Städtereisen nach Zürich
Das sind die Highlights auf Ihrem Städtetrip nach Zürich:
- Grossmünster: Die markanten Türme des Gotteshauses stehen seit dem 12.Jh. auf dem gleichnamigen Platz und zählen heute zu den Wahrzeichen der Metropole.
- Zürcher Rathaus: Sehenswerter Renaissancebau aus dem 17.Jh. am Limmatquai
- Lindenhof: Beschauliche Parkanlage inmitten der Altstadt
- Liebfrauenkirche: Die größte römisch-katholische Kirche Zürichs erhebt sich im Stadtzentrum empor.
- Fraumünster: Die mittelalterliche Kirche thront im historischen Kern.
- Kirche St. Peter: Das Bauwerk mit der großen Turmuhr steht an der St.-Peterhofstatt
- Chinagarten: Grünanlage mit chinesischer Gartenbaukunst und Tempelanlagen im Bezirk Seefeld
- Quaianlagen: Erholungsgebiet mit grünen Wiesen und Badeplateaus am Zürichsee
- Paradeplatz: der Schweizer Finanzplatz
- Ufenau: Insel im Zürichsee mit der Pfarrkirche St. Peter und Paul aus dem Jahr 1141
Kultur in Zürich
Diese Museen und Ausstellungshäuser sind bei einem Städtetrip nach Zürich wahre Besuchermagneten:
- Schauspielhaus: Preisgekröntes Theater in der Rämistrasse
- Kunsthaus: Ausstellungsräume am Heimplatz mit prunkvollen Gemälden der schweizerischen und internationalen Malerei
- Helmhaus: In der einstigen Wasserkirche am Ufer der Limmat befinden sich Werke der nationalen Künstlerszene.
- Opernhaus: Das Stadttheater für Opern, Operetten und Ballettaufführungen in der Falkenstraße
- Schweizerisches Landesmuseum: In verschiedenen Räumlichkeiten wird in der Museumsstraße die Kulturgeschichte der Schweizer Nation eindrucksvoll erzählt.
- Haus für städtische Sukkulenten-Sammlung: Pflanzenkunde am Mythenquai
- Museum Rietberg: Für Liebhaber der asiatischen, afrikanischen, amerikanischen und ozeanischen Kunst
- FIFA World Football Museum: Die Ausstellungen sind ganz dem internationalen Fußball gewidmet
- Botanische Garten: Palmenhäuser und Gewächsgärten an der Universität von Zürich
- Tram-Museum Zürich: Historische Triebwagen und Wagons in der Forchstrasse
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Zürich
Für den kleinen Hunger zwischendurch werden in Zürich an jeder Straßenecke frische Brezeln angeboten, ob pur, nur mit Butter oder nach Lust und Laune üppig belegt. Probieren Sie auch einmal das sahnige Kalbsfleischgericht Züricher Geschnetzeltes, den herzhaften Raclette-Käse oder das knusprige Rösti. Zu fortgeschrittener Stunde feiern Einheimische wie Besucher gleichermaßen gern und ausgiebig in Zürich, denn Sperrstunde ist rund um die Limmat ein Fremdwort. Vor allem das einstige Industrie- und Arbeiterviertel Zürich-West hat sich zum angesagten Szenetreff für Nachtschwärmer entwickelt. Auch ein Spaziergang durch das Niederdorf, wo sich eine Vielzahl von Cafés und Bars befindet, lohnt sich. Wer in Zürich ausgeht, ist entweder zu Fuß unterwegs oder nutzt die Tram für preisgünstige Fahrten.
Anreise nach Zürich: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Bei einer Fluganreise landen Sie auf dem Flughafen Zürich. Der größte und wichtigste Verkehrslandeplatz der Schweiz besitzt zwei Terminals, die sich nach der gewählten Fluggesellschaft unterteilen. Der Züricher Airport liegt 13km nördlich des Stadtkerns und ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Wer seine Weiterfahrt vom oder zum Terminal individuell fortsetzen möchte, beispielsweise mit einem Taxi oder einem Mietwagen, der nutzt die Autobahn A51. Alternativ bieten sich auch die Trams der Linie 10 oder die Regionalbahnen der Swiss Railways an, die mehrmals pro Stunde ab den Terminals verkehren. Mit der Straßenbahn dauert der Transport bis ins Zentrum etwa 29min, während der Zug nach ca. 10min in den Züricher Hauptbahnhof einfährt.
Wo übernachten in Zürich?
- Trendbezirk Zürich-West für Shoppingliebhaber und kulinarische Genießer
- Wollishofen für Ruhesuchende und Camper
- Das Langstrassenquartier für Nachtschwärmer
- Oerlikon für Messebesucher
- Lindenhof für Ferien im Zentrum
- Hottingen für gehobene Ansprüche
- Kloten im Bezirk Bülach für kurze Transferzeiten vom und zum Flughafen
- Unterstrass für Studenten
- Schipfe für Hobbyfotografen
- Höngg für Liebhaber von dörflichem Flair
- Enge für einen Aufenthalt am Zürichsee
Shopping in Zürich
- Bahnhofstrasse: Haupteinkaufsboulevard
- Rund um die Storchengasse im Altstadt-Viertel: Kleine Geschäfte, Antiquitätenläden und Souvenirs
- Die Fußgängerzone von Niederdorf mit ihrem dörflichen Charme
- Die Schipfe für Handwerkskunst
- Exotisches im multiethnischen Stadtteil an der Langstrasse
- Frische, lokale Produkte an Markttagen am Helvetia- oder Bürkliplatz
- Zürich-West für trendige Mode und Urban-Style
- Aussersihl für Trendsetter
Events & Aktivitäten in Zürich
Planen Sie Ihre Reise oder Ihr Wochenende in Zürich zu den angesagtesten Feierlichkeiten:
- Festspiele (Juni)
- Zürich Pride Festival (Juni)
- Jazz Open-Air-Festival (Juni)
- Latin Festival Caliente (Juli)
- Kino-Festival Allianz Cinema (Juli, August)
- Nationalfeiertag (01. August)
- Street-Technoparade (August)
- Limmatschwimmen (August)
- Zürich Openair (August)
- Zürcher Theater Spektakel (August, September)
- Zürich Film Festival (September, Oktober)
- Weihnachtsmarkt (November, Dezember)
Städtereise nach Zürich mit Kindern & Familie
- Zoologischer Garten mit über 3.400 Tieren
- Fahrt mit der Poly-Standseilbahn
- Unterwegs mit der historischen Straßenbahn auf der Museumslinie 21
- Stadttour mit dem eTukTuk
- Interaktives Zoologisches Museum
- Spielzeugmuseum
- Zuschauerterrasse am Flughafen Zürich
- Walderlebnispfad Sihlwald
- Bootsausflug auf dem Zürichsee
- Familienspaß in der Laser Arena
- Auf den Spuren der Schweizer Schokolade im Lindt & Sprüngli Shop
- Schwimmen im historischen Fluss-Holzbad Unterer Letten
Wie lange sollte man in Zürich bleiben?
Um die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Schweizer Universitäts- und Finanzmetropole besichtigen zu können, sollten Städtereisende mindestens ein Wochenende in Zürich einplanen. Aufgrund der kurzen Anreisezeit mit dem Flugzeug und den regelmäßigen Verbindungen von vielen deutschen Verkehrsflughäfen ist daher ein Städtetrip durchaus für ein bis drei Tage machbar. Für intensivere Erkundungstouren, zum Beispiel für ausgiebige Rundgänge durch die Museen oder Galerien Zürichs, empfehlen sich eher fünf bis sieben Tage. So lässt sich die 403.000 Einwohner zählende Weltstadt in Ruhe erkunden, und es bleibt noch Zeit für eine Bootstour auf dem Zürichsee und für ein Einkaufsbummel in der Bahnhofstraße.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Zürich?
Ob von Freitag auf Sonntag oder länger – Reisen nach Zürich sind das ganze Jahr über möglich. Das Klima in der schweizerischen Bankenmetropole ist feucht-kontinental geprägt, mit kalten Wintertagen und warmen Sommern. Wer seinen Aufenthalt mit der Skisaison in den Alpen kombinieren möchte, der kommt zum Jahreswechsel. Wärmeliebende Reisende bevorzugen hingegen die angenehmen Temperaturen zwischen Frühling und Herbst. Meist ab Mitte oder Ende Mai klettert das Thermometer erstmals auf 20°C und zeigt im Hochsommer Spitzenwerte von 25°C und mehr an – ideale Voraussetzungen für ein erfrischendes Bad im Zürichsee. Das Gewässer, das in seiner Form einer Banane gleicht, erwärmt sich im August auf bis zu 20°C und stellenweise sogar mehr. Ab Oktober wird es herbstlich: Gelb und rot schimmerndes Laub schmückt den Wegesrand, bis ab Dezember der erste Schnee die Metropole in eine hübsche Winterlandschaft verwandelt.