Die Niederlande bieten Urlaubern aus Deutschland eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Entspannung. Das Land ist bekannt für seine malerischen Küsten, weite Dünenlandschaften und idyllische Dörfer, die sich perfekt für Wanderungen und Radtouren eignen. Städte wie Amsterdam, Rotterdam und Den Haag ziehen mit weltberühmten Museen, beeindruckender Architektur und charmanten Grachtenvierteln Besucher in ihren Bann. Deutsche Urlauber schätzen vor allem die Nähe und die gute Erreichbarkeit der Niederlande – ob für einen kurzen Wochenendtrip oder einen längeren Urlaub.
Auch die kulinarische Vielfalt des Landes, von Käse und Fischspezialitäten bis hin zu hippen Food-Märkten, lässt Genießer Herzen höher schlagen. Die niederländische Küste mit ihren breiten Stränden ist zudem ein beliebtes Ziel für Familien und Wassersportler. Für einen unbeschwerten Urlaub sorgen die unkomplizierten Einreisebestimmungen und das hohe Maß an Gastfreundschaft, das Urlauber hier erwartet. Egal ob Kultur, Natur oder Strand – die Niederlande bieten für jeden Reisetyp das Passende.
Die Einreise in die Niederlande ist für deutsche Staatsangehörige sehr unkompliziert. Als Mitglied der EU und des Schengener Abkommens gelten die gleichen Regelungen wie in Deutschland. Ein Personalausweis oder Reisepass reicht in der Regel aus, um die Grenze zu überqueren. Für EU-Bürger, Schweizer und Staatsangehörige von Liechtenstein gibt es in der Regel keine Grenzkontrollen. Trotzdem kann es gelegentlich zu Stichproben kommen. Daher ist es ratsam, ein gültiges Ausweisdokument mitzuführen.
Für die Einreise in die Niederlande benötigen Sie:
Personalausweis oder vorläufigen Personalausweis
Reisepass oder vorläufigen Reisepass
Auch wenn der vorläufige Personalausweis anerkannt wird, muss er gültig sein. Andere Dokumente dürfen bis zu einem Jahr abgelaufen sein, um die Einreise zu ermöglichen. Ein Führerschein ist kein gültiges Reisedokument.
Für Kinder ist ein eigener Kinderreisepass notwendig, selbst bei Säuglingen. Seit 2012 ist der Eintrag im Reisepass der Eltern nicht mehr zulässig. Zudem ist es ratsam, eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten mitzuführen, wenn das Kind allein oder mit nur einem Elternteil reist, insbesondere bei unterschiedlichen Nachnamen.
Urlauber, die mit Haustieren wie Hunden, Katzen oder Frettchen reisen, müssen die EU-Heimtierregelungen beachten. Diese verlangen:
EU-Heimtierausweis mit Angaben zur gültigen Tollwutimpfung
Mikrochip oder Tätowierung zur Identifizierung des Tieres
Welpen unter 15 Wochen dürfen nicht einreisen. An den meisten Stränden der Niederlande ist die Mitnahme von Hunden nur eingeschränkt erlaubt, insbesondere in der Hauptsaison. Es gibt jedoch spezielle Hundestrände. Eine Leinenpflicht besteht vielerorts, insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Da die Niederlande zur EU gehören, gibt es keine besonderen Zollbestimmungen bei der Ein- und Ausfuhr von Waren für den persönlichen Bedarf. Die Freimengen betragen:
800 Zigaretten, 1 kg Tabak, 10 l Spirituosen, 110 l Bier und 60 l Wein
Kaffee und kaffeehaltige Waren dürfen bis zu 10 kg eingeführt werden.
Für Reisende aus Nicht-EU-Staaten gelten niedrigere Grenzen, z. B. 200 Zigaretten und 1 l Spirituosen. Auch bei der Einfuhr von Medikamenten gilt: Diese müssen für den Eigenbedarf bestimmt sein und dürfen keine betäubungsmittelhaltigen Substanzen enthalten.
Der Großteil der Urlauber reist mit dem eigenen Auto an. Die Autobahnen sind sehr gut ausgebaut, sodass Sie aus ganz Deutschland unkompliziert und schnell Ihr Reiseziel erreichen. Gerade in der Ferienzeit kann es natürlich zu längeren Anreisezeiten durch Staus und dichtem Verkehr kommen.
Die Verkehrsregeln sind denen in Deutschland ähnlich. Zu der Grundausstattung im Fahrzeug gehören auch in den Niederlanden Warndreieck, Erste-Hilfe- Set und Warnwesten für den Ernstfall.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie folgende Tempolimits:
Die Promillegrenze liegt bei 0,5 (0,2 für Fahranfänger in den ersten fünf Jahren). Radarwarngeräte sind verboten.
Grenzkontrollen gibt es aufgrund des Schengener Abkommens nicht. Sie sollten jedoch immer mit Personen- und Gepäckkontrollen rechnen.
Wer das eigene Auto lieber stehen lässt und mit dem Zug oder Flugzeug anreist, darf auch hier ohne besondere Vorkehrungen eine entspannte Anreise genießen. Es gibt mehrere Direktverbindungen ab Deutschland zum Flughafen Schiphol in Amsterdam. Von dort aus ist selbst der Weg ans Meer nicht mehr weit. Achten Sie bei Flugreisen auf die Freigepäckmengen der Fluggesellschaften, um unnötige Zusatzkosten aufgrund von Übergepäck zu vermeiden.
Die niederländischen Karibikziele sind von Deutschland aus mit Zwischenstopp in Amsterdam gut erreichbar.
Für die Einreise aus Deutschland in die Niederlande gibt es keine speziellen Impfpflichten. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie und Masern aufzufrischen.
Für die niederländischen Überseegebiete in der Karibik sind keine Gelbfieberimpfungen erforderlich, es sei denn, Sie reisen aus einem Gelbfiebergebiet ein. In diesen Gebieten können auch Krankheiten wie Zika und Dengue-Fieber vorkommen. Daher sind Vorsichtsmaßnahmen, wie die Verwendung von Insektenschutzmitteln, ratsam.
Zusätzlich wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung deckt nicht nur die Kosten für medizinische Behandlungen ab, sondern auch für einen Rücktransport im Notfall, was besonders wichtig sein kann.
Für die Einreise in die Niederlande benötigen deutsche Staatsangehörige lediglich einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Die Reisevorbereitungen sind einfach und das Land bietet vielseitige Möglichkeiten, von Städtetrips in Amsterdam bis hin zu Strandurlauben. Dank der guten Verkehrsanbindung ist die Niederlande schnell erreichbar, egal ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug.
Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.
Rechtliche Informationen