Heiraten im Ausland: Hier geht’s einfach & unkompliziert

Einfach & unkompliziert: Die besten Reiseziele für eine Hochzeit im Ausland

Sie möchten den sprichwörtlich schönsten Tag im Leben an einem ganz besonderen Ort zelebrieren? Sich am Traumstrand das Ja-Wort geben? Eine Blitzhochzeit in Las Vegas feiern? Oder dort heiraten, wo Sie auch schon immer mal Urlaub machen wollten? Wir haben uns für Sie erkundigt, welche Reiseziele sich für eine Hochzeit im Ausland anbieten, da die Planung und Durchführung vergleichsweise einfach und unkompliziert ist. Zusätzlich haben wir einige allgemeine Informationen zum Heiraten im Ausland für Sie zusammengestellt, damit Sie für Ihren großen Tag gut vorbereitet sind und sich voll und ganz auf das „JA“ konzentrieren können.

Heiraten in Dänemark – wenig Aufwand, wenig Kosten

Während es in Deutschland oft schwierig ist, die notwendigen Ehefähigkeitszeugnisse zu erhalten, wenn ein Partner keinen deutschen Pass hat, zeigt sich Dänemark in dieser Hinsicht entspannt. Es genügt in der Regel eine deutsche Meldebescheinigung, um vor den Altar zu treten. Die in Dänemark geschlossene Ehe wird europaweit anerkannt. Üblicherweise gibt es nach Einreichung der Unterlagen innerhalb einer Woche einen Termin. Was benötigen Sie für eine Hochzeit in Dänemark? Eine Checkliste:

  • Familienstandbescheinigung, alternativ erweiterte Meldebescheinigung mit Angabe des Familienstands
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Bei Nicht-EU-Bürgern: Nachweis über den legalen Aufenthalt
Die Trauung ist in Dänemark kostenlos. Es fallen lediglich geringe Verwaltungsgebühren an.

Heiraten in den USA – von New York bis San Francisco

Für die Hochzeit über den großen Teich zu fliegen, verbindet den schönsten Tag Ihres Lebens mit perfekten Orten für die Flitterwochen. Grundsätzlich ist eine in den USA geschlossene Ehe in Deutschland ohne weitere Formalitäten rechtsgültig. Die wichtigsten Informationen zu den schönsten Orten, um in den USA zu heiraten, erfahren Sie hier. Das könnte Sie sonst noch interessieren:

Viva Las Vegas – Hochzeit mit Elvis

Ob mit oder ohne Elvis – einige Formalitäten sind für die Hochzeit in Las Vegas notwendig. So ist es nicht möglich, einfach in eine Wedding Chapel hereinzuspazieren und sich spontan das Jawort zu geben. Das gesetzliche Mindestalter für die Eheschließung in Nevada liegt bei 18 Jahren. Eine Voraussetzung ist die Marriage License: Sie erhalten sie täglich zwischen 8 Uhr und Mitternacht im Marriage Bureau in der Clark Avenue. Für die Ausstellung genügt die Vorlage des Reisepasses. Sie suchen sich eine Wedding Chapel aus oder vereinbaren einen Termin auf dem Standesamt. Wichtig: In Nevada ist ein Trauzeuge zwingend notwendig. Zu den schönsten Wedding Chapels in Las Vegas zählen:

  • A Little White Wedding Chapel, 1301 S Las Vegas Blvd
  • Chapel of the Flowers, 1717 S Las Vegas Blvd
  • Little Church of the West, 4617 S Las Vegas Blvd
Was in Vegas geplant ist, muss dort nicht bleiben: Wagemutige schließen den Ehebund im Hubschrauber über dem Grand Canyon oder im Riesenrad High Roller.

Heiraten am Strand von Miami

Endlose Sandstrände, tiefblaues Meer, die Skyline im Hintergrund – eine Hochzeit am Strand von Miami steht bei vielen Paaren ganz oben auf der Wunschliste. Den Traum erfüllen Sie sich vergleichsweise unkompliziert: Sofern Sie volljährig sind und einen Reisepass besitzen, können Sie den Flieger nach Florida buchen. Wie in Nevada benötigen Sie in Florida eine Heiratserlaubnis. Diese beantragen Sie von montags bis freitags von 9 Uhr bis 16 Uhr im Marriage Licenses Office in der 73 West Flagler Street. Meist wird sie sofort ausgestellt und Sie haben im Anschluss 60 Tage Zeit für die Eheschließung. Trauzeugen benötigen Sie in Florida nicht. Rund um Miami finden Sie eine Vielzahl wunderschöner Strände – und damit unvergessliche Orte für Ihr Jawort. Da ist zum Beispiel Key Biscayne mit seiner Kulisse von hunderten von Palmen, schneeweißem Sand und romantischem Leuchtturm. Oder Sie stechen gemeinsam in See und schließen auf einer luxuriösen Segeljacht den Bund fürs Leben. Mit etwas Glück werden Sie dabei von Delfinen begleitet.

Hochzeit am Big Apple

Vor der Kulisse der atemberaubendsten Hochhäuser der Welt wird das Jawort zum unvergesslichen Abenteuer. Zunächst beantragen Sie im Office of the City Clerk Marriage Bureau mindestens 24 Stunden vor dem Trautermin die Marriage License. In Manhattan befindet sich das Marriage Bureau in der 141 Worth Street, in Brooklyn suchen Sie das Brooklyn Municipal Building in der 210 Joralemon Street auf. Den Antrag für die Lizenz können Sie vorab online ausfüllen, das verringert die Wartezeit. Sie möchten nicht im Marriage Bureau, sondern an einem anderen Ort in New York heiraten? Kein Problem: Mit einem sogenannten Officiant schließen Sie den Ehebund vor der Hochhauskulisse im Central Park oder über den Dächern der Stadt auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings.

Blumenkinder und Golden Gate: Heiraten in San Francisco

Blumen im Haar dürfen nicht fehlen, wenn Sie San Francisco als Sehnsuchtsort für Ihre Hochzeit auswählen. In Kalifornien den Bund fürs Leben zu schließen, ist einfach sofern Sie zwei Trauzeugen dabei haben oder auf spontan finden, diese sind in diesem Bundesstaat nämlich bei einer Trauung vorgeschreiben. Sie legen lediglich Ihren gültigen Reisepass in der City Hall vor, um die obligatorische Marriage License zu erhalten. Entweder heiraten Sie gleich dort im geschichtsträchtigen Ambiente des wunderschönen Gebäudes im Beaux-Arts-Stil oder Sie wählen eine der vielen bezaubernden Kulissen im Stadtgebiet aus:

  • vor der Golden Gate Bridge,
  • im Conservatory of Flowers im Golden Gate Park,
  • in der romantischen Fort Mason Chapel.
Nur wenige Meilen außerhalb der Stadt finden Sie darüber hinaus wunderschöne Orte für Ihre Trauung: mitten im Grünen auf Treasure Island in der San Francisco Bay oder einige Meilen weiter südlich in Carmel by the Sea am legendären Highway One.

Exotisches Paradies: Heirat auf Hawaiianisch

Hawaii ist aus guten Gründen einer der begehrtesten Hochzeitsorte der Welt. Die wenigen Formalitäten machen das tropische Inselparadies noch beliebter: Sie legen Ihren Reisepass sowie eine Kopie des Ausweises vor und holen sich die Lizenz zum Heiraten. Vorausgesetzt Sie sind mindestens 18 Jahre alt. Ein Marriage License Agent traut Sie dann, wo immer Sie möchten: am Strand von Kauai, in einer traditionell hawaiianischen Zeremonie auf Maui oder zum unvergesslich schönen Sonnenuntergang am Oahu Island Beach. Eine Hochzeit auf Hawaii wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz voll anerkannt. Es ist lediglich eine notarielle Übersetzung der Heiratsurkunde notwendig. Übrigens: Die beste Jahreszeit für Ihre Traumhochzeit auf Hawaii ist im Frühjahr und Herbst. Die Temperaturen sind angenehm, die Inseln strahlen in prächtigen Farben der erblühenden Natur.

Gibraltar – Hochzeit zwischen Felsen und Meer

John Lennon und Yoko Ono haben es getan, Sean Connery ebenfalls: Eine Hochzeit auf Gibraltar ist die perfekte Wahl, wenn Sie in den Flitterwochen in Spanien sein möchten. Dort ist die Heirat für ausländische Staatsbürger praktisch unmöglich. Anders auf Gibraltar. Sofern Sie eine Nacht im britischen Überseegebiet an der Südspitze der Iberischen Halbinsel verbringen, dürfen Sie dort heiraten: am berühmten Affenfelsen, im exotischen botanischen Garten oder auf dem Deck einer Luxusjacht. Und das sind nur einige von vielen zauberhaften Orten für Ihre Hochzeit. Spätestens am Vortag der Zeremonie legen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis, Ihre Geburtsurkunde, ein Ehefähigkeitszeugnis und eine Zivilstandsurkunde vor – auf Englisch übersetzt und beglaubigt. Unter Umständen ist daher für eine Hochzeit auf Gibraltar ein wenig Aufwand im Voraus einzuplanen.

Heiraten auf Jamaika – romantisches Karibikflair

Jamaika ist der Inbegriff des karibischen Traums: endlose Strände, schneeweißer Sand, türkis glitzerndes Meer, wiegende Palmen. Und es ist der perfekte Ort, unkompliziert zu heiraten. Die Vorlage des Reisepasses sowie der Geburtsurkunde – notariell auf Englisch übersetzt – genügen. Geschiedene benötigen zusätzlich die entsprechende Urkunde. Die Eheschließung ist 24 Stunden nach Ihrer Ankunft auf Jamaika möglich und muss zuvor vom Ministry of Justice genehmigt werden. Den Antrag richten Sie an folgende Anschrift: Permanent Secretary, Ministry of Justice, NCB Towers, 2 Kensington Crescent, Kingston 5, JAMAICA Nach Erteilung ist sie drei Monate gültig. Die Kosten betragen 4.000 Jamaikanische Dollar (50 US-Dollar). Nach wenigen Formalitäten suchen Sie sich den Ort für Ihre Trauung auf Jamaika einfach selber aus. Direkt am Strand, im Garten eines der traumhaften Boutiquehotels auf der Insel, auf einem Boot vor der Küste oder vor der spektakulären Kulisse des Dunn’s River Falls – Jamaika hat unzählige zauberhafte Plätze für eine unvergessliche Zeremonie zu bieten.

Jawort auf Mauritius – der Traum von der Insel

Mauritius ist ein klassisches Ziel für bezaubernde Flitterwochen – warum nicht gleich die Zeremonie dorthin verlegen, zum Beispiel in eines der zahlreichen Luxusressorts? Eine vorausschauende Planung ist ratsam. Das gilt vor allem für die Reservierung der Standorte. Hochzeitstermine sind grundsätzlich von montags bis freitags möglich und hängen nicht zuletzt von der Verfügbarkeit des Standesbeamten ab. Für die Eheschließung auf Mauritius benötigen Sie im Vorfeld folgende Dokumente als Kopien:

  • Ihre Geburtsurkunden, auf Englisch übersetzt und beglaubigt, nicht älter als drei Monate,
  • die ersten drei Seiten Ihrer Reisepässe,
  • falls zutreffend Bestätigungen über Scheidung oder Tod eines Ehepartners.
Darüber hinaus benötigen Sie zwei Passfotos und zwei Trauzeugen. Die Unterlagen sollten mindestens acht Wochen vor dem geplanten Termin beim Standesamt vorliegen. Am Tag der Zeremonie sind sie im Original gefragt. Es ist ein Mindestaufenthalt von vier Tagen notwendig, was angesichts der traumhaften Inselwelt nicht schwerfallen dürfte.

Hochzeit auf Island: Heiraten auf Germanisch

Die tosenden Wellen des Nordatlantiks, heiße Quellen, Geysire und ein Ritual der besonderen Art erwartet Sie auf der nordeuropäischen Insel der Trolle und Geisterwesen. Auf Island ist die Ásatrú, die altgermanische Weltanschauung, als Religion anerkannt. Somit können Sie nach diesem Ritual auch heiraten. Sie benötigen lediglich einige Dokumente im Vorfeld:

  • Ihre Geburtsurkunden auf international Vordruck,
  • ein Ehefähigkeitszeugnis,
  • Ihre Reisepässe oder Personalausweise.
Geburtsurkunden, Ehefähigkeitszeugnisse und gegebenenfalls Scheidungsurkunden müssen auf Englisch übersetzt und beglaubigt werden. Den Termin sollten Sie etwa drei Wochen im Voraus vereinbaren – wahlweise beim Standesamt in Reykjavik oder bei den drei Religionsgemeinschaften. Zusätzlich erhalten Sie vom Standesamt ein Eheregister (Hjónavígsluskýrsla genannt), das Sie und Ihr Trauzeuge ausfüllen müssen. Der Trauzeuge muss bei der Zeremonie nicht anwesend sein.

Safari und Pinguine: Hochzeit in Südafrika

Endlose Steppen in den Nationalparks, der mächtige Tafelberg, Pinguine am Boulder’s Beach – darf es eine dieser wunderschönen Kulissen für Ihre Hochzeit sein? Heiraten in Südafrika ist einfach. Gleichgeschlechtliche Ehen sind erlaubt. Nach der Trauung legen Sie Ihre südafrikanische Heiratsurkunde der südafrikanischen Botschaft in Berlin oder dem Konsulat in München vor. Für die Eheschließung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Ihre Reisepässe oder eine Kopie mit Ihren persönlichen Daten und dem Einreisestempel,
  • Ehefähigkeitszeugnisse, die nicht älter als sechs Monate sein dürfen,
  • Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde falls notwendig.
Ist die Braut geschieden, ist eine Hochzeit in Südafrika frühestens 300 Tage nach dem Scheidungstermin möglich. Zudem sind zwei Trauzeugen notwendig.

Heiraten in Kanada: Das Land der Träume ruft!

Kanada ist für spontan Entschlossene ein Eheparadies: Ein Mindestaufenthalt ist nicht notwendig. Sie beantragen lediglich im Vorfeld eine Marriage License. Dafür legen Sie Ihre Geburtsurkunden sowie Reisepässe in beglaubigter englischer oder französischer Übersetzung vor. Die Ausstellung dauert etwa drei Werktage. Liegt sie vor, entscheiden Sie sich für einen Marriage Commissioner, den Standesbeamten, einen Richter, Friedensrichter oder Kirchenvertreter, je nachdem, ob sie kirchlich oder zivil getraut werden möchten. Den Ort wählen Sie frei: am Strand vor Vancouver oder auf einem Berg in den Rocky Mountains. Wünschen Sie sich einen Klassiker, geben Sie sich das Jawort vor den tosenden Niagarafällen.

Achtung: Die in Kanada ausgestellte Heiratsurkunde muss in Deutschland legalisiert werden. Achten Sie darauf, die ausführliche Version zu erhalten. Sie muss die Namen der Eltern beider Ehepartner enthalten.

Gretna Green, Schottland – von wilden Ehen und Highland-Romantik

Gretna Green zieht jährlich tausende von Heiratswilligen an – und das hat eine lange Geschichte. Nachdem Mitte des 18. Jahrhunderts die britischen Ehegesetze die Hochzeit mit Minderjährigen verbot, wurde Gretna Green an der Grenze zu England zum Hochzeitsparadies: Zahllose Minderjährige flohen über die Grenze, um sich das Jawort zu geben. Getraut wurden sie vom Schmied, Papiere wurden nicht benötigt, zwei Zeugen reichten aus. In der Schmiede wird bis heute geheiratet – traditionell über dem Amboss. Sie benötigen dafür ein Marriage Schedule, den Sie spätestens 29 Tage vor dem geplanten Termin beim zuständigen Standesamt einreichen müssen. Ein Geistlicher oder freier Redner mit Trauungslizenz führt die Zeremonie durch.

Mehr Informationen für Ihre unvergessliche Hochzeit: Organisatorisches, Tipps und Tricks

Damit Sie Ihren Hochzeitstag im Paradies rundum genießen können, bedarf die Hochzeit im Ausland einiger Planung. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Reiseveranstalter oder Ihrem Ansprechpartner im Hotel über die Formalitäten und den notwendigen Vorlauf für die Organisation.

Diese Dokumente brauchen Sie

Dokumente müssen oftmals im Vorfeld vorliegen, übersetzt und beglaubigt werden. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bestimmungen. So wird Ihre Hochzeit an Ihrem Traumort zum schönsten Tag Ihres Lebens. Unser Tipp: Um unnötgen Stress am Hochzeitstag zu vermeiden, bewahren Sie alle erforderlichen Dokumente am besten zusammen an einem Ort auf.

Für einen ersten Überblick haben wir für Sie eine Liste der wichtigsten Dokumente zusammengestellt, die Sie vermutlich brauchen:
  • Reisepass (Seite 1 – 4) von Braut und Bräutigam, der bei Abreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
  • Anmelde- und Hochzeitsformular
  • Auszug aus dem Geburtseintrag vom Standesamt
  • Wenn Sie bereits verheiratet waren ggf. Witwennachweis oder Scheidungsurkunde

Noch mehr Tipps für Ihre Hochzeit im Ausland


  • Reisen Sie am besten 3 – 4 Werktage vor Ihrem Hochzeitstag im Hotel an, damit Sie alles Organisatorische rechtzeitig in die Wege leiten und den Tag entspannt genießen können.
  • Für die Trauung werden vor Ort 2 Trauzeugen benötigt. Überlegen Sie sich, wen Sie gerne in diesem besonderen Moment dabei haben möchten. Wenn Sie nur zu zweit ins Paradies fliegen, können Trauzeugen vom Hotel gestellt werden.
  • Wenn Trauung und anschließende Feier nicht am gleichen Ort stattfinden, planen Sie den Transfer für Sie und Ihre Gäste vorab.
  • Damit Ihre Ehe auf den Seychellen oder auf Mauritius rechtskräftig geschlossen werden kann, benötigen Sie eine Apostille. Dies bedeutet: Die Heiratsurkunde muss auf der Rückseite Stempel und Unterschrift des Premierministers-/beamten bzw. des Gerichts haben. Geben Sie Ihre Hochzeitsurkunde daher am Hochzeitstag an Ihre Reiseleitung oder das Hotel weiter. Sie bekommen die Apostille ca. 4 Werktage später wieder zurück.

Besonderheit: Hochzeit auf den Malediven

Eine Hochzeit auf den Malediven ist in Deutschland nicht rechtskräftig und kann nicht legalisiert oder anerkannt werden. Das Inselparadies kann jedoch genau der richtige Ort sein, um die Flitterwochen zu verbringen, Ihr Hochzeitsversprechen in einer romantischen Zeremonie zu erneuern oder auch nach vielen Ehejahren den Zauber des ersten „Ich will“ noch einmal aufleben zu lassen. Da Sie nicht offiziell verheiratet werden, brauchen Sie für eine solche Hochzeitszeremonie keine Dokumente. Lediglich eine Kopie Ihrer Hochzeitsurkunde ist vor Ort vorzulegen.

Besonderheit: Hochzeit auf den Malediven

Eine Hochzeit auf den Malediven ist in Deutschland nicht rechtskräftig und kann nicht legalisiert oder anerkannt werden. Das Inselparadies kann jedoch genau der richtige Ort sein, um die Flitterwochen zu verbringen, Ihr Hochzeitsversprechen in einer romantischen Zeremonie zu erneuern oder auch nach vielen Ehejahren den Zauber des ersten „Ich will“ noch einmal aufleben zu lassen. Da Sie nicht offiziell verheiratet werden, brauchen Sie für eine solche Hochzeitszeremonie keine Dokumente. Lediglich eine Kopie Ihrer Hochzeitsurkunde ist vor Ort vorzulegen.

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.