Städtereisen nach Sankt Petersburg
St. Petersburg ist auch bekannt als Russlands Kulturhauptstadt und begeistert vor allem mit den barocken Palästen aus der Zeit der Zaren sowie einer umfangreichen Auswahl an international bekannten Museen.
- Winterpalais mit dem international bekannten Kunstmuseum Hermitage
- Peter-und-Paul-Festung
- Admiralität mit ihrer markanten vergoldeten Turmspitze
- Kasaner Kathedrale: Das Gotteshaus ist für seine Kuppel und die prächtigen Kolonnaden bekannt.
- Auferstehungskirche oder Blutkirche mit Zwiebeltürmen
- Kreuzer Aurora, der das Startsignal zur Oktoberrevolution gab
- Smolny-Kloster: Der ehemals religiöse Komplex diente lange Zeit als Sitz der Kommunistischen Partei
- Schloss Peterhof als russisches Versailles vor den Toren St. Petersburgs
- Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer
- Newski-Boulevard
Kultur in St. Petersburg
Auf einer Städtereise nach St. Petersburg sind die vielen Museen ein absolutes Muss, in denen Sie Werke von klassischen Gemälden der Alten Meister bis hin zu zeitgenössischen Installationen bewundern können.
- Alte Hermitage mit Exponaten von der Antike bis zur frühen Moderne
- Russisches Museum mit Werken der größten Künstler des Landes
- Zeitgenössische Kunst im Erarta-Museum
- Menschikow-Palast mit Kunstausstellung zum 18. Jahrhundert
- Weltbekannte Ballettaufführungen im Mariinski-Theater
- Michailowski-Theater
- St. Petersburger Philharmonie, in der Sie Kompositionen von Rimski-Korsakow, Tschaikowski und Schostakowitsch genießen
- Oktober-Konzertsaal für Rock und Pop
Kulinarische Tipps & Ausgehen in St. Petersburg
In der gesamten Stadt finden Sie die typisch russischen Kantinen, genannt Stolowaja, die aus der sowjetischen Epoche erhalten geblieben sind. Hier essen Sie preiswert und gut traditionelle Speisen wie die Rote-Bete-Suppe Borschtsch, Soljanka oder Pelmeni. In großen Kaufhäusern wie dem Gostiny Dwor sind die Kantinen bisweilen luxuriös gestaltet.
Hochwertige Restaurants säumen den noblen Newski-Prospekt, die Einkaufs- und Ausgehmeile St. Petersburgs schlechthin. In Delikatessengeschäften können Sie nicht zuletzt Kaviar, Teigtaschen mit Fleischfüllung und andere Spezialitäten einkaufen. Trendige Cafés, Bars und Gaststätten bieten am Fontanka-Ufer ihre Dienste an. Beliebt ist dabei das Viertel zwischen den Metrostationen Majakowskaja und Dostojewskaja.
Anreise nach St. Petersburg: Flughafen & Anbindung an die Stadt
Mit dem Flugzeug beginnt Ihr Städtetrip nach St. Petersburg auf dem Airport Pulkowo. Dieser befindet sich etwa 15km südlich des Zentrums und wird von zahlreichen Städten in Deutschland angeflogen. Um in die Innenstadt zu gelangen, nehmen Sie den Bus 39, der Sie innerhalb von etwa 35min zur Metrostation Moskowskaja bringt. Alternativ können Sie die Linie 39Ex und den Minibus K39 nehmen. Mit der blauen U-Bahn-Linie 2 geht es weiter ins Herz von St. Petersburg. Die Fahrt dauert etwa 20min. Tickets bezahlen Sie in bar beim Busfahrer und am Automaten bzw. Schalter in der Metrostation.
Wo übernachten in St. Petersburg?
- Newski-Prospekt für Kulturfans
- Moskauer Bahnhof für Businessreisende
- Altes Schlossviertel zwischen Eremitage und Admiralität für Luxusliebende
- Smolny für Geschichtsinteressierte
- entlang der Ufer von Moika und Gribojedow-Kanal für Romantiker
Shopping in St. Petersburg
- Newski-Prospekt: wichtigste Einkaufsstraße in St. Petersburg, u.a. mit internationalen Modelabels und russischen Designern, Feinkostläden und kultigen Buchshops
- Gostiny Dwor: Das älteste Einkaufszentrum der Stadt wurde bereits im 18. Jahrhundert als Händlermarkt eingerichtet.
- In der Nähe des Gostiny Dwor ist der Basar am Heumarkt eine preiswerte Alternative für Souvenirs.
- Flohmarkt an der Udelnaja-Metrostation: preiswerte Andenken und nostalgisches Kleinod
- Die Passazh ist eine russische Variante des Einkaufszentrums Harrods.
- Areal rund um die Majakowskaja- und Vladimirskaja-Metrostationen
- Newski Tsentr (Newski-Center)
- Bukwojed und Dom Knigi: beliebte Anlaufstellen, wenn es um Bücher, Postkarten und weitere Druckwaren geht.
Events & Aktivitäten in St. Petersburg
Unter den Events in St. Petersburg stechen vor allem die Konzerte während der Weißen Nächte hervor, die Zeit, in der es an der Newa kaum dunkel wird.
- Weiße Nächte Ende Juni mit etlichen Konzerten (um den 21. Juni)
- Internationales Festival des Straßentheaters (Juni)
- Kaiserliche Gärten Russlands: Parkfest während der Weißen Nächte (Juni)
- Sandskulpturenfestival an der Peter-und-Paul-Festung (Juni)
- Gamma-Festival mit Musik und Kunst (Juli)
- O Da! Eda!: kulinarisches Festival (Juli)
- geführte Bootstour auf der Newa und durch viele Kanäle
- Neujahr: Am Silvesterabend und zum Neujahrstag wird ausgiebig mit Musik und Feuerwerk gefeiert.
Städtereise nach St. Petersburg mit Kindern & Familie
- Miniaturland Grand Maket Rossija: ein echtes Highlight für Familien, die ein Wochenende in St. Petersburg verbringen
- Newa-Strand vor der Peter-und-Pauls-Festung: Im Sommer kann hier gebadet werden.
- Ausflüge zur Divo-Insel mit zahlreichen Attraktionen wie einer Riesenachterbahn und einem Kettenkarussell
- Russisches Eisenbahnmuseum mit über 5.700 Exponaten
- Ozeanarium: 32 Aquarien mit Meerestieren aus aller Welt
- Eine echte Institution seit der Zarenzeit ist der Petersburger Zirkus am Gostiny Dwor.
- Kinderführungen „Wunderpalast“ in historischen Kostümen durch die Eremitage
- Welt des Wassers (Mir wody): familienfreundliche Ausstellung der städtischen Wasserwerke
- Zoologisches Museum: sehenswerte Exponate wie Mammutskelette auf einer Fläche von 6.000m²
Wie lange sollte man in St. Petersburg bleiben?
Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigen zu können, genügt in der Regel ein verlängertes Wochenende in St. Petersburg. Einen Tag verwenden Sie auf eines der Museen Ihrer Wahl. Beachten Sie dabei, dass man sich für die Ausstellungen der Hermitage durchaus viel Zeit nehmen sollte. Danach können Sie über den Newski-Prospekt schlendern, die orthodoxen Kirchen mit ihrem schmuckvollen Interieur bewundern und in einem der russischen Restaurants traditionell speisen. Wer etwas länger bleibt, kann an seine Städtereise nach St. Petersburg Ausflüge zum Bernsteinzimmer im Katharinenpalast von Zarskoje Selo und zum Schloss Peterhof verlängern. Die beiden Attraktionen liegen in den Vororten der Zarenstadt.
Beste Reisezeit für eine Städtereise nach St. Petersburg
Die Tage rund um den 21. Juni sind die Hauptreisezeit für alle, die einen Städtetrip nach St. Petersburg planen. Für fast eine Woche geht die Sonne über der Newa kaum unter, was von den Einheimischen für wilde Partys, Kulturfeste und Konzerte genutzt wird. Im Juni, Juli und August liegen die Temperaturen bei angenehmen 19°C bis 21°C. Das milde Klima verlockt zu ausgiebigen Stadtrundgängen. In den etwas kühleren Monaten April, Mai, September und Oktober können Sie die Museen besuchen. Schnee und Frost prägen die Wintertage von Mitte November bis in den frühen März. Dann können Sie das russische Neujahrsfest erleben und Schlittschuhfahren gehen.