Städtereisen nach Stockholm
Auf Städtereisen in Stockholm sollten Sie sich folgende Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
- Gamla stan: Die Altstadt von Stockholm, auf einer Insel gelegen, begeistert mit prächtigen Stadtpalästen und schmalen Gässchen
- Stockholmer Schloss: Das Anwesen aus dem 17. und 18.Jh. ist in Teilen zugänglich und beherbergt verschiedene Museen
- Djurgarden: Eine der städtischen Inseln, auf der sich unter anderem das Vasa Museum, das ABBA Museum sowie der Freizeitpark Gröna Lund befinden
- Die Schärengewässer: Stockholms weitverzweigtes Netzwerk aus Flussläufen und Buchten ist ein wahres Idyll und lädt zu einer romantischen Bootstour ein
- Schloss Gripsholm: Erbaut im frühen 16.Jh., bietet das Schloss eine umfassende Kunstsammlung
- Region Södermanland: Südlich des Stadtgebietes Stockholms laden hier urige Wälder zu mystischen Wanderungen ein
- Bergius Botanic Garden: Attraktiver botanischer Garten mit verschiedenen Themenbereichen
- Turm des Stadshus: Von der Aussichtsplattform des Turms des Stockholmer Rathauses haben Sie einen herrlichen Panoramablick über Schwedens Hauptstadt
- Fjällgatan: Straßenzug im Stadtteil Södermalm mit einem herrlichen Ausblick auf Stockholms Skyline
- The Ericsson Globe: einzigartiges kugelförmiges Gebäude, Sport- und Veranstaltungsarena
Kultur in Stockholm
Kulturinteressierte kommen während des Städtetrips in Stockholm definitiv auf ihre Kosten und brauchen manchmal dafür nichts zu bezahlen:
- Hallwylska Museet: Heimatkundemuseum im Stadtzentrum, freier Eintritt
- Livrustkammaren: Wagenhalle mit historischen Prachtkutschen und weiteren Ausstellungsräumen mit geschichtsträchtigen Exponaten
- Nationales Wissenschafts- und Technikmuseum: freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahre
- Nationalmuseum: bedeutendes Museum für Kunst und Design, gegenüber der Besucherinformation
- Swedish Music Hall of Fame: Galerie mit Exponaten von namhaften Musiklegenden
- The Swedish Center of Architecture and Design: unweit vom Hauptbahnhof
- Königliche Oper: wechselnde Aufführungen, direkt im Stadtzentrum
- Kungliga Dramatiska Teatern: Königliches Dramatisches Theater, gegründet im 18.Jh.
Kulinarische Tipps & Ausgehen in Stockholm
Schwedens Hauptstadt ist ein Mekka für Food-Trend-Liebhaber und für alle, die gerne Fisch und Meeresfrüchte essen. Hering sollten Sie sich ebenso wenig entgehen lassen wie die Kräfta, zumindest wenn Saison ist. Das sind Flusskrebse, kleinen Hummern gleich, die in einem Dillsud und gerne mit einer sehr gehaltvollen Parmesan-Eier-Quiche serviert werden. Für das erste Mal des Flusskrebs-Menüs sollten Sie nicht die beste Bluse und das feinste Hemd tragen, da es ein wenig Übung bedarf, die Krebse zu knacken.
Die multikulturelle Metropole bietet natürlich weitaus mehr als Flusskrebse und Hering. Faktisch wird die Liebe zum Design nicht nur in Mode und Möbeln, sondern auch in der Gastronomie umgesetzt. Ausgefallene Kreationen wie ein Nuss-Knäckebrot mit essbaren Blüten und angemachtem Ziegenkäse finden Sie ebenso an den Food-Trucks und Imbissständen wie saftige Burger. Die Wahl der passenden Gastronomie für den Abend oder den Imbiss zwischendurch wird nicht ganz einfach, denn Stockholm verfügt allein über rund 1.500 Restaurants. Hinzu kommen mehr als 1.000 weitere gastronomische Einrichtungen. Also planen Sie lieber einen weiteren Städtetrip nach Stockholm, um die ganze Vielfalt kennenzulernen. Das angesagteste Ausgehviertel Stockholms ist Södermalm, aber auch Norrmalm lockt mit Bars, Pubs und Cafés.
Anreise nach Stockholm: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Der wohl schnellste Weg in die schwedische Hauptstadt führt über den Flughafen Stockholm/Arlanda. Es gibt zahlreiche Direktverbindungen von großen deutschen Flughäfen zum Arlanda Airport, der sich 40km außerhalb der Stockholmer Innenstadt befindet. Per gleichnamigem Arlanda Express sind Sie schon nach nur 20min Fahrzeit im Zentrum der Großstadt.
Weitere Zuglinien mit unterschiedlicher Fahrzeit sowie Busse bedienen ebenfalls die Strecke vom Flughafen zur Innenstadt. Planen Sie mehr als nur ein Wochenende in Stockholm und möchten flexibel in Schweden unterwegs sein, dann können Sie problemlos einen passenden Mietwagen am Flughafen ausleihen.
Wo übernachten in Stockholm
- Gamla Stan: für alle Architekturliebhaber und Kulturinteressierten
- Die Insel Djurgarden: für alle Vergnügungssuchenden und Familien
- Stadtviertel Norrhalm: für alle Kulturbegeisterten und Shoppingliebhaber
- Stadtviertel Östermalm: für alle, die dicht bei Norrhalm wohnen möchten, aber mehr Natur wünschen
- Norra Djurgarden: für die, die lebhaftes Studentenflair erleben möchten
- Insel Södermalm: für Reisende, die an Zeitgeist, Subkultur und den neusten Trends interessiert sind
- Abgelegene Ferienhäuser im Schärengarten: für alle Naturliebhaber und Ruhesuchenden
Shopping in Stockholm
- Stureplan: historischer Platz mit modernem Charme und zahlreichen gehobenen Einkaufsgelegenheiten
- Hamngatan: Hafen-nahe Einkaufsstraße mit Kaufhäusern und Einzelhandel
- Västerlanggatan: Flaniermeile im historischen Zentrum Gamla Stan
- Östermalms Saluhall: historische Markthalle mit Delikatessenständen, Frischfisch und vielem mehr
- Sturegallerian: modernes luxuriöses Einkaufszentrum mit rund 60 Geschäften
- Hötorgshallen: attraktive Streetfood-Halle
Events & Aktivitäten in Stockholm
Während der Städtereise nach Stockholm ist garantiert etwas los:
- Kanu- und Bootsfahrten, Stehpaddeln: in den Sommermonaten
- Stockholm Fashion Week: International renommiertes Mode-Event, das zweimal im Jahr stattfindet (meist Februar und August)
- Midsommer: In ganz Schweden eines der größten Feste im Jahr, das am Wochenende nach dem 21. Juni stattfindet
- Stockholms Kulturfestival: Mitte August
- Stockholms Internationales Filmfestival: November
- Santa Lucia: Lichterfest zur Weihnachtszeit im Dezember
Städtereise nach Stockholm mit Kindern & Familie
- Bergrummet: interaktives Kindermuseum mit historischen Spielzeugen
- Skansen: Freiluftvergnügungsareal auf der Insel Djurgarden mit Aquarium, Streichelzoo und historischem Themenpark
- Bounce Sweden: Trampolinhalle
- Eriksdalsbadet: Freizeitbad mit Wasserrutschen
- Vasaparken: weitläufiger Park mit Spielplätzen
- Mehrere Badeanstalten mit Sandstränden
Wie lange sollte man in Stockholm bleiben?
Die 1-Mio-Einwohner-Marke hat Schwedens Hauptstadt zwar noch nicht geknackt, außer wenn es Städtereisende über das Wochenende nach Stockholm zieht. Dank der vielen Nonstop-Verbindungen mit kurzen Flugzeiten lohnt sich Stockholm sowohl für mehrere Kurztrips über das Jahr verteilt als auch für einen längeren Urlaub.
Denn kaum andernorts können Sie Cityurlaub und Natur pur miteinander vereinen. So lohnt sich in jedem Fall, zuerst die Stadt von einer zentral gelegenen Unterkunft aus zu erkunden, und anschließend mit leichtem Gepäck oder gar dem eigenen Zelt ein paar Nächte in dem weit verzweigten Schärengarten zu verbringen. Lagerfeuerromantik pur inklusive.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Stockholm?
Zweifelsohne ist die Metropole zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Denn die Museen und Galerien, die Clubs und Szenebars und die vielen Shoppingangebote haben schließlich immer Saison. Wenn Sie gerne noch die Naturumgebung und Bootsfahrten genießen möchten, dann empfiehlt sich der Städtetrip nach Stockholm im Sommer. Dieser ist jedoch kurz und etwas kühler als auf dem zentraleuropäischen Festland. Über 23°C gehen die Tageswerte im Juli selten hinaus. Im sonnenreichen Juni und im August sind bis zu 20°C zu erwarten. Ist das Midsommerfest gefeiert, geht auch der Sonnenschein so langsam in den Winterschlaf und in den dunklen Monaten von Dezember bis Februar sind frostige Nächte garantiert.