Deutschland ist seit Jahren auf der Beliebtheitsskala der Reiseziele ganz vorne mit dabei. Und die aktuelle Situation zeigt es umso mehr: Urlaub in Deutschland ist in. Ob Pauschalurlaub oder Familienurlaub im Ferienhaus, Badeurlaub oder Städtereise, Cluburlaub mit all-inclusive oder Campingurlaub im Wohnwagen: Zwischen der Nordsee und den Alpen gibt es jede Menge zu entdecken.
Verbringen Sie Ihren Urlaub in Deutschland an den malerischen Küsten von Nord- und Ostsee, in idyllischen Mittelgebirgen wie dem Harz und dem Bayerischen Wald oder in einer der mittelalterlichen Altstädte mit ihren vielen sehenswerten Kirchen und Fachwerkhäusern. Viele freizeitorientierte Feriengäste zieht es in den Norden des Landes. Der Nationalpark Wattenmeer verlockt in dieser Region dazu, zu ausgiebigen Wanderungen auf dem Grund der Nordsee aufzubrechen. Seehundstation und abgeschiedene Inseln wie Borkum und Norderney, das weit abgelegene Helgoland und die stilvollen Resorts von Sylt laden alle Besucher zu einer erholsamen Zeit ein. Die Ostsee in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem bei Wassersportfans beliebt. Von Kurorten wie Binz und Sellin auf Rügen, den drei Kaiserbädern Usedoms und Timmendorfer Strand vor den Toren Lübecks aus können Sie spannende Segeltörns unternehmen. Im Umkreis dieser Orte lohnt sich zudem ein Besuch der pittoresken Hansestädte mit ihrer historischen Backsteinarchitektur.
Grüne, saftige Wiesen und Wälder, weite Hochmoorflächen und viel Wasser entdecken Sie im beschaulichen Emsland, das ideale Reiseziel für aktive Naturfreunde.
Viel Stadt und Kultur bekommt man im Ruhrgebiet mit seinen beliebten Metropolen wie Bochum, Essen oder Oberhausen.
Nordisches Flair strahlt vor allem Hamburg aus und begeistert darüber hinaus mit einer abwechslungsreichen Kulturszene. Egal, ob Sie am Spielbudenplatz hochwertiges Musiktheater erleben, auf der Reeperbahn durch die Kneipen ziehen oder im Schanzenviertel alternativ einkaufen möchten – zu unternehmen gibt es immer etwas. Die Bundeshauptstadt Berlin steht dem in kaum etwas nach. Berühmt ist die Metropole vor allem für seine Sehenswürdigkeiten aus zahlreichen Epochen. Der Reichstag, das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer und der Potsdamer Platz sind nur einige der namhaften Attraktionen. Im Umland finden Sie bezaubernde Kleinstädte und weite Landschaften zum Ausreiten und Fahrradfahren, z.B. die Schorfheide und die Uckermark.
Im Süden Deutschlands sind die Alpenhänge des Allgäus das beste Terrain zum Wandern, Klettern und Skifahren. Jeden Winter eröffnen die gespurten Pisten und Loipen für freizeithungrige Besucher. Aktiv können Sie sich in der kalten Jahreszeit des Weiteren im Hochsauerland, im Schwarzwald und im Harz betätigen.
Lassen Sie sich rundherum verwöhnen und genießen Sie auf einer Reise mit weg.de pure Urlaubsfreude in Deutschland.
Sehen Sie auch unser Angebot für Kurzurlaub in Deutschland und die besten Urlaubsziele in Deutschland.
Die meisten Großstädte in Deutschland lassen sich über einen internationalen Flughafen mit etlichen Verbindungen nach ganz Europa erreichen. In Frankfurt befindet sich der viertgrößte Airport in Europa und gleichzeitig das wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz des Landes. Jedes Jahr kommen hier über 60Mio. Menschen an bzw. fliegen ab. Daneben gehören München, Hamburg, Berlin, Köln/Bonn und Stuttgart zu den bedeutendsten Flughäfen. An den Terminals können Sie sich einen Mietwagen nehmen und erreichen über das gut ausgebaute Straßensystem innerhalb kürzester Zeit die umliegenden Gemeinden. Über die Autobahn legen Sie Strecken von etwa 100km innerhalb von 1h zurück.
Alternativ zum Flugzeug und zum Auto stehen für Sie schnelle Zugverbindungen zwischen allen wichtigen Metropolen bereit. Der ICE bringt Sie so innerhalb von 4,5h von Berlin nach Köln und innerhalb von 6h von München nach Hamburg. Daneben werden zahlreiche Regionallinien betrieben, die in den jeweiligen Bundesländern kleinere Bahnhöfe bedienen. Auf Deutschlands Straßen sind außerdem die Fernbusse eine Option, um von A nach B zu gelangen. Tickets für Bus und Bahn kaufen Sie bequem online, drucken Ihr Ticket aus oder zeigen es beim Fahrer bzw. Schaffner auf Ihrem Smartphone vor.
Je nachdem, in welche Region Deutschlands Sie reisen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden. Wenn Sie einen Städtetrip planen, stehen neben den geläufigen Busverbindungen auch Fahrten mit der S-, U- oder Straßenbahn zur Verfügung. Der öffentliche Nahverkehr ist jedoch in jeder Stadt verschieden geregelt. So ist der Großraum Berlin beispielsweise relativ einfach in die innerstädtische Zone A, die dezentralen Stadtbezirke im Bereich B und die angrenzenden Vororte im Bereich C untergliedert – nun müssen Sie sich nur noch entscheiden, ob Sie u.a. ein 2-Stunden-Ticket, eine Tages- oder Wochenkarte erwerben wollen, was ebenfalls digital auf dem Smartphone möglich ist.
Ganz anders sieht es hingegen auf einigen Nord- und Ostseeinseln aus. So können Sie sich auf Langeoog, Spiekeroog, Baltrum, Juist und Hiddensee besonders gut vom Stadtlärm erholen, da diese Inseln autofrei sind. Auf den beiden Letztgenannten sind sogar noch Pferdekutschen als Fortbewegungsmittel üblich – neben den klassischen Fahrrädern. Ihr Auto parken Sie unterdessen auf dem Festland, bevor es zurück in die Heimat geht.
Die beste Reisezeit richtet sich ganz danach, wie Sie Ihren Urlaub in Deutschland gestalten möchten. Im Sommer sind vor allem Ziele an der Ostsee und Nordsee beliebt. Bei Temperaturen von zwischen 16°C und 19°C an der Luft und bis 17°C im Wasser können Sie in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern baden gehen. Die Seebäder bestechen dabei mit einer breiten Auswahl an Wellnessresorts in Küstennähe.
Die Wandersaison in Gebirgszügen wie dem Harz, dem Bayerischen Wald oder der Sächsischen Schweiz beginnt etwa Ende April. Dann sind die Temperaturen vergleichsweise mild und bieten die besten Voraussetzungen für ausgiebige Touren. Unterwegs in den Wäldern und auf den Höhenzügen sind die Feriengäste etwa bis in den Oktober hinein. Daran schließt sich in den Bergen die Ski- und Snowboardzeit an. Von Dezember bis März ist Schnee oftmals garantiert.
Mit einem reichen Kulturerbe bieten sich viele deutsche Städte für einen Kultururlaub ein. Stadtrundgänge lassen sich am besten in der regenarmen Zeit von August bis Ende September sowie im frühen Spätherbst und Frühsommer organisieren. In diesen Monaten herrschen Temperaturen von etwa 20°C bis 23°C. Im Juli steigen die Werte im Tagesdurchschnitt auf etwa 25°C.
In Deutschland können Sie beispielsweise ein Zimmer in einem hochwertigen Wellnesshotel buchen und erstklassige Anwendungen im Spa genießen. Die meisten dieser Unterkünfte finden Sie in renommierten Kurorten wie Bad Salzuflen, Baden-Baden, Binz und Templin. In den Bergen und an der Küste dürfen Sie sich auf romantische Ferienresorts und Ferienwohnungen ebenso wie auf moderne freizeitorientierte Hotels, z.B. für Skifahrer und Wassersportler freuen.
In Bayern erwartet Sie herzhafte Küche, die vor allem für Gerichte wie Schweinshaxen, Leberkäse und Weißwurst mit süßem Senf bekannt ist. Wer nach Thüringen reist, gönnt sich meist Rostbratwurst mit Klößen und Rotkohl, während im Schwarzwald der Räucherschinken zu den kulinarischen Highlights gehört. An der norddeutschen Küste bestellen Sie in den Restaurants gegrillten Fisch und Nordseekrabben. Entlang der Ostsee gedeiht der Sanddorn, der traditionell zu Marmeladen, Säften und Likören verarbeitet wird.
Die Insel Usedom an der Grenze zu Polen gehört zu den bedeutendsten Reisezielen für einen Urlaub an Deutschlands Stränden. Die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin begeistern mit ihrer historischen Bäderarchitektur und den schmuckvollen Villen aus der Gründerzeit. Von hier aus trennen Sie nur wenige Schritte von den Strandkörben und dem feinen weißen Ostseesand. Nur knapp 150km von hier entfernt, liegt Deutschlands größte Insel: Rügen. Kombinieren Sie dort einen Badeaufenthalt in Kurorten wie Sellin, Binz, Göhren und Prora mit Wanderausflügen durch den Nationalpark Jasmund. Dessen Kreidefelsen eröffnen Ihnen einen herrlichen Blick auf die Wogen der Ostsee.
Die Ferienorte im östlichen Schleswig-Holstein bieten ihren Besuchern vor allem Badespaß und Top-Voraussetzungen zum Segeln. Speziell Grömitz, Timmendorfer Strand, Schönberg und Laboe verfügen über erstklassige Jachthäfen und traumhafte Strände zum Surfen. Jeden Sommer organisieren die Kommunen größere Konzerte und ein umfangreiches Freizeitprogramm für Familien. Mit Ihrem Nachwuchs können Sie sich zum Wassersport auf das Meer begeben, einen der Indoor-Spielplätze besuchen oder im nahe gelegenen Bad Segeberg die packenden Karl-May-Spiele erleben. Auch die Nordsee ist von Ferienresorts geradezu gesäumt. Hier sind es vor allem die Bungalowsiedlungen und Ferienhäuser, die zu den beliebtesten Übernachtungen gehören. Die Insel Sylt und St. Peter-Ording, Büsum, Butjadingen und der Jadebusen bieten Ihnen den Zugang zum Watt, welches Sie bei Ebbe sogar begehen können.
Wenn Sie Süßwasser bevorzugen, sind die Gewässer der Mecklenburgischen Seenplatte empfehlenswert. Die Müritz, Deutschlands größter See, verlockt zu Rudertouren und zum Angeln. Daneben laden die malerischen Strände zu entspannten Nachmittagen am Wasser ein. Neben der Müritz sind der Schweriner See und der Krakower See empfehlenswert. Auch südlich von Berlin bietet Ihnen die Dahme-Spree-Landschaft hervorragende Möglichkeiten zum Relaxen. Zwischen München und dem Allgäu zieht es viele Urlauber an den Starnberger See und an den Chiemsee. Der Bodensee im Süden Baden-Württembergs begeistert mit seinen weiten Gewässerlandschaften im Dreiländereck mit Österreich und der Schweiz.
Im Herzen der Lüneburger Heide gehört der Heidepark Soltau zu den abwechslungsreichsten Reisezielen für Familien. Die Anlage ist insgesamt 850.000m² groß und sorgt mit über 40 Fahrgeschäften für gute Laune. Neben den Achterbahnen bilden die spannenden Stuntshows ein wichtiges Standbein des Freizeitparks. Es gibt mehrere Bühnen für die Veranstaltungen sowie eine Freifläche für Konzerte mit bis zu 20.000 Zuschauern. In Rust in der Nähe der französischen Grenze ist der Europa-Park eine weitere Option für Familienurlauber, um die Zeit in Deutschland spannungsreich zu gestalten. In Sachsen können Sie den Belantis-Park bei Leipzig besuchen.
Für kleinere Kinder sind das Miniaturland in Oederan und der Irrgarten mit Saurierpark von Kleinwelka unterhaltsame Orte. In der Nähe von Berlin lohnt sich ein Besuch des Filmparks in Babelsberg, wo Sie vor der Originalkulisse berühmter Kinofilme stehen. Ergänzt wird dies durch mitreißende Stunt-Performances. Für echtes Western-Feeling sorgt das Erlebnisdorf El Dorado im brandenburgischen Templin.
Für leuchtende Kinderaugen dürften des Weiteren die vielen Tierparks und Zoos in Deutschland sorgen. In Ihrem Urlaub in Berlin haben Sie z.B. die Auswahl zwischen dem Zoologischen Garten und dem Tierpark innerhalb der Metropole sowie dem Wolfspark in der Schorfheide. In spektakulären Wildgehegen wie in Klotten und Silz in Rheinland-Pfalz oder in Willingen erfahren Sie mehr über die regionale Flora und Fauna. Ausflüge in die Natur organisieren für Sie außerdem die Nationalparkhäuser an der deutschen Nord- und Ostseeküste. Über die Zusammenhänge der Welt informieren hier an interaktiven Experimentierstationen die Phänomenta-Ausstellungen in Bremerhaven, Flensburg und Peenemünde.
Morgens vom Krähen des Hahns geweckt werden, ein Frühstück mit selbst gesammelten Eiern und frischer Milch genießen, den ganzen Tag in der Natur und bei den Tieren sein, zwischendurch ein Picknick auf der Weide und dann am Abend gemütlich zusammen am Lagerfeuer sitzen: Sieht so Ihr perfekter Urlaubstag aus? Dann machen Sie mit Ihrer Familie Urlaub auf einem Bauernhof. In Deutschland gibt es zahlreiche Bauerhöfe, die Urlaubsgäste willkommen heißen. Ob Ponyreiten in der Lüneburger Heide, Kälbchen und Schafe streicheln im Allgäu oder Baumhaus-Bauen im Bayerischen Wald: Gönnen Sie sich und Ihrer Familie einen unvergesslichen Urlaub auf dem Land.
Es ist nicht zuletzt die mittelalterliche Bausubstanz, die in Deutschland von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt ist. Zu den ältesten Gotteshäusern des Staates gehören beispielsweise die Dombauten von Aachen und Speyer, in denen viele Könige und Kaiser der Karolinger und Salier begraben sind. Im Aachener Dom befindet sich die letzte Ruhestätte Karl des Großen. Die Residenzburgen der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches sind vielerorts ebenfalls erhalten geblieben. Besuchen Sie beispielsweise die Kaiserpfalz von Goslar oder die Wartburg bei Eisenach, auf der über Jahrhunderte hinweg bedeutende Persönlichkeiten wie Martin Luther und die Heilige Elisabeth lebten. Die Orte der Reformation sind u.a. in Wittenberg, Eisleben und Erfurt Teil des Weltkulturerbes.
Aus der Barockzeit stammen viele der bayerischen Schlösser, so Augustburg und Falkenlust in Brühl sowie die Würzburger Residenz im Norden von Bayern. Letztere fasziniert im Inneren mit ihren prächtigen Sälen und Kabinetten. In der Hofkirche lohnt sich ein Blick an die Gewölbedecke mit ihren filigranen Fresken. Rokoko in Reinform sind die preußischen Schlösser von Potsdam und Berlin, allem voran Sanssouci, eine deutsche Variante von Versailles.
Norddeutschland besticht mit seinen gut erhaltenen Hansebauwerken. Das backsteinerne Holstentor in Lübeck und die alten Salzspeicher am Trave-Ufer vermitteln Ihnen einen Eindruck von der damaligen Epoche. Wie viel Wohlstand der Handel den Hafenorten gebracht hat, wird u.a. im Zentrum Bremens ersichtlich. Das Rathaus übertrifft in seinen Verzierungen alle nebenstehenden Gebäude. In der Altstadt von Wismar und Stralsund können Sie die aufwendig gefertigten Stufengiebel der hiesigen Bürgerhäuser bewundern. In Hamburg zeugt die Speicherstadt vom einstigen Warenverkehr zu See.
Im Süden von Deutschland haben zahlreiche Ruinen der Römer die Jahrhunderte überdauert. Werfen Sie z.B. einen Blick auf die einstigen Grenzanlagen des obergermanischen Limes und die Überreste antiker Festungen. In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, können Sie die Porta Nigra und das Amphitheater ebenso wie die Kaiserthermen und die Konstantinbasilika bewundern. Die Römerbrücke über die Mosel stammt ebenfalls aus dieser Epoche.
Im Zentrum von München bieten luxuriöse Boutiquen ihre Dienste an. Schlendern Sie z.B. über die Kaufingerstraße, wo Sie internationale Mode und traditionelle bayerische Trachten einkaufen können. Weitere bekannte Einkaufsboulevards in München sind die Theatinerstraße, die Residenzstraße und der Karlsplatz. Alternative Designer haben sich in Bayern zuvörderst im Szeneviertel Schwabing angesiedelt.
Norddeutsches Flair wartet in der Elbe-Stadt Hamburg auf Sie. Hochwertige Waren werden am Jungfernstieg unweit der Alster sowie auf der Mönckebergstraße angeboten. Zudem können Sie in der Speicherstadt und im Hafenviertel shoppen gehen – dort finden Sie beispielsweise auch viele erstklassige Restaurants. Junge, frische Mode aus Hamburg gibt es im Schanzenviertel in Altona. Die hiesigen Geschäfte sind der beste Ort, um das ganz besondere Etwas zu finden.
Spätestens seit der Initiierung der Berlin Fashion Week und der Bread & Butter Messe ist auch die deutsche Hauptstadt ein internationales Modezentrum. Was hier präsentiert wird, tragen die Trendsetter und Hipster in Szenevierteln wie Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg rund um die Uhr auf. Berlin ist eine Stadt, die niemals schläft und bis spät am Abend noch Möglichkeiten zum Einkaufen bietet. Zu den Shopping-Hotspots gehören die Hackeschen Höfe, die Kastanienallee, aber auch riesige Flohmärkte wie Sie jeden Sonntag im Mauerpark stattfinden.
Der Rennsteig im Thüringer Wald gehört zu den bekanntesten Wanderstrecken in ganz Deutschland. Der 170km lange Kammweg führt Sie hoch über den grünen Wipfeln der Region durch die Natur und passiert u.a. die Wartburg, die Saale-Landschaften und den Großen Inselsberg. Über die Landesgrenze hinweg, können Sie in Bayern die Rhön durchqueren oder in der Fränkischen Schweiz klettern gehen. Der Bayerische Wald im Osten des Freistaates verlockt zu ausgiebigen Ausritten und Kutschentouren unter dem dichten Blätterdach. Kurorte wie Bodenmais, Bad Kötzting und Grafenau sind hervorragende Ausgangspunkte für Ausflüge. Zwischenstopps können Sie in einem der traditionsreichen Glasbläserdörfer oder auf einer der Höhenburgen einlegen. Hoch hinaus geht es im Schwarzwald und in den Bayerischen Alpen. Bei Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern erklimmen Sie die Zugspitze, den mit 2.962m höchsten Berg Deutschlands. In den Abendstunden überwältigt hier das schimmernde Alpenglühen.
Wenn Sie flache Landschaften bevorzugen, sind die Wander- und Radwege an Rhein und Donau interessante Reiseziele. Freuen Sie sich auf saftige Auen und historische Städte, an denen Sie vorbeikommen. Köln, Worms, Regensburg und Passau liegen u.a. entlang dieser Flüsse. Andere Binnengewässer bilden das perfekte Terrain für den Weinanbau. An Neckar und Mosel können Sie durch die Hänge streifen und in eines der vielen Weinanwesen einkehren. Probieren Sie dort einen der lieblichen pfälzischen und badischen Weine.
Im Winterurlaub locken die perfekt präparierten Pisten der Bayerischen Alpen in die Berge. Gipfelstürmer freuen sich über ideale Schneebedingungen, Langlauf-Fans über kilometerlange Loipen im Allgäu und Kinder über herrliche Rodelberge im Schwarzwald. Auch Schneeschuh-Wandern, Schlittschuhfahren auf zugefrorenen Seen oder eine Fahrt im Pferdeschlitten machen an sonnigen Wintertagen im Deutschland-Urlaub besonders Spaß. Ein aktiver Tag im Schnee findet auf einer Berghütte oder in einem urigen Gasthof bei einer deftigen Brotzeit ein gemütliches Ende. Unser Tipp: Vor allem über Weihnachten oder Silvester sind Berghütten und Hotels in den beliebten Skigebieten besonders gefragt. Wenn Sie Ihren Winter-Urlaub in Deutschland über die Feiertage planen, empfehlen wir Ihnen, sich schon früh um ein passendes Angebot zu kümmern und schnell zu buchen.
Käuferschutz inklusive
Gut
4.13/5.00