Städtereisen nach Athen
Auf Ihrer Reise nach Athen sollten Sie folgende Attraktionen nicht verpassen:
- Akropolis: Die bekannteste antike Stadtfestung mit ihren prächtigen Bauwerken steht unter dem Schutz der UNESCO und befindet sich seit dem 5.Jh. auf dem gleichnamigen Hügel.
- Panathinaikon-Stadion: Die Begegnungsstätte für die wichtigsten Sportereignisse existiert seit dem Jahr 330v.Chr. am südlichen Stadtrand.
- Kerameikós: bedeutende Gräberstätte aus der Antike im einstigen Töpferviertel
- Pláka: Altstadbezirk am Nordhang der Akropolis
- Turm der Winde: Das achteckige Monument zeitgenössischer Architektur stammt aus dem 1.Jh.n.Chr. und thront auf dem Monastiráki-Platz.
- Dionysostheater: das modernste Theater in der Antike mit Platz für 17.000 Zuschauer an der Südmauer der Akropolis
- Hadriansbogen: Das einstige Eingangstor zur Stadt steht seit dem Jahr 131n.Chr. an der heutigen Amalias Avenue.
- Lykavittós: Der 277m hohe Hausberg eröffnet Ihnen fantastische Panoramen über Athen.
- Olympieion: Die größte Tempelanlage im antiken Hellas zu Ehren des Göttervaters Zeus in der Vasilissis Olgas Avenue.
- Kloster Dafní: Das auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehende Gotteshaus kann in der Leoforos Athinon Street besucht werden.
Kultur in Athen
Besonders für Kulturinteressierte empfiehlt sich ein Städtetrip nach Athen. Unsere Tipps:
- Archäologisches Nationalmuseum: der größte Ausstellungsort für griechisch-antike Kunstwerke in der 28th October Avenue
- Agorá-Museum: Ausstellungshaus an der Ostseite der Akropolis mit prachtvollen Funden der hellenischen Historie
- Hellenic Children's Museum: interaktives Museum für kleine und große Besucher
- Odeon des Herodes Atticus: Römisches Theater am Südhang der Akropolis und Schauplatz der Athener Festspiele, von Konzerten und anderen Aufführungen
- Akropolis-Museum: in der Makriyianni Street werden Interessierten die Fund- und Bruchstücke aus den heiligen Stätten der Akropolis präsentiert
- Hellenic Motor Museum: Das Automuseum nahe der U-Bahnstation Viktoria beherbergt seltene Fahrzeuge, angefangen mit dem Baujahr 1896.
- Museum für Kykladische Kunst: Die Ausstellung in der Neophytou Douka Street widmet sich den eindrucksvollen Zeugnissen der Kykladen-Inseln.
- Griechische Nationalgalerie: Das Museum liegt an der Metrostation Evangelismo und zeigt westeuropäische Werke und griechische Kunst aus der Zeit nach dem Unabhängigkeitskrieg von 1829.
- Benaki-Museum: Das wichtigste private Museum besitzt in der Koumpari Street faszinierende Funde aus allen Epochen der hellenischen Kultur.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Athen
Langsam senkt sich die Sonne am Horizont, die Luft klart auf und erhaben strahlt die von weithin sichtbare Akropolis im künstlichen Licht. Spätestens wenn es in den engen Gassen zwischen den weiß gekalkten Häusern kühler wird, flanieren Besucher wie Einheimische gleichermaßen durch die Straßen. Viele lassen sich die heimischen Spezialitäten, wie den würzigen Eintopf Stifado, den frischen Salat mit Feta-Käse oder die Pita mit einer Kräuter-Joghurt-Soße in einer urigen Taverne schmecken. Besonders populär sind die traditionellen Lokalitäten in der Altstadt Pláka. Für preissensible Genießer empfehlen sich hingegen die Restaurants im Studentenviertel Exarchia. Partygänger besuchen anschließend die Diskotheken von Kolonaki oder Psyrri.
Anreise nach Athen: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Bei Ihrer Anreise mit dem Flugzeug landen Sie auf dem Hauptstadt-Flughafen "Eleftherios Venizelos“. Der größte Verkehrslandeplatz Griechenlands besitzt ein Haupt- und ein Satellitenterminal. Seine Abflugebenen unterscheiden sich nach der gebuchten Fluggesellschaft. Der Airport liegt rund 33km südöstlich zur Innenstadt und ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Für individuelle Weiterfahrten, beispielsweise mit dem Taxi oder dem Leihwagen, empfiehlt sich die mautpflichtige Schnellstraße Attiki Odos. Durch das hohe Verkehrsaufkommen in der Stadt geht es mit der Metro-Linie 3 meist schneller voran. Die U-Bahn verkehrt mehrmals stündlich ab den Terminals und erreicht das Zentrum jeweils nach 42min. Zudem verbindet der alle 20min verkehrende Linienbus den Flughafen mit der innerstädtischen Haltestelle am Nationalgarten.
Wo übernachten in Athen
- Altstadtviertel Pláka für Entdecker und Einkaufsliebhaber
- Makriyianni für Ruhesuchende
- Exarchia für Nachtschwärmer und preisbewusstes Urlauben
- Kolonaki für gehobene Ansprüche
- Monastiraki für Unternehmungslustige und Shoppingfreunde
- Psyrri für junge Menschen
Shopping in Athen
- Die Ermou Street am Syntagma Platz ist einer der Haupteinkaufsboulevards
- Edle Boutiquen, berühmte Modelabels und Designerware erwarten Sie in den Straßen Skoufa und Tsakalof im Kolonaki Viertel
- Ein Sammelsurium aus Trödel, Antikem und Wertvollem erstehen Sie Sontags auf dem Monastiraki Markt
- Einkaufen unterhalb der Akropolis: der hübsche Bezirk Pláka für Souvenirjäger und Schmuckliebhaber
- Die Markthallen in der Athinas Street für frische Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse
- Das Shoppingpardies The Mall Athens ist mit seiner überdimensionalen Verkaufsfläche nicht zu übertreffen
Events & Aktivitäten in Athen
Planen Sie Ihren Städtetrip nach Athen zu den wichtigsten Höhepunkten:
- Dreikönigfest (06. Januar)
- Karneval (Februar, März)
- Unabhängigkeitstag (25. März)
- Orthodoxes Ostern mit Prozessionen (März, April)
- Europäisches Jazzfestival (Mai)
- EJEKT Musikfestival der Rock und Pop-Szene (Juni)
- Hellenic Festival (Mai bis September)
- Kaffee-Festival (September, Oktober)
- Nationalfeiertag/Ochi Tag (28. Oktober)
- Plisskën Festival der griechischen Musikrichtung (Dezember)
Städtereise nach Athen mit Kindern & Familie
- Zoologischer Garten mit rund 2.000 Tieren
- Allou! Vergnügungspark mit familienfreundlichen Karussells und innovativen Fahrgeschäften
- Das Schulmuseum in der Tripodon Street in Pláka informiert über die Geschichte der Bildung auf der ganzen Welt.
- Kindermuseum im Bezirk Pláka
- Kunstmuseum für Kinder von 4 bis 14 Jahren
- Gemütliche Fahrt durch die Altstadt mit der Bimmelbahn "Happy Train“
- Spielplatz am Golden Hall Einkaufszentrum
- Mit der Pferdekutsche rund um die Akropolis
Wie lange sollte man in Athen bleiben?
Griechenlands Hauptstadt ist die größte Metropole des Landes, in der knapp 665.000 Menschen leben. Dank der kurzen Flugzeit lohnt eine Reise nach Athen schon für ein Wochenende. Dann laden die wichtigsten Höhepunkte wie die Akropolis, das Archäologische Nationalmuseum und die verwinkelten Gassen im historischen Stadtkern Pláka zu einer Besichtigungstour ein. Doch wer die einzigartige Geschichte Hellas, die antiken Ausgrabungsstätten und die einzigartigen Kunstschätze vergangener Epochen intensiv entdecken möchte, bleibt mindestens eine Woche und kombiniert seinen Aufenthalt mit einem Strandtag.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Athen?
Ob für ein Wochenende oder länger – Athen kann man grundsätzlich ganzjährig erleben. Das Klima in der griechischen Hauptstadt ist mediterran geprägt, mit einer milden Winterzeit und heißen Sommertagen. Dennoch empfinden die meisten Reisenden den Frühling und den Herbst mit ihren angenehmeren Temperaturen als die perfekte Reisezeit für Athen. Schon ab Juni steigen die Temperaturen meist erstmals auf 30°C, im Juli und August liegen die Spitzenwerte bei 35°C und mehr. Zwischen November und März sinken die Temperaturen auf durchschnittlich 15°C. Obwohl Athen direkt am Wasser liegt, besitzt die Stadt keine Strände. Badeplätze wie der Grand Beach in Lagonisi oder der Astir Beach in Vouliagmeni liegen im Umkreis von einer Autofahrstunde vor den Toren der Metropole. Für wärmeliebende Badeurlauber sind die Monate Juni bis Oktober die idealste Reisezeit, dann misst das östliche Mittelmeer ca. 21°C bis 24°C.