Packliste für Südafrika

das Land der Vielfalt und Traum jedes Weltenbummlers. Mit einer Südafrikareise startet man in eines der größten Abenteuer seines Lebens. Spannende Safaris, außergewöhnliche Landschaften und die Weltmetropole Kapstadt warten darauf, entdeckt zu werden! Was muss man mitnehmen? Woran sollte man denken, wenn es um die Packliste für Südafrika geht? Gibt es Besonderheiten, die beim Packen für den Urlaub beachtet werden sollten? Damit alles perfekt klappt und Sie bestens für jedes Erlebnis ausgerüstet sind, können Sie sich an folgender Checkliste orientieren, die das Kofferpacken erleichtert und auch an die wichtigsten Impfungen und Medikamente erinnert.

Packliste Südafrika – bestens ausgerüstet nach Südafrika

Papiere und Dokumente

  • Führerschein (für den Mietwagen)
  • Hotelunterlagen, Buchungsbestätigungen
  • Impfpass, Allergiepass (Im Falle einer Infektion können Ärzte mit den Pässen schneller mögliche Krankheiten ausschließen.)
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Reiseführer, Landkarte
  • Segelschein, Tauchschein, Bootsführerschein
  • Studenten-, Schülerausweise (Einige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bieten Rabatte für Schüler und Studenten.)
  • Tickets (Flug, Bahn usw.)
  • Versichertenkarte und Dokumente der Auslandskrankenversicherung
  • Voucher und Buchungsbestätigung für den Mietwagen
  • Wasserdichte Hülle für alle Dokumente

Rucksäcke und Taschen

  • Bauchtasche mit Geheimfach
  • Brustbeutel mit RFID-Blocker
  • Koffer/Trolley
  • Regenschutz für Rucksack
  • Tagesrucksack (für Ausflüge)
  • Zipbeutel mit 1l Fassungsvermögen (für Flüssigkeiten im Handgepäck bei Flugreisen)

Kleidung

  • Badekleidung
  • lange und kurze Hosen
  • Insektenabweisende Kleidung (für Safaris und Ausflüge im Malariagebiet)
  • Kleider (Strandkleid, Ausgehkleid)
  • Kopfbedeckungen z.B. Sonnenhut (bei der intensiven Sonneneinstrahlung besonders wichtig, sonst droht ein Sonnenstich)
  • Pullover/Sweatshirt
  • Pyjama
  • Regenjacke/Windjacke
  • Röcke
  • Shirts/Tops (Hier gilt: Weniger ist mehr! Am besten schon vor dem Packen mehrere Outfits zusammenstellen und Teile aussuchen, die gut kombiniert werden können.)
  • Socken/Sportsocken
  • Sportbekleidung
  • Strandkleid/Sarong (zum Überziehen in der Strandbar oder am Kiosk)
  • Strickjacke oder Fleecejacke (zum Überziehen am Abend)
  • Unterwäsche/Sportunterwäsche

Schuhe

  • Badeschuhe (für den Besuch steiniger oder felsiger Strände)
  • Feste Schuhe für Ausflüge und Wanderungen
  • Flipflops (können auch als Hausschuhe verwendet werden)
  • Geschlossene Schuhe (für Regentage)
  • Sandalen
  • Sportschuhe

Accessoires

  • Schmuck
  • Armbanduhr
  • Gürtel
  • Haarband
  • Sonnenbrille mit Etui

Baden / Strand

  • Aufblasbare Spielsachen (für Reisen mit Kindern)
  • Badetuch/Strandlaken
  • Schwimmbrille, Schnorchel, Flossen
  • Schwimmflügel, -ring (für Reisen mit Kindern)
  • Sonnencreme (mindestens Faktor 30, am besten auch eine kleine Tube mit Faktor 50 einpacken)
  • Strandmatte
  • Strandsafe/Geldversteck (Damit auch am Strand nichts gestohlen wird, kann man sich sichere Verstecke kaufen oder selbst basteln. Besonders clever: eine Sonnencreme-Attrappe, die im Inneren Platz für Handy und Geldbeutel bietet.)
  • Strandtasche (am besten mit Reißverschluss, damit kein Sand in die Tasche gelangt)
  • Zipbeutel aus Plastik (zum Verstauen nasser Badesachen)

Hygiene

  • Abschminktücher
  • Antibakterielles Handgel
  • After-Sun-Lotion
  • Damenhygieneartikel
  • Deoroller (im Gegensatz zum Deospray auch fürs Handgepäck im Flugzeug geeignet)
  • Desinfektionstücher (für mehr Hygiene in den Unterkünften)
  • Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor
  • Haarbürste
  • Handcreme
  • Kontaktlinsen und Zubehör (Für unterwegs bieten sich auch Tageslinsen an, die am Abend einfach entsorgt werden können.)
  • Kulturbeutel zum Aufhängen
  • Lippenpflege, bei Bedarf auch Herpessalbe
  • Nagelpflegeset
  • Ohrenstäbchen
  • Rasierer Gesicht, Körper
  • Shampoo und Kur
  • Verhütungsmittel
  • Zahnbürste mit Zahnpasta

Medikamente für die Reiseapotheke

  • Antihistaminika
  • Blasenpflaster
  • Durchfalltabletten
  • Fiebersenkendes Mittel
  • Fieberthermometer
  • Halsschmerztabletten
  • Insektenstichbalsam
  • Malariaprophylaxe (spezielle Tabletten zur Vorbeugung gegen Malaria z.B. Malarone)
  • Mückenschutz auch gegen Moskitos (neben Schutz zum direkten Auftragen auf die Haut gibt es auch Spray, das auf die Kleidung aufgetragen werden kann)
  • Nasenspray
  • Normale Pflaster
  • Persönliche Medikamente (z.B. Blutdrucktabletten)
  • Wundsalbe und Desinfektionsmittel für Schnitte und kleine Verletzungen
  • Schmerzmittel (bei Kopf-, Regelschmerzen)

Technische Utensilien

  • eBook-Reader oder Bücher
  • Fernglas (beispielsweise für die Safari)
  • Handy mit Ladekabel, Akku
  • Handyhülle evtl. wasserdicht (für Unterwasseraufnahmen im Pool oder Meer)
  • Kamera, Akkus, SD-Karte, wasserdichtes Gehäuse
  • Kofferwaage (praktisch, um das Gewicht des Gepäcks vor dem Rückflug zu überprüfen)
  • Kopfhörer
  • Passende Adapter für jeweiliges Land
  • Powerbank (für eine verlängerte Laufzeit des Handys)
  • Reisefön (vorher informieren, ob in der Unterkunft ein Fön vorhanden ist)
  • Selfie-Stick
  • Taschenlampe, Kopflampe

Sonstiges

  • Adressliste für das Versenden von Postkarten
  • Aufblasbares Kopfkissen (perfekt für ein Nickerchen auf der Reise)
  • Brille mit Etui
  • Kugelschreiber
  • Moskitonetz (falls in den Unterkünften keine Netze vorhanden sind)
  • Mückenstecker
  • Nähzeug
  • Ohrstöpsel (gegen Lärm und schnarchende Nachbarn)
  • Packliste Südafrika (so wird bei der Abreise nichts vergessen)
  • Regenschirm
  • Reisehandtücher
  • Schlafmaske (praktisch, falls man das Schlafzimmer nicht ausreichend abdunkeln kann)
  • Sicherheitsnadeln
  • Spiele (für draußen, wie z.B. Wikinger Schach, und drinnen, wie z.B. Kartenspiele)

Packliste Südafrika – Das gehört ins Handgepäck

  • Evtl. Reise- oder Thrombosestrümpfe
  • Flugticket (wenn nicht digital auf dem Handy gespeichert)
  • Geldbörse mit ein wenig Bargeld
  • Getränk aus dem Duty-Free-Shop
  • Handcreme, Lippenbalsam, Gesichtsfluid
  • Handy
  • Hygieneartikel und Kosmetik für ca. 3–4 Tage (im Falle eines Gepäckverlusts)
  • Kopfhörer und evtl. MP3-Player
  • Laptop, Tablet, eBook-Reader, Kamera (im Handgepäck sind diese empfindlichen Geräte keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt)
  • Nackenhörnchen oder aufblasbares Kissen
  • Passende Kleidung für die Ankunft
  • Personalausweis und Reisepass
  • Unterwäsche und Kleidung für ca. 3–4 Tage (im Falle eines Gepäckverlusts)
  • Warme Socken und Schal (oft sind die Klimaanlagen an Bord etwas zu kühl eingestellt)
  • Zahnbürste (im Falle eines Gepäckverlusts)

Reise mit dem Flugzeug: Was sollte man einpacken?

  • In Südafrika herrscht immer genau die gegenteilige Jahreszeit wie in Europa. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass man bei der Abreise andere Kleidung benötigt als bei der Ankunft in Afrika. Besonders clever: Passende Kleidung für die Ankunft bereits im Handgepäck verstauen und kurz vor der Landung (z.B. auf der Flugzeugtoilette) umziehen.
  • Da aufgegebenes Gepäck auch einmal verloren gehen kann, gehören Dokumente, Geldbörse und Handy ins Handgepäck. Im optimalen Fall packt man so, dass man allein mit dem Handgepäck für 3–4 Tage gut auskommt.
  • Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur in einem durchsichtigen Beutel mit Zipverschluss mitgeführt werden. Dabei darf der Beutel das Fassungsvermögen von insgesamt 1l nicht überschreiten. Die einzelnen Fläschchen, Tuben und Tiegel im Beutel dürfen nicht mehr als 100ml beinhalten. Achtung: Manchmal werden auch festere Cremes und Lippenstifte als Flüssigkeiten gezählt und müssen dann ebenfalls noch im Beutel Platz finden.
  • Um Gewicht im Koffer zu sparen, sollten schwere Kleidungsstücke angezogen oder in der Hand mitgeführt werden.
  • Elektronische Geräte, die auf der persönlichen Packliste für Südafrika stehen, beispielsweise Tablets und Notebooks, müssen bei der Sicherheitskontrolle ausgepackt und in eine Schale gelegt werden. Deshalb sollten diese Dinge so im Handgepäck verstaut werden, dass sie einfach aus- und auch wieder eingepackt werden können.
  • Einige Fluggesellschaften erlauben, zusätzlich eine kleine Kameratasche mitzunehmen. Das spart noch mal ein wenig Platz im Aufgabe- oder Handgepäck.
  • Getränke müssen vor der Sicherheitskontrolle entsorgt werden. Um die hohen Preise an Bord des Flugzeugs zu umgehen, bietet sich der Kauf von Getränken aus den Automaten im Duty-Free-Bereich an.
  • Bei Personen mit erhöhter Thrombosegefahr stehen spezielle Strümpfe auf der Packliste für Südafrika.

Südafrika Urlaub buchen

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.