Städtereisen nach Prag
Während eines Städtetrips nach Prag sollten Sie keinesfalls die folgenden Sehenswürdigkeiten verpassen:
- Karlsbrücke: überspannt die Moldau und verbindet die Altstadt mit der Kleinseite, mit ihren 30 Statuen eines der Wahrzeichen Prags schlechthin
- Prager Burg auf dem Berg Hradschin: größte geschlossene Burganlage der Welt mit vielen Palästen, Kirchen und Gärten, Tipp: tägliche Wachablösung um 12:00
- Veitsdom bei der Prager Burg: wunderschöne Kathedrale, in der die tschechischen Könige gekrönt wurden, beherbergt königliche Gräber und den Domschatz
- St.-Georg-Basilika auf dem Burggelände: drittälteste Kirche Böhmens und erstes Kloster des Landes
- Goldens Gässchen am Rand des Burggeländes: ehemalige Straße von Goldschmieden/Alchemisten mit kleinen Museen und einem Wohnhaus Franz Kafkas
- Wenzelsplatz in der Prager Neustadt: einer der größten Boulevards Europas, auf dem sich viele historische Ereignisse zugetragen haben
- Altstädter Rathaus auf dem Marktplatz: mit seiner astronomischen Uhr und einer tollen Aussicht vom 70m hohen Turm eine der Hauptsehenswürdigkeiten Prags
- Jüdisches Viertel Josefov: mit vielen Synagogen – auch der ältesten aktiven der Welt (Altneu-Synagoge) – und dem Jüdischen Friedhof aus dem 15. Jahrhundert
- Kloster Strahov im Stadtteil Hradčany: Kloster von 1140 mit historischer Bibliothek, beherbergt u.a. tausende Schriften aus dem Mittelalter
- Klosterbrauerei Strahov beim Kloster: Brauereibesichtigung samt Verköstigung
Kultur in Prag
Als Stadt des UNESCO-Weltkulturerbes hat Prag Kulturinteressierten einiges zu bieten. Unsere Empfehlungen:
- Nationalgalerie Prag in der Altstadt: renommiertesten Museum des Landes mit Malerei, Bildhauerei und Grafiken
- Nationalmuseum am Wenzelsplatz: führendes Museum zur Kultur- und Naturgeschichte des Landes
- Museum Kampa auf der gleichnamigen Insel: private Galerie für moderne Kunst
- DOX im Stadtteil Prag 7: Zentrum für zeitgenössische Kunst
- Jüdisches Museum im Stadtteil Josefov: eines der ältesten jüdischen Museen weltweit, zeigt eine umfangreiche Sammlung zu jüdischem Lebens in Böhmen
- Museum des Kommunismus in der Altstadt: vermittelt die Lebensumstände in der kommunistischen Ära von 1945 - 1989
- Nationales Technikmuseum im Stadtteil Prag 7: einzigartige Sammlungsstücke in Dauer- und Wechselausstellungen zu 100 Jahren Technik und Wissenschaft
- Mucha-Museum in der Altstadt Prag 1: Leben und Werk des tschechisch-französischen Jugendstil-Malers im Palais Kaunitz
- Bedřich-Smetana-Museum bei der Karlsbrücke: dem tschechischen Komponisten gewidmet, der für die Komposition "Moldau" bekannt ist
- Nationaltheater an Moldau: das bedeutendste Theater und Opernhaus der Stadt
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Prag
Das Herzstück der Prager Kulinarik ist die deftige böhmische Küche, von der Sie sich in den Restaurants in Prag überzeugen können, die nach wie vor traditionelle Speisen auf der Karte zu stehen haben. Die authentischsten und preisgünstigsten Restaurants finden sich abseits der Altstadt. Es lohnt sich also, auf gut Glück durch die Seitenstraßen der Stadt zu schlendern. Neben urwüchsigen Lokalen finden sich auch jede Menge moderne und preiswerte Lokale und Bars in der Stadt. Auch ein Besuch in einer der Bierstuben sollte nicht fehlen, die Biere aus den vielen lokalen Brauereien servieren.
Prag hat auch ein abwechslungsreiches Nachtleben mit einer Vielzahl an Bars und Clubs zu bieten. Vor allem der Stadtteil Holešovice hat sich zu einem angesagten Szene-Viertel entwickelt und ist eine der beliebtesten Partymeilen am Wochenende in Prag. Aber auch in der Innenstadt entlang der Moldau befinden sich diverse Lokalitäten und Clubs, in die Sie einkehren können – darunter einer der größten Europas.
Anreise nach Prag: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug in die tschechische Hauptstadt beginnt Ihr Städtetrip in Prag am Václav-Havel-Flughafen. Rund 15km westlich vom Stadtzentrum, liegt der internationale Verkehrsflughafen im sechsten Prager Stadtbezirk und ist bestens an das städtische Verkehrsnetz angebunden.
In der Ankunftshalle des Terminals 2 können Sie an den Infoständen der Prager Verkehrsbetriebe oder an den Fahrkartenautomaten Tickets für die Busse in Richtung Innenstadt kaufen. Unterwegs können Sie problemlos auf das Metrosystem umsteigen. Alternativ steht Ihnen am Flughafen der Airport Express zur Verfügung, der Sie direkt zum Hauptbahnhof bringt.
Wo übernachten in Prag
- Altstadt für Kulturinteressierte
- Vinohrady für Flaneure und Ausgehfreudige
- Neustadt für Shoppingliebhaber
- Malá Strana für Ruhebedürftige
- Holešovice für Kunstliebhaber
Shopping in Prag
- Pařížská Ulice: noble Shoppingmeile, beginnt am Altstädter Ring
- "Goldenes Kreuz": beliebtes Einkaufsgebiet rund um den Wenzelsplatz und die Straße Na Příkopě
- Manufaktura in der Altstadt: größter Anbieter für böhmisch-mährisches Kunstgewerbe
- Moser Glas in der Altstadt: Filiale für westböhmisches Glas und Keramik
- Haus der Bücher am Wenzelplatz: literarisches Mekka auf vier Etagen
- Havelmarkt in der Altstadt: einer der ältesten Prager Märkte für Gemüse und Souvenirs
- Prager Markthallen im Bezirk Prag 7: denkmalgeschütztes Areal für Waren aller Art
- Flohmarkt Bleší Trhy im Bezirk Prag 9 am Samstag
- Atrium Flora: größtes Shopping-Center in Prag
- Nový Smíchov im Stadtteil Smíchov: Shopping-Center in bester Lage
- Fashion-Outlet-Arena am Stadtrand von Prag
Events & Aktivitäten in Prag
Ihre Reise nach Prag können Sie mit interessanten Veranstaltungen verbinden:
- Prager Winterfestival (Januar)
- Masopust (Februar)
- Ostermärkte (März/April)
- Hexennacht (30. April)
- Prag-Marathon (Mai)
- Tanec Praha-Festival (Juni)
- United Islands of Prague (Juni)
- Sommerfestival der Alten Musik (Juli/August)
- Vinobrani (September)
- Vorabend des Nikolaustags (05.Dezember)
- Weihnachtsmärkte (Dezember)
Städtereise nach Prag mit Kindern & Familie
- Spielzeugmuseum auf dem Burgareal: riesige Spielzeugsammlung von der Antike bis heute
- Schatzkammer im Loreto-Kloster: wertvolle Kirchenschätze mit Edelsteinen und Diamanten
- Schokoladenmuseum am Altstädter Ring: Rundgang zum Probieren mit Rätseln
- "Kinderinsel" in der Moldau mit großem Spielplatz
- Aussichtsturm Petrin: auf den Hügel fährt eine Standseilbahn, auf die Kopie des 60m hohen Eiffelturms geht es zu Fuß
- Spiegelkabinett im Petrinpark: historisches Spiegellabyrinth
- Museum der Prager Legenden und Gespenster unweit der Karlsbrücke
- Zoologischer Garten: moderne Anlagen und ein indonesischer Dschungel, per Schiff auf einer Rundfahrt erreichbar
- Haus des Meeres im Lapidarium: riesiges Aquarium mit vielen Attraktionen
Wie lange sollte man in Prag bleiben?
Die Mehrzahl der Prager Sehenswürdigkeiten befindet sich im innerstädtischen Bereich, sodass Sie diese bequem fußläufig erreichen können. Dementsprechend reicht bereits ein Wochenende in Prag, um einen authentischen Eindruck von der schönen Stadt zu gewinnen.
Dennoch werden Sie sich auch bei einem längeren Aufenthalt in Prag garantiert nicht langweilen. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten hält die tschechische Hauptstadt auch viele kulturelle Geheimtipps bereit, die Sie während eines längeren Aufenthalts entdecken können. Auch in der näheren Umgebung gibt es weitere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, wie beispielsweise das Schloss Karlstein oder die Städte Karlsbad und Pilsen.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Prag?
Das Klima in Prag ist von warmen Sommern und milden Wintern geprägt und verzeichnet, über das gesamte Jahr verteilt, einen mäßigen Niederschlag. In den sommerlichen Monaten zwischen Mai und September ist eine Reise nach Prag aufgrund der angenehmen Temperaturen besonders empfehlenswert und kann mit zahlreichen Veranstaltungen verbunden werden.
Aber auch in den Wintermonaten zeigt sich Prag von seiner schönen Seite. Die Monate von Dezember bis Februar sind einerseits die kältesten des Jahres, bieten aber andererseits zahlreiche feierliche Anlässe, die in der Stadt zelebriert werden. Dazu gehören die Prager Weihnachtsmärkte im Dezember oder das Prager Winterfestival im Januar.