Packliste für Bali

Als tropische Reisedestination im Südosten Asiens vereint Bali üppige Regenwälder mit Vulkanen wie dem Agung, samtig weißen Traumstränden und unbewohnten Inseln. Auch die lokale Tierwelt zeigt sich in ihrer ganzen Pracht und auf lebhaften Nachtmärkten herrscht geschäftiges Treiben, das der meditativen Stille der buddhistischen Tempel gegenübersteht. Es gilt, täglich Neues zu entdecken und zu genießen! Das Packen für den Urlaub kann schon einmal Kopfzerbrechen bereiten. Gerade weil die Möglichkeiten für Ausflüge und Aktivitäten so vielseitig sind, empfiehlt sich eine Packliste für Bali. Was muss ich mitnehmen und was einpacken ins Handgepäck? Diese Fragen beantwortet die nachfolgende Checkliste ausführlich, damit die Reise nach Bali in vollen Zügen genossen werden kann.

Bestens vorbereitet mit der Packliste für Bali

  • Sonnenhut, Gesichtsschutz: Bali und Sonnenschein sind untrennbar miteinander verknüpft. Das empfindliche Gesicht sollte dabei wann immer möglich geschützt werden.
  • Aktivkohle: Einfache Magenverstimmungen können mit Aktivkohle den Garaus gemacht werden. Sie bindet Schadstoffe sowie feindliche Bakterien an sich und befördert diese auf natürlichem Weg aus dem Körper.
  • Elektrolyte: Zum Wiederaufbau der Kräfte sind Elektrolyte als Pulver oder Brausetabletten ideal geeignet. Sie versorgen den geschwächten Körper mit den benötigten Nährstoffen.
  • Packing Cubes: Diese praktischen Täschchen mit Reißverschluss eignen sich für den Koffer, damit die Reiseutensilien gut sortiert werden können.
  • Badetuch
  • Badekleidung
  • Unterwasserkamera: Filigrane Fächerkorallen oder bunte Clownfische verdienen ebenfalls einen Platz im Fotoalbum. Mit einer günstigen, aber guten Unterwasserkamera ist dafür gesorgt.
  • Schwimmriemen: Die Unterwasserkamera oder die wasserdichte Handytasche bleibt stets sicher am Armgelenk befestigt.
  • Rutschfeste Wasserschuhe: Woran man denken sollte, ist der Fakt, dass in Bali ein feucht-tropisches Klima vorherrscht und das Trocknen von nassen Schuhen zur Herausforderung wird. Rutschfeste Wasserschuhe sind die Lösung und machen das Waten im Meer zum Kinderspiel.
  • Leichte Kleidung: Kurze Hosen, T-Shirts und dünne Socken sollten in genügender Zahl mit auf die Reise.
  • Wasserfeste Windjacke: Das ideale Kleidungsstück, sollte es abends frisch werden oder Regen einsetzen.
  • Sarong: Sich leicht bekleidet am Strand zu sonnen, stört auf Bali niemanden. Bei Tempeln wie dem Taman Ayun und anderen Heiligtümern sind die Balinesen allerdings konservativer und zu kurze Kleidung wird nicht geduldet. Um nicht vor Ort einen Sarong – ein multifunktionales, dekoratives Stofftuch als Kleidungsstück – kaufen zu müssen, kann dieser auch gleich mit auf die Packliste für Bali.
  • LifeStraw: Das Wasser in Bali ist nicht trinkbar und Wasserflaschen sind unterwegs nicht immer sofort verfügbar. Um Magenverstimmungen abzuwenden, empfiehlt sich der LifeStraw. Beim Trinken durch dieses Filterröhrchen wird Wasser auf einwandfreie Trinkqualität veredelt.
  • Reiseversicherung: Um in Ernstfällen wie Krankenhausaufenthalten, Auffahrunfällen oder Diebstählen bestens versorgt zu sein, ist eine Reiseversicherung hervorragend geeignet.
  • Leichte Wanderschuhe: Wenn auch Ausflüge im bergigen Hinterland geplant sind, sind gute Wanderschuhe sehr empfehlenswert.
  • Rucksack: Handlich und praktisch sollte der Rucksack sein, der während Wanderungen oder Ausflügen die wichtigsten Habseligkeiten in sich verstaut.
  • Schnorchelausrüstung: Diese kann auch vor Ort gekauft werden, um die faszinierende Unterwasserwelt an den Küsten und Riffen zu erkunden. Wenn Sie aber die für Sie perfekte Ausrüstung bereits besitzen und genügend Platz im Koffer ist: bitte einpacken.
  • Moskitonetz: Abhängig von der Art der Unterkunft kann ein handliches Moskitonetz für das Bett von großem Nutzen sein. Dies betrifft in der Regel allerdings nur Hostels und Budget-Unterkünfte.
  • Achtung: Seit dem 23. Juni 2019 sind Plastiktüten, Strohhalme und Styropor in Bali gesetzlich verboten!

Was von der Packliste für Bali immer griffbereit sein sollte

  • Insektenspray: Ideal, um draußen ohne Plagegeister unterwegs zu sein.
  • Sonnencreme: Eine Sonnencreme mit hohem UV-Schutzfaktor verteidigt die Haut gegen intensive Strahlung.
  • Erste-Hilfe-Set: Schnittwunden, Kopfschmerzen oder ein Sonnenbrand können bequem im Bett behandelt werden und der Gang zur Drogerie wird überflüssig.
  • Bauchtasche: Auch die Bauchtasche ist ein wichtiges Utensil der Packliste für Bali, denn alle Wertsachen wie Fotokamera, Brieftasche oder Pass können unterwegs sicher und bequem in ihr mit sich getragen werden.
  • Flip-Flops: Leicht, handlich und praktisch sind die beliebten Schlappen. Sie eignen sich hervorragend für den Strand, für den Besuch der Tempel und für so gut wie jede Tätigkeit im Freien.
  • Powerbank: Akku leer? Nicht mit einer tragbaren Powerbank. Am Ladeakku können Handy und Fotokamera auch unterwegs mühelos aufgeladen werden.
  • Fotokamera: Oft bieten sich die besten Motive spontan. Eine kleine, handliche Fotokamera sorgt für tolle Schnappschüsse.
  • Indonesische Rupien: Bargeld in der Landeswährung ist ein Muss für kleine Einkäufe wie Wasserflaschen, Eis oder Snacks.
  • Kreditkarte: Bargeldlos bezahlen ist äußerst angenehm. Führen Sie die Kreditkarte aber am besten immer sicher mit sich.

Die Packliste für den Flieger

  • Reisepass: ohne Pass keine Einreise. Halten Sie das Dokument stets griffbereit im Handgepäck.
  • Unterhaltungselektronik: Die Flugzeit von etwa 16 Stunden von Frankfurt aus will gut überbrückt werden. Filme, Musik oder Spiele nach Lust und Laune sind auf dem Handy, dem Tablet oder dem Laptop stets auf Abruf verfügbar.
  • Reisemedizin: Um auf mögliche Schlaflosigkeit, Übelkeit oder Kopfschmerzen während des Fluges vorbereitet zu sein, empfiehlt sich das Mitführen entsprechender Apothekenprodukte.
  • Reisemagazin: Inspiration und Ideen liefert ein gutes Reisemagazin oder ein Reiseführer mit Schwerpunkt auf Bali.
  • Kulturbeutel mit Hygieneprodukten: Hygiene ist besonders während eines langen Flugs wichtig. Zahnpasta, Zahnbürste, Deo und weitere Produkte ganz nach dem persönlichen Bedürfnis sind im Kulturbeutel am besten aufgehoben.
  • Schlafutensilien: Kinder rennen durch den Gang? Der Sitznachbar hat die Lampe eingeschaltet? Kein Problem: Mit Ohrenstöpseln, Schlafmaske und aufblasbarem Reisekissen schlafen Sie auch über den Wolken wie ein Murmeltier.
  • Ladekabel
  • Kopfhörer: Damit Sie auf dem Tablet oder dem Handy einen Film schauen können, sollten Sie Kopfhörer mit einpacken, um andere Fluggäste nicht zu stören. Auch ein Hörbuch ist eine gute Möglichkeit, um die Flugzeit optimal zu nutzen.

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.