Die grösste der griechischen Inseln besticht mit einer abwechslungsreichen Landschaft und schier karibischen Stränden. über eine halbe Million Menschen leben auf dem malerischen Eiland, Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen der Bewohner. Doch auch Landwirtschaft wird betrieben. Landein, landaus zieren Olivenhaine, hier und da auch Weinberge die Landschaft. Das kretische Olivenöl ist europaweit bekannt und wird auch weltweit exportiert.
Die Kreten sind besonders stolz auf ihre Insel, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Region die erste Hochkultur Europas beheimatet hat: Die Minoer, deren Anfänge gut 3.500 Jahre zurückliegen. Noch heute lassen sich auf der Insel zahlreiche Zeitzeugen dieser Kultur finden, berühmtester ist die Ruine des mächtigen Palastes Knossos in der Nähe der Inselhauptstadt Heraklion. Auch Ausgrabungsstätten und Ruinen wie Phaistos, Mallia und Gournia ziehen Besucher in ihren Bann. Im Archäologischen Museum von Iraklio taucht man in die faszinierende Welt der Antike ein und bestaunt ausgegrabene Hinterlassenschaften wie Schmuck oder Waffen.
Doch nicht nur an kulturellen Highlights ist Kreta ausgesprochen reich. Landschaftliche Attraktionen wie Gebirge, Schluchten und aparte Küstenabschnitte machen die Insel auch für Naturliebhaber und Aktivsportler äusserst attraktiv. Feinsandige Badebuchten, in denen sich das tiefblaue Meer verliert, bieten paradiesische Bedingungen für Strandurlauber. Und obwohl die Buchten traumhaft schön sind, findet man dort keine allzu überlaufenen Stellen und schon gar keine großen Hotelbauten.
Das könnte Sie bei Ihrer Kreta Urlaubsplanung auch interessieren:
Kretas Bild wird durch die Vielfältigkeit seiner Regionen geprägt. Besucher lieben die Tatsache, dass die Insel so wunderbar abwechslungsreich ist und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Die Nordküste ist die bei Urlaubern beliebteste Gegend, Ortschaften wie Chersónissos, Mallia oder Gouves sind recht belebt und verfügen über eine Vielzahl an Unterkünften sowie Restaurants, Bars und Geschäften. Trotzdem sind die Städte vom Massentourismus weit entfernt. Wer einen entspannten Badeurlaub verleben möchte und Wert auf ein gepflegtes Unterhaltungsangebot legt, ist mit der Nordostküste daher gut bedient.
Im Westen der Insel erwarten Sie hingegen die schönsten Wanderrouten, beeindruckende Berge und die meisten Naturschutzgebiete Kretas. Umwerfende Strände wie Bálos oder Préveli stellen mit ihrem weißen Sand und dem türkisfarbenen Wasser sogar die Karibik in den Schatten. Dazwischen liegen urige, kleine Fischerdörfer wie etwa Kolymvari mit seinen gemütlichen Tavernen direkt am Wasser.
Zum Süden Kretas gehört unter anderem die Lasithi-Hochebene. Durchschnittlich 800 Meter hoch ist dort das Land, auf das sich 21 Dörfer verteilen. Beliebteste Sehenswürdigkeit der Hochebene ist das Marienkloster Kera Kardiotissa aus dem 14. Jahrhundert. Die Südküste beeindruckt außerdem mit vielen Stränden, die unter Naturschutz stehen. Das Wasser ist dort etwas kühler als an der Nordküste, meist fällt dafür der Sand jedoch besonders flach ins Meer ab – ideal für Familien mit Kindern! Sie lieben es zudem, in Ihrem Urlaub lange Spaziergänge durch wunderhübsche, kaum besuchte Dünen zu unternehmen? Dann ist der Süden Kretas genau das Richtige für Sie. Beliebet urlaubsorte im Süden Kretas sind Plakias, Koutsouras und Palechora. Die Stadt Lerapetra liegt im Südosten und ist die südlichste Stadt Europas. Häufig merkt man dort sogar einen heißen Wüstenwind, der aus Afrika herüberweht. Hier finden Sie Angebote für Städtereisen nach Chania.
So abwechslungsreich die Insel Kreta ist, so vielfältig sind auch die Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Hinterlassenschaften der minoischen Kultur sind über die gesamte Insel verstreut. Aber auch die Natur bietet beeindruckende Orte wie eine der längsten Schluchten Europas. Wir möchten Ihnen einen kleinen Überblick über all die Highlights geben, die Sie keinesfalls verpassen sollten, wenn Sie nach Kreta reisen.
1900 v.Chr. wurde der Palast erbaut, heute die wohl berühmteste Ruine Europas. Ganze 1.400 Räume gab es in dem gigantischen Bauwerk, außerdem fließendes Wasser und eine Art Klimaanlage mit Belüftungsschächten – äußerst fortschrittlich für die damalige Zeit. König Minos, der griechischen Sage nach ein Sohn des Zeus, lebte und herrschte hier. Die Ruine können Sie mit dem Auto, aber auch ganz bequem mit dem Bus von Iraklio aus erreichen. Planen Sie für den Besuch der Ausgrabungsstätte ruhig einen halben Tag ein. Ausreichend Wasser nicht vergessen!
Vor oder nach dem Besuch der Ausgrabungsstätte Knossos bietet sich ein Abstecher in das große Museum an. Viele Ausgrabungsstücke aus Knossos sind dort ausgestellt. Keramik, Schmuck, Waffen und sogar Kinderspielzeug, das tausende von Jahren alt ist, können Sie dort bestaunen. Daneben gibt es natürlich auch eindrucksvolle griechische Skulpturen in den großzügig gestalteten Museumsräumen zu sehen.
Besuchen Sie bei Ihrem Urlaub auf Kreta auch einmal diese hübsche Stadt im Nordosten der Insel. Mitten im Ort liegt ein See. Der blaugrün schillernde Voulismeni-See ist über einen kleinen Kanal mit dem Meer verbunden. Gesäumt wird er von Geschäften und Tavernen. Entspannen Sie auf der Terrasse eines der vielen Cafés und lassen Sie die Seele baumeln!
Beeindruckende 17 km lang ist sie, eine der längsten Schluchten Europas, durch die ein anspruchsvoller Wanderweg führt. Bis zu 600 Meter hoch ragen die zerklüfteten Felswände in den Himmel. Die Schlucht liegt im Samaria-Nationalpark, der besonders für Naturliebhaber interessant ist.
Das große Gebirgsmassiv liegt im Westen der Insel, sein höchster Berg ist der Pachnes mit rund 2.454 Meter. Da die Gipfelregion größtenteils aus Wüste besteht, nennt man das Gebiet auch "weiße Berge".
Als Mittelmeerinsel ist Kreta beliebt bei Strand- und Badeurlaubern. Fast allerorts gibt es herrliche Strandabschnitte und urige Küsten, die zum Baden oder auch einfach zum Spazieren einladen.
Unsere Tipps:
Bei Chersónissos liegt einer der wohl beliebtesten Strände. Dafür sind zum Einen das seichte, klare Wasser und der feine Sand verantwortlich, zum Anderen werden an der Strandpromenade und am Hafen jede Menge Unterhaltungsmöglichkeiten geboten: Souvenirshops, Cafés und Bars reihen sich dort aneinander.
Sie finden auf Kreta auch eine Vielzahl an einsamen, fast unberührten Stränden. Beim östlich gelegenen Kato Zakros, einem der minoischen Paläste der Insel, erwartet Sie eine malerische Bucht: Zwischen kargen, felsigen Steilwänden liegt ein hübscher Kiesstrand. Rundherum befinden sich einige gemütliche Tavernen. Im Nordwesten Kretas sollten Sie sich Balos Beach einmal anschauen. Türkis glitzerndes Wasser und feiner, weißer Muschelsand, der flach ins Meer verläuft, machen die Lagune zu einer echten Konkurrenz für jeden karibischen Strand. Zudem gibt es kaum Gebäude ringsherum, große Hotelbauten werden Sie nicht sehen. Auch der Strand von Elafonissi an der Westküste erinnert an die Karibik. Die kleine, paradiesische Lagune ist bei Familien mit Kindern beliebt.
Im Süden der Insel bei Plakias liegt eine weitere, schöne Badebucht, eingerahmt von steilen Felswänden. Plakias steht nicht nur bei Schwimmern, sondern auch bei Tauchern und Schnorchlern hoch im Kurs, und so lassen sich in der Ortschaft gleich mehrere Tauchschulen finden.
Wanderungen und Wassersport sind auf Kreta im Urlaub besonders beliebt, denn für beides sind die Bedingungen ideal. An den vielen Stränden der Insel können Sie wunderbar schwimmen. Falls Sie schnorcheln oder tauchen möchten, finden Sie dafür viele gute Stellen, zum Beispiel den Palmenstrand von Vai. Gerade in kleinen Buchten der Insel entdecken Sie den Zauber der Unterwasserwelt vor Kretas Küsten: Bunte Fische, Rochen und Korallenriffe gibt es zu bewundern. Auch das Wracktauchen ist möglich, etwa bei Zorbas Beach in einem Schiffs- sowie einem Flugzeugwrack.
Für Wind- und Kitesurfer ist der Ort Palekastro im Osten der Insel das Paradies Kretas. Ein stets recht starker Wind sowie eine Surfschule, bei der man auch Equipment ausleihen kann, sorgen für ungetrübten Surfspaß.
Wanderer, die nach Kreta reisen, lieben die raue Landschaft mit ihren Bergen und Schluchten. Machen Sie sich auf eigene Faust auf den Weg oder schließen Sie sich einer organisierten Gruppe an. Unter fachkundiger Führung werden Tagestouren oder mehrtägige Trips unternommen. Auch Radfahrer kommen auf ihre Kosten. Hierfür können Sie sich ebenfalls zu geführten Gruppen gesellen, die mit Autos oder einem Bus in die Berge Kretas fahren und von dort aus mit dem Fahrrad die atemberaubende Landschaft erforschen. Beliebt sind Routen über die Askifou-Hochebene, am Kournas-See vorbei oder durch die Myli-Schlucht.
Unzählige Sagen, Mythen und Legenden ranken sich um die griechische Insel Kreta - wahr und unstrittig ist: Auf Kreta finden Sie für Ihren Last Minute Urlaub Ihre Insel der Erholung. Gönnen Sie sich ein Sonnenbad an sagenhaft schönen Stränden, lassen Sie sich bei einer Entdeckungstour von der Schönheit antiker Sehenswürdigkeiten verzaubern oder genießen Sie in den urigen Restaurants am Meer die legendären Köstlichkeiten der griechischen Küche.
Mit weg.de buchen Sie auch lastminute Ihre Pauschalreise nach Kreta zum Schnäppchenpreis.
Zur Einstimmung auf Ihren Last Minute Urlaub in Kreta stellen wir Ihnen die schönsten Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten der griechischen Insel vor.
Die weg.de Reiseprofis haben für Sie außerdem TOP Hotelempfehlungen für Ihre Pauschalreise nach Kreta und Ferienresorts mit All-inclusive-Komfort zusammengestellt.
Lange Sandstrände und idyllische Buchten, eingerahmt von einer imposanten Bergwelt, deren Hänge an manchen Stellen steil ins Meer abfallen: Die Südküste Kretas verzaubert mit einer faszinierenden Natur und idealen Bedingungen für einen Last Minute Badeurlaub auf Kreta.
Beliebe Ferienorte wie z. B. das ehemalige Fischerdorf Plakias oder das beschauliche und ruhige Örtchen Lentas. Hier finden Sie im Last Minute Urlaub auf Kreta traumhafte Entspannung am Strand. Auch das griechische Inselflair liegt hier in der Luft.
Auch der Ferienort Agia Galini ist bei Pauschalurlaubern beliebt. Zahlreiche Hotels und Resorts heißen Sie willkommen, Tavernen laden zum Schlemmen ein und nahegelegene Strände zum Sonnen. Der Hafenplatz von Agia Galini mit der an einem Hang gebauten Häuserfassade ist äußerst malerisch. Agia Galini ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in das Hinterland von Kreta.
weg.de Insider: Wer sich im Last Minute Urlaub auf Kreta etwas mehr Trubel wünscht, findet diesen in dem Ferienort Malia. An der „Dimokratias“, der Straße die vom Hauptplatz zum Strand führt gibt es zahlreiche Shops, Discos und Restaurants.
Die Hafenstadt Rethymno im Norden von Kreta verbindet auf wunderbare Weise die Kultur und Geschichte der Insel mit dem Zauber der sonnigen Sandstrände. Das historische Zentrum der Stadt nimmt sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Sehenswert sind u. a. das imposante Fortezza, das im 16. Jahrhundert von den Venezianern erbaut wurde, das Archäologische Museum von Rethymno oder das Kloster von Arkadi, einige Kilometer südöstlich von Rethymno. Der historische Hafen lädt nach einem ausführlichen Kulturprogramm zu einem entspannten Bummel an der Promenade ein.
Wer sich für seinen Last Minute Urlaub auf Kreta neben Kultur und Strandhighlights auch eine angenehme Portion Luxus und wünscht, ist in dem beschaulichen Ferienort Elounda genau richtig. Hotel- und Ferienanlagen mit gehobenem Komfort und alle Annehmlichkeiten eines Feriendomizils machen Elouda zu einem beliebten Urlaubsort für Last Minute-Urlauber auf Kreta.
Entspannung finden Sie an den schönen Sandstränden rund um den Ferienort oder am Pool Ihres Ferienresorts. Beliebte Ausflugsziele sind z. B. die Insel Spinogola oder die Überreste der versunkenen Stadt Olou. Wanderer und Naturliebhabern sei ein Besuch in dem Bergdorf Kritsa empfohlen.
Die Insel Kreta ist wie ein Geschichtsbuch, in dem Sie bei Ausflügen über die Insel blättern und dabei spannende Ereignisse der Geschichte erleben oder in längst vergangene Zeiten reisen. In Ihrem Kreta Last Minute-Urlaub sollten Sie diese historischen Sehenswürdigkeiten auf Kreta keinesfalls verpassen. Doch auch die Natur zeigt sich auf Kreta von seiner abwechslungsreichen Seite und hält so einige eindrucksvolle Ausflugsziele für Sie bereit:
Unser Entdecker-Tipp für Kreta: Gönnen Sie sich in Ihrem Last Minute Urlaub auf Kreta einen Mietwagen und erkunden Sie so die ganze Schönheit der Mittelmeerinsel.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten gehören die wunderschönen Strände zu den Highlights der Insel Kreta. Freuen Sie sich auf erholsame Tage am Meer an einem der Traumstrände auf Kreta.
weg.de Insider-Strandtipp: Ein ganz besonderes Badeerlebnis erwartet Sie auf der unbewohnten Insel Chrysi, die etwa 15 Kilometer südlich vor der 15 Kilometer vor der Küste Kretas im Lybischen Meer liegt. Mit seinem weißen Kalksand-Strand, der seicht in türkisblaues Meer abfällt, scheint der „Golden Beach“ der Insel einer Postkarte entsprungen zu sein.
Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr gehört Kreta zusammen mit Zypern zu den sonnenreichsten Inseln im Mittelmeer. Die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Kreta ist von April bis Oktober. Im Frühling sind die Temperaturen angenehm mild, die Insel grünt und blüht – perfekt für Wanderer und Aktivurlauber.
Im Sommer kann es auf Kreta sehr heiß werden – ideal für einen Strandurlaub am Meer. Ab September wird es an den Stränden von Kreta etwas ruhiger, das Thermometer klettert nicht mehr so hoch, aber das Wasser hat meist noch eine angenehme Temperatur zum Baden. Ausflüge und Sonnenbaden am Meer lässt sich in dieser Jahreszeit wunderbar verbinden.
Kreta hat zwei internationale Flughäfen – einen in Chania und einen in Heraklion. Von April bis Ende Oktober starten täglich Charterflüge von allen großen deutschen Flughäfen Richtung Kreta. Die meisten Charterflüge, die für Ihre Pauschalreise von den Reiseveranstaltern meist mit günstigen Hotelangeboten kombiniert werden, laden größtenteils am Heraklion International Airport Nikos Kazantzakis. Die Flugzeit beträgt von Deutschland rund 3 Stunden. Linienflüge gehen fast ausschließlich über Athen. Die Flugzeit ist entsprechend länger. Für eine Pauschalreise nach Kreta werden Sie immer mit dem Flieger anreisen. Urlauber, die Ihre Kreta-Reise individuell planen, haben zudem auch die Möglichkeit, die Fährverbindung von Griechenland nach Kreta zu nutzen. Die Fähren starten im Hafen Piräus in Griechenland und fahren in 7-9 Stunden nach Heraklion, Rethymno oder Chania auf Kreta.
sich auch die bedrohte Schildkrötenart Caretta-Caretta auf Griechenland wohl fühlt? An den warmen, weichen Sandstränden der griechischen Insel legen die faszinierenden Meerestiere zwischen Mai und September ihre Eier ab. Mit etwas Glück bekommen Sie die seltenen Schildkröten in Ihrem Last Minute Urlaub auf Kreta zu Gesicht.
Wir empfehlen für Ihren Urlaub folgende Hotels:
Diese Hotels sind bei den weg.de Kunden sehr beliebt:
Kreta lässt sich am bequemsten und schnellsten mit dem Flugzeug erreichen. Hauptsächlich wird die Inselhauptstadt Heraklion angeflogen, einige Flieger landen jedoch auch in Chania. Charterflüge bringen Sie von Deutschland aus direkt nach Kreta, Linienflüge machen meist einen Stop in Athen. Von fast allen großen deutschen Städten aus können Sie nach Kreta fliegen, unter anderem von Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart. Die Flugzeit beträgt zwischen drei und vier Stunden (Direktflug).
Doch auch eine Fährverbindung steht Ihnen zur Verfügung. Vom Hafen Piräus in Athen aus starten täglich Fähren in Richtung Iraklio und Chania. Die Abfahrtzeit liegt meist in den Abendstunden, rund zwölf Stunden sollten Sie für die Überfahrt einplanen. In der Ferienzeit und an Wochenenden empfiehlt es sich aufgrund des hohen Andrangs unbedingt, Tickets im Voraus zu reservieren.
EU-Bürger können visumsfrei einreisen, Sie benötigen lediglich Ihren Personalausweis, ein Reisepass ist nicht notwendig. Ihr Status für die in Deutschland empfohlenen Impfungen sollte selbstverständlich auch vor der Anreise auf dem neuesten Stand sein. Zusätzlich wird bei Reisen in Mittelmeerländer wie Griechenland eine Impfung gegen Hepatitis A und B empfohlen. Es gibt eine Kombinationsimpfung, die im Abstand von vier Wochen zur Grundimmunisierung erfolgen sollte, danach sorgt eine Impfung nach rund sechs Monaten für die Verlängerung des Impfschutzes.
Wer auf Kreta im Urlaub mit dem Auto unterwegs ist, fährt auf für Südeuropa ganz typischen Straßen: Einige sind baulich nicht auf dem neuesten Stand, andere bestehen aus sandigen Feldwegen. Auch kurvige Serpentinen in den Bergen gibt es. Die Griechen fahren rasant und temperamentvoll. Doch wer sich erst einmal an die Straßenlage sowie die Fahrweise gewöhnt hat, fließt mit dem Strom. Mit einem Mietwagen sind Besucher der Insel weitaus flexibler als mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Einheimischen sind auch gerne mit Motorrollern und Vespas unterwegs.
Wer es jedoch bequemer mag, sich lieber zurücklehnt und ein wenig Zeit und Muße mitbringt, steigt in den Bus. Die Busanbindungen besonders an der Nordküste sind gut, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie etwa Knossos verfügen über eigene Haltestellen. Informieren Sie sich am besten vorab in Ihrem Hotel oder bei einem Informationszentrum über den Fahrplan, da die Abfahrtzeiten sehr variieren können. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.
Wenn Sie in Ihrem Urlaub auf Kreta mit dem Taxi unterwegs sind, werden Sie über die günstigen Preise staunen. Sie können nach Taxameter fahren oder auch vorab einen Festpreis vereinbaren.
Auch das Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit auf Kreta, Sie finden auf der ganzen Insel viele Radwege vor und können auch bei verschiedenen Anbietern Fahrräder ausleihen. Unterschätzen Sie jedoch gerade im Hochsommer das heiße Klima nicht: Schützen Sie sich durch Sonnencreme und -hut, wenn Sie längere freie, schattenlose Strecken befahren.
Fast alle griechischen Spezialitäten werden auch auf Kreta gern gegessen und getrunken. Berühmt ist der mit Knoblauch gewürzte Tzatziki, auch Feta-Käse kennt man über die Grenzen Griechenlands hinaus.
In ganz Griechenland kommt viel Lamm- und Schaffleisch auf den Tisch – gegrillt oder gebraten. Als Beilagen oder auch in reinen Gemüsegerichten reicht man unter anderem Spinat, Okraschoten, Auberginen und Kartoffeln. Probieren Sie beispielsweise die bunten Gemüsepfanne, Briam, oder auch Turlu, einen Eintopf. Gewürzt wird besonders mit viel Knoblauch, Rosmarin und Majoran. Auch frische Salate mit Gurke, Tomate und Oliven finden Sie auf dem Speiseplan der Griechen. Eine beliebte Leckerei mit Hackfleisch und Auberginen ist Moussaka, ein würziger Auflauf.
In Griechenland wird viel mit Olivenöl gekocht. Kreta als Heimat einiger der besten Öle stellt natürlich keine Ausnahme dar. Wie auf den meisten Inseln spielt auch auf Kreta zudem Fisch eine große Rolle. In kleinen Tavernen in Strand- und Hafennähe können Sie fangfrische, gegrillte Fische sowie Krabben und Tintenfisch genießen. Obwohl die Kreten selbst am Abend eher spät essen (ab 21h), öffnen viele Restaurants bereits gegen 18h.
Die kretische Küche ist jedoch nicht nur voll von deftigen Schlemmereien. Auch für Süßes können sich die Kreten begeistern. Testen Sie die Baklavas, Blätterteiggebäck mit Sirup, oder auch Bougatsa, Kuchen mit Vanillecremefüllung. Zum Dessert genießt man Grießpudding, Eis oder schlicht Obst. Früchte gibt es auf Kreta ebenfalls frisch, denn viele Obstsorten wachsen vor Ort, darunter Orangen, Feigen und kleine Bananen.
Vor dem Essen trinkt man übrigens Ouzo, nach der Mahlzeit Raki – beides hochprozentige Schnäpse .
Als Reisezeit für Ihren Urlaub auf Kreta eignen sich das Frühjahr sowie Spätsommer und Herbst wunderbar. Das Mittelmeerklima beschert der Insel von März bis Anfang Juni angenehme Temperaturen zwischen 15°C und 25°C mit nur sehr wenig Niederschlag. Für Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren ist das Wetter genau richtig. Auch Wassersportler kommen dann auf ihre Kosten. Die Wassertemperatur steigt ab Mai auf 18°C, im September und Oktober beträgt sie noch immer durchschnittlich warme 22°C.
Typisch für die Mittelmeerregion sind die Sommer auf Kreta. Beginnend ab Juni bis in den September hinein steigen die Tagestemperaturen bis an die 30°C-Marke, es gibt viel Sonnenschein und fast keinen Regen. Bedenken Sie dies, wenn Sie in der freien Natur unterwegs sind oder archäologische Stätten besuchen, die oftmals kaum Schatten bieten. Gerade in der Mittagszeit kann es recht heiß werden. Führen Sie stets ausreichend Wasser bei sich und schützen Sie sich bestenfalls mit Sonnenhut und -creme.
Wer Kreta im Winter besuchen möchte, kann sich über fast menschenleere Strände und Sehenswürdigkeiten freuen. Es gibt durchaus einige verregnete Tage, im Januar und Februar deutlich mehr als im November und Dezember. Letztere sind daher die beste Wahl für einen Abstecher nach Kreta in den Wintermonaten. Die Tagestemperaturen können im Dezember noch bei etwa 17°C liegen, ebenso die Wassertemperatur.
Die Insel Kreta bietet zweierlei klimatische Bedingungen:
Die beste Reisezeit für einen sommerlichen Urlaub auf Kreta sind die Monate von Mai bis September. Bei Tageshöchsttemperaturen von durchschnittlich 26 °C und mit über zehn Sonnenstunden pro Tag können Sie die ganze Vielfalt der Urlaubsinsel entdecken. Für Ruhesuchende bieten sich die Monate außerhalb der Hochsaison von November bis März als beste Reiszeit auf Kreta an.
Der beste Monat, um nach Kreta zu reisen, ist von Ihren Reisevorstellungen abhängig.
Im Januar müssen Sie auf Kreta mit bis zu 13 Regentagen rechnen.
Auch wenn die Tagestemperaturen mit 15 °C recht angenehm sind, sinkt das Thermometer nachts unter 10 °C.
Nutzen Sie die Urlaubstage beispielsweise für Museumsbesuche in Heraklion.
Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Landesgeschichte und Naturkunde.
Der Februar präsentiert sich mit ähnlichen Temperaturen, weist aber nur halb so viele Regentage auf.
Ab März werden die Tage länger, die Sonne scheint bereits sieben Stunden und erwärmt die Lufttemperatur tagsüber auf durchschnittliche 17 °C.
Im April klettert das Thermometer auf über 20 °C, so dass sich die ersten Mutigen in das 16 °C warme Wasser wagen können. Die acht Sonnenstunden in den Apriltagen machen sich in den milden Nächten bemerkbar mit durchschnittlich 13 °C.
Reisen Sie im Mai auf Ihre Urlaubsinsel, darf das Gepäck schon etwas leichter ausfallen. Die zehn Sonnenstunden pro Tag und Temperaturen von fast 25 °C erlauben luftige Sommerkleidung. An durchschnittlich zwei Tagen könnte es im Mai noch einmal regnen, trockenes Reisewetter überwiegt jedoch in der Regel deutlich. Ab Juni eignet sich das Wetter bestens für Badeurlauber und Wassersportler: 13 Sonnenstunden pro Tag, keinen Regen und Wassertemperaturen von 22 bis 25 °C bilden ideale Bedingungen für Strandtage, Schnorchelausflüge, Tauchgänge und Segelturns.
Im September gehen die Sonnenstunden zwar zurück, die Temperaturen erlauben es tagsüber dennoch einen ausgedehnten Tag am Meer zu verbringen.
Im Oktober können vereinzelt Regenschauer auftreten, wobei das Mittelmeer mit seinen fast 25 °C noch immer zum Baden einlädt und auch die Nächte mit 15 °C noch recht warm ausfallen.
Der November verhält sich auf Kreta ähnlich, nur der Dezember wird mit zehn Regentagen etwas feuchter.
Amtssprache auf Kreta ist Neugriechisch. Einige Schilder, gerade in belebten Städten und Regionen, sind auch auf Englisch übersetzt, aber nicht alle. Im Gespräch mit den Einheimischen jedoch kommen Sie meist mit Englisch gut voran, denn besonders die jüngere Generation spricht dies gut. Deutsch wird so gut wie nicht gesprochen oder verstanden. Überall wird man sich freuen, wenn Sie die griechische Begrüßung "jassas" (Hallo) bzw. "kalimera" (Guten Morgen) beherrschen. Die Kreten sind für ihre Gastfreundschaft berühmt, die dennoch keineswegs aufdringlich ist.
Trinkgeld wird gerne angenommen, ist aber kein Muss. Im Restaurant oder Café ist es üblich, es nach dem Bezahlen auf den Tisch zu legen.
Das Stromnetz gleicht dem deutschen, Sie benötigen in der Regel keine Adapter, um die Steckdosen nutzen zu können.
Im Krankheitsfall können Sie einen griechischen Arzt aufsuchen, der Sie dann unter der Vorlage Ihrer europäischen Versicherungskarte behandelt. In fast allen Orten finden Sie zudem Apotheken, in denen man Sie beraten kann.
Zu beachten gibt es, dass in ganz Griechenland das Toilettenpapier nicht in die Toilette geworfen werden darf, da die Abflussrohre dafür nicht vorgesehen sind und so schnell eine Verstopfung entstehen könnte. Auf allen WCs – öffentlich oder auch im Hotelzimmer – finden Sie einen gesonderten Abfalleimer für das Toilettenpapier.
Käuferschutz
4,44
Gut