Gran Canaria, nach Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte der Kanarischen Inseln, brilliert durch ihre einzigartige Vulkanlandschaft und das ganzjährig angenehme Klima. Das Wetter auf Gran Canaria ist perfekt für den Urlaub und das 365 Tage im Jahr. Das Wahrzeichen der Insel des ewigen Frühlings ist der erloschene Vulkan Pico de las Nieves. Erosionstäler bahnen sich von diesem 1949 Meter hohen Punkt der Gebirgsregion Cumbre in Sternform den Weg zu den Küsten. Vorbei an Ginster-Feldern, Bananenplantagen und Lorbeerwäldern schlängeln sie sich zu den feinen Stränden des Atlantischen Ozeans.
Vor allem Urlauber, die während Ihrer Gran Canaria Reise Wassersport betreiben möchten, kommen auf der spanischen Insel voll auf ihre Kosten. Ganz gleich, ob Windsurfen, Tauchen, Schwimmen, Surfen oder Segeln – nahezu alle Aktivitäten im Wasser lassen sich hier perfekt ausüben. Unter Windsurfern gilt die Kanareninsel als einer der besten Tipps. Und wer keine gute Party verpassen möchte, ist hier richtig: Das Nachtleben in Playa del Ingles ist legendär. Buchen auch Sie mit weg.de Ihren Urlaub auf der Trauminsel Gran Canaria.
Sehen Sie auch unser Eigenanreise Angebot für Hotels auf Gran Canaria und für All-inclusive Urlaub auf Gran Canaria.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Kanareninsel zählt mit seinem ganzjährig milden Klima zu den Inseln des ewigen Frühlings. Schon allein das Wetter auf Gran Canaria also macht das Eiland das ganze Jahr über zu einem tollen Urlaubsziel. Kein Wunder, liegt die Jahresdurchschnittstemperatur doch bei 24°C! Wer es während seines Badeurlaubs gerne richtig warm hat, der sollte am besten im Sommer bis Spätsommer - also zwischen Juli und Oktober - nach Gran Canaria fliegen. Im September, dem wärmsten Monat, werden Höchstwerte von 27°C erreicht, die Wassertemperatur beträgt angenehme 25°C. Perfektes Badewetter erwartet Sie auf Gran Canaria also zwischen Juli und November - in diesen Monaten beträgt die Wassertemperatur mindestens 21°C oder mehr.
Auch die Regentage gehen in diesen Monaten gegen Null. Lediglich im Oktober und November kann es vereinzelt zu kleinen Regenschauern kommen. Regen stellt in Gran Canaria aber in der Regel kaum ein Problem dar - auf der Insel gibt es im Schnitt nur 26 Regentage. Grundsätzlich fällt im Süden der Insel weniger Niederschlag als im Norden. Für Bade- und Aktivurlauber bieten sich im Süden der Insel die Herbst- und Wintermonate an, im Norden dagegen eher die Sommermonate. Ob Sie nun Strandurlauber sind oder Ihre Reise nach Gran Canaria lieber sportlich gestalten – das Wetter auf Gran Canaria lädt zum perfekten Urlaub ein!
Es gibt zahlreiche Flugverbindungen von fast allen deutschen Flughäfen. Die Flugzeit liegt bei ca. 4,5h. Der Aeropuerto de Gran Canaria - IATA-Code: LPA – liegt an der Ostküste der Insel etwa 18km von der Hauptstadt Las Palmas entfernt. Der Abstand zu den Feriengebieten im Süden beträgt rund 25km. Eröffnet wurde er im Jahr 1930, er steht heute beim Passagier- und Frachtaufkommen an fünfter Stelle bei den spanischen Flughäfen. Er ist durch eine Autobahn an die Ferienorte im Süden sowie an die Hauptstadt angebunden. Es verkehren am Flughafen verschiedene Buslinien.
Die Einreisebestimmungen für die Kanaren sind vergleichsweise locker. Die Anweisungen unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von den EU-Richtlinien, bis auf die veränderten zollrechtlichen Vorgaben bei der Rückreise. Auf jeden Fall reisen Sie als Bürger der Europäischen Union die ersten 90 Tage visumsfrei. Sie und Ihr Nachwuchs benötigen nur einen Reisepass oder Personalausweis.
Mit dem Mietwagen lässt sich Gran Canaria im Urlaub gut erkunden. Das Angebot an Fahrzeugen ist riesig, es gibt in den Ferienorten an jeder Ecke Autovermietungen. Neben den bekannten internationalen Firmen sind auch lokale Anbieter vorhanden. Sie haben oft die günstigeren Preise, allerdings sollte Sie den technischen Zustand des Fahrzeugs beachten. Mietwagen sind im Vergleich zu anderen Urlaubszielen preiswert, eine Vollkaskoversicherung ist zu empfehlen. Die meisten Mietwagen werden ohne Kilometerbegrenzung angeboten. Für den Fahrer ist ein Mindestalter von 21 Jahren vorgeschrieben, der Führerschein muss mindestens ein Jahr alt sein. Das Straßennetz auf Gran Canaria ist gut ausgebaut. Auch für Touren in den Bergen reicht ein normaler Pkw, ein Geländefahrzeug ist nicht notwendig. Die Bergstraßen sind allerdings eng und steil und erfordern ein fahrerisches Können. In Spanien beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 120km/h auf Autobahnen und 50km/h in Ortschaften. Ampeln sind selten, der Verkehr wird normalerweise durch Kreisverkehre geregelt.
Eine gute Alternative sind die Linienbusse, das Busnetz auf der Insel ist gut ausgebaut. Der wichtigste Busbahnhof im Süden ist Faro de Maspalomas, dort finden Sie Verbindungen in viele Orte. Wer den Norden mit dem Bus erkunden will, muss in Las Palmas am Busbahnhof San Telmo umsteigen. Sie können sich an den Bushaltestellen einfach zurechtfinden. Es gibt Übersichtstafeln mit den Buslinien, den Zielen und den entsprechenden Preisen. Expressbusse sind mit einem gelben Punkt gekennzeichnet. Zusätzlich sind die einzelnen Fahrpläne vorhanden. Sie lassen sich auch gut bei Google Maps abrufen. Wenn Sie dort auf eine Haltestelle klicken, erscheinen die Buslinien mit den aktuellen Abfahrtszeiten.
Aufgrund des Klimas können Sie zu jeder Jahreszeit einen Urlaub auf Gran Canaria verbringen. So findet auch jeder für sich die passende Zeit. Familien, die auf die Schulferien angewiesen sind, sollten in den Herbstferien auf die Insel reisen. Dann sind die Temperaturen nicht mehr so hoch wie im Sommer, das Meer ist angenehm zum Baden. Aktive Urlauber, die Golfspielen, wandern oder Radfahren wollen, sollten im Frühjahr nach Gran Canaria reisen. Sonnenanbeter schätzen für ihren Strandurlaub den Sommer mit Temperaturen bis 35°C. Bei Senioren ist der Winter beliebt, sie verbringen dann gerne einen Langzeiturlaub auf der Insel.
Das Klima bestimmen die Winde, die Gezeiten und die geografische Lage auf dem 28. Breitengrad, 60 Seemeilen von der afrikanischen Küste entfernt. Der Norden und der Süden der Insel unterscheiden sich in Landschaft und Klima deutlich und jede dieser Zonen bietet ihr eigenes Mikroklima. Grob kann man den, vor allem im Winter, recht feuchten Nordosten vom eher trockenen Südwesten unterscheiden. Es kann am selben Tag an der Küste herrlich warm sein, während es in den Bergen kühl ist. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über bei 21 bis 27°C, nachts wird es bis zu 4°C kälter. Das Meer hat eine durchschnittliche Temperatur von 20°C, im Sommer sogar 25°C und lädt somit zum Baden ein. Charakteristisch ist für die Insel eine starke Trockenheit, in vielen Teilen regnet es nur an wenigen Tagen im Jahr. Das gilt besonders für die idyllischen Ferienorte im Süden. Durch ein Zentralgebirge wird die Insel in zwei Teile geteilt. Die Nordseite erhält ausreichend Wasser durch die feuchtigkeitsspendenden Wolken und die Passatwinde. Das ist bei der Südseite nicht der Fall, da sich die Wolken am Gebirge stauen und die andere Inselhälfte nicht erreichen. Manchmal kommt es vor, dass der sandige Wind Calima weht, er dauert in der Regel nur drei bis vier Tage. In dieser Zeit wird die Luft ziemlich trocken und es ist bis zu 40°C heiß.
Playa del Inglés – hier stehen Spaß und Unterhaltung an erster Stelle. Die Auswahl an Shoppingcentern, Restaurants, Bars, Diskotheken und Spielhallen ist riesig.
Maspalomas – der Ferienort erstreckt sich westlich des Leuchtturms und entlang der berühmten Dünen. Am Strand lädt Sie eine kleine Promenade mit Geschäften und Lokalen zu einem gemütlichen Bummel ein, rund um den Golfplatz finden Sie eine gute Auswahl an Bungalowanlagen.
Meloneras – der jüngste Ferienort der Insel ist von luxuriösen Hotels geprägt. An der Promenade reihen sich exklusive Restaurants und Designerläden aneinander.
San Agustin – dies ist das ideale Reiseziel für Menschen, die Ruhe und Entspannung suchen. Es gibt ein paar größere Hotels und etliche Apartment- und Bungalowanlagen sowie ein Shoppingcenter mit diversen Unterhaltungsangeboten.
Puerto de Mogán – aufgrund seiner Kanäle und Brücken wird der Urlaubsort auch gerne als Klein-Venedig bezeichnet. Schlendern Sie rund um den Jachthafen oder starten Sie mit einem der Ausflugsboote zu einer erlebnisreichen Tour auf dem glasklaren Wasser.
Puerto Rico – hier kommen Wassersportler auf ihre Kosten. Die Hotels ziehen sich an einem Hang entlang, am Strand werden Aktivitäten wie Tauchen, Hochseeangeln, Segeln, Parasailing und vieles mehr angeboten.
Erleben Sie die Schönheiten der Insel bei einem Ausflug ins Bergland. Hinter dem Dorf Ayacata geht es in Serpentinen hoch, bis sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf den Felsmonolith Roque Nublo bietet. Er gehört zu den Wahrzeichen von Gran Canaria, bei den Altkanariern war er ein bedeutender Kultplatz. Heute ist er bei Urlaubern beliebt, die am vom Parkplatz La Goleta zu einer etwa 40-minütigen Wanderung starten. Der Weg führt durch einen schattigen Kiefernwald und während des Aufstiegs können Sie sich an grandiosen Ausblicken auf das Tal mit dem Örtchen La Culata erfreuen. Oben erwartet Sie ein Felsplateau, das an klaren Tagen eine Sicht auf die Nachbarinsel Teneriffa mit dem Teide, dem höchsten Berg Spaniens, ermöglicht.
Genießen Sie in Ihrem Urlaub auf Gran Canaria beim Besuch der Dünen von Maspalomas das einzigartige Sahara-Feeling. Zwischen Playa del Inglés und Maspalomas erstreckt sich an der Südspitze Gran Canarias der 5km lange Dünengürtel. Er steht seit 1987 unter Naturschutz und ist ein Paradies für Naturliebhaber. Im Westen liegt die kleine Lagune El Carco mit ihrem Dattelpalmenhain. Hier haben Frösche, Rieseneidechsen und verschiedene Vogelarten ihren Lebensraum.
Vegueta, die Altstadt von Las Palmas, zählt ebenfalls zu den Top-Attraktionen Ihres Urlaubs auf Gran Canaria. Entdecken Sie mehr als 500 Jahre Geschichte in dem historischen Viertel, das sich um die prächtige Kathedrale Santa Ana erstreckt. Mehrere Stilrichtungen prägen die fünfschiffige Bischofskirche, in deren Umgebung der alte Bischofspalast und das ehemalige Rathaus liegen. Bei einem Bummel durch die schmalen Gassen mit ihrem Kopfsteinpflaster können Sie Häuser mit den typischen geschnitzten Holzbalkonen bewundern.
Unternehmen Sie eine Reise in die Vergangenheit in Ihrem Urlaub. Gran Canarias höchstgelegenes Bergdorf Artenara ist bekannt für seine Höhlenwohnungen aus der Zeit der Altkanarier. Einige dieser in den Felsen gehauenen Wohnungen werden sogar heute noch bewohnt. Sehenswert ist auch die Felsenkirche der Virgen de la Cuevita mit dem Marienbild im Inneren.
Bei ihrem Gran Canaria Urlaub sollten Sie unbedingt einen Ausflug in das kleine Dorf Tejeda machen. Die Gemeinde liegt rund 44 Kilometer von Las Palmas entfernt und ist innerhalb einer Stunde mit dem Auto zu erreichen. Entdecken Sie das archäologische Erbe der Insel im Gipfelgebiet und genießen Sie die traumhafte Aussicht. Ein Höhepunkt ist der Roque Nublo, einer der größten natürlichen Felsen.
Hoch oben in der Beliebtheitsskala steht die knapp 3km lange Playa del Inglés. Es gibt eine perfekte Infrastruktur mit einem riesigen Wassersportangebot, Strandkiosken und Parkplätzen. Direkt am Strand erwarten Sie zahlreiche Restaurants, Cafés, Bars, Supermärkte und Läden mit Strandzubehör.
Über 3km erstreckt sich die Playa de Maspalomas vor der Kulisse der Dünen. Der Sandstrand gliedert sich in verschiedene Abschnitte und umfasst auch einen FKK-Bereich. Er zieht sich an der Südspitze von Gran Canaria entlang bis zur Playa del Inglés. Diese Dünenspitze wird auch Punta de Maspalomas genannt und gilt als ein ausgezeichneter Surfspot.
Fast karibisch wirkt die Playa Amadores mit ihrem weißen Sand und dem türkisblau schimmernden Meer. Er hat eine gute Infrastruktur mit Restaurants, Supermärkten und Kinderspielplatz.
In Las Palmas erwartet Sie mitten in der Stadt der Canteras-Strand, der von den Einheimischen gerne mit der Copacabana in Rio verglichen wird. Er ist durch ein Felsenriff geschützt und bei Surfern wie Schwimmern beliebt. Eine breite Promenade mit Restaurants, Cafés und Geschäften trennt ihn von den Wohn- und Geschäftsvierteln.
Zu den Top 10 Stränden auf Gran Canraira!
Keine Lust auf Strand, dafür auf Kultur? Auch dieses Bedürfnis wird auf Gran Canaria gestillt. Besuchen Sie zum Beispiel das Museo Canario in Las Palmas und lernen Sie mehr über die Geschichte der faszinierenden Kanarischen Inseln.
Wind und Wellen sorgen für perfekte Bedingungen zum Surfen auf Gran Canaria. Im Urlaub haben Sie die Wahl zwischen 20 Spots an der rund 240 km langen Küste. Für Anfänger eignet sich besonders gut die Playa de San Agustin, Könner schätzen die Surfreviere von Pozo Izquierdo, Juan Grande und Ojo de Gaza. Als Hochburg der Wellenreiter hat sich El Confital nördlich vom Canteras-Strand in Las Palmas einen Namen gemacht. In den Ferienorten im Süden gibt es verschiedene Surfshops, die Kurse und Equipment anbieten.
Auf Taucher wartet in der Nähe des kleine Küstenortes Playa Arinaga der bekannteste Tauchsport der Insel, das Meeresschutzgebiet El Cabrón. Hier können Sie Engelshaie beobachten oder Barrakudaschwärme, die vor den Steilwänden patrouillieren. Riesige Thunfische und Bonisto lassen sich bei dem vor Puerto Rico versenkten Wrack der Meteor II bestaunen.
Das milde Klima macht Gran Canaria auch zu einem Eldorado für Golfspieler. Acht unterschiedliche Golfplätze laden an 365 Tagen zum Abschlag ein.
Die vielfältige Natur der Insel lässt sich bestens beim Wandern erkunden. Das Cruz de Tejeda ist ein perfekter Startpunkt, hier kreuzen sich die alten Königswege - caminos reales. Genießen Sie die herrliche Berglandschaft mit den mächtigen Kiefern und dem leuchtend gelben Ginster. Im Januar und Februar verwandelt die Mandelblüte die Region in ein weiß-rosa schimmerndes Blütenmeer.
Gran Canaria begeistert mit einer facettenreichen Natur. Das Wahrzeichen der Insel ist der sogenannte "Wolkenfels", ein Basaltblock, der wie ein Faustkeil anmutet, 80 Meter hoch ist und auf einem Tafelberg steht. Wer möchte, kann im Last Minute Gran Canaria-Urlaub den "Roque Nublo" mit dem Mietwagen oder auch beim Wandern erkunden.
Ein tolles Erlebnis, das Kinder, Erwachsene, Naturliebhaber und Badeurlauber gleichermaßen begeistert, ist ein Bootsausflug auf das Meer, denn dabei lassen sich Delfine beobachten. Insbesondere die Südküste eignet sich dafür bestens, denn hier ist das Meer besonders reich an Nährstoffen und damit ein attraktiver Lebensraum für die intelligenten Säugetiere.
Anfänger, Fortgeschrittene und Profis – auf dem Meer rund um Gran Canaria fühlt sich jeder Surfer wohl. Hohe Wellen begeistern Spitzensportler, aber auch diejenigen, die sich zum ersten Mal auf ein Brett stellen, sind auf Gran Canaria genau richtig. Für Wellenreiter: Die Nordküste Gran Canarias mit bis zu fünf Meter hohen Wellen ist ein Eldorado, die Ostküste überzeugt mit den Spots bei „Pozo Izquierdo, die Süd- und Westküste mit Spots rund um Maspalomas.
Wer sich auf dem Brett den Wind um die Nase wehen lassen möchte, der findet auf der ganzen Insel ebenso tolle Windsurf-Spots. Während Ihrer Pauschalreise auf Gran Canaria können Sie im wahrsten Sinne des Wortes in eine unbeschreibliche Unterwasserwelt abtauchen und auf einem Bootsausflug den Tag genießen.
Wer an Land sportlich aktiv sein möchte, der wird im Hochgebirge glücklich. Wandern und Klettern Sie in beeindruckender Natur, erklimmen Sie mit dem Mountainbike die Höhen und düsen Sie mit dem Rennrad die Straßen entlang. Das Schöne: Die Insel hat einen Durchmesser von rund 50 Kilometern, ganz egal wo Sie Urlaub machen, Sie erreichen jeden Ort Gran Canarias in kurzer Zeit. Gran Canaria Pauschalreisen sind auch für Freunde des Golfsports empfehlenswert. Im Nordosten und im Süden gibt es acht tolle Golfplätze und mit Blick auf das Meer lässt es sich doch gleich viel leichter putten.
In den Ferienorten wie Playa del Inglés und Maspalomas bekommen Sie eine große Auswahl an internationaler Küche. Vom Schnitzel bis zur Currywurst ist alles vorhanden, für Abwechslung sorgen Pizzerien, China-Büffets und vieles mehr. Die spanischen Restaurants tischen saftige Steaks und würzig duftende Paella auf. Der Ortsteil San Fernando ist bekannt für seine zahlreichen Tapas-Lokale. Freuen Sie sich hier auf Köstlichkeiten wie Garnelen in Knoblauchöl, Tortilla und Datteln im Speckmantel. Fischliebhaber sollten den kleinen Hafenort Arguineguin besuchen, hier kommt der Fisch fangfrisch auf den Teller.
Das Shoppingcenter Anexo II ist die Ausgehmeile am Strand von Playa del Inglés. Sie finden dort Discos mit allen Musikrichtungen, spanische Bars, englische Pubs und deutsche Kneipen. Die Shoppinmall Kasbah ist nicht nur für ihre Diskotheken bekannt, sondern auch für die Livemusik auf dem Innenplatz. Hier schwingen auch gerne die Spanier das Tanzbein und Sie können von den umliegenden Bars bei einem Cocktail die lebhafte Atmosphäre genießen. Die Cita ist das von deutschen Urlaubern am meisten besuchte Vergnügungscenter in Playa del Inglés. Ein beliebter Treffpunkt ist die sogenannte Kneipenstraße. Das Yumbo-Center bietet verschiedene Freizeitaktivitäten wie Billard oder Bungee-Trampolin. Vergnügen Sie sich bei den Travestie-Shows oder versuchen Sie Ihr Glück im Casino.
Diese Hotels auf Gran Canaria sind bei den weg.de Kunden beliebt:
Käuferschutz
4,47
Gut