenende besichtigen. Dennoch ist es empfehlenswert, etwas länger zu bleiben. Kaufen Sie sich beispielsweise ein Kombi-Ticket, um den Topkapi-Palast, die Hagia Sophia und verschiedene Museen an einem Tag besichtigen zu können. Die Blaue Moschee und die Basilica Cisterna können ebenfalls problemlos innerhalb von 24h besucht werden.
Am zweiten Tag spazieren Sie z.B. über die Unabhängigkeitsstraße und gehen shoppen. Erstklassige Restaurants laden hier zum Essen ein. Zudem ist ein Abstecher zum Großen Markt empfehlenswert. Wer etwas länger bleibt, hat Zeit, um den asiatischen Teil Istanbuls kennenzulernen, in einem Hamam zu relaxen oder an den Stränden der Prinzeninsel zu entspannen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Istanbul?
Die meisten Urlauber entscheiden sich für einen Städtetrip nach Istanbul zwischen April und Oktober. Dann erwarten Sie angenehme Temperaturen von 15°C bis 28°C. Die höchsten Werte werden zwischen Juni und September erreicht. Wer für seinen Stadtrundgang milderes Klima bevorzugt, reist im April, Mai oder Oktober an. Im März und November kann es bisweilen zu Regenschauern kommen. Dennoch ist das Wetter noch ideal, um sich die Sehenswürdigkeiten Istanbuls anzuschauen. Im Winter sollten Sie mit Werten von ca. 3°C bis 8°C rechnen und entsprechende Kleidung einpacken. Die meisten Events finden im Sommer statt. Während des Fastenmonats Ramadan werden nach Sonnenuntergang diverse Veranstaltungen organisiert.