Reisebericht: Costa Brava

Mein kleines Venedig! weg.de Urlaubsexpertin Andrea über ihren Geheimtipp an der spanischen Costa Brava.

Urlaubsexpertin Andrea hat ihr Herz an Spanien verschenkt. Besser gesagt an das Städtchen Ampuriabrava, das nördlich von Barcelona an der schönen Costa Brava liegt. Für sie war der Urlaub dort die perfekte Mischung aus Kultur und Badespaß. In ihrem Reisebericht verrät sie Ihnen ihre Highlights und die besten Ausflüge.

Das geheime Juwel

Ampuriabrava bietet ein unglaublich abwechslungsreiches Urlaubsvergnügen, weshalb wir entschieden, die Siedlung als unseren diesjährigen Urlaubsort zu wählen. Das ursprüngliche Sumpfgebiet nannte ich scherzhaft „mein kleines Venedig“, da die Kanäle direkt an die Häuser angebracht sind, ganz wie in der italienischen Stadt. Deshalb ist es auch möglich vom Garten aus geradewegs in ein Boot zu steigen und eine romantische Spritztour auf dem Wasser zu machen – einfach traumhaft!

Von Gaumenfreuden, den Pyrenäen und romantischen Kanal-Fahrten

Für Fernsichtige


Die Schwindelfreien unter Ihnen sollten den Blick aus dem Hafentower von Empuriabrava wagen. Ein weiterer Aussichtspunkt, den man sich nicht entgehen lassen sollte, ist der Berg Puig Rom in Roses. Von beiden haben wir einen traumhaften Blick auf die Costa Brava genossen. Bis zu dem berühmten Tauchgebiet Estratit mit den Islas Medas konnten wir von dort oben sehen.

Für Wanderfreudige


Für die Wanderfreunde sind die nächstgelegenen Pyrenäen super geeignet. Im Sommer bietet sich eine Tour in der spanischen Bergluft an und im Winter – man glaubt es kaum – packen die Spanier ihre Skier aus und flitzen nur 140 Kilometer von Barcelona entfernt in „La Molina“ die schneebedeckten Berge hinunter.

Für Seelöwen


Ampuriabrava hat die größte Marina (Yachthafen) Europas. Ein Bootstrip durch die Kanäle der Stadt bietet sich daher an. Für kurze Zeit durfte ich Kapitän meines eigenen Bootes sein und durch die Gassen schippern. Von dort aus hatten wir einen exklusiven Blick zu den zahlreichen prachtvollen Villen und ihren Vorgärten – spannend!

Für Radler


Die Stadt bietet tolle Möglichkeiten für Radtouren zu den benachbarten Städten Castelló Nou oder Santa Margarita. Besonders gefallen hat uns die Tour entlang des Flusses Muga. Nach kurzer Zeit hatten wir den Mugadamm erreicht, der ein wahrer Sportlertreff ist. Jogger, Inlineskater und Spaziergänger haben sich neben uns dort ausgetobt.

Für Wasserratten


Die Costa Brava ist bekannt für ihre endlosen, weißen Sandstrände. Mir persönlich war der Strand von Ampuriabrava der liebste. Dort mündet der Süßwasserfluss Muga ins Meer und es entstehen nette kleine Wellen. Mit einem guten Buch und einer leichten Brise haben wir dort viele sonnige Tage verbracht.

Die ewig neue Stadt – Barcelona

150 Kilometer südlich hat man die Möglichkeit die Hauptstadt von Katalonien zu entdecken. Wir sind mit dem Bus in nur zwei Stunden hingefahren und haben eine Stadtführung gemacht. So sieht man in einem Tag alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und kann sich abends nach der Rückkehr ins Ferienhaus auf ein Glas Wein im Garten freuen.

Für Leckermäuler


Für die Begeisterten der katalanischen Küche unter uns gibt es in Fortia, ungefähr fünf Kilometer von Ampuriabrava entfernt, ein spitzen Restaurant, genannt HERBAMEL. Die im katalanischen Stil hübsch renovierte Villa ist perfekt für romantische Stunden. Wir saßen im hauseigenen Garten und haben dort das tolle mediterrane und ökologische Ambiente des Gasthauses genossen. Auch das Essen war einfach nur ein Gedicht. Wir bekamen frische Artischocken serviert und Bacalao (Kabeljau) auf mediterranem Gemüse. Sehr zu empfehlen ist auch die Zazuela (Fischsuppe) und natürlich der spanische Klassiker: die Paella (Reis mit Meeresfrüchten). Aber das Beste war der „postre“ (Nachtisch). Der karamellisierte Pudding (Crema Catalan) schmeckt einfach himmlisch und ist ein absolutes Muss!

Für Freunde der Kunst


Kunstbegeisterte können sich nicht weit weg von Ampuriabrava das Dali-Museum in Figueres anschauen. Salvador Dali zählt zu den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts und war begeisterter Vertreter des Surrealismus. Dali hat uns so fasziniert, dass wir auch noch sein Wohnhaus in Port Lligat (15km von Ampuriabrava) besucht haben. Dort wohnte er mit seiner Frau Gala, die als bekannte Muse galt und im letzten Jahrhundert zahlreiche Künstler inspiriert hat. Schön anzusehen sind an dem Haus besonders die großen Eier-Skulpturen auf dem Dach, die für die Region typisch sind.

Für Abenteuerlustige


Das Schauspiel der Fallschirmspringer ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Ampuriabrava hat das größte Springerzentrum Europas mit mehr als 350.000 Absprüngen im Jahr. Wir haben es uns dort bei einem „café con leche“ gemütlich gemacht und die Fallschirmspringer bei der Landung beobachtet. Selbst zu springen haben wir uns leider nicht getraut, Sie vielleicht schon?

Mein Favorit


Ein Abendstrandspaziergang vorbei am Hafen von Ampuriabrava und durch die Innenstadt mit Blick auf die Berg-Stadt Roses – zauberhaft! So haben wir unseren Urlaub ausklingen lassen. Die vielen beleuchteten Häuser am Hang machen den Berg zu einem schimmernden Farbenschauspiel – das ist einfach wunderschön anzuschauen.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.