Städtereisen nach Valencia
Folgende Sehenswürdigkeiten sollten Sie sich in Valencia nicht entgehen lassen:
- Lonja de la Seda beim Zentralmarkt: gotisches Schloss und früheres Zentrum des Seidenhandels, UNESCO-Weltkulturerbe
- Mercado Central gegenüber der Lonja de la Seda: große Markthalle mit rund 1.000 Ständen, die frische Waren anbieten
- Kirche Santa Catalina am gleichnamigen Platz: ältestes Monument Valencias mit barockem Glockenturm
- Catedral de Valencia gegenüber vom Plaza de la Virgen: Kathedrale aus dem 13.Jh. mit bewegter Geschichte
- Torres de Serranos am Carrer de la Blanqueria: Tor der mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen
- Jardín del Turia in der Stadtmitte: beliebte und vielseitige, 7km lange Parkanlage
- Plaza del Ayuntamiento im Zentrum: Hauptplatz mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus und dem historischen Postamt
- Miguelete auf der Plaça de la Reina: gotischer Turm aus dem 14.Jh. und eines der Wahrzeichen der Stadt
- Das schmalste Haus der Welt an der Plaça de Lope de Vega
- Plaza Redonda hinter der Plaza de la Reina: runde Plaza, die einer Arena gleicht mit Kunstgewerbeläden und Sonntagswochenmarkt
Kultur in Valencia
Kultur und Moderne treffen sich in Valencia wie in kaum einer anderen europäischen Stadt. Sehen Sie selbst:
- Ciutat de les Arts i les Ciències beim Parc Gulliver: beeindruckender Gebäude- und Parkkomplex
- Museu de les Ciències Príncipe Felipe im Ciutat de les Arts i les Ciències: interaktives Wissenschaftsmuseum in einem futuristischen Bau
- L’Oceanogràfic im Ciutat de les Arts i les Ciències: größtes Aquarium Europas
- Palau de les Arts Reina Sofía im Ciutat de les Arts i les Ciències: extravagantes Opernhaus
- Museu de Belles Arts am Park Jardines del Real: Museum der schönen Künste
- Institut Valencià d’Art Modern im Stadtteil El Carme: bedeutendes Museum für moderne Kunst
- Museo de la Almoina auf dem Plaça de Dècim: Archäologisches Zentrum mit Ruinen aus verschiedenen Epochen
- Real Monasterio de la Santísima Trinidad am Park Jardines del Real: pittoreske Klosteranlage aus dem 13.Jh.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Valencia
Die Altstadt Barrio del Carmen erwacht am Abend zum Leben, besonders um die Calle Caballeros. Hier finden Sie sehr gute Restaurants und gut besuchte Bars. Für weniger Trubel dafür umso mehr Authentizität, empfehlen sich die tollen Bars um die Plaza Cánovas. Gerade im Sommer gibt es viele Clubs und Outdoor-Bars an der Promenade der Strände Las Arenas und Malvarrosa – ideal zum Ausgehen am Wochenende in Valencia. Auch das Viertel Ruzafa ist sehr angesagt und beherbergt eine Menge Bars, Cafés und Cabarets. Zudem beinhaltet das Barrio vegetarische Restaurants, gemütliche Coffeeshops und Kunstgalerien. Authentische Paella und maritime Köstlichkeiten erhalten Sie im Viertel El Cabanyal, direkt entlang und hinter dem gleichnamigen Küstenabschnitt.
Anreise nach Valencia: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Die sehr gut ausgebaute Infrastruktur Valencias erlaubt die Anreise per Flug, Zug, Bus, Auto und Schiff. Per Direktflug landen Sie am Flughafen Valencia, acht Kilometer westlich von der Innenstadt. Die schnellste Weiterreise vom Flughafen nach Valencia erfolgt per Taxi und dauert etwa 20 Minuten. Deutlich günstiger ist die Metro;die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Ebenso preiswert ist die Verbindung per Bus, für die ebenso etwa 25 bis 30 Minuten einzuplanen sind. Sollten Sie Zeit und Lust haben, Ihren Städtetrip nach Valencia mit einer Städte- oder Ländertour zu verknüpfen, können Sie die Anreise auch per Schiff zum Hafen von Valencia unternehmen. Die gut ausgebaute Anlage gilt als der größte Hafen Spaniens. Eine Anreise per Fernbus dauert beispielsweise von Berlin aus gut 40 Stunden, dabei wird Frankreich durchquert. Ähnlich verhält es sich mit einer Zugfahrt.
Wo übernachten in Valencia
- El Carmen: für Kulturinteressierte
- Ciutat Vella: für Altstadtliebhaber
- Ruzafa: für alle, die es trendig mögen
- Abanicos: für Souvenirjäger
- La Saida: grünes Viertel für Ruhesuchende
- Eixample: gehobenes Viertel für Ruhesuchende
- Malvarrosa: für Badeurlauber
Shopping in Valencia
- Plaza Redonda in Ciutat Vella: handgemachte Souvenirs und Keramiken
- Calle de las Cestas: Einkaufsstraße mit Lederwaren aller Art
- Mercado Central im Zentrum: Markthalle für Lebensmittel und Delikatessen
- Poeta Querol bei Ciutat Vella: beliebte Einkaufsstraße mit exklusiven Geschäften und Boutiquen
- Carrer de Colon und Eixample: Juweliere und Designermöbel
- Avenida de Francia im Zentrum: Einkaufsmeile mit zahlreichen Shopping-Centern
Events & Aktivitäten in Valencia
Zu Valencia gehören sowohl religiöse und traditionelle Feste als auch ausgefallene Festivals:
- Cabalgata de los Reyes Magos/Festival zu Ehren der Heiligen drei Könige (Januar)
- San Vicente Mártir/Feier zu Ehren des Stadtpatrons (Januar)
- Karneval (Februar)
- Las Fallas de San José (März)
- Osterwoche (März oder April)
- Fronleichnam/Corpus Christi Festival (im Juni)
- Noche de San Juan (im Juni)
- La Tomatina/Tomatenschlacht (August)
- Festival Internacional de Pirotecnia/Fest der Feuerwerke (Oktober)
Städtereise nach Valencia mit Kindern & Familie
- Ciutat de les Arts i les Ciències: Parkkomplex mit 3-D-Kino und Schrägseilbrücke
- L’Oceanogràfic Ciutat de les Arts i les Ciències: das zweitgrößte Aquarium der Welt und das größte Europas
- Fahrradtour durch die Turia-Gärten
- Parc Gulliver in den Turia-Gärten: surrealistischer Spielplatz mit Riesenfigur
- Bioparc Valencia im Norden der Stadt: Zoo Valencias
- Picknick im Parque De Cabecera und Biotop mit Wasserläufen am Zoo
- Municipal La Granja Park im äußeren Norden: auf Mini-Zug-Tour
- La Malvarrosa: Baden am Stadtstrand
Wie lange sollte man in Valencia bleiben?
Valencia lohnt sich schon für ein Wochenende oder für ein paar Tage. Die überschaubare, charmante Stadt zählt ca. 780.000 Einwohner;die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und können zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreicht werden. Trotz ihrer überschaubaren Größe lässt sich viel entdecken, sodass sich auch ein etwas längerer Städteurlaub lohnt. Plazas, Kirchen, Türmen, Museen und Galerien bestimmen das historische Stadtbild. Außerdem ist Valencia eine grüne Stadt mit jeder Menge ausgefallener Parks und architektonischen, begrünten Anlagen. Dank der Lage an der Ostküste Spaniens, lässt sich ein Sightseeing-Trip hier auch mit einem Badeurlaub an den Stadtstränden verbinden.
Doch auch an den Stadtgrenzen ist noch lange nicht Schluss, denn auch das Umland bietet wunderbare Überraschungen. So lohnt sich ein Tagesausflug in den Naturpark La Albufera, der mit einer Süßwasserlagune, Sanddünen und Kiefernwäldern verzaubert. Gut zwei Autostunden entfernt liegt die Kleinstadt Peñíscola, die sich mit einer mächtigen Tempelritter-Burg auf dem Stadtfelsen schmückt.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Valencia?
Von April bis Mai und von September bis Ende Oktober herrscht ein angenehmes, mediterranes Klima. Das Wasser ist warm und große Besuchergruppen sucht man vergebens. Das Gleiche gilt auch für den Winter, der von milden Temperaturen geprägt ist. Bedenken Sie für einen Besuch über ein Wochenende in Valencia im Winter jedoch, dass zahlreiche Museen und Attraktionen kürzere Öffnungszeiten haben und einige kleinere Restaurants im Umland geschlossen bleiben. Wenn Sie die populären Las-Fallas-Feierlichkeiten besuchen möchten, sollten Sie sechs Monate im Voraus buchen. Von Juni bis August ist Hochsaison, auch am Strand. Möchten Sie Ihren Städtetrip in Valencia während des Sommers unternehmen, lohnt sich eine Planung im Voraus.