Einreisebestimmungen für Jamaika

Einreise nach Jamaika auf einen Blick

Es ist ratsam, sich genau über die Einreisebestimmungen für Jamaika zu informieren, damit Ihrem Traumurlaub auf der Karibikinsel nichts im Wege steht. Die Karibikinsel Jamaika lockt mit puderzuckerweißen Stränden, tropischer Vegetation und entspanntem Rastafari-Feeling. Damit Ihrem Traumurlaub nichts im Wege steht, finden Sie im Folgenden alles, was Sie über die Einreisebestimmungen für Jamaika wissen müssen. Ebenso erhalten Sie Informationen zur Mitnahme von Tieren, Zollbestimmungen, Impfvorschriften und können sich bestens auf den Ablauf der Einreise in den Inselstaat vorbereiten.

Welche Dokumente benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Jamaika?

Planen Sie einen Urlaub in Jamaika, so benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen mindestens noch sechs Monate gültigen Reisepass. Ein vorläufiger Reisepass ist ebenfalls ausreichend.

Kinder brauchen für die Einreise einen gültigen, maschinenlesbaren Kinderreisepass. Beachten Sie hierbei, dass Sie bei einer Anreise über die USA für den ESTA-Antrag auch für die Kinder einen eigenen Reisepass benötigen. Ein Kinderreisepass reicht in diesem Fall nicht aus.

Minderjährige, die alleine nach Jamaika reisen, sollten eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten bei sich führen. Für touristische Aufenthalte von weniger als 90 Tagen und Geschäftsreisen, die eine Dauer von 30 Tagen nicht überschreiten, ist kein Visum für Jamaika notwendig. Vor Ort kann Ihr Aufenthaltstitel zudem gegen Gebühr bei der jeweiligen Einwanderungsbehörde noch verlängert werden. Darüber hinaus müssen Sie Rück- oder Weiterflugticket vorweisen können. Falls Sie keines haben, müssen Sie unter Umständen sofort am Flughafen in Jamaika eines kaufen. Auch kann ein Nachweis darüber verlangt werden, dass Sie über genügend finanzielle Mittel verfügen. Hierfür genügt in der Regel das Vorzeigen einer Kreditkarte. Ist ein längerer Aufenthalt geplant, so muss gemäß den Einreisebestimmungen für Jamaika vor der Reise ein Visum bei der jamaikanischen Botschaft in Berlin beantragt werden. Die Bearbeitung dauert gewöhnlich zwei Wochen. Bei der Einreise müssen Sie ein Einreise- und Zollformular ausfüllen. Hierfür benötigen Sie eine Aufenthalts- oder Kontaktadresse in Jamaika und Ihre Flugnummern. Seit 23. August 2019 besteht zusätzlich zum Ausfüllen der papierversion am Flughafen auch die Möglichkeit, das Formular bereits vorab online auszufüllen. Das Online-Formular „Immigration/Customs C5 Card“ erfasst dieselben Informationen wie das Formular in Papierform, das bisher an Bord des ankommenden Flugzeugs oder am Ankunftsflughafen ausgegeben wird.

Einreisebestimmungen für Bürger aus anderen Staaten

Für die meisten EU-Bürger, wie auch für türkische Staatsangehörige, gelten dieselben Einreisebestimmungen für Jamaika wie für deutsche Staatsangehörige. Für einige Staaten bestehen jedoch andere Regelungen. So dürfen Staatsangehörige aus Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn nur für touristische Aufenthalte von maximal 30 Tagen visafrei einreisen. Selbiges gilt auch für Staatsbürger aus Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien und Slowenien, wobei diese für eine Einreise nach Jamaika auch einen Nachweis über eine Impfung gegen Mumps, Masern und Röteln vorweisen müssen. Für Bürger aus Nicht-EU-Staaten gelten jeweils unterschiedliche Einreisebestimmungen für Jamaika. So besteht für Commonwealth-Staaten keine Visumspflicht für Aufenthalte unter drei Monaten. US-Bürger dürfen sich sogar bis zu sechs Monate ohne Visum in Jamaika aufhalten. Angehörige diverser anderer Nationalitäten müssen hingegen in jedem Fall ein Visum für die Einreise nach Jamaika beantragen.



Sie fragen sich, ob Urlaub in Jamaika sicher ist? Wir haben alle nötigen Informationen zur Sicherheitslage von Jamaika für Sie aktuell zusammengestellt.

Was gibt es bei der Mitnahme von Tieren zu beachten?

Jamaika hat sehr strenge Bestimmungen bezüglich der Einfuhr von Tieren. Nur Haustiere aus Ländern, die von den jamaikanischen Behörden als tollwutfrei anerkannt werden, dürfen überhaupt einreisen. Hierzu zählen unter anderem die Staaten der Europäischen Union. Möchten Sie Ihren Vierbeiner mit nach Jamaika nehmen, benötigen Sie eine spezielle Einfuhrerlaubnis, die Sie online beim Ministry of Industry, Commerce, Agriculture & Fisheries der jamaikanischen Regierung beantragen können. Des Weiteren müssen Sie ein Gesundheitszertifikat vorweisen und Ihr Tier muss mit einem Mikrochip ausgestattet sein. Eine Tollwutimpfung ist verpflichtend, deren Effektivität mit einem Titer-Test belegt wird. Nach der Landung am Flughafen werden die Tiere genau untersucht und je nach Gesundheitsstatus kann eine Quarantäne von mindestens 14 Tagen verordnet werden. Bestimmte Hunderassen wie Pitbull Terrier, Dogo Argentino und Fila Brasileiro sind von der Einfuhr ausgeschlossen. Auch der Import von Vögeln ist generell untersagt.

Welche Impfungen werden für Jamaikareisen empfohlen?

Grundsätzlich sind für die Einreise nach Jamaika keine bestimmten Impfungen vorgeschrieben. Lediglich, wenn Sie aus einem Gelbfieberepidemiegebiet kommen, sollten Sie einen Nachweis eines aktuellen Gelbfieber-Impfschutzes vorzeigen können. Dies gilt auch, wenn Sie in diesem Land nur einen Zwischenstopp eingelegt haben. Allgemein wird empfohlen, den Impfschutz aller in Deutschland üblichen Impfungen wie Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten sowie Mumps, Masern, Röteln und Pneumokokken zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Zu den empfohlenen Reiseimpfungen für Jamaika gehören darüber hinaus Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalten auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus. In Jamaika kommen verschiedene durch Moskitos übertragbare Krankheiten wie Dengue, Zika und Chikungunya vor, weshalb Sie auf einen ausreichenden Mückenschutz achten sollten. In jüngerer Zeit gab es keine dokumentierten Malariafälle. Es kann jedoch abgewogen werden, sicherheitshalber ein Standby-Medikament gegen Malaria mitzunehmen.

Zollbestimmungen für Jamaika

Vor Ihrer Reise nach Jamaika sollten Sie sich über die geltenden Zollvorschriften des lateinamerikanischen Landes informieren. So sind einige Gegenstände und Lebensmittel vonder Einfuhr ausgeschlossen, für andere benötigen Sie eine spezielle Genehmigung. Meist wird Ihnen bereits bei der Anreise im Flugzeug ein Formular ausgehändigt, in dem Sie angeben müssen, welche eventuell zu verzollenden Gegenstände Sie bei sich tragen. Es ist Ihnen gestattet zollfrei persönliche Gegenstände und Geschenke einzuführen, die insgesamt einen Wert von 500 US-Dollar nicht übersteigen sollten. Reisende ab 18 Jahren dürfen grundsätzlich bis zu 170ml Parfum und 340ml Eau de Toilette im Gepäck haben. Darüber hinaus sind 1l alkoholische Getränke und zusätzlich 1l Wein sowie maximal 200 Zigaretten oder 50 Zigarren zollfrei erlaubt. Allerdings müssen Sie bei der Einreise angeben, dass Sie diese Artikel bei sich tragen. Ohne gültige Einfuhrerlaubnis ist die Mitnahme von Waffen grundsätzlich verboten. Auch Gegenstände wie Pfeffersprays, Waffenattrappen, Munition, Laser Pointer, schusssichere Westen und Metalldetektoren werden Ihnen bei der Zollkontrolle abgenommen, sofern Sie für die Einfuhr keine Genehmigung vorzeigen können. Für Lebensmittel gelten ebenfalls strenge Auflagen, um die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern. So benötigen Sie sowohl für die Mitnahme von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eier als auch von Obst und Gemüse, Bohnen und Knollen eine Genehmigung und ein Zertifikat, das die Unbedenklichkeit bestätigt. Eine Einfuhrerlaubnis wird darüber hinaus auch für motorisierte Fahrzeuge, Pestizide, Chemikalien, Kokosnusserzeugnisse, Zucker, Lebensmittelöle, Kräutertees und Medikamente verlangt. Eine Drohne können Sie für den persönlichen Gebrauch ohne Genehmigung mitnehmen. Möchten Sie das Fluggerät jedoch zu kommerziellen Zwecken nutzen, so müssen Sie dies zuvor beantragen. Erkundigen Sie sich in diesem Zusammenhang am besten auch über die geltenden Rechte bei der Benutzung von Drohnen in Jamaika, wie Flughöhen und Orte, an denen das Fliegen verboten ist. Geld in ausländischer Währung dürfen Sie grundsätzlich in unbegrenzter Menge einführen. Übersteigt der Gesamtbetrag jedoch 10.000 US-Dollar, so müssen Sie dies dem Zoll melden und Einfuhrgebühren und Steuern bezahlen. Jamaika-Dollar dürfen nicht importiert werden, es sei denn, Sie sind jamaikanischer Staatsbürger oder besitzen eine Arbeitsgenehmigung und leben auf Jamaika. Absolut verboten ist die Einfuhr von illegalen Drogen, gefälschter Währung, Produkten aus unbehandeltem Ziegenleder sowie pornografischem und obszönem Material in Form von Bildern, Filmen oder Büchern. Alle Vogelarten sind von der Einfuhr ausgeschlossen.Gefährdete Tierarten dürfen gemäß dem Artenschutzabkommen CITES nicht, oder nur unter bestimmten Auflagen importiert werden. Des Weiteren verbietet Jamaika die Mitnahme aller Veröffentlichungen der Laurence Scott and Company sowie Red Star Publishing Company, bei denen es um Weissagung, Magie, Kultismus oder übernatürliche Kräfte geht.

Gibt es Gründe, aus denen Ihnen eine Einreise nach Jamaika verweigert werden könnte?

Gegenwärtig gibt es kein Einreiseverbot für Personen mit Vorstrafen. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Abreise beim zuständigen Konsulat nachzufragen, um sicherzugehen, dass sich die Richtlinien in diesem Fall nicht geändert haben. Auch aufgrund einer Krankheit wie HIV wird Ihnen die Einreise nicht verweigert. Ablauf und Herausforderungen bei der Einreise Sie erreichen Jamaika üblicherweise über einen der internationalen Flughäfen Norman Manley International Airport (KIN) in Kingston und Sangster International Airport (MBJ) in Montego Bay. Normalerweise bekommen Sie schon vor der Landung von den Flugbegleitern im Flugzeug Formulare für die Einreise und den Zoll gereicht. Diese sind in englischer Sprache verfasst. Am besten packen Sie einen Kugelschreiber ins Handgepäck, so können Sie die Zeit auf dem Flug nutzen, um das Formular auszufüllen. Erfragt werden unter anderem Ihre persönlichen Daten, Flugnummer, Anschrift des Hotels, Länder, die Sie in den letzten sechs Wochen besucht haben und die Dauer des geplanten Aufenthalts in Jamaika. Am Flughafen müssen Sie Ihre Ausweispapiere und eventuelle Visaunterlagen vorzeigen. Nach der Passkontrolle bekommen Sie, falls Sie ohne Visum einreisen, eine Touristenkarte ausgestellt. Dieses Dokument sollten Sie während Ihres Urlaubs auf Jamaika immer bei sich tragen. Bei Ihrer Abreise müssen Sie die Touristenkarte wieder abgeben. Dabei wird ein Betrag von 27 US-Dollar fällig. Allerdings ist dieser bei vielen Fluggesellschaften schon im Ticketpreis enthalten. Da Jamaika sehr streng ist, was die Einfuhr von Lebensmitteln und anderen Produkten angeht, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Ihr Gepäck nach der Ankunft sehr genau in Augenschein genommen wird. Kontrolliert wird auch auf illegale Drogen und andere verbotene Gegenstände. Es ist darum empfehlenswert, sich genau an die jamaikanischen Richtlinien zu halten, damit Ihnen keine Artikel weggenommen und eventuelle Strafzölle auferlegt werden. Melden Sie demnach zu verzollende Gegenstände, wie etwa hochpreisige Elektronikartikel an und tragen Sie für verschreibungspflichtige Medikamente das jeweilige Rezept des Arztes bei sich. Für die gesamte Zollprozedur sollten Sie nach Ihrer Ankunft am Flughafen etwa 30min einplanen. Falls Sie Bargeld benötigen, so finden Sie an den Flughäfen direkt nach der Passkontrolle verschiedene Bankautomaten und Wechselstuben. Dort werden alle gängigen Währungen wie Euro und US-Dollar akzeptiert. Es ist empfehlenswert, alle Tauschquittungen aufzubewahren, falls Sie vorhaben, Geld vor dem Rückflug wieder umzutauschen. Die Ausfuhr von Jamaika-Dollar ist untersagt.



Wie Sie sehen hat Jamaika sehr strikte Vorschriften, was Einreiseformalitäten, Zollvorschriften, die Mitnahme von Tieren und Lebensmitteln angeht. Es ist deshalb ratsam, sich im Vorfeld genau über die Einreisebestimmungen für Jamaika auseinanderzusetzen, damit Sie gut vorbereitet in Ihr Karibikabenteuer starten können. Denn nachdem Sie Ihren Langstreckenflug, die Pass- und Zollkontrollen erfolgreich gemeistert haben, werden Sie mit weißen Bilderbuchstränden, türkisblauem Wasser, warmen Temperaturen, Kokospalmen und Reggae-Rhythmen belohnt und können sich auf einen traumhaften Urlaub auf Jamaika freuen.

Finden Sie Ihr Traumziel

Wann und wie lange?
Reisende und Zimmer

Unseren Newsletter abonnieren

Jetzt anmelden und unsere exklusiven Angebote, Top Deals, Reisetipps und inspirierende Urlaubsideen erhalten.