Einreisebestimmungen für Kolumbien

Coronavirus / Covid-19: Aktuelle Hinweise für Reisende

Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für alle verbleibenden Hochrisikogebiete zum 2. März 2022 aufgehoben. Die Einstufung als Hochrisikogebiet erfolgt künftig noch für solche Gebiete, in denen eine hohe Inzidenz in Bezug auf die Verbreitung von Varianten mit im Vergleich zur Omikron-Variante höheren Virulenz, also krankmachenden Eigenschaften besteht. Es erfolgt somit keine Ausweisung mehr von Hochrisikogebieten aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante. Die Einstufung von Risikogebieten kann sich weiterhin kurzfristig ändern. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Abreise und Rückreise die RKI-Liste der Risikogebiete, die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Ihr Reiseland sowie die Corona Einreiseverordnung nach Deutschland. 


Folgende offizielle Webseiten stehen Ihnen dazu zur Verfügung:


Wissenswertes zu den Einreisebestimmungen

Einreise nach Kolumbien auf einen Blick

Kolumbien lockt mit weißen Karibikstränden, pittoresken Kaffeeplantagen und zauberhaften Kolonialstädten. Damit Sie Ihren Urlaub in dem südamerikanischen Land in vollen Zügen genießen können, finden Sie im Folgenden wertvolle Informationen zu den Einreisebestimmungen für Kolumbien. Diese umfassen auch Angaben zu empfohlenen Impfungen, Zollvorschriften, zur Mitnahme von Haustieren und zum genauen Ablauf der Einreise vor Ort.

Welche Dokumente benötigen deutsche Staatsangehörige, die nach Kolumbien einreisen möchten?

Haben Sie einen Urlaub in Kolumbien geplant, so benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen Reisepass. Alternativ reicht auch ein vorläufiger Reisepass. Ihr Ausweisedokument muss mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer in Kolumbien gültig sein. Es wird empfohlen, dass der Pass noch mindestens sechs Monate Gültigkeit hat, da dies in einigen anderen Staaten vorgeschrieben ist. Eventuell spielt dies eine Rolle, falls Sie sich auf der Rückreise im Transitbereich eines anderen Landes aufhalten. Reisen Sie mit einem vorläufigen Reisepass und haben Sie einen Zwischenstopp in den USA, so benötigen Sie für den Aufenthalt im Transitbereich des US-Flughafens ein Visum. Das ESTA-Formular ist in diesem Fall nicht ausreichend. Kinder dürfen mit dem Kinderreisepass nach Kolumbien einreisen. Falls Sie jedoch über die USA anreisen, ist auch für Minderjährige für den ESTA-Antrag ein vollwertiger Reisepass notwendig. Kinder, die neben der deutschen auch die kolumbianische Staatsangehörigkeit besitzen und die nur mit einem Elternteil reisen, brauchen für die Ausreise aus Kolumbien eine notarielle Einverständniserklärung des anderen Elternteils. Für einen rein touristischen Aufenthalt von maximal 180 Tagen brauchen Deutsche gemäß den Einreisebestimmungen für Kolumbien kein Visum. Am Flughafen werden Ihnen zunächst bis zu 90 Tage genehmigt. Die Aufenthaltsdauer ist anschließend bei einer Stelle der Migración Colombia um weitere 90 Tage verlängerbar. Die Migración Colombia ist in allen größeren Städten Kolumbiens vertreten. Hat Ihre Reise keinen touristischen Hintergrund, sondern handelt es sich beispielsweise um eine Geschäftsreise, so erkundigen Sie sich am besten bei der kolumbianischen Botschaft in Berlin, ob hierfür ein Visum erforderlich ist. Es kann zudem vorkommen, dass Sie bei der Einreise ein Rück- oder Weiterflugticket vorweisen müssen. Reisen Sie über den Landweg ein, so sollten Sie darauf achten, dass Sie am Grenzübergang einen Einreisestempel in Ihren Pass erhalten. Ein fehlender Stempel kann zu Problemen bei der Ausreise führen. Achten Sie besonders bei einer Einreise per Bus darauf, da diese zum Beispiel an der Grenze zu Ecuador oft einfach durchgewunken werden.

Einreisebestimmungen für Kolumbien für Bürger aus anderen Nationen

Für EU-Bürger gelten dieselben Einreisebestimmungen für Kolumbien wie für deutsche Staatsangehörige. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Nationen, deren Bürger kein Visum für einen touristischen Aufenthalt in Kolumbien benötigen. Dies sind: Andorra, Antigua und Barbuda, Argentinien, Australien, Aserbaidschan, Bahamas, Barbados, Belice, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Brunei, Bulgarien, Bhutan, Kanada, Chile, Zypern, Korea, Costa Rica, Dominica, Ecuador, El Salvador, Vereinigte Arabische Emirate, Fidschi, Philippinen , Georgien, Grenada, Guatemala, Guyana, Honduras, Indonesien, Island, Marschallinseln, Salomonen, Israel, Jamaika, Japan, Kasachstan, Liechtenstein, Malaysia, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Montenegro, Norwegen, Neuseeland, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Qatar, Dominikanische Republik, Russland, St. Kitts und Nevis, Samoa, San Marino, St. Lucia, Vatikanstadt, St. Vincent und die Grenadinen, Serbien, Singapur, Schweiz, Surinam, Trinidad und Tobago, Türkei, Uruguay, USA und Venezuela. Staatsangehörige anderer Nationen müssen hingegen vor Ihrer Abreise nach Kolumbien ein Visum bei der zuständigen Auslandsvertretung beantragen. Dabei handelt es sich um Bürger aus: Ägypten, Äquatorialguinea, Äthiopen, Albanien, Algerien, Armenien, Bahrain, Benin, Botsuana, Burkina Faso, Burundi, China, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea Bissau, Haiti, Hongkong, Indien, Kamerun, Kap Verde, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Komoren, Kosovo, Kuwait, Lesotho, Mazedonien, Madagaskar, Malawi, Malediven, Mali, Marokko, Mauretanien, Moldawien, Mongolei, Namibia, Nauru, Nepal, Nicaragua, Niger, Oman, Osttimor, Ruanda, Sambia, São Tomé und Príncipe, Senegal, Seychellen, Simbabwe, Swasiland, Thailand, Tansania, Tadschikistan, Tschad, Togo, Tonga, Tunesien, Tuvalu, Ukraine, Usbekistan, Vanuatu, Vietnam, Weißrussland und Zentralafrikanische Republik. Personen mit Reisepass aus China, Indien, Kambodscha, Myanmar, Nicaragua, Thailand und Vietnam, die zugleich über eine Aufenthaltsgenehmigung für den Schengenraum oder die USA verfügen, dürfen visumsfrei nach Kolumbien einreisen. Bei Reisenden aus Nicaragua reicht hierfür auch eine kanadische Aufenthaltserlaubnis.

Was müssen Sie bei der Einfuhr von Tieren beachten?

Möchten Sie Ihr Haustier mit nach Kolumbien nehmen, so sind hierbei einige Dinge zu beachten. Eine spezielle Einfuhrgenehmigung für Ihren Vierbeiner ist nicht vorgeschrieben. Auch muss Ihr Tier nicht, wie in anderen Ländern üblich, mit einem Mikrochip ausgestattet sein. Es wird jedoch empfohlen, Ihr Tier mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen, für den Fall, dass Sie auf Ihrer Reise von ihm getrennt werden. Hunde und Katzen müssen mindestens 30 Tage vor Abreise gegen Tollwut geimpft werden. Hierbei ist die drei Jahre gültige Impfung zulässig. Ein Titer-Test muss nicht vorgezeigt werden. Hunde müssen zudem gegen Distemper (Staupe), Hepatitis und Parvovirus immunisiert sein. Eine Leptospirose-Impfung ist nicht vorgeschrieben, aber sinnvoll. Reisen Sie aus einem Andenstaat ein, so werden darüber hinaus Impfungen gegen Parainfluenza und Coronavirus verlangt. Katzen brauchen einen Impfnachweis gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen. Des Weiteren sollte Ihr Tier vor der Reise entwurmt werden. Ebenso sind Vorsorgemaßnahmen gegen Flöhe und Zecken ratsam. Auch brauchen Sie für die Einreise nach Kolumbien ein von einem zugelassenen Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis. Dieses darf maximal zehn Tage vor Abreise ausgestellt worden sein und muss belegen, dass Ihr Tier gesund ist. Für andere Arten, beispielsweise Vögel, Reptilien oder Nagetiere, ist ein Gesundheitszertifikat ebenfalls vorgeschrieben. Weitere Informationen zur Einfuhr dieser Tierarten fragen Sie am besten bei den zuständigen Behörden nach. Nach der Landung am Flughafen in Kolumbien müssen Sie sich beim Instituto Colombiano Agropecuario (ICA) vorstellen. Dort werden Ihre Papiere überprüft und Ihr Tier wird untersucht. Falls alles in Ordnung ist, dürfen Sie mit Ihrem Vierbeiner einreisen, ansonsten werden weitere Untersuchungen zu Ihren Kosten fällig.

Welche Impfungen werden für Kolumbienreisen empfohlen?

Bei einer direkten Einreise aus Deutschland sind für Kolumbien keine bestimmten Impfungen verpflichtend. Reisen Sie jedoch aus einem Gelbfieberepidemiegebiet ein, so müssen Sie eine Immunisierung gegen Gelbfieber vorweisen können, ansonsten wird Ihnen die Einreise höchstwahrscheinlich verwehrt. Dies betrifft Reisende, die aus Brasilien, Angola, Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo kommen. Doch da auch in Kolumbien Gelbfieber vorkommt, ist eine Gelbfieberimpfung für Urlauber generell empfehlenswert. Die durch Mücken übertragbare Krankheit ist in Gebieten unter 2.300m verbreitet. Ebenso wird empfohlen, die in Deutschland üblichen Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis, sowie Mumps, Masern, Röteln und gegebenenfalls auch Herpes Zoster, Pneumokokken und Influenza zu überprüfen und aufzufrischen. Sinnvolle Reiseimpfungen sind zudem Hepatits A und bei längeren Aufenthalten auch Hepatitis B, Typhus sowie Tollwut.

Welche Zollvorschriften gelten für Kolumbien?

Vor Ihrer Reise nach Kolumbien sollten Sie sich über die geltenden Zollbestimmungen des südamerikanischen Staates informieren. Sie dürfen Bargeld bis zu 10.000 US-Dollar, bzw. den entsprechenden Gegenwert in einer Fremdwährung steuerfrei ins Land bringen. Tragen Sie mehr Geld bei sich, so müssen Sie dies beim Zoll deklarieren und versteuern. Steuerfrei einführen dürfen Sie bis zu 200 Zigaretten oder 50 Zigarren. Bei alkoholischen Getränken liegt die Freigrenze bei 2l. Parfüm ist in angemessener Menge für den Privatgebrauch erlaubt. Artikel für den persönlichen Gebrauch sollten einen Wert von 1.500 US-Dollar nicht übersteigen. Güter des Kulturerbes aus anderen Ländern sind dem Zoll zu melden. Es ist grundsätzlich verboten, Fahrzeuge jeder Art und deren Ersatzteile nach Kolumbien einzuführen. Eine Ausnahme hiervon bilden Fahrräder, Rollstühle, Kinderwagen und Buggys. Reisen Sie jedoch mit Ihrem eigenen Fahrzeug an, so können Sie an der Grenze eine Erlaubnis erhalten, dieses für eine Maximaldauer von sechs Monaten im Land zu benutzen.

Gibt es Gründe, aus denen Ihnen eine Einreise nach Kolumbien verweigert werden könnte?

Es gibt einige Gründe, aus denen Ihnen die Einreise nach Kolumbien verwehrt werden könnte. Hierzu zählen fehlende oder unleserliche Ausweisdokumente. Auch ein nicht vorhandener Nachweis einer Gelbfieberimpfung kann ein Hinderungsgrund sein, falls Sie beispielsweise aus Brasilien einreisen. Oft wird Ihnen in diesem Fall schon das Boarding am brasilianischen Flughafen verweigert. Probleme kann es ebenso geben, falls Sie sich mit einem Reisepass ausweisen, der einmal als gestohlen oder vermisst gemeldet wurde. Ist dem so, sollten Sie die Meldung in der Interpol-Datei vor Ihrer Abreise entfernen lassen. Eine Vorstrafe ist in der Regel kein Grund, weshalb Ihnen eine Einreise nach Kolumbien verweigert werden könnte.

Ablauf der Einreise nach Kolumbien

Die meisten Urlauber erreichen Kolumbien über den El Dorado International Airport. Der größte Verkehrsflughafen des Landes liegt etwa 15km nordwestlich der Hauptstadt Bogotá. Weitere bedeutende Flughäfen sind der Alfonso Bonilla Aragon International Airport in Cali, der Jose Maria Córdova International Airport in Medellín und der Rafael Nuñez International Airport in Cartagena de Indias. Schon im Flugzeug werden Ihnen meist eine Einreisekarte sowie ein Formular für den Zoll ausgehändigt. Die Dokumente liegen aber auch am Flughafen aus. Darin müssen Sie Ihre persönlichen Daten, den Zweck der Reise und zu deklarierende Artikel angeben. Nach der Landung gelangen Sie zunächst zur Passkontrolle, wo Sie Ihren Reisepass zusammen mit der Einreisekarte vorzeigen. Es wird die genehmigte Aufenthaltsdauer eingetragen und Sie bekommen einen Stempel in den Pass. Danach können Sie Ihr Gepäck abholen und damit die Zollkontrolle passieren. Dort geben Sie die ausgefüllte Zollerklärung ab und Ihre Koffer werden noch einmal durchleuchtet. Selten müssen Sie Ihr Gepäck öffnen und den Inhalt vorzeigen. Wie Sie sehen, sind die Einreisebestimmungen für Kolumbien umfangreich. Es lohnt sich demnach, sich vor der Abreise genau über Zollvorschriften, Impfempfehlungen, Regelungen bei der Mitnahme von Tieren und den Ablauf der Einreise zu informieren. Dann steht Ihrem Urlaub in Kolumbien mit seinen zauberhaften Stränden, faszinierenden Berg- und Dschungellandschaften, malerischen Städten und seinem ausgezeichneten Kaffee nichts mehr im Wege.

Finden Sie Ihr Traumziel

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.