Reisebericht: Slowenien

Das ist wirklich ein Geheimtipp! weg.de Urlaubsexpertin Katja über Slowenien.

Anfang letzten Jahres war es soweit: Das Auslandssemester im Rahmen unseres Studiums stand bevor und so flog Julia nach England, Hanna nach Spanien und Nina nach Australien. Und ich? Ich fuhr nach Slowenien… Kennen Sie nicht? Dann verpassen Sie definitiv etwas!

Slowenien: Ein (fast) unbekanntes Urlaubsparadies

Keiner meiner Bekannten wusste so wirklich, wo genau ich ein halbes Jahr leben würde – und um ehrlich zu sein, hatte auch ich vor meiner Abreise nur eine recht vage Vorstellung. Denn bisher kannte ich Slowenien lediglich von der Durchreise nach Kroatien. Aber der Anblick der atemberaubenden Natur, die bei der Fahrt an dem Autofenster vorbei zog, ließ mich meine bisherigen Pläne für das Auslandssemester komplett über Bord werfen. Ich entschied, in das Land zu gehen, das mich vom ersten Augenblick an so fasziniert hat und das vielen trotz seiner Nähe zu Deutschland noch unbekannt ist. Schade, denken Slowenienbegeisterte oft, doch im Grunde macht genau das den besonderen Reiz von Slowenien aus. Es ist ein Geheimtipp, den ich gerne mit Ihnen teile. Slowenien hat sich bis heute seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Wo man auch hinschaut, prägen türkisblaue Seen und Flüsse sowie endlose unberührte Wälder, Wiesen und Berge das Landschaftsbild. Nicht umsonst wird Slowenien als das grüne Herz Europas bezeichnet und gilt bei Aktivurlaubern und Naturliebhabern gleichermaßen als wahres Reisehighlight. Ob abenteuerliches Raften auf dem Soča-River („Smaragdstraße“), Paragliden in den Julischen Alpen, Bogenschießen in den Wäldern von Logarska Dolina, Erforschen der Höhlen von Škocjan oder Segeln im Mittelmeer, Slowenien begeistert durch seine zahlreichen Möglichkeiten.

Ljubljana: Die Hauptstadt Sloweniens

Im Kontrast zu der unberührten Natur stehen die faszinierende Architektur und der moderne Lebensstil, auf die man vor allem in der Hauptstadt trifft. ist mit seinen rund 276.000 Einwohnern zwar eine kleine, doch aufgrund seiner prachtvollen Barock- und Jugendstilbauten eine unglaublich schöne Stadt, die ein einzigartiges Flair versprüht. Zudem bietet Ljubljana Kultur pur. Da jagt eine interessante Veranstaltung die nächste. Zu den Höhepunkten im Veranstaltungsjahr gehört u.a. die Veranstaltung „Ljubljanas Weinstraße“, das „Overflight Theater Festival“ und das „Jazzfestival“ in Ljubljana. Die Hauptstadt bildet zudem das Herzstück des Landes, denn von hieraus erreicht man die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens in kürzester Zeit. So ist man bereits in eineinhalb Stunden in den Julischen Alpen (z.B. Krajnska Gora, Bovec), den Seen Bled und Bohinj oder am Soča River. In entgegengesetzter Richtung, jedoch in derselben kurzen Zeit findet man sich schon an der Adria (z.B. Piran, Portorož) wieder, wo man herrlich in der Sonne liegen oder das wunderbare kulinarische Essen in einem der Restaurants mit Blick auf das Meer genießen kann.

Immer herzlich willkommen in Slowenien

Besonders positiv fällt die ausgeprägte slowenische Gastfreundschaft auf, unabhängig davon, in welcher Region man sich gerade aufhält. Nach nur einem Tag habe ich mich wie zu Hause gefühlt – was auch daran liegen mag, dass die Mentalität und Lebensweise der Slowenen der unseren sehr ähnlich ist. Zudem trifft man stets auf hilfsbereite, freundliche und aufgeschlossene Slowenen, die es bei einem Abschied nie versäumen, einen wissen zu lassen, dass man jederzeit willkommen ist.
Wer Englisch spricht, hat vor allem in den touristischen Gegenden kaum Probleme sich zurechtzufinden. Einige Slowenen können sogar Deutsch – auch wenn sie sich nicht immer gleich trauen. Und selbst wenn die Einheimischen nur Slowenisch sprechen, versuchen sie zur Not mit Hand und Fuß weiterzuhelfen.

Meine 10 beliebtesten Ausflugsziele


Triglav Nationalpark

• Bohinj-See
• Soča Tal bzw. Soča-River („Smaragdstraße“) inkl. der Orte Bovec und Kobarid
der Ort Piran an der Adria
• die Höhlen von Škocjan (Park Škocjanske jame)
• die Wasserfälle Rinka und Palenk
• Hauptstadt Ljubljana inkl. Besuch des Ljubljana Castle, Essen im Dabuda, Kaffee und Kuchen im Cafe Zvesda (Hotel Slon) sowie abendlicher Abstecher in die Bar Hugo Barerra mit täglicher • Live-Musik
• Ritterfest auf der mittelalterlichen Burg Stari Grad in Celje (Anfang September)

Slowenien: Gut zu wissen

Da Slowenien zur EU gehört, kann man problemlos mit dem Euro bezahlen.
Slowenien ist das einzige Land Europas, das die Alpen, das Mittelmeer, die Pannonische Ebene und die Karstwelt in sich vereint.
In Slowenien gibt es rund 10.000 Kilometer markierter Wanderwege.
Mehr als ein Drittel der Fläche von Slowenien steht unter Naturschutz.
In Slowenien liegen zwischen Skigebiet und Strand oft nur ein paar Autostunden.
Slowenien gehört zu den drei waldreichsten Ländern in Europa.
Von München ist man in knapp 4 Stunden in Slowenien.

Mein Tipp: Die Deutsche Bahn bietet z.Z. ein günstiges Europa-Spezial-Ticket von München aus an. Hier kann man schon für 39 € nach Ljubljana reisen.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.