Ist Dubai ein sicheres Reiseziel?

Ist Dubai sicher? Hintergründe und Antworten

Coronavirus / Covid-19: Aktuelle Hinweise für Reisende

Dubai ist aktuell kein Risikogebiet. Die Einstufung von Risikogebieten kann sich weiterhin kurzfristig ändern. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Abreise nach Dubai und Rückreise folgende offizielle Webseiten:

Ukraine Krieg - Aktueller Hinweis

Zunächst noch ein aktueller Hinweis im Zusammenhang mit dem andauernden Krieg in der Ukraine: Der Krieg in der Ukraine hat keine direkten Auswirkungen auf Reisen nach Dubai und es besteht kein zusätzliches Risiko.

Sicherheit in Dubai auf einen Blick

Ist Dubai derzeit ein sicheres Reiseziel? Wer einen Strandurlaub oder einen Citytrip in das Emirat plant, stellt sich diese Frage. Terror, Naturkatastrophen oder Überfälle, Gefahren lauern in vielen Ländern. Dubai zählt nicht dazu. Das arabische Emirat Dubai ist das zweitsicherste Reiseziel der Welt, wie das Weltwirtschaftsforum WEF vermeldete. Abgesehen von Finnland sind Reisende nirgendwo so sicher wie in Dubai. Dennoch sollten Reisende einiges beachten. Sicherheit wird in Dubai großgeschrieben – allerdings können Touristen schnell ins Fettnäpfchen treten und Regeln überschreiten, die empfindlich bestraft werden.

Sicherheit in Dubai: Reisehinweise, Verhaltenstipps und Risiken

Die Kriminalitätsrate ist verschwindend gering, der Verkehr sicher, die Gefahr terroristischer Anschläge praktisch nicht vorhanden. Doch es gibt andere Fragen, die Urlauber sich stellen: Kann ich als Frau allein unterwegs sein? Darf ich Alkohol konsumieren und wenn ja, wo – und wo auf keinen Fall? Gibt es eine Reisewarnung für Dubai, und sind Deutsche überhaupt willkommen? Fest steht: Deutsche Touristen zieht es immer häufiger nach Dubai, und sie sind dort gern gesehen. Die Einreisebedingungen nach Dubai sind moderat, ein Visum ist bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen nicht notwendig. Lediglich ein biometrischer Reisepass ist vorzuweisen. Vor Ort werden Sie als deutscher Staatsbürger ebenfalls mit offenen Armen empfangen. Die Sicherheit in Dubai ist auch an Badeorten und touristische Attraktionen gewährleistet. Die im Emirat herrschende extrem niedrige Kriminalitätsrate liegt nicht zuletzt daran, dass Überfälle und Diebstahl empfindlich bestraft werden. Vorsicht ist dennoch überall dort geboten, wo viele Menschen zusammenkommen. In den Souks von Dubai, an öffentlichen Stränden und touristischen Highlights ist es ratsam, Wertgegenstände nah am Körper zu führen. Idealerweise lassen Sie Ihre Papiere und nicht benötigte Wertsachen im Hotelsafe und führen nur kleine Bargeldmengen mit sich.

Aktuelle innenpolitische Lage in Dubai: Besteht die Gefahr terroristischer Anschläge?


Die Lage in Dubai ist stabil: Demonstrationen, Streiks oder öffentliche Protestaktionen, die die Sicherheit in Dubai potenziell stören können, finden praktisch nicht statt. Der öffentliche Raum wird flächendeckend überwacht, sodass mit Unruhen nicht zu rechnen ist. Es ist dennoch ratsam, größere Menschenansammlungen zu meiden. Das Auswärtige Amt gibt keine akute Reisewarnung für Dubai aus. Allerdings ist zu bedenken, dass das Emirat aktives Mitglied der Anti-IS-Koalition und damit ein Verbündeter der USA ist. Die Terrororganisation IS droht seit dem Jahr 2014 allen Ländern, auf die dies zutrifft, mit Vergeltung. Aufmerksamkeit ist daher an allen öffentlichen Orten oberstes Gebot. 

Es haben sich jedoch die Spannungen zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und jemenitischen Rebellen verschärft, wodurch die Emirate seit Mitte Januar 2022 mehrfach Ziel von Angriffen mit Flugkörpern aus dem Jemen waren.


Verhaftung, Strafverfolgung und Einreiseverweigerung deutscher Staatsangehöriger

Im Sommer 2017 machte Dubai Schlagzeilen: Einem schottischen Touristen drohten drei Jahre Haft aufgrund eines scheinbar harmlosen Vorfalls in einer Bar. Er hatte einen anderen Besucher versehentlich am Arm berührt. Die Meldung zeigt, wie einfach es ist, in Dubai mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Tatsächlich sind einige Verhaltensregeln zu beachten: Die Sicherheit in Dubai wird unter anderem durch eine flächendeckende Überwachung erreicht. Das bedeutet schlussendlich, dass auch Touristen ständig unter Beobachtung stehen. Alkoholkonsum und Trunkenheit in der Öffentlichkeit sind strafbar und Alkohol ist nur an bestimmten lizenzierten Orten erhältlich. Homosexualität steht unter strenger Strafe, ebenso wie außereheliche Beziehungen. Während des Ramadans sind Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Das sind nur einige der Verhaltensregeln – die Urlaubern bei der Einreise übrigens in Form einer Broschüre mitgegeben werden. Es gibt mit Dubai kein Auslieferungsabkommen. Geraten Sie mit dem Gesetz in Konflikt, kann es somit passieren, dass Sie die Strafe vor Ort absitzen müssen.

Regierungskritische Kommentare im Netz

Im April 2019 geriet Dubai abermals in die Schlagzeilen: Eine Britin wurde aufgrund eines kritischen Facebook-Posts bei der Einreise in das Emirat verhaftet. Der Vorwurf lautete Beleidigung – nicht gegenüber dem Land, sondern einer seiner Einwohnerinnen. Regierungskritische Kommentare werden hart bestraft, Medien häufig zensiert, soziale Netzwerke überwacht. Die Regeln gelten für Einheimische wie für Touristen gleichermaßen. Achtung: Sympathiebekundungen für das Emirat Katar, ob in sozialen Medien oder öffentlich, können mit Freiheits- oder hohen Geldstrafen geahndet werden.

Reisen über Land und in Grenzgebiete und militärische Sperrgebiete

Im Sommer 2017 hat Dubai alle diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen. Seitdem sind die Luft- und Seegrenzen zu dem Emirat geschlossen. Grenzfahrten über Land, etwa nach Abu Dhabi oder in den Oman, sind im Allgemeinen nicht gefährlich. Die Grenze zu Saudi-Arabien ist für Touristen ohnehin geschlossen.

Kriminalität und Risiken im Straßenverkehr in Dubai

Die Sicherheit in Dubai ist hoch, die Kriminalitätsrate niedrig: Sie liegt bei nahezu null Prozent. Es kann dennoch vereinzelt zu Taschendiebstählen kommen, vor allem in großen Einkaufszentren, den Souks der Altstadt und bei Großveranstaltungen. Beachten Sie die einheimischen Wertvorstellungen und kleiden Sie sich entsprechend. Die Sicherheit auf der Straße in Dubai ist dank gut ausgebauter Verkehrswege grundsätzlich gegeben. Unerfahrene Autofahrer sollten allerdings mit einer hohen Verkehrsdichte und offensiven Fahrweise rechnen: Wer zuerst kommt, fährt zuerst, ansonsten gilt die Hupe. Sind Sie unsicher, ob Sie mit dem für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich dichten Verkehr zurechtkommen, nehmen Sie ein Taxi oder ein öffentliches Verkehrsmittel. In Dubai City ist vor allem für unerfahrene Autofahrer Vorsicht geboten – der Verkehr kann gewöhnungsbedürftig und hektisch sein. Wer sich lieber fahren lässt, findet eine hohe Taxidichte. Die Fahrzeuge sind mit Taxameter ausgestattet, die in aller Regel verwendet werden. Touristen brauchen sich keine Sorgen um überhöhte Fahrpreise zu machen – sollten allerdings bedenken, dass die Entfernungen zum Teil höher sein können als gedacht. Für Männer ohne weibliche Begleitung verboten sind sogenannte Frauentaxen. Deren Fahrer sind ausschließlich weiblich. Männer dürfen nur in Begleitung einer Frau mitfahren.

Dubiose Ausflüge

In vielen Ländern kann es am Strand oder an anderen von vielen Touristen besuchten Orten passieren, dass zwielichtige Gestalten besonders günstige Touren anbieten. In Dubai hat solch ein Szenario absoluten Seltenheitswert. Der hohe Lebensstandard – Dubai ist eines der reichsten Länder der Welt – hat zur Folge, dass es praktisch keine Einwohner gibt, die sich mit dubiosen Angeboten für Touristen über Wasser halten müssen. Besucher kommen mit den zahlreich vorhandenen Taxen und mit den zum Teil kostenlosen Shuttlebussen der Einkaufszentren in Dubai kostengünstig herum. Ausflüge wie Wüstentouren oder der Besuch des Burj Khalifa lassen sich bereits von Deutschland aus buchen. Ansonsten ist Ihr Hotel die richtige Anlaufstelle.


Gepanschter Alkohol und Drogen

Alkohol ist in Dubai ausschließlich in lizenzierten Hotels und Restaurants erlaubt. Um gepanschte Getränke mit minderwertigen Alkoholika müssen Sie sich keine Sorgen machen: Fälle von gepanschten Getränken sind bis dato nicht bekannt. Drogenbesitz und -konsum werden selbst bei kleinsten Mengen hart bestraft. Halten Sie sich an die geltenden Sitten und Gebräuche, dann ist im Dubai-Urlaub die Sicherheit laut Auswärtigem Amt gegeben.

Besonderheiten bei der Einreise nach Dubai

Schweinefleisch ist in allen Emiraten verpönt und darf nicht importiert werden. Auch die Einfuhr von einigen Medikamenten ohne ärztliche Verschreibung kann problematisch werden. Weitere Informationen bietet das Auswärtige Amt oder die amtliche Website Webseite „Controlled Medicine“. Für Medikamente, die psychotropische Wirkstoffe oder Betäubungsmittel enthalten, ist unter Umständen eine Einfuhrerlaubnis notwendig. Grundsätzlich erlaubt ist die Einfuhr von Alkohol: Bis zu vier Liter Alkoholika oder zwei Kartons Bier – oder 24 Flaschen/Dosen mit maximal 355 Milliliter Inhalt – dürfen volljährige Reisende mitführen. Dazu kommen maximal 400 Zigaretten – das entspricht zwei Stangen – oder andere Tabakwaren im Wert von höchstens 3.000 AED. Achtung: Der Besitz von Pornografie kann Ihre Sicherheit in Dubai gefährden. Die Einfuhr ist verboten, und bereits freizügige Titelseiten von Magazinen können als solche ausgelegt werden.

Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts

Sicher ist sicher: Wer nach Dubai reist, kann sich in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts eintragen lassen. Was hat es damit auf sich? Und ist das notwendig – etwa weil die Sicherheit in Dubai doch nicht so hoch ist wie gedacht? Nach dem aktuellen Stand ist ein Eintrag in die Krisenvorsorgeliste bei einer Reise nach Dubai nicht zwingend notwendig oder unbedingt anzuraten. Pflicht ist die Registrierung ohnehin nicht: Der Eintrag ist stets freiwillig. Wer einen Auslandsaufenthalt plant und sich in die Liste eintragen lässt, wird im Falle einer Krise rechtzeitig vom deutschen Konsulat im Ausland gewarnt, es werden angegebene Kontaktpersonen benachrichtigt, und eine eventuelle Evakuierung aus Krisengebieten wird schnell und unbürokratisch organisiert. Bitte beachten Sie, dass das System im November 2021 überarbeitet und benutzerfreundlicher gestaltet wurde. Wenn Sie in der alten Version registriert waren, haben Sie eine Einladung zum Umstieg erhalten. Die Nutzung der neuen Version ist nicht mit den Zugangsdaten der alten möglich.

Rechtliche Besonderheiten: So bleibt Ihre Sicherheit in Dubai gewährleistet

In einem Land mit extrem niedriger Kriminalitätsrate und einer vergleichsweise geringen Gefahr terroristischer Anschläge kann es doch passieren, dass Reisende mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Neben den genannten potenziellen Risiken für Ihre Sicherheit in Dubai – von Alkohol bis zu unehelichen Beziehungen – sollten Sie Vorsicht walten lassen, wenn es um öffentliche Einrichtungen geht. Das Fotografieren von militärischen Anlagen, von Häfen und Flughäfen, Palästen, Botschaften, Industrieanlagen, Brücken und anderen öffentlichen Gebäuden ist verboten. Nicht immer wird auf Hinweisschildern deutlich gemacht, dass Fotos unerwünscht sind. Vermeiden Sie es daher generell, Gebäude und Anlagen dieser Art abzulichten – auch mit dem Smartphone. Ähnliches gilt für Fotografien von Personen: Ohne deren Einverständnis machen Sie sich strafbar. Der oben genannte Fall der verhafteten Britin hat ihren Ursprung übrigens in einem mit dem unautorisiertem Fotoverbot direkt zusammenhängenden Gesetz: Auch das unerlaubte Verbreiten von Kommentaren über Personen kann mit einer Freiheitsstrafe geahndet werden. Auch sollten SIe berücksichtigen, dass uneheliche Schwangerschaften die strafrechtliche Verfolgung von Mutter und Vater nach sich ziehen können. Insgesamt lässt sich die Frage nach der Sicherheit in Dubai mit klaren Worten beantworten: Es gibt kaum ein zweites Reiseziel, in dem es sich so unbeschwert Urlaub machen lässt – sofern einige Verhaltensregeln beachtet werden. Die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise für Dubai entnehmen Sie der Website des Auswärtigen Amts.





  Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 10. Mai 2022

Weitere Artikel zum Thema Sicherheit

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.