Beliebteste Orte auf Mallorca

Mallorca ist schon lange eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Dafür gibt es viele Gründe, wie die kurze Flugzeit, das mediterrane Klima, die vielen gepflegten Sandstrände, das riesige Angebot an sportlichen Aktivitäten, die wundervolle Vegetation und ein extrem vielseitiges Angebot an Hotels und Unterkünften gepaart mit einer hervorragenden Infrastruktur. Aber welche Orte und Regionen der Baleareninsel sind die beliebtesten? Wir haben die Buchungen der weg.de Kunden der letzten 12 Monate ausgewertet und mit den Suchanfragen bei Google verglichen.

Hier ist unsere Top 10 der beliebtesten Orte auf Mallorca:



Palma - ehemals Palma de Mallorca

Die quirlige Hauptstadt der Balearen im Süden Mallorcas ist ein absolutes Ganzjahresziel: Urban und modern aber auch geschichtsträchtig und kulturell interessant. Egal ob als Tagesausflug, Wochenendtrip oder auch für einen längeren Aufenthalt, Palma ist ein Muss für jeden Mallorca Urlauber. Die lebendige Künstlerszene Mallorcas manifestiert sich in Palma durch zahlreich Galerien und Geschäfte für Kunsthandwerk und Designerkleidung. Die bekannteste Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale La Seu und der Palast des Königs. Aber es gibt auch zahlreiche andere historische Bauwerke und viele interessante Museen, reicht die Stadtgeschichte doch sogar bis ins Jahr 123 v Chr. zurück. Palma hat das, was viele Urlauber suchen: die perfekte Symbiose aus spannendem Städtetrip verbunden mit entspanntem Strandurlaub. Wer einen Schuss wilde Party dazugeben möchte, ist schnell östlich in El Arenal oder westlich in Magaluf.

Wer sportlich aktiv sein möchte, dem stehen alle Wassersportmöglichkeiten direkt in der Bucht von Palma und das Hinterland der Insel im Norden offen.

Cala Ratjada: Strandurlaub an Mallorcas Nordostküste

Cala Ratjada an der Nordküste der Insel hat wirklich alles, was man für einen tollen Mallorca Urlaub braucht. Einen malerischen Hafen, eine wunderschön angelegte, kilometerlange Uferpromenade und eine quirlige Fußgängerzone, sowie zahlreiche Bars und Cafés bieten jede Menge Abwechslung. Da Cala Ratjada vor allem bei deutschen Urlaubern beliebt ist, gibt es hier auch keine Verständigungsproblem. Für alle Strandfans ist Cala Ratjada einer der beliebtesten Orte auf Mallorca. Die bekanntesten Strände sind „Cala Agulla“, „Cala Son Moll“und die Bucht „Cala Gat“ im Südosten. Egal ob sportliche junge Paare, Familien mit kleinen oder großen Kindern oder aktive Senioren, hier fühlen sich alle wohl. Wer nicht nur Badeurlaub machen möchte, kann hier wunderbar wandern, Fahrrad fahren, Golf spielen, unterschiedliche Wassersportarten betreiben, und die zahlreichen In-Lokale unsicher machen oder einfach mal mit der Bimmelbahn Mini Tren den Ferienort erkunden.

Unser Ausflugstipp: Eine Fahrt zum wunderschönen Strand in Font de Sa Cala. Der helle Strand, das türkisblaue Wasser und die wilde, zerklüftete Küstenlinie machen die Font de Sa Cala zu einer der beliebtesten Buchten im Osten der Insel.

Cala Millor: Die beste Bucht im Osten Mallorcas

Wörtlich übersetzt heißt Cala Millor “beste Bucht". Und was der Name verspricht bekommt man auch: eine palmengesäumte Promenade flankiert den 2 km langen und 35 Meter breiten feinsandigen Strand. Cala Millor ist eines der touristischen Zentren der Insel und verfügt über eine sehr große Bandbreite an Unterkünften, Restaurants, Geschäften, Ärzten und Spielplätzen. Am südlichen Ende der Bucht ragt eine Landzunge ins Meer, die Punta de n’Amer genannt wird. Hier befindet sich ein bemerkenswertes Naturschutzgebiet.

Es lohnt sich, einen Spaziergang in diesem kleinen aber feinen Naturreservat zu machen, um Mallorcas Pflanzen und Tiervielfalt kennenzulernen. Hier steht auch der aus dem Jahre 1696 stammende, 10 Meter hohe Wachturm , der einst der Abwehr von Seeräubern diente. Heute hat man hier eine sehr gute Sicht auf den Osten der Insel und das Meer. Der perfekte Ort für ein Selfie.

Paguera: Party light im Südwesten Mallorcas

Der ehemalige Party Hotspot im Westen der Insel hat sich in den vergangenen Jahren von einer Hochburg des Party-Tourismus in einen familienfreundlichen Urlaubsort für alle verwandelt. Natürlich gibt es immer noch einige angesagte Discos und auch Auftritte von mehr oder weniger begabten Schlagersängern, aber die Zeiten, in denen lautstark Werbung für all die Nachtclubs und Touristenlokale gemacht wurde, sind vorbei. Neben den bereits bestehenden Stränden Playa Torta und Playa La Romana wurde der Playa Palmira mit zusätzliche Sand aufgeschüttet und verbreitert. Alle drei sind über eine Promenade miteinander verbunden. Die Stadt und Strände gelten als besonders sauber und das Zentrum wurde in den letzten Jahren verkehrsberuhigt. Bei den Insulanern trägt Paguera den Spitznamen “Little Germany", was wahrscheinlich nicht zuletzt am jährlich stattfindenden Oktoberfest und seiner großen Auswahl an deutschen Restaurants liegt.

Paguera ist mit einem direkten Autobahnzugang verkehrstechnisch gut angebunden und nur eine halbe Stunde Fahrt von Palma entfernt.

El Arenal: Kult bei den Partyfans

Für El Arenal gibt es unterschiedliche Schreibweisen, die offiziell mallorquinische lautet S’Arenal. Dieses Gebiet an der Südküste Mallorcas gehört teilweise zu Palma und teilweise zu Llucmajor und gilt als die Touristenhochburg Mallorcas, vor allem bei den deutschen Urlaubern. Hier befindet sich der berühmte Strandabschnitt Balneario 6, der weithin als “Ballermann 6" bekannt ist. Das ehemalige Fischerdörfchen ist seit den 80er Jahren regelrecht Kult geworden. Dazu haben maßgeblich die großen Discos wie “Bierkönig" und “Megapark" beigetragen. Wer gern Party und Strandurlaub verbinden möchte, ist hier an genau der richtigen Stelle. Der feinsandige, saubere Strand fällt flach ins Wasser ab und ein großes Angebot an günstigen Unterkünften und die sehr gute ausgebaute Infrastruktur locken viele, vorrangig jüngere, Urlauber.

El Arenal ist perfekt zum ausgelassen Feiern, Flirten und Sonne tanken.

Can Picafort: In der größten Bucht der Baleareninsel

Can Picafort liegt im Nordosten der Insel fast mittig in der größten Bucht Mallorcas in der “Badia D’Alcúdia", südlich des Ortes Alcúdia. Der 5km lange helle Sandstrand der Bucht geht hier langsam in Sanddünen über. Auch dieser Ort bietet sämtliche Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die Urlauber auf der Baleareninsel erwarten, und hat außerdem die größte Kartbahn Mallorcas. Neben dem alten Hafen am Ende der Promenade, verfügt Can Picafort auch über einen modernen Yachthafen.

Wem der schöne Strand in Can Picafort in der Hauptsaison zu wuselig wird, der geht oder fährt am besten zum Nachbarstrand Playa de Muro, unserer Nummer 7 auf der Liste der beliebtesten Orte auf Mallorca.

Playa de Muro: der längste Strand Mallorcas

Playa de Muro ist eigentlich mehr ein Strand als ein Ort. Aber es ist nicht irgendein Strand, sondern mit 6 km der längste Strand Mallorcas in der Bucht von Alcúdia. Der weißsandige Strand wird sowohl von Touristen als auch Einheimischen und allen Altersgruppen besucht. Hier gibt es auch ruhigere Strandabschnitte als in den bekannteren Touristenhochburgen. Der seichte Meerzugang, die vielen Restaurants und Einrichtungen sowie die extra Spielbereiche machen ihn besonders bei Familien sehr beliebt. Zudem sind in diesem Küstenabschnitt fast alle Hotels und Ferienwohnungen fußläufig vom Meer erreichbar. Im Hinterland schließt sich der Naturpark Albufera an an. Der erste Abschnitt direkt unterhalb von Alcúdia ist der belebteste Abschnitt des Strands, mit vielen Parkmöglichkeiten und Restaurants. Der zweite Abschnitt bietet ebenfalls ein sehr gute Infrastruktur ist aber ein bisschen ruhiger. Der dritte Abschnitt, zwischen Playa de Muro und Can Picafort ist deutlich ruhiger, bietet aber nicht mehr so viele Einrichtungen. Im letzten Teil, der im Süden mit Can Picafort seinen Abschluss findet wird es dann wieder deutlich belebter.

Alcúdia: Familienparadies im Norden Mallorcas

Alcúdia ist nicht ohne Grund einer der schönsten Orte für einen Familienurlaub auf Mallorca. Die über 25 Kilometer lange weit geschwungenen Bucht von Alcúdia fällt besonders flach ins Wasser ab und ist damit auch für die Kleinen gut zum Baden und Planschen geeignet. Die hiesige Hotellerie ist zudem gut auf die kleinen Gäste eingestellt und bietet eine große Bandbreite an Familienhotels. Neben den in Mallorcas Küstenregionen obligatorischem Angebot an Wassersportmöglichkeiten und Aktivitäten bietet Alcúdia eine sehenswerte Altstadt und einen schönen Yachthafen sowie eine lange Strandpromenade.

Unser Ausflugstipp: Machen Sie eine Wanderung zur Grotte von Sant Martí, die zur Zeit der Römer von den ersten Christen heimliche als Religionsstätte genutzt und später zu zwei schönen Kapellen umgestaltet wurde. Sie ist ausschließlich über eine Treppe erreichbar.

Can Pastilla: Zwischen Palma und El Arenal

Fast genau mittig zwischen der Hauptstadt und der Partyhochburg El Arenal liegt Can Pastilla an der Playa de Palma auf Höhe des Balneario 15. Can Pastilla kann als Herz des Pauschaltourismus angesehen werden. Hier gibt es ein Fülle an günstigen Hotels für preissensible Urlauber und eine extrem gut ausgebaute Infrastruktur. Von hier aus können Touren aller Art gebucht werden, egal ob ins Hinterland oder aufs Meer. Zentraler kann man kaum seinen Strandurlaub auf Mallorca verbringen, alle Wege sind kurz und der Flughafen recht nah, mit den damit verbundenen Vor- und Nachteilen. An der Playa de Palma befinden sich auch zahlreiche Erwachsenenhotels auf Mallorca, für alle diejenigen, die es zumindest im Hotel etwas ruhiger mögen.

Unser Tipp: Fahrräder ausleihen und dem Radweg an der Küstenlinie folgen, in weniger als 30 Minuten ist man in Palma.

Sa Coma: Entspannter Strandurlaub im Osten Mallorcas

Südlich des deutlich größeren Cala Millor liegt Sa Coma mit seinem schönen aber etwas kleineren Strand. Hier geht alles ein bisschen ruhiger zu. Dennoch gibt es natürlich eine Haupteinkaufsstraße mit Supermärkten, Apotheken, Restaurants und eine palmengesäumte Strandpromenade mit Shops und Bars. Einmal jährlich im Mai ist hier richtig was los, wenn das einwöchige Mallorca Smooth Jazz Festival mit vielen Livebands stattfindet. Sa Coma ist der optimale Ort um einen ganz entspannten Strandurlaub zu verbringen, ist aber auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung.

Unser Tipp: Ganz nah (nur knapp 20 Minuten mit dem Fahrrad) ist Porto Cristo mit der bekannten Drachen-Höhle. In dieser Höhle, die sich über sich über 1.700 Meter erstreckt, befindet sich der größte unterirdische See Europas.

Weitere interessante Themen:

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.