Kaum ein anderes Urlaubsziel in Europa ist so abwechslungsreich wie Mallorca, die gröĂte Insel der spanischen Balearen im Mittelmeer. Die vielfĂ€ltige Landschaft der Insel beinhaltet unter anderem den Gebirgszug Serra de Tramuntana, Weinberge und Mandelbaumplantagen, urige Tropfsteinhöhlen sowie felsige SteilkĂŒsten und paradiesische SandstrĂ€nde. So ist es kaum verwunderlich, dass sich Besucher wĂ€hrend eines Urlaubs auf Mallorca sowohl idyllischer, abgeschiedener Ruhe, als auch pulsierendem Strandleben hingeben können. Aktivurlauber wie Wanderer oder Wassersportler finden ebenso gute Bedingungen vor wie Sonnenanbeter und Familien. Radfans finden im Radurlaub auf Mallorca ihr ganz persönliches Paradies! Besonders dem milden, mediterranen Klima ist es zu verdanken, dass Mallorca das ganze Jahr hindurch ein attraktives Reiseziel ist. Neben landschaftlichen Höhepunkten gibt es auch allerlei historische SehenswĂŒrdigkeiten wie die Kathedrale der malerischen Altstadt von Palma oder verschiedene Klöster, etwa in Valldemossa, zu entdecken. Ganz unterschiedliche StrĂ€nde, von wild und naturbelassen bis hin zu karibisch anmutend, begeistern bei einem Urlaub auf Mallorca. So unterschiedlich wie die Highlights der Insel und ihre Besucher sind auch die verfĂŒgbaren UnterkĂŒnfte: Sie finden auf der Insel etwa zentrumsnahe, elegante Hotels in Palma, die sich perfekt fĂŒr eine Kulturreise eignen. Familien entscheiden sich gern fĂŒr eines der groĂzĂŒgig angelegten Resorts an den TraumstrĂ€nden der Insel, die zum Planschen einladen und viel Service und Komfort bieten.
Mallorca, die Trauminsel im Mittelmeer erfĂŒllt all Ihre UrlaubswĂŒnsche â und das nicht einmal in zwei Flugstunden Entfernung. Ein Mallorca Urlaub hat neben der Entspannung in den TOP-Hotels fĂŒr jeden etwas zu bieten: Kulturfreunde, NachtschwĂ€rmer, Familienurlauber und Sportler â sie alle kommen auf einer Mallorca Reise auf ihre Kosten. Und das Beste: Es gibt fast nur gutes Mallorca Wetter.
Das Besondere an Mallorca ist, dass es jedem Urlaubstyp gerecht wird. Egal ob Sie einen All-inclusive-Urlaub buchen möchten, oder lieber Halb-Pension mit Mietwagen. Mallorca, die Insel im Mittelmeer, ist sowohl fĂŒr Familien mit Kindern und Paare als auch fĂŒr Singles die perfekte Urlaubsdestination. Buchen Sie mit weg. de ein tolles Hotel in Cala Ratjada oder mieten Sie sich eine Finca in der NĂ€he von Santa Ponsa. Mallorca wird Sie begeistern.
Das Wetter auf Mallorca spielt auch immer mit. Im Sommer verbringen Sie hier einen wunderschönen Strandurlaub, im FrĂŒhling und im Herbst werden Sporturlauber aktiv und im Januar erleben Sie bei angenehmen Temperaturen die Faszination der MandelblĂŒte auf Mallorca.
Weitere interessante Angebote & Infos zu Mallorca:
Mallorca ist von Deutschland aus in 2 bis 3h mit dem Flugzeug erreichbar. Die FlĂŒge landen am Flughafen Palma de Mallorca, nur etwa 10km von der Altstadt der Inselhauptstadt entfernt. Nonstop-FlĂŒge werden von zahlreichen deutschen StĂ€dten aus angeboten, z.B. Hamburg, Berlin, DĂŒsseldorf oder MĂŒnchen.
Auf Mallorca können Sie sich sowohl mit dem Mietwagen fortbewegen als auch auf ein sehr gutes Busnetz zurĂŒckgreifen. Mietwagenstationen finden Sie am Flughafen, in allen touristischen Orten sowie in zahlreichen Hotels. In den Hotels ist der Mietwagenverleih zumeist teurer. Es lohnt sich auch, den Mietwagen bereits vor der Abreise in deutschland zu buchen.
Der Verkehr ist dank Tempolimit sehr gemĂŒtlich. Auf der Autobahn dĂŒrfen Sie maximal 120 km/h fahren, auf LandstraĂen 100 bzw. 90 km/h und Innerorts 50 km/h. An touristischen Orten und in den StĂ€dten sollten Sie nur in denen dafĂŒr ausgewiesenen FlĂ€chen parken.
Alternativ gelingt die Fortbewegung auch sehr bequem mit öffentlichen Bussen. Das Liniennetz orientiert sich an der Hauptstadt Palma: der Busknotenpunkt ist der Placa dâEspanya. Die allermeisten Ferienorte und die SehenswĂŒrdigkeiten der Insel sind ĂŒber das ausgebaute Busnetz sehr gut zu erreichen. Die Internetseite des Anbieters tib.org ist auf Deutsch verfĂŒgbar â hier erhalten Sie auch Ausflugtipps. Besonders von Palma aus können Sie gut das öffentliche Verkehrsnetz nutzen, das Verbindungen zu sehr vielen StĂ€dten auf der ganzen Insel bietet. So benötigen Sie beispielsweise mit dem Bus von Palma nach Cala Ratjada oder auch Cala dâOr maximal 2 Stunden.
ZusĂ€tzlich gibt es noch ein Bahn-Streckennetz: Via Zug gelangen Sie von Palma nach SollĂ©r (Tipp: historische Strecke) sowie ĂŒber Inca nach Sa Pobla oder Manacor.
Wer in ein Taxi steigt, sollte wissen, dass immer eine StandgebĂŒhr und bei Ăberlandfahrten auch der RĂŒckweg bezahlt werden muss und etwa fĂŒr GepĂ€ck und Anfahrt eine zusĂ€tzliche GebĂŒhr anfĂ€llt. Da die Preise einem Tarifsystem folgen und grundsĂ€tzlich der Taxameter lĂ€uft, sind die GebĂŒhren aber transparent.
Die Baleareninsel gehört zu Spanien, und so ist Spanisch auch Amtssprache. Viele Einheimische sprechen jedoch Deutsch und/oder Englisch. Die Mallorquiner sind ein stolzes Volk, die ihre eigenen BrĂ€uche und Dialekte unabhĂ€ngig von Spanien lieben und pflegen. Besonders bei Besuchen von öffentlichen StĂ€tten wie Museen oder Kirchen sollten Sie stets auf angemessene Kleidung achten, da die Spanier meist streng katholisch sind. Fast ĂŒberall auf Mallorca kann man ĂŒbrigens Euro-Stecker in den Steckdosen nutzen. Gerade in der Hochsaison sind auf Mallorca gelegentlich auch Taschen- und Trickdiebe unterwegs. Diese halten sich vorwiegend an den beliebten SehenswĂŒrdigkeiten auf. Seien Sie daher aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen. Fertigen Sie am besten vorab eine Kopie Ihrer Ausweispapiere an und lassen Sie Ihre Originalpapiere bei AusflĂŒgen im Hotel. Sollte doch einmal etwas abhanden kommen, können Sie zum Deutschen Konsulat in Palma de Mallorca gehen und einen neuen Ausweis beantragen.
Zur Vorbereitung auf Ihre Mallorca Reise empfehlen wir unsere Packliste fĂŒr Mallorca
In der Gastronomie ist das Trinkgeld offiziell bereits in der Rechnung enthalten, sei es im CafĂ© oder Restaurant. NatĂŒrlich freuen sich die ServicekrĂ€fte dennoch ĂŒber eine kleine Anerkennung bei guter Leistung. So ist es ĂŒblich ein Trinkgeld von 5 bis 10% zu geben, wenn Sie zufrieden waren. Sie runden dabei nicht wie in anderen LĂ€ndern den Rechnungsbetrag auf, sondern legen vor Verlassen des Lokals einfach Kleingeld fĂŒr die ServierkrĂ€fte auf den Tisch. Auch bei Taxifahrern, Hotelpagen und ZimmermĂ€dchen kommen ein paar Euro zur WertschĂ€tzung stets gut an.
Die Mallorquiner lieben es deftig und sehr sĂŒĂ. Paella ist eine klassische SpezialitĂ€t, zubereitet stets mit Reis und Safran. Dazu kommen dann wahlweise HĂŒhnerfleisch, MeeresfrĂŒchte oder andere Zutaten. Auch spanische Tapas, also kleine Fingerfood-Leckereien wie Oliven oder Sardellen, sowie Pocella, gegrilltes Spanferkel, sind beliebt. Auch Kartoffeln serviert man auf der Insel gern in allen Varianten, auĂerdem frischen Fisch und MeeresfrĂŒchte. Wie in Spanien allgemein gehören auch hier Gerichte mit Kaninchen ĂŒblicherweise auf die Speisekarte. Eine mallorquinische Variante ist Conejo con Cebolla, Kaninchen mit Zwiebeln. Dazu wird oftmals Wein getrunken. Das Abendessen beginnen die Mallorquiner selten vor 21 Uhr. Zum Dessert oder Kaffee wird neben klassischem Eis auch Flan (einen Pudding) sowie die Hefeteigschnecke Ensaimada oder Mandelkuchen gegessen.
Mallorca ist von Deutschland aus in 2 bis 3h mit dem Flugzeug erreichbar. Die FlĂŒge landen am Flughafen Palma de Mallorca, nur etwa 10km von der Altstadt der Inselhauptstadt entfernt. Nonstop-FlĂŒge werden von zahlreichen deutschen StĂ€dten aus angeboten, z.B. Hamburg, Berlin, DĂŒsseldorf oder MĂŒnchen.
Eine der meistbesuchten Attraktionen und zugleich Wahrzeichen von Mallorca ist die Kathedrale der Heiligen Maria in der Inselhauptstadt Palma. Ihr Spitzname ist La Seu, was soviel wie Bischofssitz bedeutet. Das prĂ€chtige Gotteshaus â eines der wichtigsten gotischen Bauwerke Europas â bietet einen tollen Anblick; sowohl am Tage, wenn es sich mit seiner sandfarbenen Fassade vor blauem Himmel erhebt, als auch am Abend, wenn es stimmungsvoll beleuchtet wird. Ein Highlight ganz anderer Natur erwartet Sie am nördlichsten Punkt Mallorcas: das Cap Formentor. Die Halbinsel Formentor ragt als eindrucksvolle Landzunge mit teils ĂŒber 200m hohen SteilkĂŒsten in das Meer hinein. Wenn Sie von Port de Pollença aus die knapp 14km lange KĂŒstenstraĂe bis zum Cap befahren, genieĂen Sie schon unterwegs spektakulĂ€re Ausblicke. Vom Norden geht es nun in den Osten der Insel: Bei Porto Cristo finden Sie die wohl beliebtesten Tropfsteinhöhlen Mallorcas vor, die Coves del Drac. Ăbersetzt heiĂen sie Drachenhöhlen und dieser Name geht auf eine uralte Sage zurĂŒck, nach der einst Drachen in den Tiefen der Höhle gelebt haben sollen. Heute ist das komplexe Höhlensystem Ziel zahlreicher AusflĂŒge, bei denen Besucher bizarre Tropfsteinformationen und den gröĂten unterirdischen See Europas, den 177m langen Mantelsee, bestaunen können. Eine Bootsfahrt ĂŒber den romantisch beleuchteten See ist der Höhepunkt einer jeden Tour, zu der klassische Musik gespielt wird.
Ob wild und unberĂŒhrt oder bestens erschlossen und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet â wĂ€hrend eines Urlaubs auf Mallorca gibt es fĂŒr jeden Geschmack den richtigen Strand. Der malerische Platja Es Trenc liegt im SĂŒden der Insel unweit von Sant Jordi und wird mit seinem klaren, tĂŒrkisfarbenen Wasser und dem feinen, weiĂen Sand hĂ€ufig als der schönste Strand der Insel bezeichnet. Hier kommt garantiert karibisches Flair auf. Auch die kleine Bucht Cala Sa Nau im Inselosten kann mit diesem Bilderbuchpanorama mithalten. Dazu gibt es Sonnenliegen und einen Beachclub mit Chillout-Musik an diesem beliebten Strand. Schnorchelfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. In der Bucht von Alcudia finden Sie den vielleicht vielseitigsten Strand Mallorcas: die Platja de Muro. Der lange Abschnitt verfĂŒgt sowohl ĂŒber einen von Restaurants und CafĂ©s umgebenen lebhaften Bereich, als auch einen ruhigen Abschnitt hinter naturbelassenen DĂŒnen. Letzterer ist zudem ein FKK-Strand. Das flach abfallende Wasser des Platja de Muro ist ideal fĂŒr einen entspannten Badetag mit Kindern. Auf einen malerischen Naturstrand dĂŒrfen Sie sich freuen, wenn Sie Es Carbo im InselsĂŒden besuchen. Dort gibt es keinerlei CafĂ©s, Liegen oder andere Serviceangebote, dafĂŒr aber einen von wilden Pinien und OlivenbĂ€umen bewachsenen Strand sowie Idylle pur.
Einsame StrÀnde auf Mallorca haben wir im Detail hier beschrieben.
Reiten, Segeln, Tretbootfahren, Surfen â die Sportmöglichkeiten bei einem Urlaub auf Mallorca sind schier unbegrenzt. NaturgemÀà spielt Wassersport auf einer Insel eine groĂe Rolle. Die GewĂ€sser vor Palma, Alcudia und Cala Mesquida bieten gute Bedingungen zum Wind- oder Kitesurfen. Schnorcheln und Tauchen können Sie an fast allen StrĂ€nden sehr gut â bestaunen Sie Korallenriffe, Wracks sowie Tintenfische und vieles mehr. Ăber 50 Tauchschulen und -clubs gibt es auf ganz Mallorca, die Ihnen unvergessliche AusflĂŒge anbieten. Die felsige Landschaft Mallorcas sorgt selbstredend bei Kletterern fĂŒr Begeisterung. Im Inselwesten bei Valldemossa befindet sich die gröĂte Klippe der Insel, Sa Gubia, mit vielen interessanten Routen. Klettersportler zieht es zur sehr steilen La Creveta auf der nördlichen Landzunge Formentor. Eine besonders schöne Art Mallorca zu erkunden, ist hoch zu Ross. Sie haben noch keinerlei Erfahrung im Reiten? Kein Problem, denn viele Reiterhöfe bieten AusflĂŒge auch fĂŒr AnfĂ€nger an. Sie finden beispielsweise einen Hof in Porrees (von dort aus geht es durch das spannende, bergige Inselinnere) oder Sant Jordi (idealer Ausgangspunkt fĂŒr einen Ausritt an den traumhaften Strand Es Trenc). Wer sich lieber auf ein Fahrrad setzt, kann dies ebenfalls auf Mallorca gut machen. In vielen Hotels können Sie FahrrĂ€der ausleihen. Anspruchsvolle Routen fĂŒr erfahrene Radler fĂŒhren durch das Tramuntana-Gebirge mit bis zu 1.445m Höhe. FĂŒr alle anderen gibt es genug StraĂen und Radwege entlang der KĂŒste, wie beispielsweise rund um Palma und Can Pastilla, wo Sie an der Uferpromenade mit herrlichen Blick auf das Wasser radeln können.
Die Bealeareninsel steigerte ihren Bekanntheitsgrad vor Jahrzehnten als Partyinsel, nicht zuletzt wegen des Ballermann 6 und der Feierhochburg El Arenal. Einige der berĂŒhmten Diskotheken und Kneipen bestehen bereits seit den AnfĂ€ngen des Partytourismus, etwa der rustikale Bierkönig in der Schinkenstrasse, in dem Schlagerstars fĂŒr gute Laune sorgen. Auch das Oberbayern ist eine der Kult-Diskos am Ballermann. DarĂŒber hinaus können Sie wĂ€hrend Ihres Urlaubs auf Mallorca auch in eleganteren Klubs einen stilvollen Abend verbringen, besonders in Palma. Im Hotel Saratoga etwa gibt es einen Jazzclub, der an den Wochenenden geöffnet hat. In luxuriösem Ambiente genieĂen Sie nicht nur feinste Jazzmusik, sondern auch einen tollen Blick ĂŒber das nĂ€chtliche Palma dank der Lage im 7. Stock. Im Herzen von Palmas Altstadt erwartet Sie die legendĂ€re Abaco Bar, eine dekadent im römischen Stil dekorierte Cocktailbar des höheren Preissegments. Daneben finden Sie in der Hauptstadt allerlei groĂe Diskotheken und Szene-Nachtklubs wie das Abraxas, in dem Sie bis in die frĂŒhen Morgenstunden zwischen prominenten Menschen zu Housemusik tanzen. Ein weiteres beliebtes Ziel fĂŒr NachtschwĂ€rmer ist neben Palma der Ort Magaluf. Vor allem britische Urlauber zieht es in die Stadt, an deren Partymeile sich Pubs und Nachtklubs förmlich aneinanderreihen.
Wer auf der Suche nach Erholung ist, wird auf Mallorca fĂŒndig werden â man muss nur wissen wo. Neben den zahllosen HafenstĂ€dten, die bei Urlaubern besonders beliebt sind, gibt es natĂŒrlich auch einige kleinere Orte im bergigen Hinterland, in denen Sie eher ungestört sind. Das wunderhĂŒbsche Bergdorf Felanitx etwa bietet Entspannung inmitten von idyllischen Weinbergen und Mandelplantagen. Auch das gemĂŒtliche KĂŒnstlerdorf Deia eignet sich wunderbar fĂŒr all jene, die nach Ruhe suchen. Mit seinen hĂŒbschen goldfarbenen BacksteinhĂ€usern und engen Gassen ist der Ort auch beliebt bei prominenten GĂ€sten. Aus 400m Höhe haben Sie zudem einen eindrucksvollen Blick ĂŒber das tiefblaue Meer. Ein Fischerdorf, das sich seinen ursprĂŒnglichen Charme gröĂtenteils bewahrt hat, ist Portocolom im SĂŒdosten der Insel. Das Ărtchen verfĂŒgt ĂŒber den gröĂten Naturhafen Mallorcas und begeistert mit einer ruhigen kleinen Strandbucht und einer Handvoll guten Tavernen in der aparten Altstadt.
DarĂŒber hinaus gibt es auf der Insel natĂŒrlich auch Spa- und Wellnessangebote, z.B. an der Nord- sowie OstkĂŒste. Sei es in Sa Coma, Cala Ratjada oder Alcudia: Sie alle bieten eine Vielzahl von eleganten Wellnesshotels in StrandnĂ€he, in denen Sie einen erholsamen WohlfĂŒhlurlaub verbringen können.
Wer dem Trubel entgehen möchte, ist in den ruhigen und ĂŒberaus malerischen orten im Hinterland gut aufgehoben. So zum Beispiel in Santa Margalida, Petra, Santanyi, Selva oder Costix.
Ein besonders ruhiger Badeort ist Cala Sant Vicenç nordöstlich von Pollenca. im Grupotel Molins an der idyllischen kleinen badebucht lÀsst es sich herrlich entspannen.
Auf der sonnigen Baleareninsel werden unzĂ€hlige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung mit Kindern geboten. In der Hauptstadt zieht etwa das Palma Aquarium Besucher jeder Altersstufe an. Der auĂergewöhnliche Naturfreizeitpark verfĂŒgt ĂŒber 55 Becken, in denen Meeresbewohner aus der ganzen Welt leben â insgesamt ĂŒber 700 Arten. Darunter sind beispielsweise Korallen, Haie und Rochen. Auch der AuĂenbereich mit seiner ĂŒppig bepflanzten Gartenanlage sowie die Dachterrasse mit einem kĂŒnstlich angelegten Regenwald sind absolut sehenswert. FĂŒr Familien, die gern aktiv sind, ist ein Besuch des Hochseilgartens Jungle Parc in Santa Ponca genau das Richtige. FĂŒr groĂe und kleine Abenteurer ab 4 Jahren bietet der Park mehrere Parcours durch die Baumwipfel mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen an, auĂerdem gibt es Rutschen und Seilbahnen. Die wohl ungewöhnlichste Freizeitattraktion der Insel dĂŒrfte der Katmandu Park sein. Das verrĂŒckte Haus steht Kopf und das im wahrsten Sinne des Wortes. Im Inneren erleben Sie eine Abenteuerreise durch eine kunterbunte Welt mit IrrgĂ€rten, 3D-Fahrten und anderen Ăberraschungen.
Gut gekennzeichnete Wanderwege durchziehen die gesamte Insel, und nicht nur das macht Mallorca zu einem Paradies fĂŒr Aktivurlauber. Die Landschaft ist Ă€uĂerst abwechslungsreich und bietet viel Sehenswertes. AnfĂ€nger finden wĂ€hrend ihres Urlaubs auf Mallorca im Naturpark sâAlbufera ein tolles Wegesystem durch eindrucksvolles Sumpfland. Das rund 1.700ha groĂe Naturschutzgebiet beheimatet unter anderem Schildkröten, Fischreiher und Flamingos. Im Nordwesten Mallorcas liegt das Bergdorf Fornalutx. Von diesem malerischen Ort aus können Sie nach Puig de sa Bassa wandern. Unterwegs bestaunen Sie eine wildromantische Landschaft aus Olivenhainen und OrangenbĂ€umen. Erfahrene Wanderer, die sich eine mehrtĂ€gige Route zutrauen, können sich an den Trockenmauerweg heranwagen, der vom wunderschönen Bergdorf Valldemossa bis nach Pollença fĂŒhrt. Bei den Wanderungen auf der Insel sollten Sie ĂŒbrigens stets daran denken, dass das Wetter je nach Lage stark variieren kann. So ist es in den Bergen oft frischer als am Meer. Vergessen Sie daher nicht, eine Jacke, aber auch Sonnenschutz einzupacken.
Mallorca gehört seit vielen Jahren zu den erklĂ€rten Lieblingszielen der Deutschen. Auf weg.de stellen wir Ihnen die beliebtesten Badeorte vor und bieten Ihnen TOP-Angebote fĂŒr Ihren Last Minute Urlaub auf der Beleareninsel.
Last Minute Mallorca bedeutet Urlaub fĂŒr alle, die Sonne, Strand und SpaĂ pur suchen.Reisende, die der Faszination der Insel erst einmal erlegen sind, kehren immer wieder begeistert zurĂŒck: Baden im glasklaren Meer, mal richtig ausspannen am Strand, Natur und Kultur genieĂen und sich den umfangreichen Sportangeboten im Wasser oder an Land hingeben â auf der Baleareninsel ist all das inmitten einer traumhaft schönen Landschaft möglich.
Urlaub auf Mallorca ist wie eine Reise durchs Abenteuerland: An den "Playas" (StrĂ€nden), "Calas" (Buchten) und "BahĂas" (Becken) der mallorquinischen KĂŒste haben Sie jede Menge SpaĂ im nassen Element. Das Landesinnere mit den von "Barrancos" (Schluchten) zerklĂŒfteten Bergen ist ein ideales Terrain zum Wandern, Radfahren und Bergsteigen.
Lassen Sie sich von der atemberaubenden Schönheit der Tramuntana-Berge verzaubern, erleben Sie lĂ€ndliche Idylle auf Panoramawanderungen oder bauen Sie Ihre KletterkĂŒnste auf schwierigeren Routen an den beeindruckenden SteilkĂŒsten aus.
NatĂŒrlich â wer an Mallorca denkt, denkt zuallererst an den Sommerurlaub, an StrĂ€nde, Meer und an tolles Wetter. Und das zu Recht. Die wunderschöne Insel bietet Bade- Erholungs- und WassersportvergnĂŒgen fĂŒr jeden. Schon allein die Vielfalt der StrĂ€nde auf Mallorca ist ein besonders guter Grund, hier den nĂ€chsten Urlaub zu verbringen.
Mallorca hat eine KĂŒstenlĂ€nge von 550 Kilometern und bietet alles, was das Herz im Urlaub begehrt: SandstrĂ€nde, KiesstrĂ€nde, FelsstrĂ€nde und KieselstrĂ€nde. Der Urlaub mit Kind wird an flach abfallenden, kilometerlangen StrĂ€nden ein FamilienvergnĂŒgen. FĂŒr den romantischen Urlaub zu zweit finden Sie auf Mallorca wunderschöne Badebuchten fernab von den Touristenmassen. Aktivurlauber können sich auf Mallorca aussuchen, wo Sie Action und Sport haben möchten. Vor allem die Vielfalt der StrĂ€nde macht die Insel so attraktiv. An der Platja de Palma erwartet die Urlauber feiner Sandstrand, die SĂŒdostkĂŒste Mallorcas zeichnet sich durch zerklĂŒftete Felsen aus. Ăber kleine Leitern gelangt man hier, teils von hoteleigenen Sonnenterrassen, in das tiefblaue, klare Meer.
Egal, ob Sie kleine einsame Buchten fĂŒr die Stunden zu zweit suchen oder ein lebendiges Strandleben bevorzugen: Die TraumstrĂ€nde von Mallorca sind die Höhepunkte der spanischen Insel. Sehnen Sie sich an einen feinsandigen langen Sandstrand, so sind sie am Platja de Muro an der Bucht von Alcudia an der richtigen Adresse oder entspannen Sie in der Bucht von Pollenca. Konkurrenz bekommt dieser Strand vom sechs Kilometer langen Es Trenc in der NĂ€he von Sa Rapita, der aufgrund seiner Naturbelassenheit besonders bei Familien und FKK-Urlaubern beliebt ist. Ruhig und abgelegen geht es dagegen in Cala Varques nahe Portocristo zu.
Playa de Palma: NatĂŒrlich â er gehört dazu: Playa de Palma, oder wie er auf Mallorca heiĂt âPlatja de Palmaâ, ist ein circa sechs Kilometer langer Strand, der sich von Can Pastilla bis nach SâArenal zieht. Bekannt ist dieser Strand fĂŒr seine Balnearios, den Strandbars, von denen besonders der Balneario Nummer 6, der âBallermannâ weit ĂŒber die Landesgrenzen berĂŒhmt ist. Doch der Playa de Palma hat noch mehr zu bieten â nĂ€mlich einen tollen Strand und tolles Wasser. Der Strand ist mit seinem Freizeitangebot ideal fĂŒr Aktivurlauber und fĂŒr Familien. Der flach abfallende Strand begeistert Jung und Alt und das nicht nur in SâArenal, besser bekannt als El Arenal.
Mallorca ist eines der liebsten Reiseziele der Deutschen. Einige Orte werden besonders gerne besucht. weg.de stellt Ihnen tolle Ziele fĂŒr Ihren Urlaub vor.
FĂŒr Kinder & Familien:
Urlaub auf Mallorca lastminute mit vielfĂ€ltigen Angeboten fĂŒr Aktive und Sportler: Klettern, Radfahren, Bergwandern, Surfen, Segeln und vieles mehr â Mallorca ist mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und seinen lebhaften StĂ€dten wie gemacht fĂŒr AktivspaĂ im Familienurlaub in ganzjĂ€hrig mildem Klima.
Durch die Serra d'Arta fĂŒhrt eine Traumtour fĂŒr Mountainbiker. In Serpentinen schlĂ€ngelt sich die Strecke die Bergkette im Osten Mallorcas hinauf. Unternehmen Sie einen Abstecher zur Einsiedelei Ermita de BetlĂ©m, zĂŒnden Sie dort eine Kerze in der Klosterkirche an und legen Sie den Rest des Weges "von oben behĂŒtet" zurĂŒck.
Der Wilde Westen der Insel eignet sich besonders gut zum Klettern. Der Puig de Garaffa mit seinen feuerroten Felsen, Valldemosa und Tijuana genieĂen in der Kletterszene einen legendĂ€ren Ruf: Fels, Fotomotiv und Fernsicht bilden hier ein unwiderstehliches Trio. Guter Ausgangspunkt fĂŒr den Westen ist der beliebte Ferienort Port Andratx.
Die Region Serra de Tramuntana und der gleichnamige Gebirgszug prĂ€gen das Hinterland im Nordwesten. Bis auf knapp 1500 Meter reckt sich das Gebirge zum höchsten Punkt der Insel, dem Puig Major, empor. Wanderer und Radfahrer genieĂen Ihren Urlaub auf Mallorca hier vor allem dank der unberĂŒhrten Natur, die ihnen die Serra de Tramuntana bietet. Besonders schön ist die Landschaft im mallorquinischen FrĂŒhling zur MandelblĂŒte. Mallorcas Bergwelt bietet Wanderwege und Touren fĂŒr jeden â vom Laien bis zum Profi.
Fahrradfreunde finden auf Mallorca ein exzellentes Radwegnetz: Entdecken Sie die wunderschöne Balearen-Insel doch einmal auf zwei RĂ€dern. Ob Rennrad oder Mountainbike, Mallorcas Landschaft hat wunderschöne Strecken â zum Beispiel rund um Alcudia im Nordosten, Cala Millor oder Cala dâOr. Bringen Sie eigenes Fahrrad mit auf die Reise nach Mallorca oder leihen Sie sich ein Rad und AusrĂŒstung bei einem der zahlreichen Verleihstationen.
Auch alle Arten von Wassersport stehen bei einem Urlaub auf Mallorca hoch im Kurs. Zahlreiche Tauch-, Surf- und Segelschulen bieten AnfĂ€ngern und Fortgeschrittenen Kurse an. Das Mittelmeer ist zwar nicht als Wellenreiter-Hochburg bekannt, doch auf Mallorca können Wellenreiter besonders in der Bucht von Alcudia glĂŒcklich werden. Zu den beliebtesten Sportarten auf Mallorca zĂ€hlen das Windsurfing und das Segeln. Hier finden sogar internationale Wettbewerbe statt. Sie möchten in Ihrem Urlaub auf Mallorca mal etwas Ausgefallenes versuchen? Dann probieren Sie es mal mit Kitesurfen, Fallschirmsegeln oder Klettern und Bouldern ĂŒber dem Wasser. Oder stellen Sie sich auf das Board und versuchen sich im Stand-Up-Paddling.
Immer grĂŒn ist es auf Mallorcas GolfplĂ€tzen. Die Insel gehört zu einer der beliebtesten Destinationen fĂŒr Golf-Urlauber. 23 GolfplĂ€tze sind ĂŒber ganz Mallorca verteilt â hier können Sie Ihr Handicap verbessern oder als Neuling den Golfsport einfach mal ausprobieren.
Die Mallorquiner lieben es zu feiern. Events wie das jĂ€hrlich im Mai stattfindende Jazz-Festival in Cala d'Or locken nicht nur Musikliebhaber an und geben einen guten Eindruck vom vielseitigen kulturellen Programm. So gut wie jedes Dorf auf Mallorca hat auĂerdem sein eigenes Fest, mit dem der Schutzheilige der Gemeinde gefeiert wird.
Nicht verpassen sollten Sie die MĂ€rkte auf Mallorca. Hier gibt es an jedem Wochentag in einem anderen Ort einen Flohmarkt, AntiquitĂ€tenmarkt oder MĂ€rkte mit kulinarischen Köstlichkeiten. Der Besuch eines traditionellen Marktes ist ein toller Mallorca Ausflug fĂŒr die ganze Familie.
Das vielseitige Angebot der Balearen-Insel ergÀnzt die reiche Palette an Restaurants und kulinarischen SpezialitÀten. Vor allem die Fisch- und Fleisch-Gerichte verwöhnen Ihren Gaumen und werden mit köstlichen mallorquinischen und spanischen Weinen vom Festland abgerundet.
Tauchen Sie auf dem mittwochs stattfindenden Wochenmarkt in Sineu ein ins mallorquinische Leben und entdecken Sie Köstlichkeiten wie den Queso Mallorquin oder die Sobrasada, des Mallorquiners liebste Wurst. Probieren Sie sich mittags durch die unterschiedlichen Paella-Gerichte und gönnen Sie sich zum spĂ€ten FrĂŒhstĂŒck eine Ensaimada de Mallorca zum Kaffee. Dieses GebĂ€ck bekommen Sie in OriginalqualitĂ€t nur auf den Balearen.
Das Schöne an einer Mallorca Reise â hier verbinden Sie wunderschöne AusflĂŒge mit kulinarischen SpezialitĂ€ten. Die schöne Ortschaft Soller ist bekannt fĂŒr ihre ZitrusfrĂŒchte und Oliven. Ganz in der NĂ€he des Traumstrandes Es Trenc wird das gute Salz âFlor de Sal dâEs Trencâ gewonnen. Was im Urlaub auf Mallorca auf keinen Fall auf dem Teller fehlen darf: Pa amb oli. Das ist geröstetes Brot mit Knoblauch, Olivenöl und aufgeriebenen Tomaten â am besten mit der tomate de Ramallet, der auf Mallorca heimischen Tomate. Und dazu passen Schinken und KĂ€se. Lecker! Zum Nachtisch darf es auch eine lokale SpezialitĂ€t sein. Sie werden dem Mandelkuchen, den gato de ametlla, verfallen!
Sie möchten nicht den ganzen Tag am Strand liegen? Kein Problem, auch fĂŒr andere Freizeitmöglichkeiten ist Mallorca der perfekte Urlaubsort. Museen, Kirchen, Kunstsammlungen und eine atemberaubende Natur machen die Balearen Insel zu einem Ort der SehenswĂŒrdigkeiten. Palma, Alcudia, faszinierende Höhlen und blĂŒtenbedeckte BĂ€ume - weg.de zeigt Ihnen, was Sie auf Mallorca alles besichtigen können.
300 Sonnentage im Jahr â das ist ein goldenes Versprechen. Das warme Wetter Mallorcas lĂ€dt Sie zu sommerlichen FrĂŒhlingsferien, heiĂen Strandurlauben, lauen Sommerabenden und durchtanzten NĂ€chten ein. Selbst der Oktober ist mehr Sommer als Herbst: Im 17. Bundesland ist gefĂŒhlt immer gutes Wetter.
Knapp 8 Sonnenstunden pro Tag genieĂt man durchschnittlich auf Mallorca! Doch auch im Sonnenparadies gibt es Regentage: WĂ€hrend es von Juni bis August sehr wenig regnet, sind November und Dezember die niederschlagreichsten Monate.
Badesaison ist auf Mallorca von Juni bis Oktober, wobei das Meer schon ab Mitte Mai Temperaturen von gut 20 Grad erreichen kann. Auch im Oktober kann man noch in ĂŒber 20 Grad warmen Wasser baden.
Im FrĂŒhjahr erstrahlt Mallorca in der vollen Farbenpracht der Natur und ist mit Tagestemperaturen von durchschnittlich 17 Grad im MĂ€rz bis 20 Grad im April vor allem fĂŒr Aktivurlauber interessant.
Tipp: Ab Ende Januar blĂŒhen auf Mallorca die MandelbĂ€ume und tauchen die Insel in ein rosĂ©-weiĂes BlĂŒtenmeer. Diese malerische Kulisse lockt die ersten Touristen des Jahres an. Die MandelblĂŒte geht bis Anfang MĂ€rz â sie beginnt in den flacheren Regionen und setzt etwas spĂ€ter auch in den Bergen ein.
Im Sommer zieht Mallorca aufgrund seines hervorragenden Wetters jedes Jahr Millionen an. Im Juni bis August herrschen Temperaturen von 27 bis 31 Grad â im Inselinneren werden es auch mal 40 Grad. Gleichzeitig geht dank des mediterranen Klima Mallorcas meist ein angenehmer leichter Wind.
Im Juli und August scheint 11 Stunden am Tag die Sonne und das Meer lockt mit Temperaturen von rund 25 Grad. Regen kennt man in dieser Zeit kaum â ideal also fĂŒr Familien und Touristen, die Badeurlaub und Entspannung am Strand suchen.
Der Herbst ist dann wieder attraktiv fĂŒr Reisende, die mildere Temperaturen bevorzugen: Wanderer, Radsportler und vor allem Golfspieler. Das Wasser hat im September noch angenehme 25 Grad und kĂŒhlt dann im Oktober auf 22 Grad ab. Durch Tagestemperaturen zwischen 23 und 27 Grad hat man immer noch SommergefĂŒhle. Ausgiebige Besichtigungstouren durch mallorquinische StĂ€dte wie Palma sind bei diesem Wetter auch wieder angenehmer als im Hochsommer. Da man trotzdem noch gut in der Sonne sitzen kann, sind der Oktober und November perfekte Reisemonate fĂŒr Mallorca!
Im Winter liegen die Wassertemperaturen nur noch um 14°C. Auch die Luft kĂŒhlt von November bis April deutlich ab, ist aber noch immer weit angenehmer, als im deutschsprachigen Raum. Nicht verwunderlich, dass Urlauber die Insel zum angenehmen Ăberwintern nutzen. Allerdings ist in der Winterperiode mit kurzen heftigen NiederschlĂ€gen zu rechnen, die selten mit Sturm und Gewittern einhergehen.
Das Klima der verschiedenen Landstriche ist generell gemĂ€Ăigt subtropisch mit Höchsttemperaturen im Juli und August jenseits der 30°C. Allerdings fallen im Norden, von Valldemossa mit seinem malerischen Kloster Real Cartuja bis hinauf zum Cap Formentor, dem nördlichsten Punkt der Insel und weiter bis Cala Ratjada an der OstkĂŒste, erheblich mehr NiederschlĂ€ge.
Dies ist der hier verlaufenden Gebirgskette Serra de Tramuntana anzulasten, die als Mekka fĂŒr Bergwanderer und Mountainbiker gilt. Die sĂŒdlichen Inselbereiche, mit der Inselhauptstadt Palma de Mallorca, sind eher trocken, wobei die Baleareninsel insgesamt nur 51 Regentage vorweisen kann. Im Landesinneren erwarten Sie in der fruchtbaren Tiefebene etliche Mandelplantagen.
Sie wĂ€hrend der BlĂŒtezeit zu durchwandern ist ein Genuss der Sinne. Hier sind sommers generell die höchsten Temperaturen, teilweise ĂŒber 35°C, zu verzeichnen, was dem hier angebauten Wein ein unvergleichliches Aroma und bis zu vier Getreideernten jĂ€hrlich beschert.
Nicht gravierend aber bemerkenswert sind die Klimaunterschiede der Inselregionen.
KĂ€uferschutz inklusive
Gut
4.25/5.00