Gay Guide Valencia

Valencia, das LGBTIQ+ Paradies am Mittelmeer

Dammián López

Leistungssportler, Valencia Gay Games 2026

Mit über dreihundert Sonnentagen im Jahr zählt Valencia inzwischen zu den beliebtesten Reisezielen in Spanien und steht den Großstädten Madrid und Barcelona in nichts nach.

Die mediterrane Hafenstadt, die an der Südostküste Spaniens an der Mündung des Turia liegt, wurde bereits viermal als “Hauptstadt des Jahres” ausgezeichnet. Im Jahr 2026 werden hier die Gay Games 2026 ausgetragen.

Vier Auszeichnungen als Hauptstadt des Jahres und Gastgeberstadt der Gay Games

Die gleichnamige Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Valencia hat sich dank der hervorragenden Arbeit der öffentlichen Verwaltung in puncto Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur und im Sozialbereich in den letzten Jahren zu einem der meistgefragten und beliebtesten Reiseziele entwickelt. Zu den größten Erfolgen zählen zweifelsohne die vier Auszeichnungen als Hauptstadt des Jahres: Grüne Hauptstadt Europas 2024, Welthauptstadt des Designs 2022, Europäische Hauptstadt des intelligenten Tourismus 2022 und Welthauptstadt der nachhaltigen Ernährung 2017. Insbesondere die Gay Games 2026 werden Valencia weltweit als Spitzenreiter unter den Städten für die LGBTIQ+ Community hervorheben: Valencia wird zur Gastgeberstadt eines der wichtigsten internationalen queeren Sportevents. Der Beitrag zur Wirtschaft der Stadt wird auf eine Höhe von über 120 Millionen Euro geschätzt, es nehmen circa 15.000 Sportler und Sportlerinnen teil und es werden um die 100.000 Besucher und Besucherinnen erwartet. Kurz gefasst, Valencia wird in aller Munde sein.

"Mit den Gay Games 2026 wird Valencia zur Gastgeberstadt eines der wichtigsten internationalen queeren Sportevents"

Valencia als LGBTIQ+ Reiseziel

Bei der Reiseplanung vergessen wir oft wichtige Aspekte des Reiseziels zu überprüfen, wie beispielsweise die Gesetzgebung zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen oder die Anerkennung der Rechte von LGBTIQ+ Personen. Was Valencia betrifft, gibt es gute Nachrichten: Diese Autonome Gemeinschaft Spaniens verfügt über eine der fortgeschrittensten Gesetzgebungen weltweit, und die Hauptstadt zählt zu den sichersten in ganz Europa.

Bereits seit vielen Jahren gibt es ein großes Netz an Vereinen und Aktivisten, die sich in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung für LGBTIQ+ Rechte einsetzen, damit sich die queere Gemeinschaft hier sicher und frei fühlt und die gleiche Möglichkeit hat, ein glückliches Leben zu führen.

An diesem Punkt ist auch erwähnenswert, dass Valencia zwei aufeinanderfolgende Jahre von der Agentur Expat Insider als lebenswerteste Stadt der Welt gekürt wurde. Die Auswahl basiert auf Umfragen mit Teilnehmern, die Valencia gewählt haben, um ein neues Leben zu beginnen. Ich selbst bin Immigrant und kann nur bestätigen, dass die Hauptstadt am Turia sich diese Auszeichnung verdient hat.

"Seit vielen Jahren schon gibt es ein großes Netz an Vereinen und Aktivisten, die sich für LGBTIQ+ Rechte einsetzen"

Anreisemöglichkeiten

Valencia bietet gute Anreisemöglichkeiten von so ziemlich allen Teilen der Welt: Es gibt einen internationalen Flughafen mit mehr als 74 Flugverbindungen, die von 25 verschiedenen Fluggesellschaften durchgeführt werden. Der Flughafen liegt nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist mit dem U-Bahn-/Straßenbahnnetz gut zu erreichen. Alternativ kann man auch ein Taxi nehmen – die Fahrt kostet zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels um die 13 €.

Im Stadtzentrum befinden sich zwei Bahnhöfe: der prächtige, im Jugendstil gebaute Nordbahnhof und der Bahnhof Joaquín Sorolla (für Hochgeschwindigkeitszüge). Wenn Sie beispielsweise in Madrid auf dem Flughafen landen, sind Sie mit dem Zug innerhalb von eineinhalb Stunden in Valencia und der Fahrpreis beträgt je nach Unternehmen nur um die 20 €.

Direkt an der Parkanlage Jardín del Turia befindet sich der Busbahnhof – das Drehkreuz der Hauptstadt für den nationalen und internationalen Busverkehr.

Die Stadt

Wussten Sie, dass Valencia auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblickt und somit zu den ältesten Städten der Welt zählt? Viele der Epochen sind an den vielfältigen architektonischen Kontrasten zu erkennen: Vom Futurismus der Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) bis hin zu den Wundern vom Altstadtviertel El Carmen sowie dem restlichen historischen Viertel im Zentrum mit beeindruckenden Gebäuden des ehemaligen Königreichs (z. B. Torres de Serrano o las Torres de Quart).

Ein Großteil der Altstadt steht unter Denkmalschutz. Dazu zählt auch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Seidenbörse (Lonja bzw. Llotja de la Seda). Ein Spaziergang durch das historische Zentrum wird Sie beeindrucken. Statten Sie auch dem Mercado Central einen Besuch ab – eine der schönsten Markthallen der Welt – wo Sie eine große Auswahl an frischen Produkten finden.

Museenliebhabern empfehle ich das Nationalmuseum für Keramik (Museo Nacional de Cerámica y Artes Suntuarias González Martí), das in der Innenstadt im prächtigen Barockgebäude Palacio del Marqués de Dos Aguas beherbergt ist.

Die Gartenanlage Jardín del Turia wurde im ehemaligen Flussbett angelegt und ist mit mehr als neun Kilometern der längste Park Europas. In den Gärten des Turia werden eine Vielzahl an Sport- und Kulturevents veranstaltet. Hier befinden sich auch große Sporthallen, in denen die zwei LGBTIQ+ Sportvereine der Stadt trainieren: Samarucs und Dracs.

Valencia ist außerdem Hauptstadt des Runnings und es gibt zahlreiche Strecken unterschiedlicher Länge, die sich bestens zum Joggen eignen.

"Valencia blickt auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurück und zählt somit zu den ältesten Städten der Welt"

Essen und Trinken in Valencia

Wenn Sie in Valencia sind, sollten Sie auf jeden Fall die Spezialitäten der Region probieren, wie beispielsweise die valencianische Paella, regionale Reisgerichte und die Fideuà, die der Paella sehr ähnlich ist, aber mit Fadennudeln zubereitet wird. Das Essen ist in allen Restaurants lecker, aber ich verrate Ihnen gerne meine Favoriten: La Riuá, El Forcat und La Ferradura. Wenn Sie Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang haben, empfehle ich Ihnen, bis zum 7 km entfernten Unterbezirk El Palmar zu gehen, der insbesondere für Paellas und Reisspezialitäten berühmt ist. Natürlich können Sie auch mit einem Bus oder Taxi dorthin fahren. 

Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie die Erdmandelmilch, die hierzulande „Horchata“ genannt wird und ein typisches Getränk der Region Valencia ist. Wie der Name bereits verrät, wird dieses erfrischende Getränk aus den Knollen der Erdmandel hergestellt. In der Horchatería Santa Catalina, die sich in der Altstadt befindet, schmeckt die Erdmandelmilch besonders lecker.

Wenn Sie Lust auf ein Abendessen mit Unterhaltung haben, schauen Sie im Turangalila vorbei, ein legendäres Restaurant mit extravaganten Travestieshows.

Strände

Valencia bietet 19 km Strand und ein mildes Mittelmeerklima mit einer Durchschnittstemperatur von 20 ºC. Bevor ich weiter über Strände spreche, möchte ich hervorheben, dass Valencia eine integrative und diverse Stadt ist, in der an allen Orten Menschen der LGBTIQ+ Community angetroffen werden können.

Bezüglich der Strände gibt es drei Bereiche, die auf FKK und queere Badegäste ausgerichtet sind. Playa de Pinedo ist der größte der drei Strände, der überwiegend von spanischen Badegästen und Millennials aufgesucht wird.

Ein Stück weiter befindet sich der Playa de El Saler mit etwas ruhigerem Ambiente. Der Strand liegt fernab vom Sommertrubel und ist ideal für Pärchen, die in aller Ruhe ein Sonnenbad genießen möchten.

Und fast am Ende, bereits im Naturpark La Albufera, befindet sich der Playa de la Devesa. Dieser Strand ist besonders bei Touristen aus Nordeuropa beliebt, die hier in der Regel auf der Durchfahrt mit dem Wohnwagen anhalten.

Alternativ können Sie aber auch im Zentrum bleiben und einen der beiden Stadtstrände Malvarrosa oder Patacona aufsuchen.

"Valencia bietet 19 km Strand und ein mildes Mittelmeerklima mit einer Durchschnittstemperatur von 20 ºC"

Cafés, Bars und Nachtleben

Die queere Szene in Valencia verteilt sich überwiegend auf vier Orte, die circa 15 Gehminuten voneinander entfernt sind. Dazu zählt das multikulturelle Trendviertel Russafa, wo Sie eine große Auswahl an Bars finden, wie beispielsweise Comic, La Boba y El gato Rancio und Casa Pepe. Zu den beliebten Pubs und Diskotheken zählen u. a. Barberbirborbur, Piccadilly, Planet Lesbian, The Rampel, Flash, XL, Owen und Látex.

In der Altstadt gibt es viele legendäre Cafés und Bars, die in verschiedenen Epochen eröffnet wurden und sich weiterhin im ehemaligen LGBTIQ+ Viertel der Stadt behaupten. Darunter Café de las Horas (probieren Sie hier den Cocktail „Agua de Valencia“, ein typisches Mischgetränk dieser Stadt), Trapezzio Café, Bubu für Bären sowie Bärenfreunde und El Cafetín, eine Kombination aus Café und Cocktailbar.

Im Stadtviertel Zaidia befinden sich die beliebte queere Diskothek Deseo 54 und der Gay Pub The Muse, die nur 200 m voneinander entfernt liegen.

Im modernen Viertel Extramurs gibt es eine Gegend, in der sich mehrere Gay Cruising Bars angesiedelt haben: Nuncadigono, Cross und Homens. Auch die Gay Sauna Olimpic befindet sich hier. La Matina und Fetish sind populär für ihre After-Show-Partys.

Kultur, Feierlichkeiten und Unterhaltung

Jeden Dienstag findet die Show Colors al Cercle mit dem Travestie-Künstler Liz Dust im Museum MUVIM statt. Im gemütlichen Ambiente des Café-Theaters werden in den Shows diverse Themen der LGBTIQ+ Community angesprochen.

Wenn Sie bei den Pride Feierlichkeiten in Valencia dabei sein möchten, besuchen Sie die Stadt in der letzten Juniwoche – Jahr um Jahr wächst die Bedeutung des LGBTIQ+ Straßenfests und es ist inzwischen das zweitgrößte Pride Event Spaniens. Veranstaltet wird die Pride Woche von Colectiu Lambda, ein LGBTIQ+ Verein, der queeren Menschen auch diverse Beratungsdienste anbietet.

Die wichtigste Feierlichkeit in Valencia sind zweifelsohne die Fallas, die 19 Tage das Highlight in der Autonomen Gemeinschaft ist. Ja, Sie haben richtig gelesen: 19 Tage dauert das valencianische Frühlingsfest. Ein Fest, das über eine Million Menschen anlockt und Kunst, Kultur sowie Schießpulver gekonnt miteinander kombiniert.

Die Hauptstadt am Turia ist für viele Feierlichkeiten berühmt. Zu den wichtigsten LGBTIQ+ Events, die jährlich veranstaltet werden, zählen u. a. Festival de Les Arts, Colors, Flow Fest und VIHsibles.

Interessant in Valencia zu besuchen ist außerdem der Bioparc, ein innovativer Zoo, in dem die Barrieren praktisch unsichtbar sind und die Tiere sich frei bewegen können. Alle, die von der Unterwasserwelt fasziniert sind, sollten dem Oceanogràfic einen Besuch abstatten. Aktuell ist es das größte Aquarium Europas.

 "Jahr um Jahr wächst die Bedeutung des LGBTIQ+ Straßenfests und es ist inzwischen das zweitgrößte Pride Event Spaniens"

Unterkünfte in Valencia

Valencia hat eine überschaubare Größe und lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, dementsprechend ist so ziemlich jede Unterkunft maximal um die 15 Minuten vom Zentrum entfernt.

Die Stadt bietet eine große Auswahl an Unterkünften sämtlicher Kategorien. Folgend werde ich Ihnen einige der beliebtesten Hotels unter LGBTIQ+ Reisenden nennen, die von vielen Freunden empfohlen wurden, die nach Valencia gereist sind (wer nach Valencia kommen, gewinnt fast immer neue Freunde hier): Die Hotelkette Ilunion Valencia ist „Proud Certified“ und die Mitarbeiter nehmen an Proud Hospitality-Schulungen teil, um LGBTIQ+ Reisenden ein inklusives Erlebnis zu bieten. Empfehlenswert ist auch die Hotelkette SH Valencia Palace und natürlich die Hotels der Meliá Gruppe, wie beispielsweise das Valencia Oceanic Affiliated By Meliá und das Meliá Valencia.

Jocs Taronja

Jedes Jahr veranstaltet der älteste LGBTIQ+ Sportclub Samarucs ein internationales Sportturnier – Jocs Taronja – an dem Tausende queere Sportler und Sportlerinnen teilnehmen und ein Wochenende in Valencia mit unzähligen Wettkämpfen und viel Spaß verbringen.

Valencia freut sich auf Ihren Besuch!

Weitere interessante Themen

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.