Packliste für Thailand

Thailand ist ein faszinierendes Land und bietet mit exotischen Traumstränden wie Ko Samui, uralten Tempeln, einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt sowie einer interessanten Kultur jede Menge Entdeckungen während des Urlaubs in Südostasien. Eine gelungene, unvergessliche Reise will sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Wahrscheinlich fragen Sie sich: Was soll ich einpacken? Woran muss ich denken? Gerade weil in einem fremden Land naturgemäß vieles anders und neu ist, ist eine optimal ausgearbeitete Checkliste für den Traumurlaub im Paradies hilfreich. Mit der Packliste für Thailand verbringen Sie einen unbeschwerten Urlaub und genießen das beruhigende Gefühl, auf alle Eventualitäten optimal vorbereitet zu sein. Die folgende Packliste für Thailand kann ausgedruckt und bequem abgehakt werden:

Überlassen Sie mit der Packliste für Thailand nichts dem Zufall

  • Sonnencreme: Nahe am Äquator strahlt die Sonne stark – auch bei Nebel. Ein Sonnenschutz mit einem UV-Schutzfaktor von mindestens 30 ist empfehlenswert.
  • Sonnenschutz, Sonnenhut
  • Moskitonetz: Insekten fühlen sich im tropischen Klima Thailands ausgesprochen wohl. Je nach Art der Unterkunft kann der Schutz vor den surrenden Plagegeistern unzureichend sein. Ein Moskitonetz verschafft in jeder Situation Abhilfe und braucht kaum Platz im Gepäck.
  • Wasserflasche mit eingebautem Filter: Thailändisches Leitungswasser eignet sich nicht zum Trinken, weshalb sauberes Mineralwasser in jedem Supermarkt und Kiosk erhältlich ist. Sollten dennoch einmal Wasserflaschen nicht zur Verfügung stehen – etwa während einer Wanderung oder im Urwald –, filtert diese spezielle Trinkflasche das durch sie getrunkene Wasser auf Trinkwasserqualität.
  • Reiseapotheke: Denken Sie neben Pflastern und Kopfschmerztabletten auch an Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen müssen.
  • Aktivkohle: Sollte einmal etwas Ungenießbares gegessen oder getrunken worden sein, ist Aktivkohle in Pulver- oder Tablettenform die Lösung: Die Aktivkohle entfernt toxische Stoffe und Gifte zuverlässig aus dem Verdauungssystem.
  • Elektrolyte: Mit Elektrolyten in Pulver- oder Brausetablettenform wird Dehydrierung durch Durchfall vorgebeugt. Auch zur Prävention sind diese Mineralienverbindungen bestens geeignet.
  • Universalstecker: Damit Geräte wie Handy, Tablet oder Fotokamera auch während des Urlaubs aufgeladen werden können, gehört der Universalstecker als unverzichtbarer Gegenstand auf die Packliste für Thailand.
  • Packing Cubes: Diese praktischen und handlichen Taschen mit Reißverschluss helfen Ihnen dabei, stets Ordnung im Reisekoffer zu halten. So bleiben Socken dort, wo sie hingehören, und die Fotokamera muss nicht unter einem Berg Kleider gesucht werden.
  • Wanderschuhe: Für ausgedehnte Touren durch den Urwald oder durch das Gebirge empfiehlt sich passendes Schuhwerk.
  • Badekleidung
  • Badetücher
  • Leichte Kleidung: Kälte ist in Thailand ein Fremdwort, deshalb ist leichte Kleidung stets ausreichend. In der Regenzeit von Juni bis Oktober empfiehlt sich auch das Mitnehmen von geeignetem Regenschutz sowie ein extra Paar Socken und zusätzlichen wasserdichten Schuhe. Allerdings kann passende Kleidung auch vor Ort günstig gekauft werden.
  • Kleidung, die Schulter und Knie bedeckt: Wenn Sie einen Tempel betreten möchten, sollten Sie entsprechend gekleidet sein. Oftmals ist es Pflicht, die Schulter und Knie zu bedecken.
  • Dokumente der Reiseversicherung: Falls eine unerwartete Situation wie ein Krankenhausaufenthalt oder der Diebstahl wichtiger Gegenstände erfolgt, ist die Reiseversicherung die Retterin in der Not.

Stets griffbereit: Dinge, die das Leben leichter machen

  • Insektenspray: Lästige Moskitos beim Picknick sind definitiv ein Ärgernis. Wie gut, dass hochwirksame Insektensprays in jeder Situation Abhilfe verschaffen.
  • Flip-Flops: In vielen öffentlichen Gebäuden und Tempeln sind Schuhe nicht erwünscht. Flip-Flops sind leicht, platzsparend und werden allerorts akzeptiert. Aufgrund seiner Popularität könnte der Flip-Flop ohne Weiteres als „Nationalschuh“ Thailands bezeichnet werden.
  • Wörterbuch: Viele Menschen sprechen Englisch. Jenen, die dies nicht tun, kann mit einem Thai-Wörterbuch mitgeteilt werden, was man möchte. Sehr nützlich ist dies, wenn der Zugang zum Internet gerade nicht gegeben ist.
  • Kreditkarte: Auch in Thailand macht die Kreditkarte das Leben leichter. Nämlich dann, wenn man beispielsweise nicht genügend Bargeld dabei hat und im feinen Restaurant essen oder einen fröhlichen Abend in der Strandbar verbringen möchte. Vergessen Sie nicht, für den Ernstfall – etwa bei Verlust oder Diebstahl – vorzusorgen, und notieren Sie sich die Notfallnummer, um die Kreditkarte wenn nötig sofort sperren lassen zu können.
  • Fotokamera: Wenn die Handykamera für das Schießen von atemberaubenden Strand-, Regenwald- oder Tempelfotos nicht ausreicht, muss eine Fotokamera mit auf die Packliste für Thailand. Für stechend scharfe Fotos während des Tauchgangs gibt es spezielle Unterwasserkameras, die auch an Land für tolle Erinnerungsfotos sorgen.
  • Baht: Passendes Kleingeld in der Landeswährung dabei zu haben ist in Thailand wichtig. Einem Mineralwasser im Kiosk oder einem Snack an der Garküche steht so nichts mehr im Wege.
  • Bauchtasche: Beim Packen für den Urlaub darf auch die Bauchtasche nicht vergessen werden, denn alle wichtigen und griffbereiten Gegenstände lassen sich in ihr bequem und sicher mitführen.

Checkliste: Handgepack für die Reise nach Thailand

  • Reisepass: Einige Reisegegenstände aus der Packliste von Thailand sind schon auf der Reise zum Zielgebiet von großem Nutzen und gehören somit ins Handgepäck. Ohne Reisepass sind der Flug und die Einreise nach Thailand nicht möglich und so verdient dieser seinen Platz im handlichen Rollkoffer oder im Rucksack.
  • Kulturbeutel mit Inhalt im Miniatur-Format: Damit auch während der gut 10-stündigen Reisezeit von Frankfurt bis Bangkok für optimale Hygiene gesorgt ist, sollten Sie den Kulturbeutel oder die wichtigsten Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Deodorant stets griffbereit im Handgepäck haben. Wichtig: Bitte denken Sie daran, die Flüssigkeiten, die Sie auch im Flieger griffbereit haben möchten, in der kleinen Ausführung (max. 100 ml Fläschchen) zu kaufen.
  • Unterhaltungselektronik: Für Unterhaltung während des Flugs sorgen das Handy, das Tablet oder ein gutes Buch.
  • Reisemagazin: Mit einem Reiseführer wie Lonely Planet können Sie die Zeit über den Wolken nutzen, um sich ausgiebig über die Zieldestination zu informieren.
  • Die Sonnenbrille sorgt nach Verlassen des Flughafens in Bangkok schließlich für den passenden Sonnenschutz der Augen.
  • Schlafutensilien: Schalten Sie während des Fluges dank Flugkissen, Ohrenstöpsel und Schlafmaske ab.
  • Wechselkleidung: Falls das Hauptgepäck verlorengehen sollte, ist es ratsam, im Handgepäck ein weiteres Outfit zu haben.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.